-
Rund 100 Jahre lang galt der Wolf in Deutschland ausgerottet. Seit 2000 r ... - Der Wolf und Wir
-
Datenschutzerklärung Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftr ... - Datenschutzerklärung
-
Der Klimawandel ist in Oberfranken präsent. Fünf der zehn wärmsten Ja ... - Herausforderungen des Klimawandels
-
Zwischen Pinguinen und dem ewigen Eis
-
Genuss der Gutes tut
-
Zwischen Hysterie und Romantik – ein Wolfsexperte klärt auf
-
Kunst und Ambiente Die Sommerakademie in Coburg findet seit über 20 Jahren ... - Sommerakademie Coburg
-
Wenn nicht jetzt, wann dann?
-
Leseland DDR: Von Kochbücher und Giftschrankliteratur
-
Sprachentag an der Volkshochschule Coburg
-
Der Schutz des Lebensraums hat die höchste Priorität
-
Volkshochschule stillt den Bildungshunger
-
Neue Broschüre verbessert Integration
-
Zusammenhalt und Engagement in den Integrationskursen
Lehrbuch: Easy English Upgrade A1.1, Kursbuch, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-122673-2. Sie wollen Englisch von Anfang an und intensiv lernen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Hier können Anfänger ihr Wissen in nur fünf Wochen verbessern.
50.00 Euro ab 12 Personen, 60,00 € ab 10 Personen, 75,00 € ab 8 Personen
Diese Kombination aus Tanz und Fitness zu lateinamerikanischen Rhythmen macht soviel Spaß, dass man gar nicht bemerkt, dass es ein Fitness-Programm ist und wie die Zeit vergeht. Das Prinzip ist einfach: Maximale Fettverbrennung, Stärkung des Herz- Kreislaufsystems und Muskelaufbau werden quasi nebenbei erreicht. Das Wichtigste ist der Spaß, sich bei Samba, Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia, Cha Cha & Co. zu bewegen und choreografisch zu tanzen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk.
54.20 Euro ab 12 Personen, 65,00 EUR ab 10 Personen, 81,30 EUR ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Körperliche Belastung im Rahmen von Sport und Bewegung hat sich in der Betreuung von Herzkreislauferkrankungen als wirksam erwiesen. In der Übungsstunde werden nach einer Aufwärmphase kleine Gruppenspiele durchgeführt, um Ausdauer und die geistige Fitness zu trainieren. Es kommen auch Handgeräte zum Einsatz, um die Muskulatur zu stärken. Die Stunde endet oft mit einer Entspannungsübung, um gelassener den Alltag zu meistern. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, evtl. Pulsuhr. Teilnahme gegen ärztliche Verordnung und Reha-Clubbeitrag.
Aroha® eröffnet die kombinierte Stunde. Von einem kurzen mentalen Ankommen-Teil geht es in ein gelenkschonendes präventives Ausdauertraining, das kraftvolle Elemente aus dem Haka und Kung Fu mit weichen und fließenden Bausteinen aus dem Thai Chi verbindet. Es ist unkompliziert und durch seinen wohldosierten Belastungsanspruch für alle Altersgruppen geeignet. Ein Rückentraining, sanft, aber wirksam schließt sich direkt an. Mobilisierende und kräftigende Übungen verbessern die Stabilität und Flexibilität der Wirbelsäule. Den Abschluss bildet ein kleiner Entspannungsteil mit Dehnübungen. Bitte mitbringen: Handtuch, TheraBand und Getränk.
65.70 Euro ab 12 Personen, 65,70 EUR ab 10 Personen, 82,10 EUR ab 8 Personen
Square Dance ist eine aus Amerika stammende Tanzform, die auf Grundlage traditioneller Volkstänze der Einwanderer entstanden ist. Beim Square Dance bilden immer vier Paare einen Square (Quadrat). Während des Tanzens wechseln die Tänzer nach der Ansage des Zurufers (Callers) ihre Position und ihren Partner. Kein Tanz ist gleich, die Figurenfolgen variieren jedes Mal. Diese Art der Bewegung fördert nicht nur die Kondition, sondern auch die Konzentration und die Koordination.Ein Partner, Englischkenntnisse oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich. Kleinen Bühneneingang gleich links am Beginn des Gebäudes nutzen.
20.00 Euro ab 1 Personen, , Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Ziel ist es, durch gezielten Einsatz verschiedener Trainingsmethoden den gesamten Bewegungsapparat zu stärken und ihn damit für den Alltag gesund und ausdauernd zu erhalten. Um die Muskulatur zu erwärmen, beginnen wir die Kursstunde mit einem Durchbewegen von Kopf bis Fuß oder auch umgekehrt. Darauf folgt der Kräftigungsteil, (z.B. Arbeit mit Theraband und Pezzibällen), ein ausgewogenes Kräftigungsprogramm aller Muskelgruppen, die zur Entlastung der Wirbelsäule nötig sind. Abgerundet wird das Training durch Stretching und Entspannung.
56.40 Euro ab 12 Personen, 67,70 EUR ab 10 Personen, 84,60 EUR ab 8 Personen
Bewegtes Stehen, leichte Schrittarten und sanfte Bewegungsmuster werden trainiert, die sich positiv auf die Beweglichkeit, die Vitalität und geistige Entspannung auswirken. Mit Übungen aus dem Yoga werden der Rücken und die Körperhaltung auf angenehme und effektive Weise gestärkt und auch die eigene Körperwahrnehmung in verschiedenen Bereichen aktiviert. Dieser Kurs ist für Einsteiger und auch Geübte geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, rutschfeste Socken.
33.00 Euro ab 12 Personen, 39,70 EUR ab 10 Personen
Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Märchenwelt. Zuerst erkunden wir die Räume der Veste Coburg. Im Anschluss lauscht ihr den schönsten, lustigsten und spannendsten Märchen und erratet, wie sie heißen. Mitraten lohnt sich! - es erwartet euch ein Märchenbuch. Bitte beachten Sie, dass Kinderwägen aus Sicherheitsgründen auf der Veste nicht erlaubt sind.
17.20 Euro ab 10 Personen, 10,20 EUR Kind, inkl. Material und Vesteeintritt, ohne Ermäßigung
Themenschwerpunkte: • Eigene Potentiale erkennen, entwickeln und stärken • Methodenkompetenz • Eigene Denkmuster und "Denkfallen" erkennen, überprüfen und überwinden • Zielklarheit: Was will ich - und was will ich nicht • Grundlagen für ein zielgerichtetes Bewerbertraining Zielsetzung: Umsetzungsstrategien für eigene Potentiale, Ziele und Pläne
50.00 Euro ab 6 Personen, Gebühr für Einzelbelegung
Bewegtes Stehen, leichte Schrittarten und sanfte Bewegungsmuster werden trainiert, die sich positiv auf die Beweglichkeit, die Vitalität und geistige Entspannung auswirken. Mit Übungen aus dem Yoga werden der Rücken und die Körperhaltung auf angenehme und effektive Weise gestärkt und auch die eigene Körperwahrnehmung in verschiedenen Bereichen aktiviert. Dieser Kurs ist für Einsteiger und auch Geübte geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, rutschfeste Socken.
27.00 Euro ab 12 Personen, 32,40 EUR ab 10 Personen, 40,40 EUR ab 8 Personen
Der Mensch ist ein Lebewesen, das durch die Fähigkeit gekennzeichnet ist, sich selbst ein Bild von sich und der Welt zu machen. Entscheidend dafür, wer wir sind, sind unsere zentralen Vorstellungen von uns selbst und der Welt. In besonders ausführlicher Weise hat immer die Philosophie diese Konzepte entwickelt. In diesem Kurs geht es darum, einige bedeutende Philosophen des 20. Jh. kennenzulernen und zu verstehen wie dort der Mensch und die Welt begriffen wurden. Immer geht es dabei auch um Konsequenzen für die Praxis unseres Lebens in ganz privaten, aber auch politischen Dimensionen. Im Einzelnen werden folgende Philosophen behandelt: Martin Heidegger (1879 – 1976), Karl Jaspers (1883 – 1969), Theodor W. Adorno (1903 – 1969) und Jean-Paul Sartre (1905 – 1980). Die genannten Philosophen nahmen immer auch Bezug auf philosophische Tradition vom antiken Griechenland bis ins 19. Jh. Im Zentrum stand dabei eine grundlegende kritische Abgrenzung zu den traditionellen Denkweisen der Vergangenheit und der Aufbruch in ein neues Denken, das unsere Gegenwart im 21 Jh. immer noch grundlegend prägt. Der Kurs wendet sich an philosophisch allgemein Interessierte (Menschen, die nach dem Sinn unseres Lebens fragen). Spezielle fachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In den Veranstaltungen werden die Konzepte jeweils grundlegend erläutert.
32.00 Euro ab 12 Personen, 38,40 EUR ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
vhs.wissen.live ist eine Kooperation der Volkshochschulen unter anderem mit der Max-Planck-Gesellschaft, dem Goethe-Institut und der Süddeutschen Zeitung. Renommierte Referenten - darunter auch Nobelpreisträger - diskutieren aktuelle Themen, die Sie per Livestream verfolgen können. Im Anschluss ist eine Diskussion möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Link wird vor der Veranstaltung zugeschickt.
Sie erlangen Kenntnisse, wie man auf möglichst einfache Weise Blütenpollen sammeln, ernten und vermarkten kann. Eine Schulung mit vielen praktischen Tipps! Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 60 Tage ab Webinar-Beginn eingestellt.
32.00 Euro ab 3 Personen, , inkl. Teilnehmerbescheingung, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
Bei einem Typ-2-Diabetes sind die Zuckerwerte im Blut erhöht. Unbehandelt kann die Erkrankung akute Stoffwechselentgleisungen und gesundheitliche Langzeitschäden nach sich ziehen. Ein veränderter Lebensstil und eine Behandlung mit Medikamenten können das verhindern. Neben einer medikamentösen Therapie kommt dem Patienten eine tragende Rolle zu: Mit einem veränderten Lebensstil - vor allem mit gesunder Ernährung, Gewichtskontrolle und Bewegung - lässt sich die Stoffwechsellage wieder bessern, und es lassen sich gefährliche Langzeitfolgen eines Diabetes verhindern.
8.00 Euro ab 1 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Seelische Erkrankungen sind hierzulande derzeit laut den gesetzlichen Krankenkassen eine der häufigsten Ursachen von Arbeitsausfällen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Depression bereits als mögliche Jahrhunderterkrankung. Doch wo liegen die Grenzen zwischen natürlicher Verarbeitung von Lebenskrisen und einer behandlungsbedürftigen Depression? Was sind typische Anzeichen? Welche Faktoren spielen bei der Entstehung eine Rolle? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Ist eine Depression heilbar? Wie kommt es zum Eindruck von immer häufigeren Diagnosen in Deutschland? Wie verändert sich diesbezüglich unsere Gesellschaft?
8.00 Euro ab 1 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Körper und Geist werden eingeladen, zu den wohltuenden Klängen der verschiedenen Instrumente, Anspannungen loszulassen. Mit Hilfe einer geführten Traumreise werden Sie immer mehr und mehr in die Tiefenentspannung geleitet. Bei der Klangreise kann man den Alltag loslassen, Blockaden können sich lösen, Stress und Ärger bauen sich ab. Sie bringt uns in tiefe Entspannung und meditative Zustände, sie wirkt reinigend, harmonisierend und energetisierend. Gespielt wird mit den Klangschalen, Monochord, Koshi, Zimbel, Gong, Indianerflöte und weiteren Instrumenten. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen, warme Socken und eigene Getränke.
33.90 Euro ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Wie ist es um die soziale Gerechtigkeit in Deutschland bestellt? Haben wirklich alle die gleichen Voraussetzungen? Fakt ist: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander – bestärkt durch Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation. Was wäre nötig, um den Trend zu stoppen? War der soziale Aufstieg früher leichter möglich? Diese und weitere Fragen diskutieren der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Coburg, Norbert Kastner, und die ehemalige Bundesfamilienministerin Renate Schmidt an diesem Abend.
10.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Seelische Erkrankungen sind hierzulande derzeit laut den gesetzlichen Krankenkassen eine der häufigsten Ursachen von Arbeitsausfällen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Depression bereits als mögliche Jahrhunderterkrankung. Doch wo liegen die Grenzen zwischen natürlicher Verarbeitung von Lebenskrisen und einer behandlungsbedürftigen Depression? Was sind typische Anzeichen? Welche Faktoren spielen bei der Entstehung eine Rolle? Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Ist eine Depression heilbar? Wie kommt es zum Eindruck von immer häufigeren Diagnosen in Deutschland? Wie verändert sich diesbezüglich unsere Gesellschaft?
8.00 Euro ab 1 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Skurrile Figuren, rabenschwarzer Humor und absurde Situationskomik - Frankens Bestsellerautor legt nach. Im oberfränkischen Rattelsdorf ist der Teufel los: Erst wird das Wasser knapp, dann tauchen verätzte Leichen auf, und schließlich fallen auch noch Menschen vom Himmel - und an allen Tatorten riecht es seltsamerweise nach Parfüm. Die Bamberger Kommissare Haderlein und Lagerfeld und ihre beiden Ermittlerschweine haben alle Hände und Hufe voll zu tun, die Fäden zu entwirren. Als die Spuren auch noch nach Kalifornien führen, ist das Chaos vollends perfekt. Und der Serientäter mordet weiter und weiter und weiter. Ein spannender und vergnüglicher Leseabend mit einem 3-Gänge-Menü.
60.20 Euro ab 20 Personen, inkl. Menü, zzgl. Getränke, ohne Ermäßigung
Essig entsteht aus fermentierten Trauben (Wein, Essigmutter), bei Kombucha verwandelt der SCOBY Zucker und fermentierten (grüner oder schwarzer) Tee zu einem erfrischenden Getränk voller B-Vitame. Das gleiche Prinzip funktionert bei den Knöllchen von Wasserkefir. Diese holen sich ihren Zucker aus getrocknetem Obst, z.B. Datteln. Wir lernen die drei Anleitungen kennen. Wer mag, kann sich Scobies, Kefirknöllchen und Essigmuttern mit nach Hause nehmen.
28.30 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Skript 3,00 EUR und pro Ferment 3,00 EUR, ohne Ermäßigung
Aus der tiefen inneren Ruhe schaffen wir neue Bewegung für neues Tun, gepaart mit frischer Dynamik. Wir erreichen eine schnelle Regeneration nach Belastungen – ob im Beruf, Sport oder Privat. Dadurch können wir uns besser auf neue Situationen und Herausforderungen einstellen. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Getränk und Verpflegung für eine Pause.
24.00 Euro ab 8 Personen, 32,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Eines der faszinierendsten Wintersternbilder ist der Orion, im Januar besonders gut zu sehen. Unterhalb der leicht erkennbaren Gürtelsterne befindet sich der legendäre, 1350 Lichtjahre von uns entfernte Orion-Nebel, Messier 42, dessen geheimnisvoll glühende Nebelmassen im Teleskop ein faszinierendes Bild abgeben. Diese interstellare Wolke ist eines der größten und aktivsten Sternentstehungsgebiete unserer kosmischen Umgebung. Besucht werden an diesem Abend auch noch andere beeindruckende Objekte sowie Konstellationen unserer Galaxis, außerdem der größte Planet des Sonnensystem, Jupiter, mit seinen vier Monden. Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei klarem, wolkenlosem Himmel stattfinden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Unser Erdtrabant hat nun bereits das Erste Viertel erreicht, es ist kurz nach Halbmond. In dieser Phase lassen sich nun Krater und andere Merkmale der öden Mondlandschaft besonders gut beobachten, da sie lange Schatten werfen. Bei klarer Sicht zeigt das große Spiegelteleskop der Sternwarte unzählige Einzelheiten auf der Oberfläche der uns nächstgelegenen, aber doch so fremden Welt. Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei wolkenlosem Himmel stattfinden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Sonderführungen für Erwachsenen-Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung. Sonderführungen zur Sonne finden in der Sternwarte unter gesicherten Bedingungen statt. Achtung: Bitte sehen Sie niemals und unter keinen Umständen ohne Spezialgeräte in die Sonne! Schon ein direktes Anpeilen der Sonne mit bloßem Auge kann irreparable Augenschäden zur Folge haben. Und selbst ein kurzer Blick durch kleinste Teleskope führt zur unmittelbaren Erblindung! In der Sternwarte wird das Sonnenbild entweder projiziert oder aber mittels eigens dafür konstruierter Geräte und Frontfilter auf eine ungefährliche Helligkeit gedrosselt, um dann problemlos durch ein Fernrohr betrachtet zu werden.
70.00 Euro ab 10 Personen, Gruppengebühr, max. 15 Personen, ohne Ermäßigung
Die älteste aller Wissenschaften ist so modern wie nie. Gigantische Teleskope auf der Erde und im Orbit dokumentieren das Universum in atemberaubenden Bildern, Messdaten kosmischer Ereignisse revolutionieren unser Weltbild, Raumsonden durchstreifen das Sonnensystem. Dieser Vortrag vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Astronomie: Wie ist das Universum entstanden, wie ist es aufgebaut? Welche Arten von Galaxien und Sternen gibt es? Wie unterscheiden sich die anderen Welten unseres Planetensystems voneinander und wie ermitteln Astronomen überhaupt Entfernungen im All? Der Referent gibt auch Tipps für den Einstieg in das Hobby Astronomie und zur Auswahl des richtigen Teleskops. Hinweise auf kommende Himmelsereignisse runden den Vortrag ab.
8.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Kimchi, das traditionelle koreanische milchsauer vergorene Gemüse, kann man auch regional herstellen! Zu Beginn erfahren wir, warum Kimchi und fermentiertes Gemüse so gesund ist und probieren uns durch verschiedene selbstgemachte Fermente. Anschließend verarbeiten wir gemeinsam Gemüse der Saison, jeder nach seinem Geschmack mit mehr oder weniger Schärfe. Bitte mitbringen: Große Rührschüsseln, Messer, Gemüsehobel, Einmachgläser mit Gummiring („Weckgläser“). Einkaufsliste bekommen Sie 2 Wochen vor Kursbeginn.
28.30 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Skript und Material 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Sonderführungen für Schulen, Kindergärten und interessierte Gruppen nach Vereinbarung. Sonderführungen zur Sonne finden in der Sternwarte unter gesicherten Bedingungen statt. Achtung: Bitte sehen Sie niemals und unter keinen Umständen ohne Spezialgeräte in die Sonne! Schon ein direktes Anpeilen der Sonne mit bloßem Auge kann irreparable Augenschäden zur Folge haben. Und selbst ein kurzer Blick durch kleinste Teleskope führt zur unmittelbaren Erblindung! In der Sternwarte wird das Sonnenbild entweder projiziert oder aber mittels eigens dafür konstruierter Geräte und Frontfilter auf eine ungefährliche Helligkeit gedrosselt, um dann problemlos durch ein Fernrohr betrachtet zu werden.
70.00 Euro ab 10 Personen, Gruppengebühr, max. 15 Personen, ohne Ermäßigung
Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert ZUMBA® lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. In diesem Kurs wird der Körper gekräftigt, Muskeln werden aufgebaut und gleichzeitig verbessern Sie Ihre Kondition und stärken Ihr Herz- Kreislaufsystem. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk.
55.20 Euro ab 12 Personen, 66,20 EUR ab 10 Personen, 82,80 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein.
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Gelehrt werden klassische Stücke für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters.
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, 10 Termine
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung