Kurse in Sesslach
Viele orthopädische Beschwerden können durch ein gezieltes Aufbautraining der Muskulatur in Verbindung mit einer Haltungsschulung gelindert werden. Wichtig ist dabei das persönliche Wohlbefinden und der Austausch eigener Erfahrungen. Inhalte der Übungsstunden sind: Erwärmen und Einstimmen der Muskulatur, Kräftigen, Bewegen, Ausdauer und Steigern von Reaktions- und Koordinationsvermögen. Bitte mitbringen: Handtuch, Decke, Kissen und tragen Sie lockere Kleidung. Teilnahme gegen ärztliche Verordnung und Reha-Clubbeitrag.
Wirbelsäulengymnastik dient der Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Durch spezielle Übungen werden Rücken- und Bauchmuskulatur sowie Oberschenkel- und Pomuskulatur gekräftigt, um die Beanspruchung der Wirbelsäule zu verringern und die einzelnen Wirbelkörper zu entlasten. Verkürzte Muskeln des ganzen Körpers werden gelockert und vorsichtig gedehnt. Die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke wird verbessert und das körperliche Wohlbefinden gestärkt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, kleines Kissen und evtl. Unterlage.
43.20 Euro ab 12 Personen, 51,80 EUR ab 10 Personen, 64,80 EUR ab 8 Personen
Traditionelle Yogaübungen werden abgewandelt. Bedingt durch mangelnde Beweglichkeit und Schmerzen des Bewegungsapparats kommt man sich oft ungelenk vor. Stuhlyoga kann dem entgegenwirken: Aufrichtung der Wirbelsäule, Vergrößerung des Lungenvolumens, Koordinations- und Balanceverbesserung und Meditation. Willkommen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters und Fitnesslevels. Finden Sie mehr Zufriedenheit und Lebensqualität. Bitte mitbringen: Yogamatte.
51.80 Euro ab 10 Personen, 64,80 EUR ab 8 Personen, 86,40 EUR ab 6 Personen
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Wirbelsäulengymnastik dient der Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Durch spezielle Übungen werden Rücken- und Bauchmuskulatur sowie Oberschenkel- und Pomuskulatur gekräftigt, um die Beanspruchung der Wirbelsäule zu verringern und die einzelnen Wirbelkörper zu entlasten. Verkürzte Muskeln des ganzen Körpers werden gelockert und vorsichtig gedehnt. Die Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Gelenke wird verbessert und das körperliche Wohlbefinden gestärkt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, kleines Kissen und Unterlage.
43.90 Euro ab 10 Personen, 43,90 EUR ab 8 Personen, 58,50 EUR ab 6 Personen
Dieser Kurs ist an alle Neulinge und Laufeinsteiger gerichtet, die unter professioneller Betreuung den Laufsport von der Pike auf erlernen wollen. Das Ziel innerhalb der 8 Termine ist die Vermittlung der Grundlagen des Laufsports und das Erlernen einer ökonomischen und effizienten Lauftechnik. Begleitend zum Kurs erhält jeder Teilnehmer einen Laufeinsteigertrainingsplan, damit sich Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder optimal an die neue Belastung gewöhnen können. Am Ende des Kurses/Plan sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein, mindestens 30 bis 40 min. am Stück locker laufen zu können. Bitte zu jeder Einheit mitbringen: Laufschuhe, wetterabhängige Sportbekleidung, Getränk.
104.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Yoga ist eine sanfte und doch auch intensive Methode, um äußere und innere Beweglichkeit, Ausgeglichenheit und Ruhe zu finden. Dazu dienen Körper- und Atemübungen, verschiedene Formen der Meditation und der Entspannung. Die Skelettmuskulatur wird gestärkt, Atem-, Kreislauf- und Stoffwechselfunktion optimiert, die Stressregulation verbessert und das vegetative Nervensystem günstig beeinflusst. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Trinkwasser und Decke - bitte 2 Stunden vorher nichts mehr essen.
54.90 Euro ab 12 Personen, 38,40 EUR ab 10 Personen, 48,00 EUR ab 8 Personen, 54,90 EUR bei 7 Personen
Du kannst vorwärts skaten und bremsen, willst aber mehr Fahrpraxis erlangen und fit für die nächste Skatenight oder Tour werden? Dann darfst du diesen Kurs auf keinen Fall verpassen. Inhalte: Intensive Kurventechniken (gleitende Kurve, Kurven übersetzen, Kanadierbögen), T- Stop, alle Techniken um sich auch mal Rückwärts fort zu bewegen. Reagiere clever in allen Situationen, das kannst du trainieren. Du kannst schon skaten und bremsen, aber willst dich noch sicherer fühlen. Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Durch besseres Fahrkönnen reduzierst du dein eigenes Unfallrisiko. Dieser Kurs eignet sich ganz besonders für die Auffrischung des Gelernten aus dem Grundkurs.
36.00 Euro ab 8 Personen, 36,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Mit Hilfe von Digitalkameras und Smartphones lassen sich heute überall Fotos aufnehmen. Um diese noch besser in Szene setzen zu können, werden wir in einem theoretischen Teil besprechen was ein gutes Foto ausmacht und wie man eine gelungene Bildkomposition erreicht. Anschließend wird Seßlach in kleinen Gruppen fotografisch erkundet, sodass das Erlernte in der Praxis erprobt wird. Am Schluss werden Ihre Lieblingsfotos in der Gruppe besprochen und es werden Basisfunktionen digitaler Bildbearbeitung am Computer aufgezeigt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
26.00 Euro ab 10 Personen, 32,50 EUR ab 8 Personen, 43,30 EUR ab 6 Personen,
Traditionelle Yogaübungen werden abgewandelt. Bedingt durch mangelnde Beweglichkeit und Schmerzen des Bewegungsapparats kommt man sich oft ungelenk vor. Stuhlyoga kann dem entgegenwirken: Aufrichtung der Wirbelsäule, Vergrößerung des Lungenvolumens, Koordinations- und Balanceverbesserung und Meditation. Willkommen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters und Fitnesslevels. Finden Sie mehr Zufriedenheit und Lebensqualität. Bitte mitbringen: Yogamatte.
25.90 Euro ab 10 Personen, 32,40 EUR ab 8 Personen, 43,20 EUR ab 6 Personen
Gewalt ist leider an der Tagesordnung und macht auch nicht halt vor den Jüngsten und Schwächsten der Gesellschaft, unseren Kindern. In diesem Kurs lernen die Kids durch einfache und leichte Übungen die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstbehauptung. Die Kinder sammeln neue Erfahrungen, die es ihnen erleichtern, schwierige Anforderungen des Alltags zu meistern.
21.60 Euro ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Der Zeitraum zwischen Maria Himmelfahrt und dem 15. September wurde früher ,Frauendreisiger" genannt. In dieser Zeit haben die Heilkräuter besonders viel Inhaltsstoffe. Während einer kleinen Wanderung werden Sie viel über die Geschichte der Kräuterbuschen und über die Wirkung der verschiedenen Heilkräuter, die wir dabei sammeln, erfahren.
19.20 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Skript 2,50 EUR (wer möchte), ist in bar vor Ort zu bezahlen!, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Ihre Ansprechpartnerin
