Coronabedingt haben wir unseren Semesterstart auf den 12. April verlegt. Unser Programmheft erscheint Anfang März. Bis dahin bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Online-Kursen über das Internet an. Probieren Sie es doch mal aus!
Derzeit dürfen an der Volkshochschule keine Präsenz-Veranstaltungen mehr stattfinden (Ausnahme: Prüfungen in der Beruflichen Bildung). Unsere Anmeldung bleibt bis vorerst 1. Februar geschlossen. Die Verwaltung ist besetzt, Ihre*n Ansprechpartner*in finden Sie über >>> diese Seite.
Dr. med. Stephanie Geidies, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, erklärt in Ihrem Online-Vortrag für die vhs-Coburg, wie das Immunsystem funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, dieses positiv zu beeinflussen - besonders wichtig in Zeiten der Corona-Pandemie.
Soll der Mensch die Natur beherrschen oder ist er ein Teil davon? Dieser Frage geht Dr. Marko Fuchs von der Uni Bamberg in seinem Vortrag "Kultur der Gewaltlosigkeit und Ehrfurcht vor allem Leben" im Rahmen der Ausstellung „Weltreligion, Weltfrieden, Weltethos“ in der kultur.werk.stadt Neustadt nach. Im Anschluss diskutierte er mit Initiatorin Heike Stegner-Kleinknecht und Rainer Maier von der vhs-Coburg.
Das Projekt LOG in wendet sich an alle Menschen, die Anschluss an den Arbeitsmarkt suchen und dabei unterstützt werden möchten, digitale Teilhabe und Kompetenzen zu erlangen. Ebenso können Unternehmen, die Arbeitnehmer aus o. g. Personenkreis beschäftigen möchten, Beratung und Unterstützung erhalten.
Die vhs-Coburg beteiligt sich als Partner an einer Wanderausstellung zum Thema Weltreligionen. Anlässlich der Eröffnung in der kultur.werk.stadt Neustadt fand eine Podiumsdiskussion mit Vertretern verschiedener Weltreligionen statt, den Sie sich hier ansehen können. Im Rahmen der Ausstellung gibt es noch weitere Veranstaltungen.
Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit hielt der Leiter des Staatsarchivs Coburg am 03.10.2020 in der Volkshochschule den Vortrag „Das Coburger Land ist nun wieder nach allen Seiten offen“. Die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur Einheit im Jahr 1990 wurden nachgezeichnet mit einem speziellen Blick auf die Situation im Coburger Land.
Obwohl oder gerade weil der bundesweite Aktionstag „Lange Nacht der Demokratie“ aufgrund der Corona-Pandemie für dieses Jahr abgesagt wurde, haben wir diese Veranstaltung am 02. Oktober 2020 in der Volkshochschule Coburg durchgeführt. Unter dem Motto "Demokratie schafft Vielfalt" gab es ein buntes Programm.
Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitsplatz, benötigen Unterstützung beim derzeitigen Arbeitgeber oder Hilfe bei der Bewältigung alltäglicher sowie bürokratischer Herausforderungen? Dann erhalten Sie bei uns eine Beratung zu Möglichkeiten einer berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung für den deutschen Arbeitsmarkt.
Unter dem Motto "vhs – das gönn ich mir" besuchte ein fiktiver König unsere Kurse in unterschiedlichen Programmbereichen. Sechs kurze Filme geben einen Einblick in einen Handletteringkurs, unser Studium Generale, Chemische Experimente für Kinder, Funktionelles Training und Goldschmieden.
Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.