Skip to main content

Gesellschaft

106 Kurse

Hintergründe beleuchten, Zusammenhänge erklären, Fachleute hören, zum Überdenken auffordern, Raum zur Diskussion geben und zur eignen Meinung herausfordern – das sind unsere Ziele im Programmbereich Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Nadine Düthorn
Gesellschaft

Loading...
Das Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren in Coburg - Alltagsleben, Reaktionen, Folgen - - in Kooperation mit der Landesbibliothek Coburg -
Do. 10.04.2025 18:00
Coburg
- in Kooperation mit der Landesbibliothek Coburg -

Coburg blieb – obwohl es die erste nationalsozialistisch regierte Stadt in Deutschland war – lange Zeit von den Kampfhandlungen des 2. Weltkrieges verschont. Erst im April 1945 - vor genau 80 Jahren - erlebten auch die Coburger den Krieg vor der Haustür. Die Wehrmacht sollte die Stadt mit allen Mitteln vor den anrückenden US-Streitkräften verteidigen. So kam es am 8. April zu schweren Luftangriffen durch die US-Armee und am 10. April zum Artilleriebeschuss. Noch am selben Tag kapitulierte Coburg, die Amerikaner besetzten die Stadt. Wie es den Bürgern in diesen letzten Kriegstagen unter amerikanischer Besatzung ergangen ist, schildert Dr. Christian Boseckert an diesem Abend.

Kursnummer 1251CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 15 Personen, , ohne Ermäßigung
Gartenspaziergang mit Tea und Toast
Di. 13.05.2025 16:30
Rödental

Wenn Sie schöne Gärten mögen und es Sie nach Inspiration für Ihr eigenes Gartenparadies verlangt, dann ist dieses Angebot das Passende für Sie: An einem Spätnachmittag findet dieser Spaziergang durch den Thieracher Garten statt. Er führt Sie vorbei an Rabatten voll mit wogenden Sommerstauden und Ziergräsern, weiten Rasenflächen, an Plastiken und Skulpturen verschiedener Künstler, durch viele kleine und große Gartenräume. Die Gartenbesitzerin Carola Rückert begleitet Sie dabei mit allerlei Wissenswertem zu Pflanzen und Gestaltung. Anschließend genießen Sie ein stilvolles Mahl nach englischer Art: edle Sandwiches, Scones mit Lemon Curd, kleine Törtchen und English Breakfast Tea werden im Pavillon serviert. Mit Blick auf den idyllischen Naturbadeteich und üppig bepflanzte Staudenbeete vergeht die Zeit bei angeregten Gartenplaudereien wie im Flug. Nebenbei holen Sie sich dabei allerlei nützliche Tipps für das eigene grüne Domizil.

Kursnummer 1421RT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
31.50 Euro ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Leben mit dem Biber - ab 14 Jahren
So. 18.05.2025 10:00
Seßlach

Bei einer „Biberwanderung“ rund um Seßlach werden eine Biberburg, Biberdämme, Spuren des Bibers in der Flur und vieles andere mehr auf anschauliche Weise erkundet.

Kursnummer 1441SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,30
26.30 Euro ab 10 Personen, ohne Ermäßigung
Finanziell selbstbewusst – Finanzwissen für Frauen
Mo. 10.03.2025 18:00

60 Prozent der Frauen überlassen ihrem Partner die langfristigen finanziellen Entscheidungen. Warum ist das so? Die Gründe sind vielfältig: „Das hat bei uns zuhause immer der Papa gemacht.“ Oder: „Mir ist das zu kompliziert.“ „Über Geld reden ist mir unangenehm.“ Aber: Viele - vor allem jüngere Frauen - wollen oder müssen das ändern. Sie möchten mit dem Thema „Finanzen“ reflektiert umgehen und auch hier die Entscheidungen in die eigenen Hände nehmen. In diesem Workshop aus fünf Einheiten geht es u.a. um die persönlichen finanziellen Ziele, Gehaltsverhandlungen, Überblick über die eigenen Finanzen, Partnerschaft und Geld sowie den sukzessiven Aufbau von eigenem Vermögen.

Kursnummer 1151CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
36.00 Euro ab 10 Personen, 45,00 EUR ab 8 Personen, 60,00 EUR ab 6 Personen,
„Friedrichshaller Bitterwasser“ aus Lindenau – Führung durch die Saline
Fr. 06.06.2025 18:00
Lindenau

Im Heldburger Unterland befindet sich eine der ältesten Heilquellen Europas. Das "Friedrichshaller Bitterwasser" wurde dort in der Saline aus zwei Brunnen geschöpft und weltweit vertrieben. Erleben Sie eine Führung durch das denkmalgeschützte Areal mit Sichtung der ehemaligen Abfüllhalle, der Trockenwalze, dem Siedeofen sowie Einblicken in die Brunnenstube und einen Gang durch die europaweit einzigartige Weidenallee, die einst als Gradierwerk diente. Sie erfahren dabei viel über die Geschichte und die Wirkung des Heilwassers, über das der Gründervater der "Charité" in Berlin, Rudolf Virchow einst sagte: "Unter all den Heilwassern Europas gebühret demjenigen aus Lindenau der ehrenwerteste Platz".

Kursnummer 1321BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 6 Personen,
Mehr erfahren: Künstliche Intelligenz in Coburg – wo und woran geforscht wird - Führung und Informationen -
Do. 10.04.2025 16:00
Coburg
- Führung und Informationen -

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein sehr dynamisches Feld. Auch an der Hochschule Coburg wird an KI längst geforscht. Neu gegründet wurde das Coburg University Research Center for Responsible Artificial Intelligence (CRAI), das seinen Sitz in einem neuen Gebäude („HTA Modulbau“) auf dem ehemaligen Schlachthofgelände hat. Gezeigt wird bei dieser Führung durchs CRAI, wo in welchen Laboren KI-Forschung stattfindet und an welchen KI-Projekten gearbeitet wird.

Kursnummer 1321CO16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft
Einführung ins Erbrecht - Gestaltungsmöglichkeiten eines Testaments
Do. 20.03.2025 18:00
Ebersdorf

Ist ein Testament überhaupt notwendig? Wann macht es Sinn? Welche formellen und inhaltlichen Anforderungen sind nötig, damit das Testament wirksam ist? Wie vererbe ich richtig, damit es keinen Streit gibt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Rechtsanwalt Jochen Seiler in diesem Vortrag. Das Erbrecht ist in Deutschland nicht ganz einfach geregelt, so dass Hintergrundinformationen oftmals nötig sind, um Fehler und Ungereimtheiten beim Vererben zu vermeiden.

Kursnummer 1141ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
9.50 Euro ab 10 Personen, 11,80 EUR ab 8 Personen, 15,80 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jochen Seiler,
Wie man Chat GPT im Alltag nutzen kann - Workshop -
Mi. 30.04.2025 16:00
Coburg
- Workshop -

Chat GPT ist derzeit großes Thema. Viel wird über die Gefahren und Chancen gesprochen. Doch was genau ist Chat GPT? Wie funktioniert es? In diesem Workshop erhalten Sie praktische Tipps, wie man erfolgreich mit dem Chatbot kommuniziert und ihn so im Alltag anwenden kann. Mit Hilfe verschiedener Übungen wird der Umgang im Kurs ausprobiert.

Kursnummer 1461CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,30
26.30 Euro ab 10 Personen, 32,80 EUR ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Studium Generale - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 12.03.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union wurde geschaffen, um den Frieden zu erhalten, die internationale Sicherheit zu stärken und die Demokratie sowie die Achtung der Menschenrechte weiterzuentwickeln. Inzwischen müssen die außenpolitischen Beziehungen der EU immer dynamischer und flexibler gestaltet werden, um den globalen Herausforderungen gerecht zu werden. Vor allem muss die EU ihre gemeinsame Stimme – trotz interner Differenzen – auf internationaler Ebene stärken, da die Beziehungen zu großen Mächten wie USA und China (von Russland ganz zu schweigen) angespannt sind. Vor allem die Verteidigungspolitik spielt eine zunehmend wichtigere Rolle. Wie die Beziehungen der EU zu einzelnen, für die Sicherheit und Wirtschaft relevanten Staaten aussehen, beleuchtet diese Reihe.

Kursnummer 1201CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
65.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Gesamtbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft,
Das Geheimnis der verbotenen Gänge und Türen - Führung auf der Veste Coburg –
Sa. 14.06.2025 14:00
Coburg
- Führung auf der Veste Coburg –

Bei dieser Führung lüften wir einige Geheimnisse auf der Veste Coburg, die sonst im Verborgenen liegen. Wir erkunden gemeinsam geheimnisvolle Spuren längst vergangener Zeiten. Wir schauen hinter verschlossene Türen und lüften Geheimnisse dunkler Gänge und steiler Treppen. Wir hören Geschichten von Gestalten, die das Licht des Tages scheuen. Und wir erkunden auch die einmaligen Kunstschätze der Veste Coburg, die Zeitzeugen längst vergangener Zeiten.

Kursnummer 1321CO13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,80
17.80 Euro ab 10 Personen, 19,30 EUR ab 8 Personen, inkl. Eintritt, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit
Der Permakultur-Garten - gärtnern im Einklang mit der Natur -
Do. 20.03.2025 17:00
Coburg
- gärtnern im Einklang mit der Natur -

Was ist Permakultur? Wie beginne ich mit der Planung eines Permakultur-Gartens? Wie gärtnere ich darin? Welche Materialien kann ich verwenden? Wie lege ich Beete an? Wie integriere ich Kräuter? Die Projektleiterin des Green Deal in Coburg, Karin Engelhardt absolvierte eine Jahresweiterbildung zum Thema Parmakultur und erläutert in diesem Vortrag, wie man seinen Garten im Einklang mit der Natur gestalten kann.

Kursnummer 1421CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,80
8.80 Euro ab 10 Personen, 11,00 EUR ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Der richtige Umgang mit Obstbäumen - in Kooperation mit dem Bund Naturschutz – Kreisgruppe Coburg -
Fr. 14.03.2025 18:00
Coburg
- in Kooperation mit dem Bund Naturschutz – Kreisgruppe Coburg -

Wann, wie und wo pflanze ich am besten Obstgehölze? Wie pflege und erhalte ich die Gehölze nach ökologischer Wirtschaftsweise mit Blick auf den Boden? Wie sehen die einzelnen Schnittmaßnahmen (Pflanz-, Erziehungs-, Aufbau-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt) aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Hans-Dieter Krug im Rahmen eines Vortrages und bei einem Praxisbesuch des Bund Naturschutzgartens in Rödental. Auch geht der Experte auf die Befruchtung von Kern- und Steinobstbäumen sowie Beerensträuchern ein - ein komplexer Vorgang, der Voraussetzung zur Bildung von Früchten ist. Bei der praktischen Unterweisung im Garten gilt das besondere Augenmerk der Behandlung alter und überalter Bäume. Bitte mitbringen: Schneidewerkzeug.

Kursnummer 1421CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
17.50 Euro ab 10 Personen, 21,90 EUR ab 8 Personen, 29,20 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Reise durch Südtirol
Mi. 21.05.2025 18:30
Rödental

Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol. Kastelruth, die Heimat der Kastelruther Spatzen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von 400 m auf 2 958 m hoch. Hier liegt auch die weitläufige Seiser Alm, die größte Hochalm Europas. Die Drei Zinnen sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextener Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden. Cortina d’Ampezzo liegt als Wintersportort auf einer Höhe von 1 211 m in den Dolomiten und bildet das größte besiedelte Zentrum der Dolomitenladiner. Die große Dolomitenstraße führt quer durch die Dolomiten von Cortina d’ Ampezzo bis nach Bozen. Eine Statue des Minnesängers Walther von der Vogelweide steht mitten auf dem Waltherplatz in Bozen, der neuen Heimat des „Ötzi“. Das älteste und wohl bekannteste Erntedankfest Südtirols ist das Meraner Traubenfest, das bereits seit 1886 jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober in der Meraner Innenstadt stattfindet.

Kursnummer 1341RT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,10
8.10 Euro ab 12 Personen, 9,80 EUR ab 10 Personen, 12,20 EUR ab 8 Personen, 16,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Mehr erfahren: Der Katastrophenschutz in Coburg - Führung und Informationen -
Di. 03.06.2025 18:00
Coburg
- Führung und Informationen -

Schwere Unwetter und Hochwasser sind leider auch bei uns keine Seltenheit mehr. Für solche und andere Katastrophen - wie zum Beispiel Brände, Stromausfälle oder auch schwerwiegende Industrieunfälle - gibt es den Katastrophenschutz in Coburg. Wann genau die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Stelle sind, wie die Vorbereitung auf mögliche Katastrophenfälle aussieht und welche Fahrzeuge, Objekte und Räume gebraucht werden, zeigt das Team im Rahmen dieser Führung.

Kursnummer 1321CO19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Mittelalterdetektive für Erwachsene - ein Detektivspiel für Erwachsene - Bildung auf Bestellung -
Mi. 24.12.2025 13:30
Coburg
- Bildung auf Bestellung -

Für Erwachsene, die im Herzen jung geblieben sind, ist dieses Mittelalterdetektivspiel eine herrliche Möglichkeit, noch einmal Detektiv spielen zu können! Nach einem kurzen Einblick in die Kunstschätze der Veste Coburg werden in 3er bzw. 4er Gruppen knifflige Rätselaufgaben mit Hilfe von Bildvorlagen gelöst. Es gilt Kunstschätze zu finden, eine seltsame Karte zu lesen und einen Geheimcode zu knacken. Wer ist der Schnellste in der vorgegebenen Zeit? Eine Bereicherung zur Bewältigung des täglichen Alltagsstresses!

Kursnummer 1321CO51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
82.50 Euro ab 10 Personen, , zzgl. Eintritt 9 EUR / Person und 0,50 EUR Lehrmittel / Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit
Höre auf zu denken - das bringt dich weiter!
Do. 27.03.2025 19:00
Coburg

Stell dir vor, deine Gedanken kämen gar nicht von dir. Wie kann das sein, wirst du dich jetzt fragen? Der Gedanke steht am Anfang von jeder Handlung und jeder Idee. Erfahre mehr über deinen Körper, wie er in Verbindung mit den Gedanken steht und wie beide mit den Gefühlen zusammenhängen – und ob du evtl. bewusst und unbewusst Einfluss auf dein Denken und Fühlen nehmen kannst.

Kursnummer 1221CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,80
8.80 Euro ab 10 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, 14,60 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Mathias Geuß
Geteiltes Deutschland? - Die Situation nach der Wahl - Kamingespräch mit Norbert Kastner - Gast: Bodo Ramelow, Ministerpräsident a.D. - in Kooperation ...
Do. 20.03.2025 19:00
Coburg
- Kamingespräch mit Norbert Kastner - Gast: Bodo Ramelow, Ministerpräsident a.D. - in Kooperation ...

Die Wahlergebnisse zeigen: Deutschland ist zweigeteilt. In Ostdeutschland ist die AfD ganz klar die stärkste Kraft. Wie ist das zu erklären? Ist es die vermeintlich geringere wirtschaftliche Perspektive im Vergleich zu Westdeutschland? Sind es historische Gründe und Enttäuschungen nach der Wende, auf die das offensichtliche Misstrauen der Ostdeutschen in etablierte Parteien zurückzuführen ist? Isoliert sich der Osten Deutschlands durch das Wahlergebnis jetzt selbst? Antworten versuchen die Gesprächspartner an diesem Abend zu finden.

Kursnummer 1121CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Das Geheimnis der verbotenen Gänge und Türen - Bildung auf Bestellung -
Mi. 24.12.2025 13:30
Coburg
- Bildung auf Bestellung -

Wollten Sie schon immer mal wissen, was hinter den verschlossenen Türen verborgen ist? Wohin die dunklen Gänge, Wege und steilen Treppen führen? Was dort vor längst vergangenen Zeiten passiert ist? Welche geheimnisvollen Legenden damit gekoppelt sind? Gute Kondition, festes Schuhwerk, kleine Taschenlampe und ein mutiges Herz sollten Sie mitbringen!

Kursnummer 1321CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
82.50 Euro ab 10 Personen, , zzgl. Eintritt 9 EUR / Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit
Mehr erfahren: Die Moschee und der Islam in Coburg - Führung und Informationen -
Do. 08.05.2025 17:00
Coburg
- Führung und Informationen -

Der Islam ist die drittgrößte Glaubensgemeinschaft in Deutschland. Trotzdem wissen wir oftmals nicht viel über diese Weltreligion. Beim Besuch der Moschee in Coburg erfahren die Teilnehmer von Mitgliedern der Internationalen islamischen Gemeinde Coburg e.V mehr über die islamische Kultur, über die 5 Säulen des Islams, über gemeinschaftliche Gebete und das gemeinsame Fastenbrechen.

Kursnummer 1321CO17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ilhan Birinci
Mehr erfahren: Menschen hinter der 112 – Integrierte Leitstelle Ebersdorf - Führung und Informationen -
Fr. 09.05.2025 17:00
Ebersdorf b.Coburg
- Führung und Informationen -

Bei dieser Führung durch die ILS (Integrierte Leitstelle Ebersdorf), lernen Sie die Aufgaben einer Integrierten Leitstelle kennen, sowie die verschiedenen Standorte. Sie erfahren alles über die Technik der ILS, die Aufgaben der Mitarbeiter und die Ausbildung zum Leitstellenmitarbeiter. Außerdem erfahren Sie, wie man korrekt einen Notruf absetzt und wie ein Einsatz dann abläuft - vom Notruf bis zum Krankenhaus. All diese Fragen werden den Teilnehmern beantwortet.

Kursnummer 1321ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,80
8.80 Euro ab 8 Personen, , , ohne Ermäßigung
Coburger Stolpersteine - Lebens- und Leidensgeschichten der Verfolgten aus Coburg im Dritten Reich -
So. 23.03.2025 15:00
Treffpunkt: Albertsplatz
- Lebens- und Leidensgeschichten der Verfolgten aus Coburg im Dritten Reich -

Ein jüdisches Sprichwort sagt: „Der Mensch ist erst dann wirklich tot, wenn sein Name vergessen ist.“ Diese Worte waren es, die den Berliner Künstler Gunter Demnig dazu brachten, "Stolpersteine gegen das Vergessen" vor den ehemaligen Wohn- und Wirkungsstätten im Dritten Reich Verfolgter zu verlegen und ihnen damit ihre Identität wiederzugeben, die ihnen die Nationalsozialisten genommen hatten. Auf unserem Rundgang durch die Coburger Innenstadt werden wir einige dieser Stolpersteine aufsuchen, von den Lebens- und Leidensgeschichten der Verfolgten erfahren und so ihr Andenken lebendig werden lassen. Altersempfehlung: ab 12 Jahren.

Kursnummer 1321CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
10.50 Euro ab 10 Personen, 13,10 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Isabel Zosig
Abenteuer Himalaya - dem Himmel ein Stück näher - Trekking durch die Himalaya-Mt. Everest-Region -
Mi. 19.03.2025 18:30
Neustadt
- Trekking durch die Himalaya-Mt. Everest-Region -

Nach kurzer Einstimmung mit nepalesischer Musik unter buddhistischen Gebetsfahnen nimmt Sie Wolfgang Richter mit in seinem spannenden Expeditionsbericht auf die legendäre Trekking-Route zum Everest-Base-Camp (5 380 m) und Khala Pattar (5 550 m), in eine der beeindruckendsten Bergwelten am riesigen Khumbu-Gletscher und unmittelbar am „Dach unserer Welt“: Mt. Everest, Lothse und Nuptse. Die Kommentare zu traumhaften Bildern zeigen Ihnen alle Momente einer solchen Expedition von der langfristigen Touren-, Ausrüstungs- und Zeitplanung, der mentalen und physischen Vorbereitung bis hin zum unmittelbaren Erleben der grandiosen Landschaft des Sagarmata-Nationalparks. Bei dem sportlich anspruchsvollen Trekking auf einer sehr massenhaft begangenen Route im extremen Hochgebirge werden auch die Möglichkeiten für vielfältig neue interkulturelle Kontakte und das Genießen der überaus herzlichen Gastfreundschaft der Nepali aufgezeigt.

Kursnummer 1351NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,20
15.20 Euro ab 10 Personen, , , ohne Ermäßigung
Spaziergang: Schlosspark Rosenau - von Leidenschaften, Romantik und mehr... -
So. 25.05.2025 10:00
Rödental
- von Leidenschaften, Romantik und mehr... -

Schon Queen Victoria ließ sich verzaubern! Sie werden in dem ca. 1,5-stündigen Spaziergang durch den Schlosspark Rosenau, den ehemaligen Sommersitz der Coburger Herzöge, viel Interessantes erfahren und sehen. Mit Geschichten voller Romantik, von der Entstehung bis heute, entdecken und erleben Sie nicht nur das einzigartige Flair des Parks, Sie können das Lebensgefühl der damaligen Zeit spüren und werden hoffentlich genauso verzaubert wie Queen Victoria.

Kursnummer 1321RT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
17.50 Euro ab 6 Personen, ,
Coburgs Innen- und Hinterhöfe - Hinterhofgucker in der Altstadt -
Sa. 31.05.2025 13:00
Treffpunkt: Brunnen "Am Grünen Baum" vor der Sparkasse Coburg
- Hinterhofgucker in der Altstadt -

Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!

Kursnummer 1321CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
17.50 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Wolfgang Korn
China - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 09.04.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Die aktuellen außenpolitischen Beziehungen der EU zu China sind kompliziert. Sie wechseln zwischen Kooperation und Spannungen. Einerseits ist China für die Länder der EU ein sehr wichtiger Handelspartner, zugleich aber auch ein großer Konkurrent. Zudem muss die EU auf Herausforderungen wie Menschenrechtsfragen, den Umgang mit Taiwan und Hongkong sowie die Situation der Uiguren reagieren. Wie komplex die Beziehungen – wirtschaftlich und gesellschaftlich sind – und wie die EU versucht, den schmalen Grad zu bestreiten, erläutert an diesem Abend Prof. Dr. Ulrich Brückner.

Kursnummer 1201CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
KI Künstliche Intelligenz – Theorie und Praxis – Vortrag
Mi. 14.05.2025 18:00
Neustadt

Der Vortrag richtet sich an alle, die Interesse an Künstlicher Intelligenz und ihren praktischen Anwendungen haben und keine oder wenig Vorkenntnisse zu diesem Thema besitzen. Sie werden in diesem Vortrag sowohl einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der KI erhalten als auch in praktischen Vorführungen gezeigt bekommen, wie diese faszinierende Technologie in verschiedenen Bereichen angewendet wird. Weitere Inhalte sind: Grundbegriffe und Konzepte der Künstlichen Intelligenz, praktische Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, Live-Demonstrationen von KI-Technologien zur Text- und Grafikerzeugung, Einblicke in die Entwicklung und zukünftige Möglichkeiten der KI. Erleben Sie live in diesem Vortrag, wie die KI unsere Zukunft gestaltet und schon heute in unseren Alltag integriert ist!

Kursnummer 1461NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,80
8.80 Euro ab 10 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, 14,60 EUR ab 6 Personen
Geheimnisvolle Turmhügel und Wüstungen - historische Kulturlandschaftselemente im Raum Bad Rodach -
Di. 08.04.2025 19:00
Bad Rodach
- historische Kulturlandschaftselemente im Raum Bad Rodach -

Was verstehen wir unter Turmhügel und Wüstungen? Wo finden wir in der historischen Landschaft von Bad Rodach diese Kulturspuren? Diese Fragen werden auf einem virtuellen Streifzug durch Bad Rodachs Fluren geklärt, aus den Augen Verlorenes wird dabei sichtbar gemacht und das Wissen um diese mittelalterlichen Kulturdenkmäler um neue Erkenntnisse erweitert.

Kursnummer 1251BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,60
9.60 Euro ab 10 Personen, 11,90 EUR ab 8 Personen, 15,90 EUR ab 6 Personen
Mittelalterlicher Klosterberg und befestigte Höhensiedlung der Vor- und Frühgeschichte - Vortrag zu den neuesten Forschungen auf dem Großen Georgenberg bei Bad Rodach -
Mi. 14.05.2025 19:30
Bad Rodach
- Vortrag zu den neuesten Forschungen auf dem Großen Georgenberg bei Bad Rodach -

Der Große Georgenberg ist der Hausberg der Rodacher und ein beliebtes Ausflugsziel. Markant wacht er über die Stadt und beherrscht die umliegende Landschaft. Urkundlich gut belegt ist eine Klostergründung ("cella Rotaha") im 12. Jahrhundert und dessen Aufgabe im 16. Jahrhundert. Jüngste Forschungsergebnisse, die am Tag des offenen Denkmals im September 2024 mittels geophysikalischer Untersuchungen erlangt werden konnten, zeichnen erstmals ein klareres Bild der Prämonstratenser-Propstei. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass das Spornplateau bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt und sogar befestigt gewesen sein könnte. Der Archäologe Philipp Schinkel wird den aktuellen Kenntnisstand im Rahmen dieser Veranstaltung vorstellen.

Kursnummer 1251BR02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,90
10.90 Euro ab 10 Personen, 17,40 EUR ab 8 Personen, 23,20 EUR ab 6 Personen
Jüdisches Leben in Coburg - Eine Spurensuche vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert -
So. 16.03.2025 15:00
Treffpunkt: Judentor
- Eine Spurensuche vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert -

Viele Jahrhunderte war jüdische Kultur ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Deutschland. Bis weit in die Antike lassen sich die Spuren zurückverfolgen. Auch in Coburg lebten und arbeiteten Juden und Jüdinnen nachweislich seit dem späten Mittelalter. In dieser Führung wollen wir einen Blick darauf werfen, was von diesen ehemaligen Coburgern und Coburgerinnen noch bekannt ist und wo sich eventuell noch Zeugnisse jüdischen Lebens in Coburg erhalten haben. Ein Schwerpunkt dabei soll - neben der mittelalterlichen Gemeinde - vor allem die Zeit des 19. und frühen 20. Jahrhundert sein.

Kursnummer 1321CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
10.50 Euro ab 10 Personen, 13,10 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Isabel Zosig
Gartenspaziergang mit Tea und Toast
Di. 01.07.2025 16:30
Rödental

Wenn Sie schöne Gärten mögen und es Sie nach Inspiration für Ihr eigenes Gartenparadies verlangt, dann ist dieses Angebot das Passende für Sie: An einem Spätnachmittag findet dieser Spaziergang durch den Thieracher Garten statt. Er führt Sie vorbei an Rabatten voll mit wogenden Sommerstauden und Ziergräsern, weiten Rasenflächen, an Plastiken und Skulpturen verschiedener Künstler, durch viele kleine und große Gartenräume. Die Gartenbesitzerin Carola Rückert begleitet Sie dabei mit allerlei Wissenswertem zu Pflanzen und Gestaltung. Anschließend genießen Sie ein stilvolles Mahl nach englischer Art: edle Sandwiches, Scones mit Lemon Curd, kleine Törtchen und English Breakfast Tea werden im Pavillon serviert. Mit Blick auf den idyllischen Naturbadeteich und üppig bepflanzte Staudenbeete vergeht die Zeit bei angeregten Gartenplaudereien wie im Flug. Nebenbei holen Sie sich dabei allerlei nützliche Tipps für das eigene grüne Domizil.

Kursnummer 1421RT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
31.50 Euro ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
„Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ – Frauen sorgen selber vor! - Wie man finanziell sorglos in die Zukunft blicken kann -
Mo. 28.04.2025 18:00
Coburg
- Wie man finanziell sorglos in die Zukunft blicken kann -

Viele Frauen denken auch in Geldangelegenheiten zu wenig an sich selbst. Sie überlassen die Entscheidung häufig anderen oder schieben sie vor sich her. Aber: „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ – so lautet der Titel eines Buches der früheren Bundesfamilienministerin Renate Schmidt. Dass es kein Hexenwerk ist, sich mit den eigenen Finanzen und der Vorsorge für die Zukunft auseinanderzusetzen, zeigt die Volkswirtschaftlerin Dr. Margareta Bögelein in diesem Workshop. Sie macht Frauen mit dem Thema Finanzen vertraut und möchte ihnen das nötige Selbstbewusstsein und den Austausch mit anderen vermitteln.

Kursnummer 1151CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,40
14.40 Euro ab 10 Personen, 18,00 EUR ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen,
Coburgs Innen- und Hinterhöfe - Hinterhofgucker in der Altstadt -
Sa. 17.05.2025 13:00
Treffpunkt: Brunnen "Am Grünen Baum" vor der Sparkasse Coburg
- Hinterhofgucker in der Altstadt -

Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!

Kursnummer 1321CO57
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
17.50 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Wolfgang Korn
Iran - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 14.05.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Die Beziehungen der EU zu Iran sind seit Jahren stark belastet: Neben der innenpolitischen Unterdrückung durch das Regime der Islamischen Republik sowie regionale Spannungen mit den Nachbarstaaten steht auch immer der Streit um das iranische Atomprogramm im Hintergrund. Mit Teherans Unterstützung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sowie dem direkten Schlagabtausch mit Israel ist nun eine neue Eskalationsstufe erreicht. Hinzu kommen die Unwägbarkeiten des Kurses der neuen US-Regierung. Wie komplex das Verhältnis zwischen Iran und den EU-Staaten ist und welche Lösungen in dieser zentralen Frage europäischer Sicherheit denkbar sind, skizziert Dr. Cornelius Adebahr an diesem Abend.

Kursnummer 1201CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
DIY: Duftsprays und Massageöle
Di. 03.06.2025 19:00
Weitramsdorf

Kreieren Sie in diesem Kurs Ihr eigenes Duftspray nach Ihren momentanen Bedürfnissen! Wollen Sie entspannen? Sich und Ihre Nerven stärken? Oder soll es anregend oder konzentrationsfördernd sein? Eine liebevolle Massage ist noch einmal so schön, wenn sie von einem schmeichelnden Geruch begleitet wird. Bereiten Sie sich ein Öl zu, das Sie gerne riechen. Bitte bringen Sie 2 Sprühflaschen mit mindestens 100 ml Fassungsvermögen und 2 Glasflaschen mit mindestens 200 ml Fassungsvermögen mit. Alternativ 4 Marmeladengläser.

Kursnummer 1131WT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
17.50 Euro ab 10 Personen, 21,90 EUR ab 8 Personen, 29,20 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 EUR Materialkosten (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Trennung von meinem Ehepartner - Vortrag -
Do. 22.05.2025 18:30
Ebersdorf
- Vortrag -

Was muss ich beachten? Welche Rechte und Pflichten bringt eine Trennung mit sich? Muss ich mich zwingend scheiden lassen? Dieser Vortrag gibt allgemeine Informationen zur rechtlichen Situation der Ehe mit Blick auf eine möglicherweise auch vorübergehende Trennungssituation. Beleuchtet werden auch Fragen zu Unterhalt, Hausrat, Zugewinn- und Versorgungsausgleich. Es besteht die Möglichkeit, allgemeine Fragen zu stellen.

Kursnummer 1141ED02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
9.50 Euro ab 10 Personen, 11,80 EUR ab 8 Personen, 15,80 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jochen Seiler,
Taiwan - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 09.07.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Außenpolitische Beziehungen zwischen der EU und Taiwan gibt es im eigentlichen Sinne gar nicht. Denn: Die meisten Staaten der Welt erkennen nur die Volksrepublik China als einzig legitime Regierung Chinas an – auch die Mitgliedsstaaten der EU. So findet die enge politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit der EU mit Taiwan vor dem Hintergrund der sogenannten „Ein-China-Politik“ statt. Taiwan wird von der EU dennoch als Wertepartner gesehen, da die Inselrepublik eine konsolidierte Demokratie ist, die unsere Werte teilt. Nähere Informationen zu Taiwan, seiner aktuellen internationalen Stellung und zu möglichen Zukunftsszenarien gibt Taiwan-Experte Dr. Frédéric Krumbein an diesem Abend.

Kursnummer 1201CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Israel - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 21.05.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Im Nahost-Konflikt sieht sich die EU als neutraler Vermittler und setzt sich für eine Zwei-Staaten-Lösung ein. Zu Israel pflegt sie grundsätzlich diplomatische Beziehungen, die zuletzt allerdings nicht ohne Spannungen sind – insbesondere wegen der militärischen Aktionen Israels und der Lage der Menschen in den palästinensischen Gebieten. Wie einig sind sich die Länder der EU im Hinblick auf Israel? Und wie kann die EU unterstützen, den Nahost-Konflikt zu beenden? Einen Blick auf die aktuelle Lage und Antworten auf komplexe Fragen versucht an diesem Abend die Europa-Expertin Carla Sappok zu geben.

Kursnummer 1201CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Carla Sappok,
Mehr erfahren: Der Flugplatz "Brandensteinsebene" - Führung und Informationen -
Mi. 14.05.2025 16:00
Flugplatz Brandensteinsebene
- Führung und Informationen -

Hoch über den Dächern von Coburg liegt der Flugplatz „Brandensteinsebene“. Auf dem Programm der Flugplatzführung, in Kooperation mit der SÜC-Verkehrslandeplatz GmbH, stehen die Besichtigung des Towers, der Flugzeugtankstelle sowie der Start- und Landebahn. Eventuell bietet sich auch die Gelegenheit, eines der Flugzeuge von innen zu sehen. Die Führung ist ab 16 Jahren.

Kursnummer 1321CO18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Volker Ernst
Auf der Suche nach den Wurzeln - Den eigenen Stammbaum und die Familienchronik erarbeiten -
Fr. 14.03.2025 16:00
- Den eigenen Stammbaum und die Familienchronik erarbeiten -

Anhand der sieben Generationen zurück reichenden Chronik einer Privat-Familie wird mittels zahlreicher Bilder und Dokumente gezeigt, wo und wie man hier in der Region und weit darüber hinaus relevante Quellen suchen, finden, überprüfen und darstellen kann. Die Teilnehmer können sich mit dem gewonnenen Wissen ihren Stammbaum/Familienchronik selbst erarbeiten. Dazu braucht es weniger Geld aber Zeit, Hartnäckigkeit und Unterstützung durch die Verwandtschaft, Archive, Museen und Bibliotheken. Auf Überraschungen sollte man gefasst sein, z.B. bereits bestehende Stammbäume, in Übersee lebende Nachfahren, einen uralten Grabstein, Angehörige, die innerhalb der Verwandtschaft heirateten. Und vielleicht waren einige der Altvorderen sogar adelig... Der Kurs wird mit Anwendungen der KI (Künstlicher Intelligenz) abgeschlossen.

Kursnummer 1251CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
17.50 Euro ab 10 Personen, 21,90 EUR ab 8 Personen, 29,20 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Obstbäume richtig schneiden - in Theorie und Praxis
Sa. 15.03.2025 09:00
Rödental

Unter Expertenanleitung lernen Sie in diesem Workshop in Theorie und Praxis, das Wissen über den richtigen Obstbaumschnitt, um die Obstbäume fachgerecht selbst pflegen zu können.

Kursnummer 1421RT03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,80
5.80 Euro ab 12 Personen, 7,00 EUR ab 10 Personen, 8,80 EUR ab 8 Personen, 11,70 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Lothar Oppel
Loading...
16.03.25 08:25:44