Hintergründe beleuchten, Zusammenhänge erklären, Fachleute hören, zum Überdenken auffordern, Raum zur Diskussion geben und zur eignen Meinung herausfordern – das sind unsere Ziele im Programmbereich Gesellschaft.
Kurse nach Themen

Für Erwachsene, die im Herzen jung geblieben sind, ist dieses Mittelalterdetektivspiel eine herrliche Möglichkeit, noch einmal Detektiv spielen zu können! Nach einem kurzen Einblick in die Kunstschätze der Veste Coburg werden in 3er bzw. 4er Gruppen knifflige Rätselaufgaben mit Hilfe von Bildvorlagen gelöst. Es gilt Kunstschätze zu finden, eine seltsame Karte zu lesen und einen Geheimcode zu knacken. Wer ist der Schnellste in der vorgegebenen Zeit? Eine Bereicherung zur Bewältigung des täglichen Alltagsstresses!
82.50 Euro ab 10 Personen, , zzgl. Eintritt 9 EUR / Person und 0,50 EUR Lehrmittel / Person, ohne Ermäßigung
Nicht Revolution, sondern Transformation lautet die vielbeschworene Devise. Transformation bedeutet Umgestaltung. Weil unsere Lebensweise nicht nachhaltig ist, muss sie grundlegend umgestaltet werden. Das betrifft unser Verhältnis zur Natur, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst. Der Kurs fragt nach den normativen Grundlagen einer solchen mehrdimensionalen Umgestaltung: den Rechtsstaat, die Demokratie und die Verantwortung des Einzelnen. Sind diese normativen Grundlagen der Herausforderung der Transformation überhaupt gewachsen? An welchen Krisensymptomen zeigt sich die Überforderung dieser Grundlagen? Wie müssen unser Verständnis von Recht, unsere Formen von politischer Willensbildung und unsere persönliche Moral und Ethik selbst transformiert werden, damit sie als zivilisatorische Errungenschaften bewahrt werden können? Und worin besteht eigentlich der genaue Unterschied zwischen einer Revolution und einer Transformation?
87.50 Euro ab 12 Personen, 87,50 EUR ab 10 Personen, ohne Ermäßigung
In diesem Kurs konservieren wir den Frühling und stellen Holunderblütensirup, Erdbeerlikör und Rhabarberlikör her. Bitte mitbringen: 3 leere Flaschen mit breiter Öffnung (z.B. von passierten Tomaten).
16.40 Euro ab 8 Personen, 21,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. 15,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!
17.50 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Der Vortrag richtet sich an alle, die Interesse an Künstlicher Intelligenz und ihren praktischen Anwendungen haben und keine oder wenig Vorkenntnisse zu diesem Thema besitzen. Sie werden in diesem Vortrag sowohl einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der KI erhalten als auch in praktischen Vorführungen gezeigt bekommen, wie diese faszinierende Technologie in verschiedenen Bereichen angewendet wird. Weitere Inhalte sind: Grundbegriffe und Konzepte der Künstlichen Intelligenz, praktische Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, Live-Demonstrationen von KI-Technologien zur Text- und Grafikerzeugung, Einblicke in die Entwicklung und zukünftige Möglichkeiten der KI. Erleben Sie live in diesem Vortrag, wie die KI unsere Zukunft gestaltet und schon heute in unseren Alltag integriert ist!
8.80 Euro ab 10 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, 14,60 EUR ab 6 Personen
Alpakas stammen aus Peru und Chile, wo sie bis in einer Höhe von 4.000 Metern leben und so robust gegen Kälte, Temperaturunterschiede und Krankheiten geworden sind. Die Tiere verzaubern durch ihre freundliche und zurückhaltende Art und haben ein sehr neugieriges, aufgeschlossenes Wesen. Sandra Dressel-Pal vom Alpakagut-Birkig beantwortet Fragen zu den Alpakas und bietet eine landschaftlich reizvolle "Wanderung" an (ca. 3 km lang), bei dem die Teilnehmer eines von 10 Alpakas an der Leine führen. Bitte der Witterung angepasste Kleidung tragen.
15.80 Euro ab 10 Personen, 19,70 EUR ab 8 Paare, 26,30 EUR ab 6 Paare, zzgl. einen Beutel Tierfutter ca. 1,00 EUR, ohne Ermäßigung
Was muss ich beachten? Welche Rechte und Pflichten bringt eine Trennung mit sich? Muss ich mich zwingend scheiden lassen? Dieser Vortrag gibt allgemeine Informationen zur rechtlichen Situation der Ehe mit Blick auf eine möglicherweise auch vorübergehende Trennungssituation. Beleuchtet werden auch Fragen zu Unterhalt, Hausrat, Zugewinn- und Versorgungsausgleich. Es besteht die Möglichkeit, allgemeine Fragen zu stellen.
9.50 Euro ab 10 Personen, 11,80 EUR ab 8 Personen, 15,80 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Stell dir vor, deine Gedanken kämen gar nicht von dir. Wie kann das sein, wirst du dich jetzt fragen? Der Gedanke steht am Anfang von jeder Handlung und jeder Idee. Erfahre mehr über deinen Körper, wie er in Verbindung mit den Gedanken steht und wie beide mit den Gefühlen zusammenhängen – und ob du evtl. bewusst und unbewusst Einfluss auf dein Denken und Fühlen nehmen kannst.
8.80 Euro ab 10 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, 14,60 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Bei dieser Führung lüften wir einige Geheimnisse auf der Veste Coburg, die sonst im Verborgenen liegen. Wir erkunden gemeinsam geheimnisvolle Spuren längst vergangener Zeiten. Wir schauen hinter verschlossene Türen und lüften Geheimnisse dunkler Gänge und steiler Treppen. Wir hören Geschichten von Gestalten, die das Licht des Tages scheuen. Und wir erkunden auch die einmaligen Kunstschätze der Veste Coburg, die Zeitzeugen längst vergangener Zeiten.
17.80 Euro ab 10 Personen, 19,30 EUR ab 8 Personen, inkl. Eintritt, ohne Ermäßigung
Wie man Limoncello, Melissenlikör mit Spermint und einen Kirschlikör (mit oder ohne Chili) selber herstellt, erfahren Sie in diesem Workshop. Bitte mitbringen: 3 Flaschen mit breiter Öffnung (z.B. von passierten Tomaten), 1 Messbecher.
14.60 Euro ab 10 Personen, 18,20 EUR ab 8 Personen, 24,40 EUR ab 6 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Außenpolitische Beziehungen zwischen der EU und Taiwan gibt es im eigentlichen Sinne gar nicht. Denn: Die meisten Staaten der Welt erkennen nur die Volksrepublik China als einzig legitime Regierung Chinas an – auch die Mitgliedsstaaten der EU. So findet die enge politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit der EU mit Taiwan vor dem Hintergrund der sogenannten „Ein-China-Politik“ statt. Taiwan wird von der EU dennoch als Wertepartner gesehen, da die Inselrepublik eine konsolidierte Demokratie ist, die unsere Werte teilt. Nähere Informationen zu Taiwan, seiner aktuellen internationalen Stellung und zu möglichen Zukunftsszenarien gibt Taiwan-Experte Dr. Frédéric Krumbein an diesem Abend.
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Eine ganze Insel als Partnerstadt? In Coburg ist das so! Offiziell besteht die Verbindung zur Isle of Wight, eine der Südküste Großbritanniens vorgelagerte Insel, 2 Stunden von London entfernt, seit 1983. Doch eigentlich reicht die Beziehung viel weiter in die Vergangenheit zurück. 1845 war´s, als Queen Victoria und ihr Coburger Prinzgemahl Albert die Insel als Landsitz auswählten und Osborne House kauften. Nach den Entwürfen von Prinz Albert wurde das Anwesen umgebaut, ausgestattet und ein, bis heute einzigartiger englischer Landschaftsparkt angelegt. Fortan diente Osborne House als Sommersitz der königlichen Familie. Wenn man noch heute auf der Insel unterwegs ist, die einmalige Landschaft, die vielen historischen Gebäuden und die zahlreichen kleinen Dörfer besucht, kann man Alberts und Victorias Leidenschaft für die Insel gut verstehen. Wie leben die Briten auf der Isle of Wight heute? Was verbinden sie mit Coburg? Wie wird die Städtepartnerschaft lebendig gehalten? Und was hat sich seit dem Brexit verändert? Antworten - untermalt mit vielen Bildern - gibt an diesem Abend Michael Selzer, Abteilungsleiter der Stadt Coburg und Verantwortlicher für die Partnerschaft.
8.80 Euro ab 8 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!
17.50 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Im Heldburger Unterland befindet sich eine der ältesten Heilquellen Europas. Das "Friedrichshaller Bitterwasser" wurde dort in der Saline aus zwei Brunnen geschöpft und weltweit vertrieben. Erleben Sie eine Führung durch das denkmalgeschützte Areal mit Sichtung der ehemaligen Abfüllhalle, der Trockenwalze, dem Siedeofen sowie Einblicken in die Brunnenstube und einen Gang durch die europaweit einzigartige Weidenallee, die einst als Gradierwerk diente. Sie erfahren dabei viel über die Geschichte und die Wirkung des Heilwassers, über das der Gründervater der "Charité" in Berlin, Rudolf Virchow einst sagte: "Unter all den Heilwassern Europas gebühret demjenigen aus Lindenau der ehrenwerteste Platz".
Lernen Sie ein fast vergessenes, gesundheitsförderndes Mittel aus Honig und Apfelessig kennen und erfahren Sie, wie man es zubereitet und anwendet. Oxymel setzt sich aus den griechischen Begriffen Oxy (Essig-)sauer und meli (Honig) zusammen. Schon antike Quellen berichten von der immunstärkenden Kraft der beiden Bestandteile. Im Kurs zeigt die Dozentin auch, wie die Wirkung durch die Zugabe verschiedener Kräuter noch gesteigert werden kann. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apfelessig einfach selbst herstellen. Bitte mitbringen: 1 Löffel, 2 Gläser mit mind. 400 ml Fassungsvermögen und 1 Glas mit ca. 200 ml Fassungsvermögen.
13.10 Euro ab 10 Personen, 16,40 EUR ab 8 Personen, 21,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 EUR Materialkosten (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Bei dieser Führung lüften wir einige Geheimnisse auf der Veste Coburg, die sonst im Verborgenen liegen. Wir erkunden gemeinsam geheimnisvolle Spuren längst vergangener Zeiten. Wir schauen hinter verschlossene Türen und lüften Geheimnisse dunkler Gänge und steiler Treppen. Wir hören Geschichten von Gestalten, die das Licht des Tages scheuen. Und wir erkunden auch die einmaligen Kunstschätze der Veste Coburg, die Zeitzeugen längst vergangener Zeiten.
17.80 Euro ab 10 Personen, 19,30 EUR ab 8 Personen, inkl. Eintritt, ohne Ermäßigung
Damit Wärmepumpen gut funktionieren müssen sie keinesfalls nur in Neubauten oder komplett sanierten Bestandsgebäuden mit Fußbodenheizung eingebaut sein. Im Großteil der Gebäude in Deutschland sind Wärmepumpen als effektive und nachhaltige Heizung möglich. Doch so einfach wie „alte Heizung raus, neue Wärmepumpenheizung rein“ ist es nicht. In diesem Seminar erfahren Sie interessante Fakten, worauf zu achten ist, welche Potenziale in Wärmepumpen im Bestand stecken und natürlich auch wie sie gefördert werden.
Rote-Bete-Meerrettich-Creme, Humusaufstrich mit Tomaten, Apfel-Zwiebel-Paste, Linsencreme und Grünkernaufstrich werden Sie sich in diesem Kurs schmecken lassen - egal, ob Sie die Brotaufstriche vegetarisch oder vegan zubereiten, das bleibt Ihnen überlassen. Auf jeden Fall wissen Sie, was drin ist und sparen obendrein noch Geld. Bitte mitbringen: 5 leere Marmeladengläser und Pürierstab.
19.20 Euro ab 10 Personen, 24,10 EUR ab 8 Personen, 32,10 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 EUR Materialkosten (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Wie man Walnusslikör selber herstellt, erfahren die Teilnehmer dieses Kurses. Aufgrund der Bitterstoffe in den grünen Walnüssen, aus denen er gemacht wird, gilt der Walnusslikör als magenstärkend, stoffwechselanregend und blutreinigend. Bitte mitbringen: großes Glas mit großem Hals und mindestens einem Liter Fassungsvermögen.
16.40 Euro ab 8 Personen, , zzgl. 15,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Im Heldburger Unterland befindet sich eine der ältesten Heilquellen Europas. Das "Friedrichshaller Bitterwasser" wurde dort in der Saline aus zwei Brunnen geschöpft und weltweit vertrieben. Erleben Sie eine Führung durch das denkmalgeschützte Areal mit Sichtung der ehemaligen Abfüllhalle, der Trockenwalze, dem Siedeofen sowie Einblicken in die Brunnenstube und einen Gang durch die europaweit einzigartige Weidenallee, die einst als Gradierwerk diente. Sie erfahren dabei viel über die Geschichte und die Wirkung des Heilwassers, über das der Gründervater der "Charité" in Berlin, Rudolf Virchow einst sagte: "Unter all den Heilwassern Europas gebühret demjenigen aus Lindenau der ehrenwerteste Platz".
Kennen Sie alle unsere Kulturpflanzen in den verschiedenen Wachstumsstadien? Bei diesem Besuch eines Biofeldes lernen Sie die Merkmale der Pflanzen kennen. Zugleich erläutert die Kursleiterin, was zwischen den Kulturpflanzen-Reihen wächst.
9.60 Euro ab 10 Personen, 12,00 EUR ab 8 Personen, 16,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Unkostenbeitrag 3,00 EUR, (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch den Unkostenbeitrag in Rechnung gestellt!
Entdecken Sie auf dieser Führung die sittenbildlichen Darstellungen auf den Kunstschätzen der Veste und hören Sie die Geschichte(n) dazu! Vesteführer Peter Gutzeit erzählt, was die Sittenbilder von vor Jahrhunderten uns heute noch vermitteln können - manchmal etwas pikant, auch leicht frivol, aber nie schlüpfrig, geschweige denn zotig! (Ab und zu höchstens zart erotisierend…). Bei der an- und abschließenden Lesung über „Frühlingsgefühle“ gibt es einiges zu Schmunzeln. Ein kleines Highlight für die Seele zum Genießen!
17.80 Euro ab 10 Personen, 19,90 EUR ab 8 Personen, inkl. Eintritt, ohne Ermäßigung
Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!
17.50 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Bei einer „Biberwanderung“ rund um Seßlach werden eine Biberburg, Biberdämme, Spuren des Bibers in der Flur und vieles andere mehr auf anschauliche Weise erkundet.
26.30 Euro ab 10 Personen, ohne Ermäßigung
Bewusst wählten die Nationalsozialisten während ihrer Herrschaft zentrale Orte in der Coburger Innenstadt aus, an denen sie ihre Macht symbolisierten. Viele Ideen, wie man Gebäude und Denkmäler durch eine spezielle Bauweise beziehungsweise mittels Symbolik für die lokale Propaganda nutzen konnte, blieben im Planungsstadium stehen. Andere, so zum Beispiel der sogenannte „Gräfsblock“, wurden realisiert. Stadtheimatpfleger Dr. Christian Boseckert führt die Teilnehmer an innerstädtische Orte, die zu NS-Zeiten Symbole für die Schaffenskraft des Dritten Reiches wurden oder noch werden sollten.
10.50 Euro ab 10 Personen, 13,10 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!
17.50 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Möchten Sie sich vom Reiz des Rottenbacher Moors verzaubern lassen, das grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze bewusst erleben und Wissenswertes über die Werrabahn erfahren? Wenn ja, dann begleiten Sie uns auf diese ca. 3-stündige Erlebnistour (3,5 km), bei der mit vielen spannenden, lustigen und interessanten Geschichten der Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart gespannt wird. Festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Für kleine Kinder, Kinderwägen und Rollstühle ist diese Tour nicht geeignet. Ein eigener Pkw ist für die An- und Weiterfahrt erforderlich. Zudem wird empfohlen, etwas zu trinken mitzunehmen.
17.50 Euro ab 6 Personen,
Wollten Sie schon immer mal wissen, was hinter den verschlossenen Türen verborgen ist? Wohin die dunklen Gänge, Wege und steilen Treppen führen? Was dort vor längst vergangenen Zeiten passiert ist? Welche geheimnisvollen Legenden damit gekoppelt sind? Gute Kondition, festes Schuhwerk, kleine Taschenlampe und ein mutiges Herz sollten Sie mitbringen!
82.50 Euro ab 10 Personen, , zzgl. Eintritt 9 EUR / Person, ohne Ermäßigung
Wenn Sie schöne Gärten mögen und es Sie nach Inspiration für Ihr eigenes Gartenparadies verlangt, dann ist dieses Angebot das Passende für Sie: An einem Spätnachmittag findet dieser Spaziergang durch den Thieracher Garten statt. Er führt Sie vorbei an Rabatten voll mit wogenden Sommerstauden und Ziergräsern, weiten Rasenflächen, an Plastiken und Skulpturen verschiedener Künstler, durch viele kleine und große Gartenräume. Die Gartenbesitzerin Carola Rückert begleitet Sie dabei mit allerlei Wissenswertem zu Pflanzen und Gestaltung. Anschließend genießen Sie ein stilvolles Mahl nach englischer Art: edle Sandwiches, Scones mit Lemon Curd, kleine Törtchen und English Breakfast Tea werden im Pavillon serviert. Mit Blick auf den idyllischen Naturbadeteich und üppig bepflanzte Staudenbeete vergeht die Zeit bei angeregten Gartenplaudereien wie im Flug. Nebenbei holen Sie sich dabei allerlei nützliche Tipps für das eigene grüne Domizil.
31.50 Euro ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
1929 erhält Thomas Mann den Literaturnobelpreis, 1933 wird er als einer der lautesten Gegner des Nationalsozialismus ins Exil getrieben. Fortan bleibt Thomas Manns Beziehung zu Deutschland kompliziert. 1938 emigriert er in die USA, erst 1949 setzt er wieder Fuß auf deutschen Boden: auf Einladung zu Goethe-Feiern in Ost und Westdeutschland. Mit seiner Frau Katja reist er von Frankfurt über Nürnberg und München nach Weimar, hält Goethe-Reden in beiden Teilen Deutschlands, wird bejubelt und kritisiert. Basierend auf Tagebüchern, Briefen, Reiseberichten und den Erinnerungen des Fahrers von Thomas Mann erzählt Prof. Dr. Friedhelm Marx, der dazu eine Graphic Novel entworfen hat, an diesem Abend von der zehntägigen Rückkehr des Schriftstellers nach Deutschland – einem politisch extrem aufgeladenen Kapitel im Leben der Familie Mann.
13.00 Euro ab 20 Personen, , ohne Ermäßigung
Bei dieser Führung lüften wir einige Geheimnisse auf der Veste Coburg, die sonst im Verborgenen liegen. Wir erkunden gemeinsam geheimnisvolle Spuren längst vergangener Zeiten. Wir schauen hinter verschlossene Türen und lüften Geheimnisse dunkler Gänge und steiler Treppen. Wir hören Geschichten von Gestalten, die das Licht des Tages scheuen. Und wir erkunden auch die einmaligen Kunstschätze der Veste Coburg, die Zeitzeugen längst vergangener Zeiten.
17.80 Euro ab 10 Personen, 19,30 EUR ab 8 Personen, inkl. Eintritt, ohne Ermäßigung
Möchten Sie sich vom Reiz des Rottenbacher Moors verzaubern lassen, das grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze bewusst erleben und Wissenswertes über die Werrabahn erfahren? Wenn ja, dann begleiten Sie uns auf diese ca. 3-stündige Erlebnistour (3,5 km), bei der mit vielen spannenden, lustigen und interessanten Geschichten der Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart gespannt wird. Festes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Für kleine Kinder, Kinderwägen und Rollstühle ist diese Tour nicht geeignet. Ein eigener Pkw ist für die An- und Weiterfahrt erforderlich. Zudem wird empfohlen, etwas zu trinken mitzunehmen.
17.50 Euro ab 6 Personen,
Bei dieser Führung lüften wir einige Geheimnisse auf der Veste Coburg, die sonst im Verborgenen liegen. Wir erkunden gemeinsam geheimnisvolle Spuren längst vergangener Zeiten. Wir schauen hinter verschlossene Türen und lüften Geheimnisse dunkler Gänge und steiler Treppen. Wir hören Geschichten von Gestalten, die das Licht des Tages scheuen. Und wir erkunden auch die einmaligen Kunstschätze der Veste Coburg, die Zeitzeugen längst vergangener Zeiten.
17.80 Euro ab 10 Personen, 19,30 EUR ab 8 Personen, inkl. Eintritt, ohne Ermäßigung
Die vhs widmet sich dieses Frühjahr der Isle of Whight und Großbritannien im Allgemeinen. Dies ist die Gelegenheit, sich mit englischem Whisky zu befassen. Wie überall auf der Welt gibt es auch in Great Britain beachtliche Abfüllungen. Unter Leitung von Matthias Kornherr werden 4 englische Whiskys verkostet, fachkundig geführt (und mit der nötigen Prise Humor angereichert) um Licht auf Destillen zu lenken, die durchaus auch Aufmerksamkeit verdienen.Angeboten werden Abfüllungen von Penderyn, Cotswold, Bomber und der English Destillery.
16.50 Euro ab 12 Personen, 21,00 EUR ab 10 Personen, zzgl. 20,00 € für Whisky - vor Ort zu bezahlen, ohne Ermäßigung
In dieser einzigartigen Naturführung erfahren Sie mehr über eines der interessantesten und spektakulärsten Naturschutzgebiete Nordbayerns. Der Kursleiter zeigt Ihnen, wie hochgefährdete Wildbienen und Wespen ihre Nester bauen und warum sich die geschützte Gelbbauchunke hier so wohl fühlt. Gerne dürfen auch Kinder unter 12 Jahren mit einer Begleitperson teilnehmen. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie ein Getränk mit.
10.50 Euro ab 8 Personen, , , ohne Ermäßigung
Hongkong war Jahrhunderte lang britische Kronkolonie und entwickelte sich zum wirtschaftlichen Verbindungstor der VR China zum Westen. Da es autonomes Gebiet war, nahm hier die Wirtschaft schon vor Jahrzenten einen anderen Aufschwung als in China und es wurde Symbol für Reichtum und Wohlstand. Unendliche Hochhausreihen stehen auf dem schmalen Eiland und dicht gedrängt leben dort über sechs Millionen Menschen. Heute gehört Hongkong zwar wieder zu China, besitzt aber nach wie vor einen Sonderstatus als eigenes Wirtschaftsgebiet mit eigener Währung. Dasselbe gilt für Macao, einst portugiesisch, heute auch zu China gehörend. Hier allerdings hat die „Hochhauskultur“ noch nicht so um sich gegriffen und die portugiesischen Wurzeln sind noch deutlich erkennbar. Außerdem hat es sich zum Spielerparadies mit riesigen Casinos entwickelt. In diesem Vortrag erzählt der Referent von seinen Erlebnissen und Eindrücken während seiner Zeit in China und gibt Einblicke in das Leben in China.
9.60 Euro ab 12 Personen, 11,50 EUR ab 10 Personen, 14,30 EUR ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Schwere Unwetter und Hochwasser sind leider auch bei uns keine Seltenheit mehr. Für solche und andere Katastrophen - wie zum Beispiel Brände, Stromausfälle oder auch schwerwiegende Industrieunfälle - gibt es den Katastrophenschutz in Coburg. Wann genau die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Stelle sind, wie die Vorbereitung auf mögliche Katastrophenfälle aussieht und welche Fahrzeuge, Objekte und Räume gebraucht werden, zeigt das Team im Rahmen dieser Führung.
Die Wanderung führt zum Grünen Band mit Vorstellung und Erkundung seiner Feuchtgebiete. Das Beweidungsprojekt in der Bischofsau wird erläutert und Sie bekommen Hinweise für die ornithologischen (vogelkundlichen) Beobachtungsgelegenheiten in dieser Gegend. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie ein Fernglas mit! Laufstrecke ca. 3 bis 4 km.
Der Große Georgenberg ist der Hausberg der Rodacher und ein beliebtes Ausflugsziel. Markant wacht er über die Stadt und beherrscht die umliegende Landschaft. Urkundlich gut belegt ist eine Klostergründung ("cella Rotaha") im 12. Jahrhundert und dessen Aufgabe im 16. Jahrhundert. Jüngste Forschungsergebnisse, die am Tag des offenen Denkmals im September 2024 mittels geophysikalischer Untersuchungen erlangt werden konnten, zeichnen erstmals ein klareres Bild der Prämonstratenser-Propstei. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass das Spornplateau bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit besiedelt und sogar befestigt gewesen sein könnte. Der Archäologe Philipp Schinkel wird den aktuellen Kenntnisstand im Rahmen dieser Veranstaltung vorstellen.
10.90 Euro ab 10 Personen, 17,40 EUR ab 8 Personen, 23,20 EUR ab 6 Personen
Die Vulkaninsel im Atlantik zeichnet sich durch ein gleichbleibendes Klima über das ganze Jahr aus. Sie ist v.a. ein Paradies für Naturfreunde und Wanderer. Auf kleinstem Raum bietet sie Küsten, Nebelwälder und alpine Landschaften. Berühmt ist Madeira für seine Blumenpracht. Der Vortrag folgt Wanderungen entlang der Levadas (Bewässerungskanäle), zu alten Lorbeerhainen bis zum Dach der Insel und zeigt kulturelle Ereignisse, wie das Frühlingsfest.
10.90 Euro ab 15 Personen, 13,50 EUR ab 12 Personen, 16,30 EUR ab 10 Personen, ohne Ermäßigung