Hintergründe beleuchten, Zusammenhänge erklären, Fachleute hören, zum Überdenken auffordern, Raum zur Diskussion geben und zur eignen Meinung herausfordern – das sind unsere Ziele im Programmbereich Gesellschaft.
Kurse nach Themen

Ein jüdisches Sprichwort sagt: „Der Mensch ist erst dann wirklich tot, wenn sein Name vergessen ist.“ Diese Worte waren es, die den Berliner Künstler Gunter Demnig dazu brachten, "Stolpersteine gegen das Vergessen" vor den ehemaligen Wohn- und Wirkungsstätten im Dritten Reich Verfolgter zu verlegen und ihnen damit ihre Identität wiederzugeben, die ihnen die Nationalsozialisten genommen hatten. Auf unserem Rundgang durch die Coburger Innenstadt werden wir einige dieser Stolpersteine aufsuchen, von den Lebens- und Leidensgeschichten der Verfolgten erfahren und so ihr Andenken lebendig werden lassen. Altersempfehlung: ab 12 Jahren.
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Rund 130.000 Tonnen Abfall werden im Jahr im Müllheizkraftwerk verbrannt – und dabei gleichzeitig Strom und Fernwärme gewonnen. Diese Art der Abfallbehandlung mit gleichzeitiger Energienutzung ist derzeit die umweltverträglichste Art der Abfallentsorgung. Bei der Führung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mehr über die eindrucksvolle technische Umsetzung zu erfahren und einen Blick auf die Vorgänge im Müllheizkraftwerk zu werfen. Bitte unempfindliche Kleidung und feste Schuhe anziehen.
Stell dir vor, deine Gedanken kämen gar nicht von dir. Wie kann das sein, wirst du dich jetzt fragen? Der Gedanke steht am Anfang von jeder Handlung und jeder Idee. Erfahre mehr über deinen Körper, wie er in Verbindung mit den Gedanken steht und wie beide mit den Gefühlen zusammenhängen – und ob du evtl. bewusst und unbewusst Einfluss auf dein Denken und Fühlen nehmen kannst.
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Ein Gin, ein Mandel- und ein Apfellikör werden an diesem Abend zubereitet. Gin kann sogar aufgrund der enthaltenen Wacholderbeere gegen gesundheitliche Problemen eingesetzt werden. Kreieren Sie Ihr eigenes Rezept! Der Apfellikör braucht etwas Zeit zum Reifen, Gin und Mandellikör können bereits an Weihnachten verschenkt werden! Bitte mitbringen: 3 Flaschen mit breiter Öffnung (z.B. von passierten Tomaten), 1 Messbecher, 1 Ess- und 1 Teelöffel und 1 Trichter (falls vorhanden).
15.00 Euro ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 15,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
In diesem Workshop können Salze und Öle ganz nach dem eigenen Geschmack aromatisiert werden. Die Dozentin unterstützt die Teilnehmer, eigene Rezepte zu kreieren oder bereits vorhandene Rezepte umzusetzen. Die fertigen Mischungen sind eine gute Alternative zu Gewürz- und Kräutermischungen aus dem Handel und eignen sich hervorragend zum Verschenken. Hergestellt werden 4 Salze und Öl in Bioqualität. Bitte mitbringen: 4 kleinere Gläser und Flaschen, 1 TL, 1 EL, 1 kleines Messer und wenn vorhanden 1 Trichter.
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Individuelle Duftsprays und Massageöle selbst kreieren – das ist in diesem Kurs möglich. Je nach den aktuellen Bedürfnissen können die Duftessenzen gemischt werden: entspannend, die Nerven stärkend, anregend oder konzentrationsfördernd. Auch zum Verschenken geeignet! Bitte mitbringen: Messbecher, Trichter (falls vorhanden), 2 leere Sprühflaschen mit mind. 100 ml Fassungsvermögen und 2 Glasflaschen mit mind. 200 ml Fassungsvermögen (alternativ 4 Marmeladengläser). Zutaten zum Auswählen bringt die Dozentin mit.
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 12,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Es sind Ereignisse, die die Welt verändert haben – oder noch verändern könnten. Manche sind friedlich verlaufen, andere haben ein gewaltsames Ende gefunden. Warum? Was waren und sind die Faktoren für einen „glücklichen“ Ausgang der Geschehnisse? Anhand ausgewählter Aufstände, Umbrüche und Revolutionen, zeigen Historiker aus ganz Deutschland auf, wie sich unsere Gesellschaft dahin entwickelt hat, wo wir heute stehen.
70.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Gesamtbelegung
Immer mehr Menschen finden Gefallen daran, sich weitgehend selbst zu versorgen. Doch wie gehe ich es am besten an? Was brauche ich, um Selbstversorger zu werden? Wie viel Platz ist nötig? Was macht Sinn? Was sollte man besser sein lassen? Wann ist der beste Zeitpunkt für welches Obst und Gemüse? Wie kann ich die geernteten Lebensmittel haltbar machen? Antworten gibt Anette Martin, die seit ca. 30 Jahren Gemüseanbau im naturnahen Garten unter Berücksichtigung der Naturkreisläufe betreibt. Ihre theoretische Ausbildung zur Gartenpflegerin beim Bayrischen Landesverband für Gartenbau kann sie praktisch durch den Anbau von alten Gemüsesorten und klimabedingt neuen Gemüsesorten in ihrem Garten umsetzen.
30.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Seit 1784 darf in Roßfeld gebraut werden. Bei einer Besichtigung des Brauhauses werden alle Arbeitsschritte vom Maischen bis zum Abfüllen erklärt. Eine Bierprobe rundet den Abend ab.
7.50 Euro ab 8 Personen, 10,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Bierprobe
Seit dem gewaltsamen Tod von Jina Mahsa Amini im September 2022 kommt es immer wieder zu – hauptsächlich von Frauen getragenen – Aufständen gegen das iranische Regime. Die entscheidende Frage ist nun: Kann diese Dynamik zu einer ernsthaften Gefahr für die Regierenden in Teheran werden? Eine organisierte oppositionelle Kraft ist bisher noch nicht zu erkennen. Wie stellt sich vor diesem Hintergrund die aktuelle Lage im Iran inzwischen dar? Welche Rolle kann das Ausland spielen? Wie fest sitzt das Regime von Ali Khamenei noch im Sattel? Antworten auf diese Fragen und eine Einschätzung der aktuellen Lage gibt es an diesem Abend.
12.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren? In diesem Kurs lernen Sie, wie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreicht werden kann. Der Kurs ist vor allem für Neuanfänger aber auch für fortgeschrittene Imker geeignet, die ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen/Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
32.00 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
Mit wenigen Mitteln lassen sich fast alle Drogerieprodukte ersetzen. Erfahren und erleben Sie, wie Sie günstigen, umweltschonenden Ersatz zu den herkömmlichen Putz- und Waschmitteln herstellen. Wir rühren einen Allzweckreiniger an und mixen Scheuerpulver. Die Geschirrspülmaschine bekommt selbst gemachtes Spülmittel und Klarspüler. Wir mischen Waschmittel und Fleckenspray, so dass Sie für’s Putzen und Waschen gerüstet sind. Bitte mitbringen: 1 Flüssigseifenbehälter, 1 Spülmittelflasche, 1 (kleine) Sprühfasche, 1 Flasche, 1 Glas (ca. 750 ml), 4 Gläser alle mit Deckeln, 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 kleines Messer, 1 Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.
14.00 Euro ab 10 Personen, 17,50 EUR ab 8 Personen, 23,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Wenn Sie schöne Gärten mögen und es Sie nach Inspiration für Ihr eigenes Gartenparadies verlangt, dann ist dieses Angebot das Passende für Sie: An einem Spätnachmittag im September findet dieser Spaziergang durch den Thieracher Garten statt. Er führt Sie vorbei an Rabatten voll mit wogenden Spätsommerstauden und Ziergräsern, weiten Rasenflächen und ersten herbstlich gefärbten Sträuchern, an Plastiken und Skulpturen verschiedener Künstler, durch viele kleine und große Gartenräume. Die Gartenbesitzerin Carola Rückert begleitet Sie dabei mit allerlei Wissenswertem zu Pflanzen und Gestaltung. Anschließend genießen Sie ein stilvolles Mahl nach englischer Art: edle Sandwiches, Scones mit Lemon Curd, kleine Törtchen und English Breakfast Tea werden im Pavillon serviert. Mit Blick auf den idyllischen Naturbadeteich und üppig bepflanzte Staudenbeete vergeht die Zeit bei angeregten Gartenplaudereien wie im Flug. Nebenbei holen Sie sich dabei allerlei nützliche Tipps für das eigene grüne Domizil.
28.80 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Für viele Maßnahmen rund um das Eigenheim gibt es staatliche Zuschüsse oder zinsverbilligte Darlehen. Zum Beispiel sind für Maßnahmen an der Gebäudehülle wie beispielsweise die Fenstererneuerung oder die Kellerdeckendämmung Zuschüsse möglich. In diesem Vortrag werden Sie über Fördermittel informiert und darüber, welche Gebäude für eine Förderung in Frage kommen. Weiterhin wird das Thema Photovoltaik behandelt: Was ist der Unterschied zwischen einer Inselanlage, einer fest installierten PV Anlage oder einer Balkonanlage? Welche Hersteller sind empfehlenswert? Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer? Kann ich direkt einen Verbraucher (oder mehrere) anschließen? Antworten gibt es an diesem Abend.
5.00 Euro ab 8 Personen, Schutzgebühr
Sonderführungen für Erwachsenen-Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung. Sonderführungen zur Sonne finden in der Sternwarte unter gesicherten Bedingungen statt. Achtung: Bitte sehen Sie niemals und unter keinen Umständen ohne Spezialgeräte in die Sonne! Schon ein direktes Anpeilen der Sonne mit bloßem Auge kann irreparable Augenschäden zur Folge haben. Und selbst ein kurzer Blick durch kleinste Teleskope führt zur unmittelbaren Erblindung! In der Sternwarte wird das Sonnenbild entweder projiziert oder aber mittels eigens dafür konstruierter Geräte und Frontfilter auf eine ungefährliche Helligkeit gedrosselt, um dann problemlos durch ein Fernrohr betrachtet zu werden.
70.00 Euro ab 10 Personen, Gruppengebühr, max. 15 Personen, ohne Ermäßigung
Natürliche Pflegeprodukte für die Haut werden in diesem Workshop hergestellt: ein Deo, eine individuelle Creme, Puder und Rouge (passend zum Ton der Haut) und ein Make-Up-Entferner. Bitte mitbringen: 1 leere Duschgel-Flasche, 4 kleine Marmeladengläser, 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 Trichter (falls vorhanden) und einen Lappen.
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Lernen Sie ein fast vergessenes, gesundheitsförderndes Mittel aus Honig und Apfelessig kennen und erfahren Sie, wie man es zubereitet und anwendet. Oxymel setzt sich aus den griechischen Begriffen Oxy (Essig-)sauer und meli (Honig) zusammen. Schon antike Quellen berichten von der immunstärkenden Kraft der beiden Bestandteile. Im Kurs zeigt die Dozentin auch, wie die Wirkung durch die Zugabe verschiedener Kräuter noch gesteigert werden kann. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apfelessig einfach selbst herstellen. Bitte mitbringen: 1 Löffel, 2 Gläser mit mind. 400 ml Fassungsvermögen und 1 Glas mit ca. 200 ml Fassungsvermögen.
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
In den ersten vier Stunden des Kurses bekommen Sie das theoretisches Grundwissen eines Motorsägennutzers in den Bereichen Sicherheit, Technik, Anwendung, Umgang und Gesundheit. Am zweiten Termin stehen an einem geeigneten Platz, der beim ersten Termin vereinbart wird, mit der richtigen Schutzkleidung praktische Übungen im Mittelpunkt. Jeder fällt unter Anleitung einen Baum. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk (später Schutzkleidung).
39.40 Euro ab 10 Personen, 49,30 EUR ab 8 Personen, 65,70 EUR ab 6 Personen
Die „Peinliche Halsgerichtsordnung“ von 1532 verordnete auch in Coburg Folter und martialische Strafen. Die Vestestadt hatte unter Herzog Casimir sogar eine der härtesten Strafverordnungen im ganzen deutschen Reich. Sie war von ganz besonderer Grausamkeit geprägt. Auch die Hexenverfolgung erlebte zu dieser Zeit in Coburg ihren Höhepunkt. Bei dieser Stadtführung erfahren die Teilnehmer von Stadtführerin Birgit Eckl vor Ort an vergangenen Richtstätten mehr davon. Unterwegs geht es auch um Furcht und Aberglauben, die damals einen hohen Stellenwert einnahmen, da sich die Menschen viele Dinge nicht erklären konnten. Achtung: Die Führung ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
9.60 Euro ab 10 Personen, 12,00 EUR ab 8 Personen, 16,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Großwalbur, ein Gemeindeteil Meeders, zählt mit seiner über tausendjährigen Geschichte zu den ältesten Orten im Coburger Land. Kürzlich wurde am westlichen Ortsrand zudem ein Turmhügel entdeckt, der bisher völlig unbekannt war. Diese Burganlage unmittelbar am Ort wurde im September 2022 vom archäologischen Coburger Arbeitskreis und einer einheimischen Archäologiefirma mit Unterstützung des Landratsamtes Coburg und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege geophysikalisch untersucht. Der heimische Archäologe Philipp Schinkel stellt nun die spannenden Ergebnisse der angewandten hochmodernen Untersuchungsmethode zur abgegangenen Burg und der ehemaligen Ortsbefestigung in seinem Vortrag vor. Gehen Sie mit ihm auf eine Zeitreise in die Gründungszeit von Großwalbur und erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse zur Ortsgeschichte.
Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!
16.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Wie wird Schaumstoff verarbeitet? Wo werden PUR-Schaumstoffe eingesetzt und wie verwendet? Wie entsteht eine Matratze? All diese Fragen und noch mehr, werden Ihnen während der Besichtigung beantwortet.
Trinkwasser ist in Coburg ein vollständig regionales Produkt, das die SÜC Coburg im Froschgrund und in Mönchröden gewinnt. Es wird aus eigenen Tiefbrunnen gefördert und fließt über Rohrleitungen in das Wasserwerk Cortendorf. Dort wird das Wasser aufbereitet und kontrolliert, bevor es über die Hochbehälter und ein weitreichendes Leitungsnetz in die einzelnen Coburger Haushalte gelangt. Welche verschiedenen Stationen das Trinkwasser im Wasserwerk durchläuft, erfahren die Teilnehmenden bei der Führung mit Jürgen Zimmerlein. Nach dem Rundgang durch das Wasserwerk werden alle Teilnehmer mit einer Trinkwasserverkostung und einer Brotzeit belohnt.
5.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Erst wer versteht, wie Hunde lernen, ist in der Lage sie art- und tierschutzgerecht zu erziehen und ungewollte Verhaltensweisen zu vermeiden oder abzustellen. Was muss ich als Hundebesitzer darüber wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Tierpsychologin Elke Kunz an diesem Abend bei einem Vortrag zu den Grundlagen zum Lernverhalten von Hunden.
10.70 Euro ab 12 Personen, 12,80 EUR ab 10 Personen, 16,00 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Bäuerin Anna aus dem 17. Jahrhundert, nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die Stadt. Von „Radaha“ bis „Bad Rodach“ - sie erzählt von der jahrhundertelangen Entwicklung der Stadt. Mit interessanten Geschichten - teils lustig, teils tragisch, teils selbst den Einheimischen unbekannt - stellt Bad Rodach sich vor. Erforschen Sie versteckte Ecken und lassen Sie sich vom Charme der Altstadt verzaubern.
9.60 Euro ab 10 Personen, 12,00 EUR ab 8 Personen, 16,00 EUR ab 6 Personen, 24,00 EUR ab 4 Personen,
Irische Whiskys sind inzwischen wieder in aller Munde. Durchsetzt von Rezession und Konkurrenzgedanken spielten die irischen Destillationen lange Zeit nur noch Nebenrollen. Doch durch den Aufwind für Single Malts fanden sich neue, unabhängige Hersteller, die beachtliche Abfüllungen auf den Markt brachten. Dozent Matthias Kornherr stellt an diesem Abend 4 irische Highlights vor. Der Whisky-Kenner erwarb 2010 in Dublin sein Whiskydiplom. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder organisieren Sie sich eine Heimfahrgelegenheit.
16.00 Euro ab 12 Personen, 19,20 EUR ab 10 Personen, 24,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. 20,00 € für Whisky - vor Ort zu bezahlen, ohne Ermäßigung
Rückenschonend, kraftsparend und erfolgreich imkern mit Flachzargen - das Imkern mit Flachzargen ist keine neue Erfindung, sondern hat eine lange Tradition, deren Anfänge bis in das 18. Jahrhundert reichen. Das 2/3 Zander oder Langstroht-System ist somit für jedermann eine empfehlenswerte Alternative, ganz besonders jedoch für alle, die keine schweren Lasten heben sollen.
24.00 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
Kein Wallfahrtsort der Christen stellt, wie Santiago de Compostela, den Weg als das Ziel in den Mittelpunkt. Ein Weg, der seit Jahrhunderten zum Träger menschlicher Hoffnungen geworden ist und Menschen aus allen Nationen zusammenführt. Die einen kommen als Pilger, um eine Verbundenheit mit einem größeren Ganzen zu fühlen, die anderen als Touristen. Begeben Sie sich mit den beiden Pilgern Gerhard Beitzinger und Edgar Renk auf einen der ältesten Pilgerwege des Christentums. In ihrem Lichtbildervortrag werden sie von ihren Erlebnissen auf dem Weg und den beeindruckenden Begegnungen mit Pilgern aus aller Welt berichten.
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,30 EUR ab 8 Personen
Fast überall auf der Welt gibt es weniger Biodiversität: Die Vielfalt der Arten nimmt ab und auch ihre Häufigkeit geht zurück. Was genau bedeutet das? Was ist Biodiversität überhaupt? Die Referentin beantwortet in diesem Vortrag alle Fragen rund um das Thema Artenvielfalt. Sie zeigt, wie sich Biodiversität messen und vergleichen lässt, wie die Arten auf der Erde verteilt sind und welche Bedeutung sie haben.
12.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Der Vortrag, der sich an Mieter und Vermieter richtet, möchte den Zuhörern einen Überblick über die wichtigsten und grundsätzlichen mietrechtlichen Fragestellungen geben. Themen sind u.a. Begründung und Beendigung von Mietverhältnissen, Kündigungsgründe und -fristen, Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen und deren Verfristung, Mängel der Mietsache (z.B. Minderung) und die neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu Schönheitsreparaturen in Formularmietverträgen. Auf allgemeine Fragen der Teilnehmer kann - außerhalb einer eingehenden Rechtsberatung - eingegangen werden. Zusätzlich sollen bei dieser Veranstaltung mietvertragsrechtliche Besonderheiten der Gartennutzung besprochen werden.
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Wir stimmen uns ein auf die stille Zeit „zwischen den Jahren“. Neben alten Bräuchen zu den Rauhnächten und der historischen Entwicklung erfahren die Teilnehmer viel über die Wirkungsweise der unterschiedlichen Räucherzutaten und den Gebrauch derselben auf Räucherkohle oder dem Räucherstövchen. Im Anschluss erstellt sich jeder Teilnehmer seine eigene, individuelle Rauhnachts-Räuchermischung. Bitte mitbringen: Mörser, Stößel, Misch-Schüsseln, Unterlage.
28.30 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Material 10,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die die Gebärdensprachkurse DGS I und DGS II absolviert haben. Es werden die Grundlagen der Gebärdensprache, der Grammatik und der Mimik vertieft. Im Vordergrund steht der praktische Umgang mit der Gebärdensprache in alltäglichen Situationen. Der Kurs wird von der Dozentin, die selbst gehörlos ist, gestaltet und weitgehend flexibel auf die Teilnehmer abgestimmt. Voraussetzung: Kenntnisse der Stufe DGS I und DGS II.
100.00 Euro ab 8 Personen, 133,30 EUR ab 6 Personen , zzgl. 12,50 Euro für Lernmaterial-Kopie pro Teilnehmer
Wie ist es um die soziale Gerechtigkeit in Deutschland bestellt? Haben wirklich alle die gleichen Voraussetzungen? Fakt ist: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander – bestärkt durch Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation. Was wäre nötig, um den Trend zu stoppen? War der soziale Aufstieg früher leichter möglich? Diese und weitere Fragen diskutieren der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Coburg, Norbert Kastner, und die ehemalige Bundesfamilienministerin Renate Schmidt an diesem Abend.
10.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Unser Erdtrabant hat nun bereits das Erste Viertel erreicht, es ist kurz nach Halbmond. In dieser Phase lassen sich nun Krater und andere Merkmale der öden Mondlandschaft besonders gut beobachten, da sie lange Schatten werfen. Bei klarer Sicht zeigt das große Spiegelteleskop der Sternwarte unzählige Einzelheiten auf der Oberfläche der uns nächstgelegenen, aber doch so fremden Welt. Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei wolkenlosem Himmel stattfinden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Viele Frauen denken auch in Geldangelegenheiten zu wenig an sich selbst. Sie überlassen die Entscheidung häufig anderen oder schieben sie vor sich her. Aber: „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ – so lautet der Titel eines Buches der früheren Bundesfamilienministerin Renate Schmidt. Dass es kein Hexenwerk ist, sich mit den eigenen Finanzen und der Vorsorge für die Zukunft auseinanderzusetzen, zeigt die Volkswirtschaftlerin Dr. Margareta Bögelein in diesem Workshop. Sie macht Frauen mit dem Thema Finanzen vertraut und möchte ihnen das nötige Selbstbewusstsein und den Austausch mit anderen vermitteln.
32.40 Euro ab 10 Personen, 40,50 EUR ab 8 Personen, 54,00 EUR ab 6 Personen,
Dieser Workshop hilft Ihnen bei der Entscheidung , ob Sie 1- oder 2-räumig imkern oder einwintern möchten oder ob die Völker 1- oder 2-räumig geführt werden sollen. Dazu dienen die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Prof. Dr. Seeley und Prof. Dr. C.L. Farrar.
12.80 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
Umweltschonend, nachhaltig und mit Spaß am Selbermachen zaubern wir ganz einfach Seifen verschiedener Art. Aus Kernseife stellen wir eine individuelle Seife für den täglichen Gebrauch zum Beispiel mit Blüten, Mohn, Kaffee oder Kräutern her. Wir hören, welche positiven Effekte die Zusätze haben und wie man auch leicht ein Hand- bzw. Körperpeeling machen kann. Die Produkte können nach dem Kurs mit nach Hause genommen und nach einer Reifezeit von 6 Wochen auch zu Weihnachten verschenkt werden.
10.60 Euro ab 10 Personen, 13,10 EUR ab 8 Personen, 17,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material 5,00 EUR
Der richtige Einkauf ist die Grundlage für eine gesunde Ernährung. Doch der Gang durch den Supermarkt kann eine Herausforderung sein: Marketing-Tricks, Mogelpackungen oder besondere Auslobungen auf Verpackungen verführen oft dazu, mehr oder ungesünder einzukaufen, als man eigentlich möchte. In diesem Web-Vortrag erfahren Sie unter anderem, welche Tricks im Supermarkt zum Einsatz kommen, wie Sie Mogelpackungen erkennen und was verschiedene Kennzeichnungselemente über Lebensmittel aussagen. Natürlich gibt es auch entscheidende Tipps, um trotzdem gesund und bedarfsgerecht einzukaufen.
8.00 Euro ab 1 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Einer kleinen Schar von alten Menschen gelingt das Kunststück des sogenannten „Erfolgreichen Alterns“. Was zeichnet diese Gruppe aus? Die gerontologische Wissenschaft hat bereits eine Reihe von Antworten erforscht. Dabei spielen Begriffe wie Resilienz, emotionale Selbststeuerung, soziale Intelligenz, Selbsteinschätzung und Proaktivität eine Rolle. In diesem Seniorenkolloquium werden sie von Herrn Dr. Steinthaler vorgestellt. Dabei wird den Fragen nachgegangen, inwieweit die Fähigkeiten, die zum erfolgreichen Altern führen, erlernbar sind, ob es einen optimalen Zeitpunkt für den Erwerb gibt und welche persönlichen Voraussetzungen ausschlaggebend sind. Die Teilnehmer können mitdiskutieren, persönliche Erfahrungen einbringen und sich in Einzel- und Gruppenarbeiten engagieren.
44.00 Euro ab 12 Personen, 52,80 EUR ab 10 Personen, 66,00 EUR ab 8 Personen, 88,00 EUR ab 6 Personen,
Dass die fränkischen Biere die besten der Welt sind, weiß jedes Kind. Ihr legendärer Geschmack muss einen Grund haben. Liegt es am guten fränkischen Wasser? Am Verzicht auf modernes Brauequipment? Oder sind die fränkischen Brauer einfach einen Tick versierter und schlauer als die Kollegen, denen einfach kein gleichwertiges Kellerbier gelingen will? Unter Einsatz von Nase, Mund und Gaumen und angeleitet von Martin Droschke machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Antworten. Garniert mit humorigen Porträts idealtypischer Biertrinker gehen wir bis zur Stunde Null der regionalen Biergeschichte zurück. Martin Droschke, Autor des Buchs „111 fränkische Biere, die man getrunken haben muss“ - des „Standardwerks“ (Nürnberger Nachrichten) zur regionalen Flüssiggenusskultur – ist kein steifer Biersommelier. Keine Angst also, ihm geht es nicht ums Erkennen einzelner Aromenkomponenten. Lieber stellt er sich die Frage, ob und warum fränkisches Bier den Titel Weltkulturerbe verdient hätte.
32.00 Euro ab 20 Personen, 35,60 EUR ab 20 Personen, 40,00 EUR ab 18 Personen, zzgl. 4,00 € für Snacks - vor Ort zu bezahlen, ohne Ermäßigung