Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.
Kurse nach Themen

Kreative Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Collagenelemente geben der Acrylmalerei einen besonderen Ausdruck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmer erlernen verschiedene Techniken. Farbe, Leinwände, Binder und Spachtelmasse können vor Ort erworben werden. Bitte mitbringen: Diverse Pinsel und Arbeitskleidung.
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
IIn diesem Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen des Gitarrenspiels. Aufbauend darauf tauchen wir gemeinsam in verschiedene Stilrichtungen ein - von klassischer Musik über Folk bis hin zur Liedbegleitung. Der Unterricht findet im Einzelsetting statt, wodurch individuell auf Ihr Lerntempo und Ihre musikalischen Vorlieben eingegangen werden kann. Ob Sie sich für klassische Stücke interessieren oder moderne Songs begleiten möchten - der Kurs passt sich Ihren Zielen an. Ziele des Kurses: Erlernen der grundlegenden Spieltechniken; Einführung in Notenlesen und Akkordspiel; Entwicklung eines eigenen musikalischen Stils; Liedbegleitung mit verschiedenen Schlag- und Zupfmustern Dieser Kurs ist für Anfänger ohne Vorkenntnisse sowie für leicht Fortgeschrittene, die Ihre Fähigkeiten gezielt erweitern möchten.
Überall begegnen uns schön gestaltete Sprüche - im Café, auf Plakaten, Dekoartikeln, T-Shirts, in Büchern… Lettering ist die „Kunst der schönen Buchstaben“ und momentan voll im Trend. Anders als bei der Kalligrafie geht es hier weniger um das schöne Schreiben an sich, sondern vielmehr um das Malen und Gestalten von Buchstaben. In diesem Kurs werden Sie zunächst die Grundlagen des Handletterings erlernen und anschließend mit Form und Farbe die Schrift zum Leben erwecken und ein kleines Kunstwerk kreieren, das Sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig. In den Materialkosten enthalten sind: Lettering-Guide, viele verschiedene Stifte, Papiere in verschiedenen Farben und Stärken. Bitte mitbringen: Bleistift (am besten H oder HB), Radiergummi, Getränk und ggfs. Snack(s), Ideen für Ihr persönliches Lettering.
Ob stylische Deko, kleine Geschenke oder etwas Schönes für Zuhause - im Kurs werden mit hochwertigen Silikonformen verschiedene Objekte gegossen. Teilnehmende lernen verschiedene Techniken kennen, die auch Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung bieten. Ob Anfänger oder versierte Hobbykünstler - ein kreatives Erfolgserlebnis ist garantiert. Denn Gestalten mit den Händen macht einfach Spaß!
Ob in Klassik oder Evergreens, Rock, Pop, Blues, Chanson oder Jazz, kein anderes Instrument ist so universal einsetzbar und erfüllt so viele unterschiedliche Funktionen: Man spielt es solo oder in kleiner Besetzung, benutzt es als Begleitinstrument, arrangiert und komponiert mit seiner Hilfe. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift, danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund steht. Die Grundlagen des Klavierspielens sowie die Notenschrift und Theorie werden mit einer Klavierschule erarbeitet. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Im späteren Unterricht können wir Wunschlieder des Schülers erarbeiten, der Kursleiter ist von daher sehr flexibel und offen für Vorschläge.
In diesem Workshop malen wir ein herbstliches Stillleben. Mit sonnigen Farben, gemütlicher Stimmung und viel Raum für kreativen Ausdruck fangen wir das Gefühl von Wärme mitten in der Kühle des Herbstes ein. Teilnehmende mit oder ohne Vorkenntnisse erfahren, wie man mit einem klaren Aufbau und etwas Wissen über den Umgang mit Acrylfarben ein beeindruckendes Bild malen kann. Vermittelt wird der unterschiedliche Einsatz von Acrylfarben: transparent wie Aquarell oder pastos wie Öl. Wir sprechen über Tiefe, Schichtung, Farbauftrag, und wie man die Eigenheiten von Acryl gezielt nutzen oder sogar kombinieren kann - zum Beispiel mit Ölfarbe. Bitte mitbringen: Keilrahmen (ca. 25 × 30 cm, kann auch bei der Dozentin für 3 € erworben werden), Acrylfarben (idealerweise ein Set mit kleinen Tuben in warmen Herbsttönen, Tiefblau, Weiß und Schwarz), verschiedene Pinsel (flach, rund oder leicht abgerundet), Mischpalette, Wasserbehälter, Tücher oder Küchenpapier. Alternativ bietet die Kursleiterin ein vollständiges Materialpaket für 15 €. Bitte vorher Bescheid geben.
Ob sanfte Hügel, eine Windmühle im Abendlicht oder ein stiller Waldweg - in diesem Kurs lernen Sie, wie Sie stimmungsvolle Landschaften ganz einfach selbst aufs Papier bringen. Mit lockeren Techniken, einfachen Kompositionen und gezielten Farbverläufen entstehen harmonische Bilder - ideal für AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene. Sie lernen, wie man Himmel, Bäume, Wasser und Wiesen malt, wie Licht und Schatten dem Bild Tiefe verleihen und wie mit wenigen Pinselstrichen eine stimmige Szene entsteht. Ein entspannter Kurs, der Lust macht, die Natur mit dem Pinsel zu entdecken. Bitte mitbringen: Rundhaarpinsel in den Größen 2, 8 und 12 sowie etwas Verpflegung für die Pause. Aquarellpapier und Farben können vor Ort gegen eine Gebühr von 5,00 EUR erworben werden.
Lust, kreativ zu werden, aber wenig Zeit? Dann ist dieser kompakte Aquarellkurs genau das Richtige für Sie. In entspannter Atmosphäre lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Aquarellmalerei kennen - ganz ohne Vorkenntnisse. Was erwartet Sie? Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Sie mit Farben und Wasser spannende Effekte erzielen, welche Pinsel und Papier sich wirklich lohnen, wie Sie stimmungsvolle Landschaften, zarte Blumen oder einfache Alltagsmotive malen und mit welchen Tricks Sie mehr Leichtigkeit und Tiefe in Ihren Bildern einbringen. Dieser Kurs ist für alle, die sich künstlerisch ausprobieren oder eine kreative Auszeit genießen möchten. Sie brauchen keine Erfahrung - nur Lust auf’s Malen. Bitte mitbringen: Rundhaarpinsel in den Größen 2, 8, 12 und etwas Verpflegung. Das Aquarellpapier und Aquarellfarbe können gegen eine Gebühr von 5,00 EUR erworben werden.
Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
Sie möchten nähen lernen und Ihr eigenes Kleidungsstsück anfertigen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie - egal ob Sie erwachsen sind oder mindestens 10 Jahre alt! Am ersten Tag lernen Sie die Nähmaschine kennen und nähen ein Patchworkkissen/Bezug (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am zweiten Tag wählen Sie Ihr Schnittmuster aus (sind vorhanden) z. B. für Hoodie, Hose oder Rock, schneiden dann den Stoff zu und lernen den Zickzackstich kennen. Am dritten Tag stellen Sie Ihr Kleidungsstück fertig, welches Sie mit Stolz genäht haben. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere sowie Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden - bitte spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn anfragen.
Our guest art tutor for this Painting Class opportunity is Sophia Flowers, based on the Isle of Wight, who wishes to share her joy of colour through the art of painting. Sophia encourages everyone to be creative and loves it when a person who feels they “can’t paint” or feels they “aren’t good enough” leaves class with a completed canvas and a smile on their face. This class is open to all abilities, inclusive of beginners. Step-by-step instruction will allow you to build up your painting of an Isle of Wight seascape inclusive of a cloud-filled sky, lighthouse and turbulent sea. We will make full use of our time and should the group complete this particular scene, we will move onto something else so that we are able to learn more about using acrylics as a painting medium. Der Kurs findet in Englisch statt. Sie benötigen: Basis-Set Acrylfarben (Blautöne, Gelb, Rot, Grün, Braun, Weiß, Schwarz), Pinsel, Palettenmesser (wenn vorhanden), Lineal, Kugelschreiber/Bleistift, 1-2 Leinwände (30-40 cm), Wasserbehälter, Fön (wenn vorhanden)
In diesem Kurs können Sie sich ein Adventslicht oder einen Adventsring für Stab- oder Stumpfkerzen töpfern. Es werden verschiedene Techniken gezeigt. Ohne Töpferscheibe. Bitte mitbringen: alte Zeitung, Handtuch.
Mit dem kostenlosen 3D-Programm Blender können Sie VFX (Visual Effects) wie in Hollywood-Blockbustern oder 3D-Animationen wie bei Pixar erstellen. Sie eignet sich aber auch für 3D-Druck, Produktvisualisierung, Game Design und vieles mehr. Der große Funktionsumfang wird von einem ergonomischen und innovativen Interface zusammengehalten, das Sie in diesem Kurs im Detail kennenlernen werden. Nach dem Kurs können Sie souverän mit der Software umgehen und eigene Projekte umsetzen. Sie lernen die einzelnen Schritte eines 3D-Projektes kennen vom Erzeugen von 3D-Modellen aus einer einfachen Grundform über den Umgang mit Materialien, Licht und Schatten bis hin zur Bildkomposition im 3D-Raum. Bitte mitbringen: Notebook mit vorinstallierter Software (www.blender.org/download). Maus mit Mausrad sowie Tastatur mit Ziffernblock erleichtern das Arbeiten, sind aber kein Muss
Sie sind in der Welt der Literatur angekommen - vertraut mit den Hintergründen des Genres, mit Texten, Charakteren und verschiedensten literarischen Welten? Sie verfügen bereits über ein grundlegendes Verständnis vom Schreiben als Handwerk? Dann lade ich Sie ein zum zweiten Akt des Schreibens - eine weiterführende Reise in die Tiefe der literarischen Kunst. Im Fortgeschrittenenkurs widmen wir uns anspruchsvollen Themen wie Short & Long Fiction, visuellem Storytelling und der vertieften Textanalyse. Gemeinsam tauchen wir ein in die emotionale wie auch materielle Ebene des literarischen Schreibens. Unser Ziel: die Spannungskurve steigern - bis hin zum literarischen Höhepunkt! „Schreiben ist ein Zusammenspiel vieler Elemente. Es entfaltet sich in mehreren Phasen - wie ein präzise funktionierendes Uhrwerk. Es verbindet unser Denken mit Gefühlen, Emotionen und dem Wunsch, etwas zu erschaffen, von dem wir glauben, dass es unsere Welt bereichern kann.“ Interesse geweckt? Dann freuen Sie sich auf eine intensive Entdeckungsreise durch literarische Welten, in denen sich Worte wie durch Magie auf der Seite verewigen.
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger, die ihre Smartphone-Fotografie verbessern möchten - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Smartphones bieten heutzutage großartige Kameras, aber viele Nutzer kennen die versteckten Funktionen nicht, die das Fotografieren deutlich verbessern können. Egal, ob Sie Landschaften, Porträts oder Detailaufnahmen lieben - dieser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Fotos auf das nächste Level zu heben. Alles, was Sie benötigen, ist Ihr Smartphone und Lust am Fotografieren! Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes vollgeladenes Smartphone mit einer funktionsfähigen Kamera mit.
„Ein überschaubares lyrisches Lebenswerk“ und „kein bisschen in aller Munde“, so blickt der 1937 in Coburg geborene Journalist und Autor Manfred Schwab tironisch auf sich selbst als einen, der es nicht lassen kann, Gedichte zu schreiben. Und vielleicht sollte man genau deshalb mal reinschauen bzw. reinhören in seinen Band „Zwischen Tür und Amsel“, der Gedichte aus fünf Jahrzehnten versammelt. Auf das Publikum wartet ein Abend zwischen schelmischer Weltsicht und lakonischen Weisheiten gespickt mit Erinnerungen an seine Heimatstadt Coburg und seinen interessanten Weg vom Elektriker zum Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Lyrik und Satire sowie von Erzählungen, Theaterstücken, Libretti und einem Comicalbum. Der Musiker Rainer Rabus umspielt und durchwebt auf verschiedenen Handpan-Instrumenten das vielgestaltige lyrische Lebenswerk des Autors.
In diesem herbstlichen Ferien-Flecht-Workshop flechten Sie einen dekorativen Meisenknödelring - ein stilvoller Futterplatz für unsere gefiederten Freunde. Verwendet werden verschiedenfarbige, biologisch angebaute Weiden aus den Kulturen des Kursleiters. Die Aufsteller werden in eine Halterung gesteckt und ca. 7 cm hoch zu einer Kimme ausgeflochten. Der untere Abschluss wird als Ninsenboden verflochten - so entsteht ein stabiler, natürlicher Ring, der sich wunderbar im Garten oder auf dem Balkon aufhängen lässt. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend an Theaterproben teilzunehmen und Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen mit flinken Strichen auf Papier zu bannen. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden. LA BOHÈME (Musiktheater), Mittwoch, 29.10.2025, 17:30 Uhr, Globe RONJA RÄUBERTOCHTER (Schauspiel), Mittwoch, 12.11.2025, 17:30 Uhr, Globe MY FAIR LADY (Musiktheater) Mittwoch, 21.01.2026, 17:30 Uhr, Globe
Einmal Drummer sein! Je nach Kenntnisstand erlernen Sie im Einzelunterricht elementare Grundlagen wie Grooves vom Blatt lesen genauso wie Schlag- und Bewegungstechniken, Koordination und die Entwicklung von Puls- und Rhythmusgefühl. Auch ohne Vorkenntnisse! Fortgeschrittene können ihr Wissen vertiefen und sich neue Inspiration holen. Ziel ist es, bestehende Fähigkeiten weiter zu entwickeln und neu anzuwenden. Ein Element des Kurses ist es, zu einem Song Ihrer Wahl zu spielen. Zum Üben muss ein Drum-Set zu Hause vorhanden sein. Es besteht die Möglichkeit, ein Instrument zu leihen.
Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Collagenelemente geben der Acrylmalerei einen besonderen Ausdruck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmer erlernen verschiedene Techniken. Farbe, Leinwände, Binder und Spachtelmasse können vor Ort erworben werden. Bitte mitbringen: Diverse Pinsel und Arbeitskleidung.
Viele Menschen sagen von sich: „Ich kann nicht singen.“ Meine Antwort darauf: „Dann lernen Sie es!“ Denn Singen ist erlernbar - genauso wie ein Instrument, eine Sportart oder eine Sprache. Als Kind haben Sie von Ihren Eltern das Sprechen gelernt. Später vielleicht in der Schule eine Fremdsprache. Und selbst wenn Sie kein Sprachgenie sind: Sie können sich verständigen. Genauso können Sie auch singen lernen. Mit meiner selbst entwickelten Methode „Hören - Lauschen - Singen“ werden Sie vielleicht kein Pavarotti - aber Sie werden Melodien singen können. Einfach oder auch etwas anspruchsvoller. So, dass man die Melodie erkennt und Sie Freude am Singen haben. Im ersten Kennenlernen vermittle ich Ihnen die Grundlagen. Gemeinsam klären wir bereits beim 1. Termin, ob und wie Sie sich auf das Abenteuer „Singen lernen“ einlassen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: Getränk.
Sie spielen gerne Karten? Sie lösen gerne Rätsel? Sie suchen eine neue Herausforderung und möchten dabei jede Menge Spaß haben? Dann ist Bridge genau richtig für Sie. Gespielt wird paarweise zu viert. Bridge ist übrigens kein Glückspiel, sondern eine vom Olympischen Komitee anerkannte Sportart. Es wird als Freizeitspaß genauso gespielt wie als internationaler Profi-Turniersport. In diesem Kurs erfahren Sie erste Grundlagen und können gleich zu Beginn die ersten Runden spielen. Material wird vom Bridgeclub Coburg gestellt. Der Kurs eignet sich für alle Altersklassen ab 11 Jahre.
In gemütlicher Atmosphäre gestalten Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren ganz persönlichen Adventskranz. Mit einer Auswahl an Naturmaterialien, Tannenzweigen und liebevoller Dekoration entsteht ein Unikat, das Ihr Zuhause in der Adventszeit stimmungsvoll schmückt. Unsere Kursleiterin führt Sie in die verschiedenen Binde- und Gestaltungstechniken ein, unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen und gibt Ihnen Tipps zur sicheren Befestigung von Kerzen und Dekoration. Bite mitbringen: Draht, Kranzrohling (z. B. aus Stroh), gemischte Zweige (Tanne, Kiefer, Eukalyptus etc.), 4 Kerzen, Dekorationsmaterial (z. B. Schleifen, Kugeln, Zimtstangen), Garten- und Haushaltsschere und falls vorhanden: Heißklebepistole.
Einmal Drummer sein! Je nach Kenntnisstand erlernen Sie im Einzelunterricht elementare Grundlagen wie Grooves vom Blatt lesen genauso wie Schlag- und Bewegungstechniken, Koordination und die Entwicklung von Puls- und Rhythmusgefühl. Auch ohne Vorkenntnisse! Fortgeschrittene können ihr Wissen vertiefen und sich neue Inspiration holen. Ziel ist es, bestehende Fähigkeiten weiter zu entwickeln und neu anzuwenden. Ein Element des Kurses ist es, zu einem Song Ihrer Wahl zu spielen. Zum Üben muss ein Drum-Set zu Hause vorhanden sein. Es besteht die Möglichkeit, ein Instrument zu leihen.
Kreatives Lesen ist ein aktives, vertiefendes Lesen, bei dem der Text nicht nur aufgenommen wird, sondern bei dem wir die Inhalte, Ideen und Bedeutungen eines Textes mithilfe unserer Vorstellungskraft und unserem kritisch-reflektierendem Denken intensiv erforschen, persönliche Bezüge herstellen, mit dem Ziel unsere Zuhörer zu fesseln. In diesem Seminar entdecken Sie nicht nur Lesetechniken, sondern vor allem auch Vortragetechniken. Sie lernen, Spannung aufzubauen, gezielt Pausen und Akzente zu setzen, das Tempo bewusst zu variieren und mit Subtext Ihre persönliche Interpretation überzeugend zu vermitteln. Ob Roman, Sachbuch oder Lyrik - kreatives Lesen lässt sich vielfältig anwenden und kann Ihre Lesekompetenz, Ihre Ausdrucksfähigkeit und Ihre Kreativität nachhaltig bereichern. Dieses Seminar richtet sich an alle, die lebendig, ausdrucksstark und wirkungsvoll Ideen vermitteln wollen, sich dabei intensiver erleben und ihre Vorstellungskraft stärken möchten. Literatur-Interessierte und Literatur-Muffel sind gleichermaßen eingeladen.
In diesem stimmungsvollen Flecht-Workshop gestalten Sie eine große, dekorative Adventspyramide aus Weidenstöcken - ideal als natürlicher Blickfang für die Vorweihnachtszeit. Die Pyramide kann zu Hause individuell geschmückt, beleuchtet oder sogar als alternativer Weihnachtsbaum genutzt werden. Sie stecken 140 cm lange Weidenstöcke in einen Sandeimer, binden die Spitzen zusammen und flechten zunächst eine Kimme über dem Eimerrand. Anschließend wird spiralförmig bis zur Spitze geflochten - so entsteht eine stabile, formschöne Pyramide. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Bestsellerautor Helmut Vorndran präsentiert einen neuen, abgründig bösen Franken-Krimi voller unerwarteter Wendungen. Ein Mann überrascht in seiner Wohnung eine Einbrecherin und wird von ihr erschossen. Kurz darauf stirbt in einem Altersheim der Großvater des Opfers, auch er kaltblütig ermordet. Doch welche Feinde kann ein Hundertjähriger haben? Von der Täterin fehlt jede Spur, die wenigen Hinweise führen ins Nirgendwo. Lagerfeld, Kira, Haderlein und Ermittlerferkel Presssack stehen vor einem Rätsel, das nur durch eine Reise weit in die Vergangenheit gelöst werden kann. In »Rattenharpyie« entführt Helmut Vorndran, der Meister des Frankenkrimis, seine Leser in die dunklen Abgründe der deutschen Nachkriegszeit. Basierend auf wahren Begebenheiten, verknüpft dieser Roman ein langes zurückliegendes Verbrechen mit einem aktuellen Mordfall und schickt das Ermittlerteam aus Bamberg auf eine gefährliche Spurensuche. Skurrile Charaktere, bissiger Humor und messerscharfer Spürsinn prägen diesen außergewöhnlichen Kriminalroman, der von Oberfranken bis in die Schweiz und nach England führt. Es wird wieder ein spannender und vergnüglicher Leseabend mit einem 3-Gänge-Menü.
In diesem kreativen Flecht-Workshop flechten Sie einen oder mehrere Himmelsstürmer - luftige Windspiele aus Weidenruten, die sich wunderbar im Garten, auf dem Balkon oder an einem Fenster bewegen lassen. Sieben gleichstarke Weidenruten werden an der Spitze mit einer Wickelung fixiert. Anschließend flechten Sie in Rasseltechnik bis zum unteren Ende, wo erneut eine Wickelung den Abschluss bildet. Die fertigen Himmelsstürmer können aufgehängt oder dekorativ um einen Stock gewickelt werden - jedes Stück ein Unikat. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
In diesem kreativen Flecht-Workshop fertigen Sie aus Naturmaterialien stilvolle Elemente für den Garten: Wählen Sie zwischen mehreren kleinen Beeteinfassungen (ca. 20 x 80 cm) oder einem größeren Sichtschutz (ca. 100 x 80 cm). Geflochten wird im klassischen Zaungeflecht auf vorbereiteten Aufstellern in einer stabilen Haltung. Ob als dekorativer Rahmen für Beete oder als natürlicher Sichtschutz - jedes Stück ist ein Unikat und bringt Strutkur und Charme in Ihren Garten. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Ob in Klassik oder Evergreens, Rock, Pop, Blues, Chanson oder Jazz, kein anderes Instrument ist so universal einsetzbar und erfüllt so viele unterschiedliche Funktionen: Man spielt es solo oder in kleiner Besetzung, benutzt es als Begleitinstrument, arrangiert und komponiert mit seiner Hilfe. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift, danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund steht. Die Grundlagen des Klavierspielens sowie die Notenschrift und Theorie werden mit einer Klavierschule erarbeitet. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Im späteren Unterricht können wir Wunschlieder des Schülers erarbeiten, der Kursleiter ist von daher sehr flexibel und offen für Vorschläge.
Dieser Workshop richtet sich an Anfänger, die ihre Smartphone-Fotografie verbessern möchten - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Smartphones bieten heutzutage großartige Kameras, aber viele Nutzer kennen die versteckten Funktionen nicht, die das Fotografieren deutlich verbessern können. Egal, ob Sie Landschaften, Porträts oder Detailaufnahmen lieben - dieser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Fotos auf das nächste Level zu heben. Alles, was Sie benötigen, ist Ihr Smartphone und Lust am Fotografieren! Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr eigenes vollgeladenes Smartphone mit einer funktionsfähigen Kamera mit.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse des Akkordeonspielens auffrischen und vertiefen möchten. Der Kurs eignet sich nur für Spieler mit sehr guten Grundkenntnissen. Mitzubringen ist ein Akkordeon und Akkordeonschule. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
Überall begegnen uns schön gestaltete Sprüche - im Café, auf Plakaten, Dekoartikeln, T-Shirts, in Büchern… Lettering ist die „Kunst der schönen Buchstaben“ und momentan voll im Trend. Anders als bei der Kalligrafie geht es hier weniger um das schöne Schreiben an sich, sondern vielmehr um das Malen und Gestalten von Buchstaben. In diesem Kurs werden Sie zunächst die Grundlagen des Handletterings erlernen und anschließend mit Form und Farbe die Schrift zum Leben erwecken und ein kleines Kunstwerk kreieren, das Sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig. In den Materialkosten enthalten sind: Lettering-Guide, viele verschiedene Stifte, Papiere in verschiedenen Farben und Stärken. Bitte mitbringen: Bleistift (am besten H oder HB), Radiergummi, Getränk und ggfs. Snack(s), Ideen für Ihr persönliches Lettering.
In diesem festlichen Flecht-Workshop gestalten Sie wunderschöne Weihnachtssterne aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden - direkt aus den Kulturen des Kursleiters. Aus zwei geflochtenen Dreiecken entsteht durch das Verbinden und Ausflechten mit Chaostechnik ein einzigartiger Stern. Je nach Zeit und Lust können auch mehrere Sterne in unterschiedlichen Größen angefertigt werden - ideal als Fenster- oder Wandschmuck, für den Garten oder als liebevolles Geschenk. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
Das Geheimnis verblüffend fotorealistischer Bleistiftportraits liegt in der Kenntnis der richtigen Materialien und Techniken. Im Kurs lernen Sie, ein Fotomotiv maßstabsgetreu auf das Papier zu übertragen, Tonwerte zu bestimmen und den gewünschten Kontrast in einer Portraitzeichnung zu erreichen. Außerdem werden Techniken vermittelt, mittels derer Strukturen wie Haare, Poren oder Fältchen realistisch ausgearbeitet werden können. Bitte mitbringen: je 1 Bleistift in Härtegrad B, 2B, 4B, 8B, Knetradierer, Radiergummi, Spitzer und Papierwischer und, wenn vorhanden, langes Lineal (50 cm). Zeichenpapier wird zur Verfügung gestellt.
Die Theatergruppe der VHS vereint theaterbegeisterte Menschen ab 18 Jahren und besteht bereits seit vielen Jahren. In wechselnden Zusammensetzungen konnten schon einige Stücke erarbeitet und vor Publikum aufgeführt werden. Schwerpunkte des Kurses sind Übungen zur Körperwahrnehmung, Stimmschulung, Figurenentwicklung über Spiel und Text sowie szenisches Gestalten. Da wir eine Aufführung anstreben, wird eine kontinuierliche Teilnahme vorausgesetzt. Voranmeldung ist erforderlich. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.
Ob in Klassik oder Evergreens, Rock, Pop, Blues, Chanson oder Jazz, kein anderes Instrument ist so universal einsetzbar und erfüllt so viele unterschiedliche Funktionen: Man spielt es solo oder in kleiner Besetzung, benutzt es als Begleitinstrument, arrangiert und komponiert mit seiner Hilfe. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift, danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund steht. Die Grundlagen des Klavierspielens sowie die Notenschrift und Theorie werden mit einer Klavierschule erarbeitet. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Im späteren Unterricht können wir Wunschlieder des Schülers erarbeiten, der Kursleiter ist von daher sehr flexibel und offen für Vorschläge.