Sie sind hier:
Ich und Du. Haben und Sein. Zur Philosophie Erich Fromms
- Haben oder Sein - das ist die Frage bei Erich Fromm. Besitzdenken, Kontrolle und Egozentrik -
Sein Konzept unterscheidet zwischen zwei grundlegenden Lebensweisen: dem „Haben“ und dem „Sein“. Beim „Haben“ geht es darum, Besitz zu erwerben, zu sammeln und sich durch materielle Güter oder Status zu definieren. Diese Haltung ist geprägt von Besitzdenken, Kontrolle und Egozentrik. Fromm sieht darin eine eher oberflächliche und unbefriedigende Art des Lebens. Im Gegensatz dazu steht das „Sein“, bei dem es um authentisches Erleben, Liebe, Kreativität und echtes zwischenmenschliches Verbunden sein geht. Hier liegt der Fokus auf innerer Entwicklung, Offenheit und dem echten Kontakt zu sich selbst und anderen. Fromm betont, dass ein erfülltes Leben durch das Streben nach „Sein“ erreicht wird, anstatt sich nur auf „Haben“ zu konzentrieren. Kurz gesagt: Erich Fromm fordert dazu auf, vom Besitzdenken zum echten Sein zu finden, um ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 17:30 – 19:00 Uhr
- 2.1
1 Dienstag 07. Oktober 2025 17:30 – 19:00 Uhr 2.1 -
- 2
- Dienstag, 11. November 2025
- 17:30 – 19:00 Uhr
- 2.1
2 Dienstag 11. November 2025 17:30 – 19:00 Uhr 2.1 -
- 3
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 17:30 – 19:00 Uhr
- 2.1
3 Dienstag 02. Dezember 2025 17:30 – 19:00 Uhr 2.1 -
- 4
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 17:30 – 19:00 Uhr
- 2.1
4 Dienstag 13. Januar 2026 17:30 – 19:00 Uhr 2.1 -
- 5
- Dienstag, 03. Februar 2026
- 17:30 – 19:00 Uhr
- 2.1
5 Dienstag 03. Februar 2026 17:30 – 19:00 Uhr 2.1
Sie sind hier:
Ich und Du. Haben und Sein. Zur Philosophie Erich Fromms
- Haben oder Sein - das ist die Frage bei Erich Fromm. Besitzdenken, Kontrolle und Egozentrik -
Sein Konzept unterscheidet zwischen zwei grundlegenden Lebensweisen: dem „Haben“ und dem „Sein“. Beim „Haben“ geht es darum, Besitz zu erwerben, zu sammeln und sich durch materielle Güter oder Status zu definieren. Diese Haltung ist geprägt von Besitzdenken, Kontrolle und Egozentrik. Fromm sieht darin eine eher oberflächliche und unbefriedigende Art des Lebens. Im Gegensatz dazu steht das „Sein“, bei dem es um authentisches Erleben, Liebe, Kreativität und echtes zwischenmenschliches Verbunden sein geht. Hier liegt der Fokus auf innerer Entwicklung, Offenheit und dem echten Kontakt zu sich selbst und anderen. Fromm betont, dass ein erfülltes Leben durch das Streben nach „Sein“ erreicht wird, anstatt sich nur auf „Haben“ zu konzentrieren. Kurz gesagt: Erich Fromm fordert dazu auf, vom Besitzdenken zum echten Sein zu finden, um ein erfülltes und authentisches Leben zu führen.
-
Gebühr72,90 €72.90 Euro ab 12 Personen, 87,50 EUR ab 10 Personen, ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 1231CO01
-
StartDi. 07.10.2025
17:30 UhrEndeDi. 03.02.2026
19:00 Uhr -
Dozent*in:Prof. Dr. Fritz Reheis
- Geschäftsstelle: Coburg