„Ich gehe heute nicht in die Kita!“, „Die Anna ist nicht mehr meine Freundin!“, „Nie bekomme ich Gummibärchen!“… Kommen Ihnen solche oder ähnliche Situationen bekannt vor? Täglich ringen Kinder mit unangenehmen Gefühlen und die Erziehenden fühlen sich hilflos. Wie man sein Kind auch bei negativen Emotionen begleitet, erfahren die Teilnehmer dieses Workshops. Sie lernen, die Gefühle der Kinder besser einzuordnen und zu verstehen und Sie erfahren, wie Sie die Kinder in der Emotionsregulierung unterstützen können.
17.50 Euro ab 8 Personen, 22,00 EUR ab 6 Personen, 33,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Das Kind macht nicht immer das, was Sie sagen bzw. was Sie erreichen wollen? Oft liegt es an Ihnen selbst. Denn: Manchmal passen Ihre Körpersprache und das gesprochene Wort nicht zusammen. Kinder merken das und es kommt falsch oder gar nicht an. In diesem Vortrag zeigt der Referent, wie die ganzheitliche Kommunikation gelingt und Sie das Kind besser verstehen und unterstützen können. Er beleuchtet auch, welche Rolle dabei eingefahrene Denkmuster spielen und macht Sie vertraut mit den Entwicklungsphasen der Kinder, die entscheidend für die Entwicklung der Persönlichkeit sind. Außerdem erfahren Sie, welche Farben und Gegenstände im Kinderzimmer die Gesundheit und Ausgeglichenheit des Kindes positiv beeinflussen können.
8.80 Euro ab 10 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, 14,60 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
„Räum endlich auf!“ „Beeil dich, wir müssen los!“ Kommen Ihnen solche oder ähnliche Situationen bekannt vor? Der Umgang mit Kindern kann ganz schön nervenaufreibend sein. Liebe, Geduld und Grenzen werden gelegentlich auf die Probe gestellt. In diesem Workshop erläutert die Referentin, wie Sie Problemen vorbeugen und brenzlige Situationen umschiffen können. Sie erfahren, welche Schritte und Haltungen für eine gelingende Kooperation nötig sind.
17.50 Euro ab 8 Personen, 23,30 EUR ab 6 Personen, 35,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Gemeinsam auf dem Sofa sitzen und gespannt lauschen. Erzähl- und Vorlesezeit ist wichtig für Kinder. Besonders gerne lassen sie sich in die Märchenwelt entführen. Märchen fördern bei Kindern die Differenzierung zwischen Gut und Böse und wecken in ihnen die Erkenntnis, dass sich Anstrengung lohnt, um Gutes zu erreichen. Sie senden uns zum Beispiel die Botschaft, dass man mit Mut und Fantasie ein Problem lösen kann. In diesem Seminar befassen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen: Welchen Einfluss haben Märchen auf die kindliche Entwicklung? Wie können wir Märchen in unsere Pädagogik integrieren? Welche Märchen sind geeignet in Bezug auf Alter, Befindlichkeit und Verhalten eines Kindes? Außerdem erfahren die Teilnehmer mehr über die Dimensionen der Märchenpädagogik, die Symbolik der Märcheninhalte und deren Interpretation.
20.00 Euro ab 8 Personen, 26,60 ab 6 Personen, 40,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung