Neue Kurse in der Beruflichen Weiterbildung an der vhs-Coburg ab Juni 2022.
Sommerakademie – Teilnehmer und Dozenten stellen aus. Zur Ausstellung gibt es am 7. Mai endlich wieder eine richtige Vernissage.
Wir bieten Unterstützung bei Bewerbung und Jobsuche für Menschen mit Flüchtlings- oder Migrationshintergrund.
Zu Ihrer und unser aller Sicherheit bitten wir Sie, in Treppenhaus und Fluren der Volkshochschule Coburg weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen. Vielen Dank!
Jane Austen, Thomas Mann, Friedrich Schiller, Bertolt Brecht, Agatha Christie, Heinrich von Kleist, Stefan Zweig und Fjodor M. Dostojewskij – sie alle stehen im Mittelpunkt der neuen Reihe „Weltliteratur“ im Studium Generale.
Bequem am Bildschirm unser neues Programmheft schmökern und mit einem Klick zur gewünschten Buchung kommen – hier geht's zum Blätterkatalog.
Der Katalog in gedruckter Form erscheint Ende Januar und wird an den gewohnten Stellen ausliegen.
Die berufliche Weiterbildung wendet sich an alle Menschen, die Anschluss an den Arbeitsmarkt suchen, sich beruflich verändern wollen und dabei unterstützt werden möchten. Ebenso können Unternehmen, die Arbeitnehmer aus oben genannten Personenkreis beschäftigen möchten, Beratung und Unterstützung erhalten.
Nachdem der Austausch über selbstgeschriebene Texte in unserer Schreibwerkstatt derzeit nicht möglich ist, veröffentlichen wir ein paar Kostproben der Teilnehmer auf diesem Weg. Gelesen wurde diese amüsante Kurzgeschichte von unserer Kollegin Iris Kroon-Lottes (Europe direct Coburg). Viel Spaß beim Hören!
Dr. med. Stephanie Geidies, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, erklärt in Ihrem Online-Vortrag für die vhs-Coburg, wie das Immunsystem funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, dieses positiv zu beeinflussen - besonders wichtig in Zeiten der Corona-Pandemie.
Soll der Mensch die Natur beherrschen oder ist er ein Teil davon? Dieser Frage geht Dr. Marko Fuchs von der Uni Bamberg in seinem Vortrag "Kultur der Gewaltlosigkeit und Ehrfurcht vor allem Leben" im Rahmen der Ausstellung „Weltreligion, Weltfrieden, Weltethos“ in der kultur.werk.stadt Neustadt nach. Im Anschluss diskutierte er mit Initiatorin Heike Stegner-Kleinknecht und Rainer Maier von der vhs-Coburg.
Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.