Martinsgänse werden gerne zu St. Martin gegessen. Hier werden die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern den Teig herstellen und formen. Nach eigenen Ideen werden dann die Gebäckstücke verziert. Es ist bereits die erste Einstimmung auf die Weihnachtsbäckerei im Advent. Bitte mitbringen: Schürze, Trockentuch und Behältnis.
Dinos waren die Giganten unseres Planeten. Sie beeindrucken noch heute, mit ihrer Größe, den langen Hälsen, den weiten Schwingen, den scharfen Klauen und vielem mehr. Jetzt erobern sie Coburg! Das wusstet ihr nicht? - die Dinos haben sich auf der Veste versteckt! Es erwarten euch eine lustige Führung und spannende Geschichten im Kaminzimmer. Ihr reist in die Welt der Dinos. Genau zuhören und hinsehen, dann seid ihr erfolgreich beim tollen Dino-Suchspiel! - Belebte Geschichte ist nicht nur eine kindgerechte Führung durch die Veste Coburg, sie ist vielmehr die ideale Kombination einer altersangepassten Führung mit passenden Geschichten namhafter Jugend- und Kinderbuchautoren. Sie vermittelt auf kurzweilige Art und Weise Geschichte und stärkt zugleich durch ausgewählte Geschichten und Märchen das Verständnis für Wahrheit, gerechtes Handeln, Gewaltlosigkeit und Liebe bei den Kindern. Alle Angebote mit Peter Gutzeit können als Bildung auf Bestellung für Kindergärten, Schulen und Familienfeiern vermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen auf der Veste nicht erlaubt sind.
Die meisten Elche leben in Schweden, doch seit einigen Jahren sind sie auch bei uns auf dem Vormarsch. Damit es bei euch auch mehr werden, könnt ihr einen großen und einen kleinen Elch zum Stecken nach Anleitung töpfern. Töpfern fördert unter anderem die Kreativität, die Freude am Tun und die Ausdauer. Es unterstützt sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik. Bitte mitbringen: eine alte Zeitung, Malkittel, kleine Handtuch.
Gemeinsam zaubern wir eure Lieblingsspeisen ganz nach Wunsch - Pizzaschnecken, Nudeln, Pfannkuchen, Schoko-Pudding und vieles mehr. Hier darf sich das Geburtstagskind wünschen, was gekocht wird. Unter fachkundiger Anleitung entstehen die leckersten Speisen, die kinderleicht nachzukochen sind. Wir schwingen die Zauberlöffel und genießen das Gekochte anschließend in geselliger Runde. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Haargummi, Schürze und Getränk.
Papageien bei uns und dazu noch im Freien? Wo und wann kann man so etwas in unserer Heimat sehen? Bei einem Besuch der Auffangstation für Papageien (beim Papageien- und Sittichschutzverein Coburg in Meilschnitz) erhalten Kinder und Erwachsene einen Einblick in den Alltag von Papageien und Sittichen. Vom kleinen Wellensittich bis zum großen Ara freuen sich die bunten, lebhaften Tiere auf die Besucher. Die Mitglieder des Papageien- und Sittichschutzvereins Coburg werden über die Besonderheiten im Umgang mit den Exoten informieren. Die Führung durch die Volieren ist verbunden mit einer Fütterung der Tiere (Mithilfe erwünscht!). Wer sich traut, darf die Papageien mit Leckereien aus der Hand verwöhnen. (Fotoapparat nicht vergessen!). Ein kleiner Imbiss im Vereinsheim rundet die Exkursion in die exotische Welt ab. Altersempfehlung: ab 6 Jahre.
Schleime Schlamm und Käsefuß, dieser Nachmittag ist ein Hochgenuss! Es wird gelogen, dass sich die Balken biegen... Was stimmt, was nicht? Ihr glaubt doch nicht etwa alles, was man euch erzählt, oder? Also zuhören, aufpassen und ein furzteufelisches Geschenk gewinnen. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Ziel dieses Seminars ist es aufzuzeigen, wie es gelingt, Kindern die Welt der Naturwissenschaften näherzubringen. Gemeinsam mit der Dozentin experimentieren Sie zum Thema Wasser, Luft und Papier. Es werden neue Spielideen für Tagespflege, Krippe, Kindergarten oder Hort entwickelt.
Tauche ein in die kreative Welt der Produktentwicklung und Verpackung! Bei dieser Wissensreise basteln die Kinder eigene Leuchttiere und erfahren dabei, wie Produkte entwickelt und später verpackt werden. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, wie man die kleinen Kunstwerke schafft und erhalten einen Einblick in die Verpackungswelt und die Produktentwicklung von Mondi Pack Solution GmbH. Ideal für kleine Entdecker, die gerne kreativ sind und mehr darüber erfahren möchten, wie spannend Verpackungen sein können.
Dieser Kurs ist für Kinder die sich bereits eigenständig im Wasser bewegen und gerne das Schwimmen lernen wollen. Die Abnahme des Seepferdchens wird angestrebt. Spielerisch und angstfrei lernen die Kinder die Brustschwimmtechnik, sowie das Springen und Tauchen. Achtung: Die Schwimmkurse finden ohne Eltern und ohne Schwimmflügel statt. Die Kinder sollten vorher schon erste Taucherfahrungen gemacht haben. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich und mit Geburtsdatum anzumelden! Der Kurs findet ohne Eltern statt.
Neue Aufgaben warten auf die lese- und schreibfertigen Mittelalterdetektive. Bei diesem lustigen und spannenden Detektivspiel lösen die Kinder - aufgeteilt in 3er Gruppen - knifflige Rätselaufgaben. Kunstschätze finden, einen Geheimcode knacken, eine seltsame Karte lesen und mit Spürsinn das Geheimnis des Vestegespenstes lüften. Eine echte Herausforderung, die begeistert und Spaß macht. Natürlich gibt es auch eine detektivische Belohnung. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Lasst euch von erfahrenen Profis in die Faszination der Schwerelosigkeit unter Wasser einführen. Ihr erfahrt das Wichtigste über den Tauchsport und über die notwendige Ausrüstung. Bitte Badekleidung mitbringen, der Rest wird gestellt.
Möchtest du deine Gitarrenkenntnisse wieder einmal auffrischen und weiter vertiefen? Dann ist dieser Kurs genau richtig! Grundlagen werden wiederholt und Liederwünsche können berücksichtigt werden.
Lange unter Wasser bleiben? – möglich ist das beim Gerätetauchen der vhs-Coburg. Erfahrene Tauchprofis führen die Kinder in die Faszination der Schwerelosigkeit unter Wasser ein. Dabei erhalten alle eine professionelle Einweisung in die Tauchausrüstung und dürfen diese dann selbst ausprobieren (Sauerstoffflasche inklusive). Worauf es beim Tauchen ankommt erfahren die Kinder an diesem Tag. Das Geburtstagskind hat freien Eintritt, die Gäste dürfen zum günstigen Gruppenpreis ins Aquaria und sich nach dem Tauchen lernen noch weiter austoben. Auf Wunsch kann mit dem Bistro Bambus Lounge (09561 749-3642) ein Geburtstagsessen vereinbart werden. Die Kinder müssen mindestens 8 Jahre alt sein und schwimmen können.
Dieser Kurs ist für Kinder die sich bereits eigenständig im Wasser bewegen und gerne das Schwimmen lernen wollen. Die Abnahme des Seepferdchens wird angestrebt. Spielerisch und angstfrei lernen die Kinder die Brustschwimmtechnik, sowie das Springen und Tauchen. Achtung: Die Schwimmkurse finden ohne Eltern und ohne Schwimmflügel statt. Die Kinder sollten vorher schon erste Taucherfahrungen gemacht haben. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich und mit Geburtsdatum anzumelden! Der Kurs findet ohne Eltern statt.
Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Löscht die Feuerwehr nur Feuer oder hat sie noch weitere Aufgaben? Kann jeder Feuerwehrfrau, -mann werden? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen die Kinder. Um ihren Wissensdurst zu stillen, haben 5- bis 8-Jährige in Begleitung eines Elternteils die Möglichkeit, beim Besuch der Ebersdorfer Feuerwehr alles zu erfragen bzw. auch mal einige Geräte selbst auszuprobieren.
Naturwissenschaftliche Zaubereien wie zum Beispiel ein „magischer Ballon“ oder „gebogenes Wasser“ werden von den Zauberschülern ausprobiert. Ein guter Zauberer muss aber auch ganz genau wissen, was dahinter steckt. Wie kann man eine Flamme hüpfen lassen? Die Zauberlehrerin wird dabei helfen, die Geheimnisse dieser Kunststücke aufzudecken. Nur für die zukünftigen Zuschauer des Zauberschülers bleiben die Zaubereien auch weiterhin ein Geheimnis.
Skandinavisch weihnachtlich geht es heute in der WERKstatt zu. Heute töpfern wir einen kleinen Lichterbogen (Schwibbogen) im skandinavischen Stil. Tonarbeiten mit Kindern bereiten nicht nur jede Menge Freude, sondern fördern auch Kreativität, Feingefühl, Ausdauer, Konzentration und Geduld. Das schöpferische Tun steht dabei im Mittelpunkt und soll Kindern ein Gefühl dafür vermitteln, was sie mit ihren eigenen Händen schaffen können. Bitte mitbringen: eine alte Zeitung, Malkittel, ein kleines Handtuch.
Viele Eltern stellen sich die Frage, welchen Unterschied es zwischen Krippe und Tagespflege gibt. Tagesmütter/-väter und Mitarbeitende in der Krippe fragen sich, wie sie sich spezialisieren könnten, um zur allgemeinen Pädagogik auch weitere Schwerpunkte anbieten zu können. In diesem Seminar werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Wo liegen die Unterschiede zwischen Krippe und Tagespflege? Welche Vorteile, aber auch Nachteile hat die jeweilige Einrichtungsform? Welche Schwerpunkte haben diese Einrichtungsformen? Wie unterscheiden sich die pädagogischen Ansätze? Welche Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es in der Tagespflege, welche in der Krippe? Welche Betreuungsform ist für das Kind besonders gut geeignet? Für Ihre individuellen Fragen wird es ausreichend Zeit geben.
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Lange unter Wasser bleiben? – möglich ist das beim Gerätetauchen der vhs-Coburg. Erfahrene Tauchprofis führen die Kinder in die Faszination der Schwerelosigkeit unter Wasser ein. Dabei erhalten alle eine professionelle Einweisung in die Tauchausrüstung und dürfen diese dann selbst ausprobieren (Sauerstoffflasche inklusive). Worauf es beim Tauchen ankommt erfahren die Kinder an diesem Tag. Das Geburtstagskind hat freien Eintritt, die Gäste dürfen zum günstigen Gruppenpreis ins Aquaria und sich nach dem Tauchen lernen noch weiter austoben. Auf Wunsch kann mit dem Bistro Bambus Lounge (09561 749-3642) ein Geburtstagsessen vereinbart werden. Die Kinder müssen mindestens 8 Jahre alt sein und schwimmen können.
Neue Aufgaben warten auf die lese- und schreibfertigen Mittelalterdetektive. Ein lustiges und spannendes Detektivspiel mit tollen und manchmal auch kniffligen Rätselaufgaben. Kunstschätze finden, einen Geheimcode knacken, eine seltsame Karte lesen und mit Spürsinn das Geheimnis des Vestegespenstes lüften. Eine echte Herausforderung, die begeistert und Spaß macht. Natürlich gibt es auch eine detektivische Belohnung. - Belebte Geschichte ist nicht nur eine kindgerechte Führung durch die Veste Coburg, sie ist vielmehr die ideale Kombination einer altersangepassten Führung mit passenden Geschichten namhafter Jugend- und Kinderbuchautoren. Sie vermittelt auf kurzweilige Art und Weise Geschichte und stärkt zugleich durch ausgewählte Geschichten und Märchen das Verständnis für Wahrheit, gerechtes Handeln, Gewaltlosigkeit und Liebe bei den Kindern. Alle Angebote mit Peter Gutzeit können als Bildung auf Bestellung für Kindergärten, Schulen und Familienfeiern vermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Na klar - Wasser kennt jeder! Schließlich trinken wir es und benutzen es täglich. Aber wie viele spannende Eigenschaften Wasser besitzt, mit denen sich aufregende Experimente durchführen lassen, das erfahren Kinder ab 8 Jahren an diesem Nachmittag. Natürlich sind es auch wieder Experimente mit Materialien, die ganz einfach zu Hause zu finden sind. Wir lassen z.B. eine Wassersäule schweben, biegen Wasser und lernen den Lotus-Effekt kennen. So können anschließend auch Eltern, Geschwister und Freunde zum Staunen gebracht werden!
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Bald beginnt die Adventszeit! Damit ihr eure Familie mit selbstgemachten Plätzchen überraschen könnt, lernt ihr in diesem Kurs traditionelle Rezepte kennen. Die Dozentin zeigt, wie die verschiedenen Teige gemacht werden und wie ihr daraus leckere Plätzchen backt. Bitte mitbringen: Schürze und eine Dose für die Plätzchen.
Ein mutiges Herz, festes Schuhwerk und eine kleine Taschenlampe - das musst du mitbringen. Und dann lüften wir einige Geheimnisse auf der Veste Coburg, die sonst im Verborgenen liegen...also, trau dich!!! Wir erkunden gemeinsam geheimnisvolle Spuren längst vergangener Zeiten. Wir schauen hinter verschlossene Türen und lüften Geheimnisse dunkler Gänge und steiler Treppen. Und wir erkunden auch die einmaligen Kunstschätze der Veste Coburg, die Zeitzeugen längst vergangener Zeiten sind. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Der Kurs bietet - neben einem praktischen Einstieg in das Akkordeonspiel - einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instrumentes. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift. Danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund stehen wird. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Notwendig ist ein eigenes Akkordeon. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelunterricht zu erhalten. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
Gemeinsam zaubern wir eure Lieblingsspeisen ganz nach Wunsch - Pizzaschnecken, Nudeln, Pfannkuchen, Schoko-Pudding und vieles mehr. Hier darf sich das Geburtstagskind wünschen, was gekocht wird. Unter fachkundiger Anleitung entstehen die leckersten Speisen, die kinderleicht nachzukochen sind. Wir schwingen die Zauberlöffel und genießen das Gekochte anschließend in geselliger Runde. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Haargummi, Schürze und Getränk.
Bei einer „Biberwanderung“ rund um Seßlach werden eine Biberburg, Biberdämme, Spuren des Bibers in der Flur und vieles andere mehr auf anschauliche Weise erkundet. Bitte festes Schuhwerk tragen und etwas zu trinken mitnehmen.
Jedes Kind will und muss selbständig werden. Das braucht eine gute Begleitung durch die Erwachsenen. Ein besonders wichtiger Aspekt ist das Urvertrauen. Das Kind muss spüren, dass es unabhängig von Erfolg oder Misserfolg bedingungslos geliebt wird. Ist dieses Urvertrauen gefestigt, wird das Kind schon früh damit beginnen, eigene Entscheidungen zu treffen. Folgende Fragen werden an diesem Abend thematisiert: Was darf ich meinem Kind erlauben? Wie gehe ich mit den Entscheidungen meines Kindes um? Welche Entscheidungen darf mein Kind treffen? Wie sollte die häusliche Umgebung gestaltet sein? Welche Regeln sind günstig, welche ungünstig zur Selbständigkeitsentwicklung? Und: Was traue ich meinem Kind zu?
Lasst euch von erfahrenen Profis in die Faszination der Schwerelosigkeit unter Wasser einführen. Ihr erfahrt das Wichtigste über den Tauchsport und über die notwendige Ausrüstung. Bitte Badekleidung mitbringen, der Rest wird gestellt.
Naturwissenschaftliche Prozesse spielen bei der Zubereitung von Speisen eine große Rolle. Wie groß, das erfahren die Teilnehmer bei dieser Veranstaltung. Gemeinsam bereiten wir verschiedene Gerichte zu und beobachten, was dabei passiert. Wie gart man Fisch außer durch Hitze? Wodurch wird dem Spinat die Säure entzogen? Was macht die Salatsauce homogen und cremig? Wann wirken Gewürze besonders gut? Warum wird Ouzo beim Verdünnen milchig trüb? Wodurch wird Brot luftig und locker? All das - und noch viel mehr - erfahren Sie bei diesem Event. Die zubereiteten Speisen werden anschließend verkostet.
In diesem tollen Kreativkurs können Kinder und Erwachsene die spannende Welt des Gießens entdecken! Mit kinderleichten Silikonformen und ungefährlicher Gießmasse entstehen kleine Kunstwerke - ganz nach Lust und Laune. Ob mit Farbe oder nicht, das bleibt den Gestaltern überlassen. Das erwartet die Teilnehmer: Einfache Anleitung, kreatives Arbeiten mit Gießmasse, Farben und Formen und natürlich ganz viel Spaß. Am Ende dürfen die selbst gestalteten Kunstwerke mit nach Hause genommen werden. Gemeinsam kreativ sein - gemeinsam Erinnerungen schaffen!
Auch wenn man es kaum glaubt: Unser Körper ist eine chemische Fabrik, in der unsere Lebensmittel zu neuen Stoffen umgesetzt werden. Wir erforschen, was in unseren Lebensmitteln enthalten ist. Dabei färben wir Milch lila, lassen Schokolade brennen und ein Feuerwerk aus der Orange entstehen. Gerne führen Dr. Helga Brachmann und Regina Hüttner ihre Experimente inhaltlich angepasst auch im Kindergarten oder in der Schule durch.
Englisch lernen im Café Buckelwal: Spielen, Spaß und Sprache. Gemeinsam werden wir basteln, viel spielen und dabei auch Englisch lernen.
Das Elterntraining „Starke Eltern - Starke Kinder“ (Kurs 1 und Kurs 2), 6213CO09 und 6213CO10, basiert auf dem erprobten Elternbildungsprogramm des Deutschen Kinderschutzbundes. Dieses beinhaltet in fünf aufeinander aufbauenden Stufen pädagogische, kommunikationstheoretische und familientherapeutische Ansätze. Das können Sie aus den Kursen mitnehmen: Die Methoden erleichtern die Kommunikation in der Familie. Die Fähigkeiten zur Kommunikation, Grenzen setzen und Zuhören werden erweitert. Sie können besser mit Konfliktsituationen umgehen, ohne das Gegenüber „niederzumachen“. Sie entdecken Ihr eigenes Potential als Erziehende, probieren Neues aus und können das Gelernte im Alltag einsetzen. Die Kurse bieten in entspannter Atmosphäre ein interaktives Kennenlernen unterschiedlicher Methoden zu spezifischen Fragestellungen der Erziehung, Raum für eigene Fragen und ermöglicht einen bereichernden Austausch mit anderen Eltern(-teilen). Möchten Sie mehr über die Themenschwerpunkte erfahren? Gerne können Sie dazu diese Informationsveranstaltung besuchen.
Unreine Haut, fettige Haare und ein magerer Geldbeutel - Teenager dürften solche Probleme kennen. Doch es gibt ein Gegenmittel: Macht euch eure Kosmetikprodukte selbst und helft damit euch, der Umwelt und eurem Geldbeutel! Wir stellen ein Deo und ein Trockenshampoo her. Zahnputzpulver und ein Peeling für eine reine Haut mischen wir ebenfalls zusammen. Außerdem gibt es noch Tipps für die Gesichtsreinigung. Und natürlich könnt ihr Fragen stellen. Bitte mitbringen: einen Esslöffel und einen Teelöffel.
Habt ihr Lust, die Kunst des Manga-Zeichnens zu erlernen und fantastische Portraits zu erstellen? Dann seid ihr in unserem Manga-Workshop genau richtig! Die Kursleiterinnen laden alle Zeichenbegeisterten zwischen 11 und 17 Jahren zu einem spannenden und kreativen Kurs ein. Hier könnt ihr eure Ideen aufs Papier bringen, euch in verschiedenen Techniken ausprobieren und sie verbessern sowie von erfahrenen Künstlerinnen lernen. Ihr bekommt Schritt für Schritt gezeigt, wie ihr ausdrucksstarke Manga-Portraits gestaltet - von den Grundformen bis hin zu Details und Emotionen. Dazu gibt es noch ganz nebenbei viele interessante Hintergrundinformationen zur Geschichte des Manga und der japanischen Kultur.
In der Schwimmvorbereitung werden die Bauchlage im Wasser, sowie die Fortbewegung mit Hilfsmitteln geübt. Die Kinder absolvieren die ersten Spring- und Tauchübungen und lernen die richtige Atemtechnik kennen. Durch die Unterstützung der Eltern werden die Kinder so spielerisch und angstfrei auf das Schwimmen lernen vorbereitet. Die Beteiligung einer Begleitperson ist Voraussetzung und der Kurs findet ohne Schwimmflügel statt. Eine Begleitperson und ein Kind zählen als ein Paar. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, sich und Ihr Kind namentlich anzumelden!
Dieser Kurs eignet sich für Kinder, die bereits ihr Seepferdchen haben bzw. kurz davor stehen. Der Schwimmstil wird gefestigt und weitere Stilrichtungen und das Tauchen geübt. Außerdem kann auf die Schwimmabzeichen Seeräuber und Bronze hingearbeitet werden. Bitte bei der Anmeldung Name und Alter des Kindes angeben. Der Kurs findet ohne Eltern statt.
Singen ist mehr als nur Talent - es ist Ausdruck, Entdeckung und gemeinsames Erleben. In diesem Kurs laden wir Kinder ab 10 Jahren ein, ihre Stimme zu erforschen und die Freude am Singen zu entdecken - ganz unabhängig von Vorkenntnissen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Musik und lernen Lieder aus Pop, Gospel, Blues und Folklore - einstimmig und mit viel Gefühl. Dabei verbessern wir spielerisch unsere Gesangstechnik, arbeiten an Intonation, Artikulation und Stimmbildung und erleben, wie unsere Stimme wächst und klingt. Hast du Lust, deine Stimme zu entdecken? Dann komm mit auf diese musikalische Reise!