Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.
Kurse nach Themen

Über die Aktzeichnung nähern wir uns der Figur. Volumen, Statik und tektonischer Aufbau werden untersucht. Bewegungsmotive und das Verhältnis der Körper zum Raum können Anregung sein, die menschliche Figur von verschiedenen Ansichten zu erfassen. In einem weiteren Schritt überlegen wir, wie das Erkannte in eine dreidimensionale Skizze in Ton oder Wachs überführt werden kann. Anschauung und Vorstellung sind Prinzipien, die uns leiten. Bitte mitbringen: Zeichenpapier DIN A3 und größer, Bleistifte, Kohle etc. Ton und Wachs werden nach Bedarf gestellt und abgerechnet.
184.00 Euro ab 7 Personen, incl. Modellgeld, zzgl. Kosten für Ton/Wachs nach Verbrauch, 7 - 10 Personen, ohne Ermäßigung
Nach bewährter Methode werden in diesem Fortgeschrittenenkurs die elementaren Grundkenntnisse und Techniken weiter vertieft und aufgebaut, sodass Sie dann auch anspruchsvollere Liedbegleitungen spielen können. Zum Üben sollte ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).
297.50 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse des Akkordeonspielens auffrischen und vertiefen möchten. Der Kurs eignet sich nur für Spieler mit sehr guten Grundkenntnissen. Mitzubringen ist ein Akkordeon und Akkordeonschule. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
148.80 Euro ab 2 Personen, 297,50 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
In 2 Tagen lernen wir die Overlock-Nähmaschine kennen und bedienen. Bitte eigene Stoffe dazu mitbringen, sowie eine Schere zum Zuschneiden und gerne auch die eigene Maschine. Es sind zwei Overlockmaschinen im Kursraum vorhanden.
53.40 Euro ab 6 Personen, 80,00 EUR ab 4 Personen
Einmal Drummer sein! Je nach Kenntnisstand erlernen Sie im Einzelunterricht elementare Grundlagen wie Grooves vom Blatt lesen genauso wie Schlag- und Bewegungstechniken, Koordination und die Entwicklung von Puls- und Rhythmusgefühl. Auch ohne Vorkenntnisse! Fortgeschrittene können ihr Wissen vertiefen und sich neue Inspiration holen. Ziel ist es, bestehende Fähigkeiten weiter zu entwickeln und neu anzuwenden. Ein Element des Kurses ist es, zu einem Song Ihrer Wahl zu spielen. Zum Üben muss ein Drum-Set zu Hause vorhanden sein. Es besteht die Möglichkeit, ein Instrument zu leihen.
297.50 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Wasser ist Leben. Und wir wollen gemeinsam was erleben! Die Darstellung von Wasser - vom Tropfen bis zum Ozean - kann leicht oder aufwändig sein. Im Kurs werden verschiedene Varianten vorgestellt, wie „Stoff zu Wasser wird“. Jeder kann anhand von kleinen Arbeitsproben experimentieren, wie mit traditionellen Blöcken, freiem Schneiden, Applikation und/oder Quilting das dargestellte Wasser in Bewegung kommt. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und faszinierend. Der Austausch in der Gruppe regt an, die Vielfalt im Ausdruck in eigene Patchworkprojekte zu integrieren. Eine Materialliste wird Ihnen zugesendet.
212.00 Euro ab 7 Personen, incl. Getränke, 7 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!
297.50 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!
297.50 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Sie haben bereits ein wenig Erfahrung im Porträtzeichnen, haben aber das Gefühl, dass Sie auf der Stelle stehen und sich nicht mehr weiterentwickeln? Oft kann man mit nur kleinen Änderungen der Technik große Ergebnisse erreichen. In diesem Kurs widmen wir uns ein Wochenende lang intensiv dem realistischen Porträtzeichnen. Es werden wertvolle Tipps und Techniken vermittelt, die ihren Zeichenstil auf das nächste Level bringen! Bitte mitbringen: je 1 Bleistift in Härtegrad B, 2B, 4B, 8B, Knetradierer, Radiergummi, Spitzer und Papierwischer und, wenn vorhanden, langes Lineal (50 cm). Zeichenpapier wird zur Verfügung gestellt.
150.00 Euro ab 6 Personen, , incl. Kosten für Papier und Fotovorlage, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
In 3 Tagen ein Kleidungsstück nähen. Am ersten Tag lernen wir die Nähmaschine kennen und nähen dafür ein Patchworkkissen mit Reißverschluss (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am 2. Tag schneiden Sie den Stoff für Ihr Schnittmuster aus (Hoodie, Hose oder Rock - Schnittmuster sind vorhanden) und lernen den Zickzackstich kennen. Am 3. Tag stellen Sie Ihr Modell fertig. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere, wenn vorhanden. Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen.
96.10 Euro ab 5 Personen, 120,10 EUR ab 4 Personen
Zusätzlich zur Farbe werden Strukturen mit Höhen und Tiefen gestaltet. Der künstlich erzeugte Rost wird eine dominante Rolle in den Gemälden übernehmen und durch den Malprozess die negative Besetzung neutralisieren und positive Bedeutung erlangen. Die Vergänglichkeit von Rost wird durch seine Neugestaltung eine Zukunft haben. Durch die Einarbeitung von Farbpigmenten werden Höhepunkte gesetzt, die das Kunstwerk zum Leuchten bringen. Bitte mitbringenSortiment Acrylfarben, mehrere Acrylpinsel (keine Kunststoffborsten), Malerspachteln, mehrere Keilrahmen, Strukturpaste, Plastikteller, Haushaltsrolle, Wassergefäß, dünne Plastikhandschuhe, Maltücher, Fön
192.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen, incl. Material für Rost und Pigmente, ohne Ermäßigung
Blende und Belichtungszeit verstehen, kreative Fotografie mit Bordmitteln aller Kameraklassen. Bildgestaltung und fotografische Regeln. Sie möchten ihre Kamera kennenlernen und kreativ fotografieren? Dazu sind nur drei grundsätzliche Einstellungen an Ihrer Kamera/DSLR notwendig. In diesem Kurs lernen Sie, zunächst theoretisch, Ihre Kamera kennen. Bei praktischen Übungen im Freien können die Teilnehmer wichtige technische Grundkenntnisse ihrer eigenen Kamera, sowie die Grundtechniken wie Blitzen, Aufhellblitzen usw. erfahren. Testen Sie mit Ihrer eigenen Kamera wie Schärfe und Unschärfe im Motiv gekonnt platziert werden. Die Vorstellung von kostenloser als auch kostenpflichtiger Software ist ebenfalls Kursbestandteil. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihre Kamera und das dazugehörige Handbuch mit.
36.50 Euro ab 8 Personen, 48,60 ab 6 Personen, 72,90 EUR ab 4 Personen
Our guest art tutor for this Painting Class opportunity is Sophia Flowers, based on the Isle of Wight, who wishes to share her joy of colour through the art of painting. Sophia encourages everyone to be creative and loves it when a person who feels they “can’t paint” or feels they “aren’t good enough” leaves class with a completed canvas and a smile on their face. This class is open to all abilities, inclusive of beginners. Step-by-step instruction will allow you to build up your painting of an Isle of Wight seascape inclusive of a cloud-filled sky, lighthouse and turbulent sea. We will make full use of our time and should the group complete this particular scene, we will move onto something else so that we are able to learn more about using acrylics as a painting medium. Der Kurs findet in Englisch statt. Sie benötigen: Basis-Set Acrylfarben (Blautöne, Gelb, Rot, Grün, Braun, Weiß, Schwarz), Pinsel, Palettenmesser (wenn vorhanden), Lineal, Kugelschreiber/Bleistift, 1-2 Leinwände (30-40 cm), Wasserbehälter, Fön (wenn vorhanden)
Erschaffe eine vom Meeresleben inspirierte Form aus Filz: wehrhaft und spitz, dennoch weich und ausdrucksstark. Sie erlernen eine Methode skulpturalen Filz herzustellen, die ganz individuelle, dreidimensionale Formen ermöglicht. Besonderer Fokus liegt zusätzlich auf der Gestaltung der Oberfläche des gefilzten Hohlkörpers. Es werden zahlreiche ausgefallene Techniken zur Anwendung gebracht. Experimente voller Überraschungen erwarten Sie. Am Ende entsteht eine gefilzte Skulptur, so einzigartig und außergewöhnlich wie die Kreaturen des Meeres selbst. Bitte mitbringen: Wassergefäß, 3 Handtücher und, wenn vorhanden, Spritzflasche, große Noppenfolie, Seife
182.00 Euro ab 6 Personen, Wolle nach Verbrauch, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
Von der Idee zum fertigen Design: In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des digitalen Zeichnens mit dem Tablet kennen. Anschließend dürfen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und selbst kreativ werden. Dabei erfahren Sie, wie Sie mit Skizzen und Ebenen arbeiten, wie Sie Effekte gekonnt einsetzen und wie Sie aus Ihrem Design ein Produkt wie zum Beispiel eine Postkarte erstellen können. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: Tablet mit digitalem Stift (z.B. iPad mit Apple Pencil). Für den zweiten Tag benötigen Sie ein Zeichenprogramm (z.B. Procreate, Affinity Designer). Sie erhalten an Tag eins einen Überblick und können sich anschließend für Ihr (kostenpflichtiges oder kostenfreies) Wunschprogramm entscheiden.
21.00 Euro ab 8 Personen, 28,00 Eur ab 6 Personen, 42,00 € ab 4 Personen
Ob in Klassik oder Evergreens, Rock, Pop, Blues, Chanson oder Jazz, kein anderes Instrument ist so universal einsetzbar und erfüllt so viele unterschiedliche Funktionen: Man spielt es solo oder in kleiner Besetzung, benutzt es als Begleitinstrument, arrangiert und komponiert mit seiner Hilfe. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift, danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund steht. Die Grundlagen des Klavierspielens sowie die Notenschrift und Theorie werden mit einer Klavierschule erarbeitet. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Im späteren Unterricht können wir Wunschlieder des Schülers erarbeiten, der Kursleiter ist von daher sehr flexibel und offen für Vorschläge.
332.50 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, zzgl. Lehrmaterial ca. 22,00 EUR, ohne Ermäßigung
Das Talent zum Singen ist eine Gabe, die manche Menschen von Natur aus besitzen. Es ist jedoch auch möglich, talentfrei zu singen und die eigene Stimme zu entdecken. Haben Sie Lust es auszuprobieren? Wir begeben uns dabei gemeinsam auf eine Entdeckungsreise. Wir lernen Lieder aus dem Popbereich unisono (einstimmig) natürlich auch aus Gospel, Blues und Folklore und werden dabei ganz automatisch unsere Technik verbessern. Dabei wird auch auf die Stimmbildung und die richtige Intonation und Artikulation Wert gelegt.
498.80 Euro ab 0 Personen, bei 45 Minuten Einzelunterricht, , ohne Ermäßigung
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein.
297.50 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Tierisch Tierisch ermöglicht Ihnen, eine tierische oder auch freie (Garten-) Skulptur aus Speckstein zu formen. Speckstein ist ein vergleichsweise weicher Stein in sehr unterschiedlichen Farben und Marmorierungen. Er lässt sich mit Hilfe von Raspeln, Schnitzmessern und Schleifmitteln abtragend formen. Lassen Sie sich von Farbe und Form inspirieren oder suchen einen Stein nach Ihrem Wunschtier aus. In diesem Wochenend Kurs bekommen Sie die notwendige Anleitung und individuelle Unterstützung, ihren Stein zu ihrem persönlichen Kunstwerk zu gestalten. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und ein größeres Handtuch. Steine/Verbrauchsmaterial werden gesondert berechnet (alle Steine sind asbestfrei getestet)
153.00 Euro ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 4 Euro/kg Stein, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
Das Talent zum Singen ist eine Gabe, die manche Menschen von Natur aus besitzen. Es ist jedoch auch möglich, talentfrei zu singen und die eigene Stimme zu entdecken. Haben Sie Lust es auszuprobieren? Wir begeben uns dabei gemeinsam auf eine Entdeckungsreise. Wir lernen Lieder aus dem Popbereich unisono (einstimmig) natürlich auch aus Gospel, Blues und Folklore und werden dabei ganz automatisch unsere Technik verbessern. Dabei wird auch auf die Stimmbildung und die richtige Intonation und Artikulation Wert gelegt.
332.50 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, , ohne Ermäßigung
Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend an Theaterproben teilzunehmen und Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen mit flinken Strichen auf Papier zu bannen. Bei der Sambagruppe Aipalé dürfen wir bei einer Probe zu Gast sein und Musiker und Instrumente skizziern. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden. KALEIDOSKOP (Ballett), Mittwoch, 09.04.2025, 18:20 Uhr, GLOBE SAMBAPROBE, Montag, 12.05.2025, 18:45 Uhr, Kulturfabrik Cortendorf JENŮFA (Oper), Mittwoch, 14.05.2025 17:40 Uhr, GLOBE
36.00 Euro ab 8 Personen, 45,60 € ab 6 Personen
In 2 Tagen lernen wir die Overlock-Nähmaschine kennen und bedienen. Bitte eigene Stoffe dazu mitbringen, sowie eine Schere zum Zuschneiden und gerne auch die eigene Maschine. Es sind zwei Overlockmaschinen im Kursraum vorhanden.
53.40 Euro ab 6 Personen, 80,00 EUR ab 4 Personen
Wir starten mit einem einfachen Objekt, das wir gleichzeitig in drei Variationen, mit reduzierter Farbpalette, in Rot, Gelb, Blau und Schwarz/Weiß und meist nur einem mittleren Flachpinsel, sehr farbstark und mit leichten, schnellen Pinselstrichen expressiv umsetzen werden. Schnell werden Sie so in einen kreativen Arbeitsprozess kommen, bei dem Schritt für Schritt eine Reihe expressiver Werke entstehen werden. Gut vorbereitet werden wir an Tag zwei das komponierte expressive Stillleben gestalten, das Ihnen dann leicht von der Hand gehen wird. Sie werden auch einige neue Basics über die Acrylmalerei lernen. Am Ende jeden Tages wird es eine Bildbesprechung geben, die Sie individuell in Ihrem Stil voranbringen wird. Bitte mitbringen: Kaffeebecher (Foto oder real als Motiv für Tag 1), ca. 3-4 Gegenstände/Obst (Foto oder real als Motiv für Tag 2), Basis-Acrylfarben (Magenta, Cyan, Primärgelb, Schwarz, Weiß), Karminrot, Neon-Akzentfarbe (z. B. Orange oder Pink), 1 cm Flachpinsel, 4 cm Flächenpinsel, Rundpinsel No 8, Acrylblock (ca. DIN A3, ca. 300 g/m2), Krepp- oder Montageband, Wasserbehälter, Papierrolle, Skizzierstifte, auf Wunsch andere Malgründe
143.30 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen, ohne Ermäßigung
Zu Jost Heyders Oeuvre gehören neben Landschaften und figurativen Kompositionen vor allem auch Porträts, die durch das Auftragen mehrerer Farbschichten eine ungeheure Tiefe ausstrahlen. In Porträtübungen werden im Kurs zunächst zeichnerische und malerische Techniken vermittelt sowie das Erfassen der richtigen Proportionen, der Plastizität und des Ausdrucks von Körper und Gesicht. Mit Spiegel oder Fotovorlage beginnt anschließend die Arbeit am eigenen Selbstporträt. Jeder setzt sich so Szene, wie er sich sieht oder von anderen gesehen werden möchte. Sich selbst zu malen oder zu zeichnen ist immer ein Akt der Selbstreflexion. Bitte mitbringen, je nach Vorliebe: Bleistift/Kohle und Papier zum Skizzieren, Pastell- oder Ölpastellkreiden zum Zeichnen, Acryl- oder Aquarellfarbe und Pinsel zum Malen, entsprechenden Malgrund (Leinwände, Karton oder starkes Papier) und einen Spiegel
168.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen, ohne Ermäßigung
Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4-5 cm), gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel – soweit vorhanden (ansonsten kann dieser im Kurs für ca. 20 € erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)
18.90 Euro ab 8 Personen, 25,20 EUR ab 6 Personen, 37,80 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Die Regeln sind ähnlich wie beim PowerPoint-Karaoke. Statt durch eine Präsentation klicken sich die Akteure auf der Bühne durch 10 Bilder und lassen die Leute im Toxic Toast an ihren Gedanken dazu teilhaben. Sieben Minuten lang. Das Publikum entscheidet und kürt einen Sieger/eine Siegerin.Lasst euch überraschen - oder besser: meldet euch zum Mitmachen (bis 9. Mai per E-Mail an oliver.hess@vhs-coburg.de). Für Vortragende ist der Eintritt natürlich frei. Sieger bekommen einen coolen Preis.
3.00 Euro ab 0 Personen, Restkarten an der Abendkasse
Wollten Sie schon immer einmal Gitarre spielen lernen? Der Einstieg in die Welt des Gitarrenspiels wird Ihnen in verständlicher und zwangloser Atmosphäre ermöglicht. Akkorde, Melodienspiel, Liedbegleitung etc. sind Inhalte des angebotenen Kurses. Liederwünsche können berücksichtigt werden.
148.80 Euro ab 2 Personen, 297,50 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Aus Naturweide entstehen Libellen in einem Spiralgeflecht. Diese können mit einem Stab versehen oder am Faden aufgehängt den Garten oder Balkon verschönern. Etwas kniffliger - leichte Kenntnisse im Weidenflechten von Vorteil.
38.00 Euro ab 6 Personen, , inkl. Eintritt ins Gerätemuseum, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR, (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Exklusiv wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, ausgewählte Werke vom Spielplan des Landestheaters Coburg genauer kennenzulernen. Wie entsteht Theater? Welche Arbeitsschritte stehen zwischen der Lektüre eines Textes und dessen Präsentation auf der Bühne? Wozu braucht man einen Klavierauszug? Und was ist eine Orchesterhauptprobe? Die Dramaturg*innen des Landestheaters Coburg bieten einen Einblick in aktuelle Produktionen. Der Kurs findet produktionsbegleitend statt - neben der Einführung in das inszenierte Werk und seine Geschichte, steht die Inszenierung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, bei Proben hinter die Kulissen des Theaterbetriebs zu schauen, außerdem erhalten sie Gelegenheit zu Gesprächen mit den Theatermacher*innen. Für Vorstellungsbesuche fallen gesondert Kosten an. Terminänderungen in Absprache mit den Kursteilnehmer*innen vorbehalten. ENDSTATION SEHNSUCHT (Schauspiel), Mittwoch, 19.02.2025, 17:25 Uhr, Globe CHICAGO (Musical), Mittwoch, 19.03.2025, 17:25 Uhr, Globe KALEIDOSKOP (Ballett), Mittwoch, 09.04.2025, 17:55 Uhr, Globe LIV STRÖMQUIST DENKT ÜBER SICH NACH >>>> ENTFÄLLT! JENŮFA (Oper), Mittwoch, 14.05.2025 17:25 Uhr, Globe DIE COMEDIAN HARMONISTS (Schauspiel), Donnerstag, 12.06.2025, 17:55 Uhr, Globe
Sie werden mit verschiedenen Materialien arbeiten und ein kleines Nähprojekt (z. B. Bauchtasche) nähen, ideal zum Verschenken. Dieser Nähkurs ist für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Fortgeschrittene Hobbynäher und Männer sind ebenfalls herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Nähmaschine und Verlängerungskabel.
18.00 Euro ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen, 35,90 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 10,00 EUR (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!
Zusatzkurs 5100CO50 am 15./16.03.2025: www.vhs.link/TvXyKW Mit der faszinierenden Plattentechnik werden aus heimischem Steinzeugton Gefäße, Schalen oder auch Objekte bis zu einer Größe von ca. 30 x 30 x 30 cm entstehen. Das Experiment mit dem Material, der Form und der Oberflächengestaltung lässt viel Spielraum für die individuelle Kreativität. Nach Trockenzeit und Schrühbrand wird das Werk glasiert. Bitte mitbringen: kleines Messer, Arbeitskleidung, Nudellholz und kleinen Imbiss
227.50 Euro ab 5 Personen, inkl. 2 Stangen Ton, Glasur, Brennkosten und Getränke, max. 5 Personen, ohne Ermäßigung
Vom Baumstamm ausgehend fertigen wir in diesem Workshop eine Stele. Im oberen Bereich wird diese dreidimensional ausgearbeitet. In der Rundung des Stammes entsteht ein Relief, z. B. ein Tier oder eine Pflanze. Es darf auch völlig frei in Holz und/oder Stein gearbeitet werden. Farbe kann unterstützend eingesetzt werden. Gemeinsam mit dem Künstler entwickeln Sie ihre Idee und lernen die wichtigsten Techniken. Mit Klöpfel, Beitel und Kettensäge und/oder Steinbildhauerwerkzeug entsteht ein individuelles Objekt für Innen oder Außen. Das großzügige Atelier von Thomas Gröhling, etwas außerhalb von Bamberg, ist ein idealer Ort zum Arbeiten.
199.00 Euro ab 6 Personen, Material (Holz und Stein) kann mitgebracht oder beim Dozenten erworben werden, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
297.50 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Ob in Klassik oder Evergreens, Rock, Pop, Blues, Chanson oder Jazz, kein anderes Instrument ist so universal einsetzbar und erfüllt so viele unterschiedliche Funktionen: Man spielt es solo oder in kleiner Besetzung, benutzt es als Begleitinstrument, arrangiert und komponiert mit seiner Hilfe. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift, danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund steht. Die Grundlagen des Klavierspielens sowie die Notenschrift und Theorie werden mit einer Klavierschule erarbeitet. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Im späteren Unterricht können wir Wunschlieder des Schülers erarbeiten, der Kursleiter ist von daher sehr flexibel und offen für Vorschläge.
350.00 Euro ab 0 Personen, bei 30 Minuten Einzelunterricht, zzgl. Lehrmaterial ca. 22,00 EUR, ohne Ermäßigung
Der Kurs bietet neben einem praktischen Einstieg in das Akkordeonspiel einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten dieses Instrumentes. Begonnen wird mit dem Erlernen der Notenschrift. Danach werden Tango, Musette-Walzer, Filmmusik, Unterhaltungsmusik sowie ernste Musik behandelt, wobei die Praxis im Vordergrund stehen wird. Hörbeispiele begleiten den Kurs. Notwendig ist ein eigenes Akkordeon. Es besteht auch die Möglichkeit, Einzelunterricht zu erhalten. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
297.50 Euro ab 2 Personen, 595,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Wir erkunden die Altstadt von Seßlach mit unserem Skizzenbuch: Fachwerk, Innenhöfe, enge Gassen, die Stadtmauer und die kleinen Szenen, die sich dort abspielen. Beim Urban Sketching entstehen die Bilder direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung und erzählen die Geschichten der Umgebung. Wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze.. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B) Radiergummi, Anspitzer, Klapphocker oder Sitz, Imbiss für Mittagspause nicht vergessen.
Gibt es Rezepte für gute Fotografien? Worin liegt das Geheimnis gelungener Bilder, die uns ins Herz treffen, zum Nachdenken anregen oder uns mit ihrer Ästhetik in den Bann ziehen? Mit ausgewählten Fotografien berühmter Fotografen wollen wir dieser Frage nachgehen. Wir lassen die Aufnahmen auf uns wirken und befragen und analysieren sie. Dabei wird neben der Beschäftigung mit Bildgestaltung und Technik auch die innere Einstellung, Biographie und Persönlichkeit der Fotografen eine Rolle spielen. Angeregt durch Bilder und Gespräche wollen wir dann selbst die Kamera in die Hand nehmen und unsere eigene, persönliche Sichtweise entwickeln. Im dritten Teil stehen die entstandenen Fotografien im Mittelpunkt einer ausführlichen Besprechung und Stilanalyse. Bitte mitbringen: Kamera, möglichst Spiegelreflex oder Systemkamera, aber auch Smartphone ist möglich.
146.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
Wir flechten Spiralen in unterschiedlichen Größen aus Naturweide. Die Spiralform entsteht beim Flechten fast wie von selbst. Die Spiralen können als Windspiel oder Gartendeko verwendet werden. Für Anfänger geeignet.
38.00 Euro ab 6 Personen, , inkl. Eintritt ins Gerätemuseum, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR, (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Schritt für Schritt zu wunderschönen Kleidungsstücken für Sie oder Ihren Nachwuchs. Jedes Stück ein Unikat, modisch, bunt und fröhlich. Freude am Nähen ist die wichtigste Voraussetzung! Gute Markenmaschinen und auch Overlockmaschinen stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Stecknadeln, Stoff, Garn, Schnittmuster und Stoff.
96.10 Euro ab 5 Personen, 120,10 EUR bei 4 Personen
In diesem intensiven Workshop entstehen in nur zwei Tagen 20 individuelle Bilder. Wir beginnen mit dem Sammeln von Motiven auf 20 kleinen Blättern und halten diese in spontanen, unmittelbaren Skizzen fest. Aus den Ergebnissen werden die gelungenen Bilder ausgesucht und aussortiert. Die verbliebenen Bilder bearbeiten wir in einem neuen Durchgang mit neuem Material und neuen Motiven weiter. Danach werden wieder die gelungenen Arbeiten ausgesucht, der Rest kommt in den nächsten Durchgang. Das wiederholen wir so lange, bis wir mit allen 20 Arbeiten zufrieden sind, kein Bild wird aufgegeben. Bei jedem Durchgang verwenden wir ein anderes Malmaterial: Stifte, Bambusfeder, gefundenes Material, Acrylfarben, Aquarellfarben, Tusche und mehr. Diese Technik fördert die kreative Freiheit, da durch die verschiedenen Materialien „Fehler“ und unerwartete Ergebnisse entstehen können. Diese integrieren wir in den künstlerischen Prozess, was zu überraschenden und einzigartigen Werken führt. Bitte mitbringen: verschiedene Papiere (alle DIN A5), Verschiedene Zeichenstifte, (z.B. Bleistifte, Buntstifte, Fine Liner), Bambusfeder, Pinsel, Aquarellfarben, Acrylfarben, Tusche, Ölkreide, Wassergefäß und Mallappen
153.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung