Skip to main content

Gesundheitsthemen

Loading...
Das Arbeiten am Bildschirm erleichtern - aber wie? - Workshop
Mo. 02.10.2023 18:00

Sind Sie beruflich viel am Computer und klagen über Beschwerden wie gerötete Augen, Müdigkeit, verschwommenes Sehen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, trockene Augen und dem Gefühl eines Fremdkörpers im Auge? Dann leiden Sie wahrscheinlich an Computervisionsyndrom (CVS). In diesem Kurs lernen Sie, wie es zu diesen Symptomen kommt, wie das Auge funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, um die Bildschirmarbeit zu erleichtern. Erfahren Sie den Sinn und Zweck von Blaulichtfiltern, verschiedenen Arbeitsplatzbrillen und lernen Sie in einem praktischen Teil Augenübungen zum Ausgleich kennen.

Kursnummer 4102CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christoph Romankiewicz,
Fermentieren - Workshop
Do. 05.10.2023 18:00
Seßlach

Das Fermentieren ist (vor der Erfindung des Kühlschranks und des Supermarkts) eine der ältesten Techniken, um Gemüse, Wildkräuter, Suppenkraut, Tee, Kakao, Kaffee & Co. haltbar zu machen oder den Geschmack und die Verdaulichkeit zu verändern. Es ist in allen Kulturen zu finden und zeigt die Eigenarten der jeweiligen Küche. Das Verfahren eignet sich hervorragend, um mit wenig Aufwand den Geschmack des Sommers einzufangen. Teure Arbeitsgeräte sind nicht notwendig. Fermentierte Lebensmittel sind leicht verdaulich und super für die Darmflora durch nützliche Bakterien. Auch das Immunsystem profitiert durch die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe. In diesem Workshop erfahren Sie alles zum Thema Fermentieren und Sie dürfen selbst aktiv werden. Bitte mitbringen: ein mittelgroßes Glas mit Schraubdeckel.

Kursnummer 4612SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,10
10.10 Euro ab 10 Personen, 12,50 EUR ab 8 Personen, 16,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material 8,00 EUR
Dozent*in: Lydia Fuchs
Gesund im Alter – Was braucht der Körper ab 60 Jahren?
Mo. 09.10.2023 18:00
Bad Rodach

Der Stoffwechsel verändert sich und auch andere körperliche und kognitive Prozesse beeinflussen unser Wohlbefinden. Was braucht der Körper ab 60 Jahren? Sie bekommen Informationen und Ratschläge für ein gutes Älterwerden in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Gehirntraining.

Kursnummer 4106BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,80
8.80 Euro ab 10 Personen, 11,00 EUR ab 8 Personen,
Dozent*in: Dr. med. Stephanie Geidies
Die überraschende Macht der kleinen Gewohnheiten
Di. 10.10.2023 18:30
Lautertal

Im Vortrag tauchen wir tiefer ein in das Thema Gewohnheiten und erlangen so neue und verblüffende Sichtweisen für unser eigenes Leben und erkennen, wie einfach es doch ist, gute Gewohnheiten langfristig zu integrieren. Es gibt gute und schlechte Gewohnheiten - entweder sie sind nützlich für uns oder sie können uns schaden. Doch wieso ist es so einfach schlechte Gewohnheiten zu wiederholen und so schwierig gute Gewohnheiten aufzubauen? Erkenntnisse aus der Biologie, Psychologie und Neurowissenschaft geben uns neue Werkzeuge und Techniken an die Hand, um nachhaltig Erfolge zu erzielen, egal in welchem Bereich des Lebens. Allein dieses Wissen hat das Potenzial, Leben zu verändern.

Kursnummer 4101LT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen,
Dozent*in: Katja Fleischmann
Blutdruck senken durch Ernährung und natürliche Methoden
Di. 10.10.2023 18:30
Weidhausen

Sie haben häufiger hohen Blutdruck, benötigen aber noch keine Medikamente und möchten, dass das noch lange so bleibt? Oder nehmen Sie bereits Medikamente ein - möchten hier Nebenwirkungen vermeiden und haben keine Lust, dass sich doch irgendwann Ihr Medikamentenplan erweitert? Die Kursleiterin gibt einfache Hinweise und bringt Klarheit in das komplexe Thema Blutdruck und Ernährung. Zudem zeigt sie auf, wie jeder unkompliziert und dennoch konkret die Ursache für Bluthochdruck an der Wurzel packt. Die Teilnehmer erlangen bei einer Tasse Tee in gemütlicher Runde einen ganzheitlichen Blick auf die menschliche Gesundheit. Dazu werden ihnen die passenden Werkzeuge - ganz ohne Chemie - an die Hand gegeben.

Kursnummer 4102WH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,60
11.60 Euro ab 10 Personen, 14,50 EUR ab 8 Personen, 19,30 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Alexandra Gernoth
Be relaxed – Wege zur Gelassenheit
Di. 10.10.2023 19:00
Sonnefeld

Gesund sein heißt, entspannen können! Was ist damit gemeint? Was heißt eigentlich Entspannung und wie entsteht Anspannung? Wie kann Stress reduziert werden? Diesen Fragen geht die Referentin in diesem Vortrag nach und gibt Antworten. Sie erzählt von den Möglichkeiten des Stressmanagements und zeigt Entspannungsarten auf. Außerdem gibt sie auch einen Einblick in die klassischen Entspannungsmethoden: das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung.

Kursnummer 4101SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,40
18.40 Euro ab 10 Personen, 23,00 EUR ab 8 Personen, 30,70 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Sandra Franz
Mental Load – Raus aus der Gedankenfalle – speziell für Frauen - Online - Bildung auf Bestellung -
Di. 10.10.2023 19:00
Online von zu Hause
- Bildung auf Bestellung -

Wer bringt das Kind zur Feier? Welches Geschenk muss noch gekauft werden? Ist Geschenkpapier zu Hause? Es sind Gedanken wie diese, die man als Mental Load bezeichnet. Übersetzt bedeutet der Begriff so viel wie mentale Belastung. Es geht um unsichtbare organisatorische Aufgaben, die neben sichtbaren To-Do‘s ablaufen: Optionen abwägen, an Erledigungen denken, für den Partner und das Kind mitdenken. Eine Verantwortung, die in den allermeisten Fällen den Frauen zukommt. Dr. Stephanie Geidies, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, erklärt in diesem Vortrag wo diese Belastung hinführt und gibt Tipps, inwieweit das Abstellen gelingen kann.

Kursnummer 4102CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 600,00
600.00 Euro ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Stephanie Geidies
Angst und Panikattacken
Do. 12.10.2023 19:00
Coburg

Immer mehr Menschen leiden unter diffusen, nicht zuordenbaren Ängsten. Ihr Alltag wird zunehmend beeinflusst und der Bewegungsradius immer kleiner. Ganz zu schweigen von den heftigen Symptomen, die teilweise todesangstähnliche Zustände annehmen können, verbunden mit dem Unverständnis des Umfeldes und manchmal sogar der eigenen Familie. Wie Sie neue Wege finden, um mit der Angst umzugehen, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer 4101CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ellen Madlener
Einführung ins Basenfasten für Gesunde - online
Mo. 16.10.2023 19:00
Bei Ihnen zu Hause

Basenfasten ist aktuell wieder in aller Munde. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Ziel des Basenfastens ist der Übersäuerung des Körpers entgegenzuwirken, zu entgiften und zu entschlacken und sich während der Basenfastenwoche ausschließlich von basischen Lebensmitteln zu ernähren. D.h. alle säurebildenden Lebensmittel wie Getreide, Milchprodukte, Alkohol, Kaffee und Süßigkeiten werden während dieser Zeit weggelassen. Der Körper kann sich um die Ausscheidung von Giften kümmern und dadurch sein Immunsystem stärken. Auch Allergien und Übersäuerungskrankheiten wie Rheuma kann vorgebeugt werden. Fasten ist eine der wesentlichen, freiwilligen, präventiven Methoden, die eine sehr starke Hebelwirkung für die eigene Gesundheit haben können.

Kursnummer 4104GN01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,40
14.40 Euro ab 10 Personen, 18,00 EUR ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Dozent*in: Dipl.-Päd. (Univ.) Regina Wildgruber M.A.
Lerne dein inneres Kind kennen - Workshop
Mo. 16.10.2023 19:00
Coburg

Wir alle haben es in uns - unser inneres Kind. Wenn wir es nicht gut kennen oder wahrnehmen und es traurig, verletzt oder wütend ist, kracht es im Alltag. Es kommt zu Konflikten und wir wundern uns, was eigentlich los ist. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was uns das innere Kind sagen will und wie wir es besser kennenlernen und verstehen können. Die Teilnehmer erwartet ein Workshop mit vielen Aha-Erlebnissen und neuen Erkenntnissen über sich selbst und die eigenen Verhaltensweisen.

Kursnummer 4101CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
19.20 Euro ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Martina Thomas
Einführung ins Basenfasten für Gesunde - online
Mo. 16.10.2023 19:00
Bei Ihnen zu Hause

Basenfasten ist aktuell wieder in aller Munde. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Ziel des Basenfastens ist es, der Übersäuerung des Körpers entgegenzuwirken, zu entgiften und zu entschlacken und sich während der Basenfastenwoche ausschließlich von basischen Lebensmitteln zu ernähren. D.h. alle säurebildenden Lebensmittel wie Getreide, Milchprodukte, Alkohol, Kaffee und Süßigkeiten werden während dieser Zeit weggelassen. Der Körper kann sich um die Ausscheidung von Giften kümmern und dadurch sein Immunsystem stärken. Auch Allergien und Übersäuerungskrankheiten wie Rheuma kann vorgebeugt werden. Fasten ist eine der wesentlichen, freiwilligen, präventiven Methoden, die eine sehr starke Hebelwirkung für die eigene Gesundheit haben können.

Kursnummer 4104ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,40
14.40 Euro ab 10 Personen, 18,00 EUR ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Dozent*in: Dipl.-Päd. (Univ.) Regina Wildgruber M.A.
Fermentieren – Workshop
Di. 17.10.2023 18:00
Rödental

Das Fermentieren ist (vor der Erfindung des Kühlschranks und des Supermarkts) eine der ältesten Techniken, um Gemüse, Wildkräuter, Suppenkraut, Tee, Kakao, Kaffee & Co. haltbar zu machen oder den Geschmack und die Verdaulichkeit zu verändern. Es ist in allen Kulturen zu finden und zeigt die Eigenarten der jeweiligen Küche. Das Verfahren eignet sich hervorragend, um mit wenig Aufwand den Geschmack des Sommers einzufangen. Teure Arbeitsgeräte sind nicht notwendig. Fermentierte Lebensmittel sind leicht verdaulich und super für die Darmflora durch nützliche Bakterien. Auch das Immunsystem profitiert durch die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe. In diesem Workshop erfahren Sie alles zum Thema Fermentieren und Sie dürfen selbst aktiv werden. Bitte mitbringen: ein mittelgroßes Glas mit Schraubdeckel.

Kursnummer 4612RT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,10
10.10 Euro ab 10 Personen, 12,50 EUR ab 8 Personen, 16,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material 8,00 EUR
Dozent*in: Lydia Fuchs
Gesunder Darm - Gesunder Mensch
Mi. 18.10.2023 18:00
Coburg

Warum spielt die Darmgesundheit die Schlüsselrolle für die gesamte körperliche Gesundheit? Die Bioanalytikerin Alexandra Gernoth erklärt leicht und verständlich mit neuen Erkenntnissen aus der ganzheitlichen Wissenschaft die Zusammenhänge zwischen Darm und Körper - Sie zeigt im Rahmen eines gemütlichen und vertrauten Beisammensitzens auf, wie einfach und effektiv die Teilnehmer ihre Darmgesundheit natürlich stärken und Adieu zu bisherigen und langwierigen Beschwerden sagen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien.

Kursnummer 4102CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,80
10.80 Euro ab 8 Personen, 14,40 EUR ab 6 Personen, 21,60 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alexandra Gernoth,
Eine Woche zuckerfrei - ein Experiment
Mi. 18.10.2023 18:00
Coburg

Was wäre, wenn wir eine Woche unseren Zuckerkonsum reduzieren? Wie fühlen wir uns dabei? Welche Veränderungen werden sichtbar? Zum Auftakt erklärt die Dozentin, in welchen Lebensmitteln sich Zucker versteckt und was er im Körper bewirkt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer eine Übersicht der erlaubten und zu meidenden Lebensmittel. Dann startet das Experiment: Mit den notwendigen Informationen in der Tasche, leben die Teilnehmer eine Woche zuckerfrei. Dabei geht es nicht darum, abzunehmen, sondern darum, auf das, was wir täglich essen, zu achten. Am Ende der Woche findet ein Abschlussabend statt, an dem die Teilnehmer von ihren Erfahrungen berichten können.

Kursnummer 4104CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 10 Personen, 31,00 EUR ab 8 Personen, 41,00 EUR ab 6 Personen, inkl. Skript, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Beate Speyerer,
Der Mental Health Plan - die mentale Gesundheit stärken
Do. 19.10.2023 18:00
Coburg

Was ist mentale Gesundheit und was kannst du täglich tun, um gut mit dir und deinem Körper umzugehen? Stelle deinen aktuellen Stresspegel in der Veranstaltung auf den Prüfstand und überlege, wie du täglich im Arbeitsalltag etwas für deine langfristige mentale Gesundheit tun kannst. Gemeinsam erarbeiten wir deine "Mental Health"- Ziele für dieses Jahr und du kannst dir deinen Mental-Health Plan erstellen, um in schwierigen Situationen schnell Lösungen zu finden.

Kursnummer 4101CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Franziska Hautmann,
Schlafstörungen - online
Do. 19.10.2023 19:00
Bei Ihnen zu Hause

Unter Schlafstörungen leiden sechs Prozent der Weltbevölkerung. Leider werden Schlafstörungen oft bagatellisiert und nicht entsprechend behandelt, obwohl sie zu enormen gesundheitlichen Belastungen und teils schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen können. Im Vortrag wird ein Überblick über das Spektrum der Schlafstörungen gegeben. Es wird auf die verständliche und ausführliche Darstellung Wert gelegt. Dabei werden die neuesten Erkenntnisse zu den jeweiligen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt.

Kursnummer 4106ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 1 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Dozent*in: Dr. med. Daniel Sippel
Schlafstörungen - online
Do. 19.10.2023 19:00
Bei Ihnen zu Hause

Unter Schlafstörungen leiden sechs Prozent der Weltbevölkerung. Leider werden Schlafstörungen oft bagatellisiert und nicht entsprechend behandelt, obwohl sie zu enormen gesundheitlichen Belastungen und teils schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen können. Im Vortrag wird ein Überblick über das Spektrum der Schlafstörungen gegeben. Es wird auf die verständliche und ausführliche Darstellung Wert gelegt. Dabei werden die neuesten Erkenntnisse zu den jeweiligen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt.

Kursnummer 4106GN01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 1 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Dozent*in: Dr. med. Daniel Sippel
Zyklusgesundheit - Workshop
Sa. 21.10.2023 12:00
Coburg

Wir sind alle zyklische Wesen. Wenn wir unsere Gewohnheiten an unseren Zyklus anpassen, können wir daraus eine unglaublich positive Kraft schöpfen. In diesem Workshop vermittelt Ihnen die Dozentin Wissenswertes über die verschiedenen Zyklusphasen, die Ursachen für Hormonungleichgewicht und welche Kräuter uns Frauen besonders gut unterstützen können. Durch praktische Yogaübungen, abgestimmt auf die einzelnen Zyklusphasen, wird dieses Wissen vertieft. Der Workshop soll den Teilnehmerinnen eine ganzheitliche Einführung in die Frauengesundheit geben, damit der eigene Körper umfassend unterstützt werden kann. Bitte mitbringen: Matte und bequeme Kleidung.

Kursnummer 4102CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
13.50 Euro ab 8 Personen, 18,00 EUR ab 6 Personen, 27,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lorena Schultheiß,
Diabetes – Ursachen und Auswirkungen auf das Herz und andere Organe
Mo. 23.10.2023 18:00
Coburg

Diabetes ist kaum spürbar. Er tut nicht weh und dennoch gehört er zu den gefährlichsten Volkskrankheiten. Jeder Mensch, egal welchen Alters, kann davon betroffen sein. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man Diabetes erkennt, welche Ursachen es gibt und welche Auswirkungen Diabetes auf das Herz und andere Organe hat. Auch beantwortet Chefärztin Privatdozentin Dr. med. Sigrun Merger Fragen, wie sich die Krankheit auf den Alltag auswirkt und was man selbst tun kann, um den Umgang mit Diabetes zu verbessern.

Kursnummer 4106CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: PD Dr. med. Sigrun Merger
Entgiftung im Herbst
Di. 24.10.2023 18:00
Coburg

Natürlich im Herbst entgiften - was bedeutet der Begriff Entgiftung genau und wie passen es die Teilnehmer richtig in ihrem Alltag an? Hier erfahren alle Teilnehmer, wie sie ihren Körper von ungewollten und unnatürlichen Substanzen, die sich eingenistet haben und den Stoffwechsel erschweren, befreien. Die logische Folge einer Entgiftung ist die Stärkung des Immunsystems, was gerade zu Beginn der kalten und dunklen Jahreszeit von Bedeutung ist. Die Bioanalytikerin Alexandra Gernoth nimmt die Teilnehmer an die Hand und schafft eine gemütliche Atmosphäre, um interessante Einblicke in diese Thematik zu geben.

Kursnummer 4102CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,80
10.80 Euro ab 8 Personen, 14,40 EUR ab 6 Personen, 21,60 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alexandra Gernoth,
Hochsensibilität
Mi. 25.10.2023 19:00
Coburg

In diesem Vortrag geht es darum, ein Gespür für das Thema Hochsensibilität zu bekommen. Was ist eigentlich Hochsensibilität? Gehöre ich selbst oder Angehörige zu den Hochsensiblen? Wodurch entsteht Hochsensibilität? Etwa 15 Prozent der Menschen gelten als hochsensibel. Sie sind sehr empfindsam und nehmen die Welt in einer anderen Intensität wahr. Hochsensible Menschen fühlen sich manchmal unverstanden und leiden unter Gegebenheiten, die für andere nicht nachvollziehbar sind. Doch wenn sie erfahren, dass sie einen hochsensiblen Organismus besitzen, der verstanden werden will, entsteht Verständnis für sich selbst und für das damit verbundene Potenzial.

Kursnummer 4101CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Carmen Taubmann
Vorbereitet in die Nacht – das Zusammenspiel von Schlaf und Psyche
Mi. 25.10.2023 19:00
Meeder

Viele Menschen klagen über schlechten Schlaf und Schlafstörungen. Die Ursachen können ganz unterschiedlich sein. In diesem Vortrag werden die Wechselwirkungen zwischen Schlaf und Psyche fokussiert. Wie kann Stress abgebaut und das Gedankenkarussell beendet werden? Was kann im Alltag schon getan werden, um am Abend gut ein- und durchzuschlafen? Antworten auf diese Fragen und Tipps und Tricks für einen gesunden Schlaf gibt Dr. Stephanie Geidies, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Kursnummer 4106ME01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,10
9.10 Euro ab 10 Personen, 11,30 EUR ab 8 Personen,
Dozent*in: Dr. med. Stephanie Geidies
Feng Shui - Energiefluss zu Hause
Do. 26.10.2023 19:30
Neustadt

Feng Shui ist schon mehrere tausend Jahre alt und wird in aller Welt, vor allem in Asien, angewandt und gelehrt. In diesem Vortrag erfahren Sie Allgemeines zu Feng Shui und bekommen die Möglichkeit, sich selber ein Bild vom Energiefluss in Ihren Räumen zu machen und zu welchem Element Sie gehören. Sie lernen zu erkennen, ob Blockaden vorhanden sind oder Lebensbereiche wie Reichtum oder Beziehung fehlen. Wir besprechen, was Sie tun können, um diese Lücken noch zu aktivieren. Der Referent vermittelt, wie die Grundelemente angewandt werden können und wie sich jeder Einzelne mit kleinen Hilfsmitteln selbst unterstützen kann.

Kursnummer 4103NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,90
10.90 Euro ab 8 Personen, 14,60 EUR ab 6 Personen, 21,90 EUR ab 4 Personen,
Dozent*in: Mathias Geuß
Entspannt durch die Vorweihnachtszeit - Workshop
So. 05.11.2023 13:00
Coburg

Jedes Jahr kommt Weihnachten ganz plötzlich und dann ist noch so viel zu tun: vorweihnachtliche Feiern, Geschenke kaufen, Wohnung dekorieren, Festtage mit der Verwandtschaft planen, Weihnachtsbäckerei mit den Kindern, mit Terminen vollgepackte Feiertage besinnlich verbringen - und auf der Arbeit stehen ja auch noch die Jahresabschlussarbeiten an... In diesem Workshop wollen wir versuchen, dem Vorweihnachtsstress gelassen zu begegnen und Lösungen zu finden, wie wir ihn minimieren können. Schließlich sind die Feiertage zur Entspannung und Freude da! Bitte Stift und Papier mitbringen.

Kursnummer 4101CO10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,30
17.30 Euro ab 10 Personen, 21,60 EUR 8 Personen, 28,80 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Sabine Eckardt
Die Positive Psychologie nutzen - Ein Impuls-Workshop
Mo. 06.11.2023 19:00
Coburg

In diesem Workshop erfahren Sie, wie es Menschen gelingt, ein glückliches und gelingendes Leben zu führen und was die ersten Schritte in die richtige Richtung sind. Ziel ist es, die Positive Psychologie zu verstehen und diese im Alltag einzusetzen. Erlernen Sie, was der Unterschied zwischen der Haltung „geht so" und "richtig zufrieden und dankbar" ist. Lernen Sie, wie man mehr Wohlbefinden, Glück und Zufriedenheit erfährt, das Leben positiv gestaltet und seine eigenen Stärken erkennt.

Kursnummer 4101CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
19.20 Euro ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Martina Thomas
Wie bringe ich meinen Stoffwechsel in Schwung?
Di. 07.11.2023 19:00
Coburg

Fühlen Sie sich oft müde und abgeschlagen? Haben Sie trotz Diät und Enthaltsamkeit Schwierigkeiten beim Abnehmen? Haben Sie oft zum Beispiel Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen oder Hautprobleme und keiner weiß warum? In diesem Vortrag wird das Stoffwechselprogramm des Körpers erklärt und mögliche Störfaktoren ermittelt – fachlich kompetente Ernährungs- und Bewegungstipps inklusive.

Kursnummer 4102CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kerstin Heller
Handbuch des Lebens: Kapitel 1 – Das Geheimnis für mehr Gelassenheit
Di. 07.11.2023 19:30
Dörfles-Esbach

Du möchtest endlich Ruhe und ein sicheres Gefühl in dir? Leichtigkeit für deine Zukunft - und das dauerhaft? Dann schreibe dein eigenes Handbuch des Lebens. In diesem Vortrag zeigt die Referentin, wie du Leichtigkeit erlangst und dein Denken verstehst. Denn: So wie du denkst, so lebst du. Du wirst deine eigene Erwartungshaltung und die der anderen dir gegenüber verstehen, was Unbeschwertheit mit sich bringt. Die Entwicklung deiner Persönlichkeit wird einen kräftigen Fortschritt machen, denn du wirst mit dir und deinen Gedanken auch in weiterer Zukunft durch diese Impulse arbeiten, deine Selbstliebe wird dadurch wachsen und somit auch dein Selbstbewusstsein.

Kursnummer 4101DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Nicole Kinder
Gelassen durch die Wechseljahre - Vortrag - Umbruch optimal gestalten, fit und vital in den neuen Lebensabschnitt –
Mi. 08.11.2023 18:30
Weidhausen
- Umbruch optimal gestalten, fit und vital in den neuen Lebensabschnitt –

Bin ich jetzt alt? Kommen jetzt die ganzen Altersbeschwerden? Woran erkenne ich den Beginn der Wechseljahre und welche Rolle spielen dabei die Hormone? Als Heilpraktikerin begleitet Frau Oberender-Herold schon lange Frauen auf ihrem Weg durch die Wechseljahre und kann behaupten, dass es kein Ende, sondern eher ein Anfang sein kann. In diesem Vortrag geht es darum, wie Sie Ihren Hormonhaushalt in dieser Zeit unterstützen und beeinflussen und somit jetzt den Grundstock für ein gesundes Alter legen können.

Kursnummer 4105WH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,90
17.90 Euro ab 8 Personen, 23,80 EUR ab 6 Personen, 35,80 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Karina Oberender-Herold
Erfüllte Partnerschaft - Partnerschaft neu gestalten
Do. 09.11.2023 18:00
Coburg

Was ist Liebe? Wie kann es gelingen, eine erfüllte Partnerschaft zu gestalten und lebendig zu halten? In diesem Vortrag werden die Themen Kommunikation und Verwirklichung von Werten im Alltag und in der Freizeit betrachtet. Wie bleibt eine Partnerschaft im Alltagstrott stabil und glücklich, was kann für neuen Schwung getan werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Psychologin Claudia Kirschner in diesem Vortrag. Für jede Altersklasse, Teilnahme auch als Einzelperson möglich.

Kursnummer 4101CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Maria Claudia Kirschner
Fermentieren – Workshop
Do. 09.11.2023 18:00
Ebersdorf

Das Fermentieren ist (vor der Erfindung des Kühlschranks und des Supermarkts) eine der ältesten Techniken, um Gemüse, Wildkräuter, Suppenkraut, Tee, Kakao, Kaffee & Co. haltbar zu machen oder den Geschmack und die Verdaulichkeit zu verändern. Es ist in allen Kulturen zu finden und zeigt die Eigenarten der jeweiligen Küche. Das Verfahren eignet sich hervorragend, um mit wenig Aufwand den Geschmack des Sommers einzufangen. Teure Arbeitsgeräte sind nicht notwendig. Fermentierte Lebensmittel sind leicht verdaulich und super für die Darmflora durch nützliche Bakterien. Auch das Immunsystem profitiert durch die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe. In diesem Workshop erfahren Sie alles zum Thema Fermentieren und Sie dürfen selbst aktiv werden. Bitte mitbringen: ein mittelgroßes Glas mit Schraubdeckel.

Kursnummer 4612ED02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,60
10.60 Euro ab 10 Personen, 13,10 EUR ab 8 Personen, 17,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material 8,00 EUR
Dozent*in: Lydia Fuchs
Mit Kneipp leichter durch die Wechseljahre
Fr. 10.11.2023 18:30
Weidhausen

In diesem Workshop gibt die Kursleiterin Tipps, wie die körperlichen Veränderungen in der Lebensmitte und eventuell auftretende Befindlichkeitsstörungen mit einfachen Anwendungen aus der Kneippschen Gesundheitslehre positiv begleitet werden können.

Kursnummer 4105WH02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,50
20.50 Euro ab 8 Personen, 22,00 EUR ab 6 Personen, 24,90 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Elke Mahr
Feng-Shui - Raumgestaltung für Erfolg - Gesundheit und ein harmonisches Leben –
Sa. 11.11.2023 09:30
Neustadt
- Gesundheit und ein harmonisches Leben –

Der Herbst ist oftmals eine Zeit, in der wir beginnen, zu renovieren, Möbel umzustellen und neue Farbe in unser Heim zu bringen. Das hat einen Grund: Wir versuchen immer wieder neu uns ein harmonisches Umfeld und damit eine Umgebung mit mehr Energie zu erschaffen. Feng-Shui ist schon mehrere tausend Jahre alt und wird in aller Welt, vor allem in Asien, als chinesische Kunst der Raumgestaltung für Erfolg, Gesundheit und ein langes, harmonisches Leben angewandt und gelehrt. Sie lernen, wie die Lebensbereiche einzuzeichnen sind und welche Gegenstände harmonisch in den Energiefluss eingreifen. Die dabei aufkommenden Fragen, wie z.B. zu Farben, Schlafposition u.v.m werden in der Gruppe behandelt und die Antworten für alle erarbeitet, um das Erlernte in die Praxis umsetzen zu können. Folgendes Wissen wird vermittelt: Allgemeines zu Feng-Shui, die vier Tiere und die fünf Elemente, das Ost - West System, Farben, Zahlen, Accessoires und ihre Wirkungen, Hilfsmittel zur Harmonisierung und optimale Schlafplätze.

Kursnummer 4103NE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
42.50 Euro ab 8 Personen, 56,60 EUR ab 6 Personen, 85,00 EUR ab 4 Personen,
Dozent*in: Mathias Geuß
Einführung in die Klopfakupressur nach Horst Benesch (KnB®) - online
Mo. 13.11.2023 19:00
Bei Ihnen zu Hause

Die Klopfakupressur kann dabei helfen, zahlreiche emotionale und seelisch-körperliche Probleme anzugehen. Verspannungen, Stress, Ängste und negative Glaubenssätze können damit aufgelöst werden. In diesem Workshop lernen Sie die Grundtechnik der Klopfakupressur kennen und erfahren, wie Sie sie bei sich selbst anwenden können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Hintergründe und Verortung der Klopfakupressur innerhalb der Psychologie. Anhand einer schriftlichen Anleitung für zuhause können Sie das Gelernte für sich im Alltag noch vertiefen.

Kursnummer 4105ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,40
14.40 Euro ab 10 Personen, 18,00 EUR ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Dozent*in: Dipl.-Päd. (Univ.) Regina Wildgruber M.A.
Einführung in die Klopfakupressur nach Horst Benesch (KnB®) - online
Mo. 13.11.2023 19:00
Bei Ihnen zu Hause

Die Klopfakupressur kann dabei helfen, zahlreiche emotionale und seelisch-körperliche Probleme anzugehen. Verspannungen, Stress, Ängste und negative Glaubenssätze können damit aufgelöst werden. In diesem Workshop lernen Sie die Grundtechnik der Klopfakupressur kennen und erfahren, wie Sie sie bei sich selbst anwenden können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Hintergründe und Verortung der Klopfakupressur innerhalb der Psychologie. Anhand einer schriftlichen Anleitung für zuhause können Sie das Gelernte für sich im Alltag noch vertiefen.

Kursnummer 4105GN01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,40
14.40 Euro ab 10 Personen, 18,00 EUR ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Dozent*in: Dipl.-Päd. (Univ.) Regina Wildgruber M.A.
Freier WASSERSTOFF – ein All-Heilmittel für die Gesundheit?
Di. 14.11.2023 18:00
Rödental

In diesem Vortrag erfahren Interessierte, warum Wasserstoff ein selektives Antioxidans ist und freie Radikale neutralisiert. Und sie erfahren auch, warum er für die körperliche Leistungsfähigkeit eine große Rolle spielt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien beweisen: Molekularer Wasserstoff hat ein großes Potenzial zur Stärkung der Immunkräfte und wirkt sich positiv auf die Selbstheilungskräfte des Körpers aus. Der Referent ist sich sicher: Wasserstoff-Wasser wird schon in kurzer Zeit nicht mehr aus dem Bereich der gesunden Ernährung wegzudenken sein und eine herausragende Rolle in der Gesundheits-Vorsorge einnehmen.

Kursnummer 4104RT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,10 EUR ab 10 Personen, 11,30 EUR ab 8 Personen, 15,20 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Andreas Grüner
Behandlung mit bioidentischen Hormonen
Di. 14.11.2023 19:00
Coburg

Hormon- und Stoffwechselprobleme sind ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit. Bei Erkrankungen wie Burnout, Depressionen, Energielosigkeit, Gewichtszunahme, Kinderlosigkeit, Regelbeschwerden, Wechseljahrbeschwerden, Blaseninkontinenz etc., kann oft ein hormonelles Ungleichgewicht vorliegen. In diesem Vortrag werden Zusammenhänge verdeutlicht und natürliche Behandlungsmethoden vorgestellt.

Kursnummer 4102CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kerstin Heller
Weniger Stress – mehr Energie
Mi. 15.11.2023 18:30
Lautertal

Dieser Vortrag bietet eine interessante Reise durch den eigenen Körper und die Wissenschaft. Aufgrund der vorgestellten Sichtweisen kann die EIGENE persönliche Lösung für mehr Energie im Leben gefunden werden. Wir wissen im Grunde alle, was uns Stress bereitet, doch die Kunst ist, dieses Wissen auch anzuwenden. Zu folgenden Fragen gibt es Impulse für eigene Antworten: Müssen wir irgendwelchen Konzepten folgen, die andere schon für uns erprobt haben? Was genau hat es auf sich mit dieser Energie, die uns körperlich aktiviert oder hemmt? Wie sind die Zusammenhänge? Was genau schwächt uns wirklich? Wie komme ich zu mehr Energie?

Kursnummer 4101LT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen,
Dozent*in: Katja Fleischmann
Wenn das Gute nie genug ist - wie ich meinen Perfektionismus ablegen kann
Mi. 15.11.2023 18:30
Coburg

Wie oft glauben wir, all den Anforderungen im Alltag gerecht werden zu müssen? Und wenn dies nicht gelingt, fühlen wir uns oft schlecht und nicht gut genug. Vor allem bei Perfektionisten kann der Drang, ständig allem gerecht zu werden, die Chance auf ein authentisches, glückliches Leben nehmen. Perfektionismus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das durch sehr hohe Maßstäbe und einen leistungsabhängigen Selbstwert charakterisiert wird. Der tägliche Versuch, sein Bestes zu geben ist zweifelsohne eine Tugend, dennoch kann Perfektionismus auch ungesund sein, weil er zu Überforderung, Stress und Burnout führen kann. In diesem Vortrag geht es um die Auswirkung von Perfektionismus auf die Psyche und darum, seinen Perfektionismus abzulegen und die eigene Unperfektheit wertschätzen zu lernen.

Kursnummer 4106CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Dr. med. Stephanie Geidies
Alltag meistern mit Fructoseintoleranz - online
Do. 16.11.2023 19:00
Bei Ihnen zu Hause

Was ist Fructoseintoleranz, und was darf man bei einer Unverträglichkeit gegen Fructose essen und trinken? Im Onlinevortrag erfahren Sie, in welchen Lebensmitteln Fructose vorkommt und welche Symptome bei Fructoseintoleranz auftreten können. Außerdem bekommen Sie hilfreiche Tipps für Ihren Alltag mit der Fructoseintoleranz - z.B. verrät die Referentin Speisenkombinationen, mit deren Hilfe der Körper Fructose besser aufnehmen kann.

Kursnummer 4102BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Dozent*in: Stefanie Wienken
Alltag meistern mit Fructoseintoleranz - online
Do. 16.11.2023 19:00
Bei Ihnen zu Hause

Was ist Fructoseintoleranz, und was darf man bei einer Unverträglichkeit gegen Fructose essen und trinken? Im Onlinevortrag erfahren Sie, in welchen Lebensmitteln Fructose vorkommt, und welche Symptome bei Fructoseintoleranz auftreten können. Außerdem bekommen Sie hilfreiche Tipps für Ihren Alltag mit der Fructoseintoleranz - z.B. verrät die Referentin Speisenkombinationen, mit deren Hilfe der Körper Fructose besser aufnehmen kann.

Kursnummer 4102ME01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Dozent*in: Stefanie Wienken
Loading...
02.10.23 13:22:41