Skip to main content

Ernährungspyramide

Loading...
Weihnachtsbäckerei: Lebkuchen und Stollen
Sa. 09.12.2023 10:00

An diesem Samstag werden passend zur Vorbereitung aufs Weihnachtsfest Lebkuchen und Stollen gebacken. Bitte mitbringen: Topflappen, Leerbehälter, Schürze, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4618CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,40
22.40 Euro ab 10 Personen, 28,00 EUR ab 8 Personen, 37,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 20,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Claudia Eichhorn-Piekert
Fermentieren: Fränkisches Kimchi & Co - Regional & saisonal Gemüse fermentieren-
Mi. 17.01.2024 18:30
Ahorn
- Regional & saisonal Gemüse fermentieren-

Kimchi, das traditionelle koreanische milchsauer vergorene Gemüse, kann man auch regional herstellen! Zu Beginn erfahren wir, warum Kimchi und fermentiertes Gemüse so gesund ist und probieren uns durch verschiedene selbstgemachte Fermente. Anschließend verarbeiten wir gemeinsam Gemüse der Saison, jeder nach seinem Geschmack mit mehr oder weniger Schärfe. Bitte mitbringen: Große Rührschüsseln, Messer, Gemüsehobel, Einmachgläser mit Gummiring („Weckgläser“). Einkaufsliste bekommen Sie 2 Wochen vor Kursbeginn.

Kursnummer 4612AH02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,30
28.30 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Skript und Material 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Susanne Meye
Essig, Kombucha und Wasserkefir - Anleitung zum Selberbrauen fermentierter Getränke -
Fr. 19.01.2024 18:30
Ahorn
- Anleitung zum Selberbrauen fermentierter Getränke -

Essig entsteht aus fermentierten Trauben (Wein, Essigmutter), bei Kombucha verwandelt der SCOBY Zucker und fermentierten (grüner oder schwarzer) Tee zu einem erfrischenden Getränk voller B-Vitame. Das gleiche Prinzip funktionert bei den Knöllchen von Wasserkefir. Diese holen sich ihren Zucker aus getrocknetem Obst, z.B. Datteln. Wir lernen die drei Anleitungen kennen. Wer mag, kann sich Scobies, Kefirknöllchen und Essigmuttern mit nach Hause nehmen.

Kursnummer 4611AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,30
28.30 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Skript 3,00 EUR und pro Ferment 3,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Susanne Meye
Meeresfrüchte – Hummer, Garnelen, Muscheln und Co.
Mi. 24.01.2024 18:30
Coburg

Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit den verschiedensten Meeresfrüchten! Es erwarten Sie Garnelen, Scampi, Krabben, Muscheln und sogar Hummer. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie man die Meeresfrüchte zubereitet, diese richtig schält und isst. Serviert werden die Krustentiere mit leckeren Beilagen. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, evtl. Getränke.

Kursnummer 4615CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,60
21.60 Euro ab 10 Personen, 27,00 EUR ab 8 Personen, 36,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 25,00-30,00 € Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Michael Mannagottera
Brot backen
Fr. 26.01.2024 17:00
Coburg

Holen Sie ihn sich nach Hause – den Duft von frisch gebackenem Brot in der eigenen Küche. Vom echten Baguette bis hin zum Roggenbrot, egal ob abgewandelt mit Nüssen oder Körnern – mit etwas Geduld gelingt es jedem, Brot selber zu machen. Gebacken werden verschiedene Brötchen und Brote und das alles im ganz normalen Backofen. Dazu bereiten wir leckere Brotaufstriche zu. Bitte mitbringen: Geschirrtücher zum Einwickeln der fertigen Brote, Leerbehälter,Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4613CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
21.40 Euro ab 10 Personen, 26,80 EUR ab 8 Personen, 35,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Silke Zimmermann
Loading...
05.12.23 06:11:49