Skip to main content

Kurse für Eltern, Tagesmütter und Erzieherinnen

5 Kurse
Franziska Westhäuser
Junge vhs, Grundbildung

Loading...
Umgang mit aggressivem Verhalten - online
Di. 28.11.2023 19:00
Online von zu Hause

Der Umgang mit aggressivem Verhalten ist für Kinder und Erwachsenen gleichermaßen eine Herausforderung. In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer viele Informationen zu den möglichen Ursachen von Aggression bei Kindern und wie man sich in solch einer Situation verhalten sollte. Die Dozentin zeigt dabei häufige Fehler im Umgang auf, die man vermeiden sollte und bietet alternative Lösungsmöglichkeiten an. Die Teilnehmer lernen einzuschätzen, ob Aggressionen normal sind und welche Wege es gibt, diese abzubauen. Informationen zu professionellen Anlaufstellen und Behandlungsmöglichkeiten bilden den Abschluss.

Kursnummer 6213CO17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
52.00 Euro ab 8 Personen, 34,70 EUR ab 6 Personen, 52,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Christin Keim
Gestaltung von professioneller Nähe und Distanz im pädagogischen Alltag
Sa. 20.01.2024 09:00
Coburg

Nähe und Distanz im beruflichen Alltag zu gestalten, empfinden pädagogische Mitarbeiter/innen oft als Herausforderung. Dabei fällt es leicht, positive Beziehungen zu Kindern und Eltern durch Nähe aufzubauen, die als befriedigend erlebt werden und für die kindliche Entwicklung hilfreich sind. Problematisch wird es, wenn die Grenzen nicht beachtet werden, das persönliche Berührtsein zur Belastung wird und die Ausgewogenheit von Nähe und Distanz verloren geht. In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihrer persönlichen Haltung und Ihrer Berufsrolle in Bezug auf Nähe und Distanz auseinander und erhalten Impulse für den Alltag. Im Austausch mit der Gruppe und anhand von Fallbeispielen gewinnen Sie Handlungssicherheit im emotionalen Umgang mit Kindern und Eltern.

Kursnummer 6212CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,60
27.60 Euro ab 8 Personen, 36,80 EUR ab 6 Personen, 55,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anja Kastler
Forschen, experimentieren und spielen mit Farben
Sa. 27.01.2024 10:00
Coburg

Welche Farben verstecken sich in einem schwarzen Stift? Was macht Milch mit den Farben? Die Dozentin zeigt spannende Experimente mit Farben in Verbindung mit Wasser, Kleister, Zucker und Milch, sowie verschiedene Techniken zum Ausprobieren. Im Kurs werden Naturfarben hergestellt, entdeckt, mit ihnen experimentiert und gestaltet. Die spannenden Experimente eignen sich für Kinder in der Tagespflege, Krippe, im Kindergarten und Hort.

Kursnummer 6212CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosita Tittmann
Experimentieren, spielen und entspannen mit Klangschalen
Sa. 03.02.2024 10:00
Coburg

Klangschalen werden gerne im pädagogischen und musikalischen Bereich eingesetzt, um auf spielerische Weise Konzentration, Aufmerksamkeit und motorische Fähigkeiten zu fördern, Stress abzubauen und den Kindern somit ein effektiveres Lernen zu ermöglichen. Klangschalen verbessern auch ein leichteres Einschlafen und besseres Durchschlafen. Wir werden uns mit Herkunft, Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten bei Erwachsenen und Kindern befassen. Bei entspannenden Klangreisen, Klangmeditationen, Klangmassagen und Klangbädern werden wir die positiven Effekte der Schalen erleben und analysieren, sowie viele praktische Anregungen für die tägliche Arbeit mit den Kindern erarbeiten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und Decke.

Kursnummer 6212CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 47,00 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rosita Tittmann
Kinder emotional stärken - 0-7 Jahre
Di. 06.02.2024 19:00
Coburg

Die körperliche Entwicklung eines Kindes ist in den meisten Fällen offensichtlich. Die psychische Entwicklung hingegen erkennt man oft erst, wenn Probleme auftreten oder Veränderungen wie der Schuleintritt schlecht bewältigt werden. In diesem Workshop werden Eltern sowie pädagogische Fachkräfte zum Thema emotionale und psychische Gesundheitsförderung für Kinder informiert und erhalten eine Anleitung zur Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind. Außerdem gibt die Referentin Tipps für das Krippen- und Kindergartenalter und erläutert, wie die Kinder trotz Stress innerlich gestärkt werden können.

Kursnummer 6213CO18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 8 Personen, 21,30 EUR ab 6 Personen, 32,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 2,50 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Sabine Schwarz
Loading...
29.11.23 11:42:00