Skip to main content

Gesellschaft

64 Kurse

Hintergründe beleuchten, Zusammenhänge erklären, Fachleute hören, zum Überdenken auffordern, Raum zur Diskussion geben und zur eignen Meinung herausfordern – das sind unsere Ziele im Programmbereich Gesellschaft.

Kurse nach Themen

Nadine Düthorn
Gesellschaft

Loading...
DIY: Sommerliköre
Do. 26.06.2025 18:30
Neustadt

Wie man Limoncello, Melissenlikör mit Spermint und einen Kirschlikör (mit oder ohne Chili) selber herstellt, erfahren Sie in diesem Workshop. Bitte mitbringen: 3 Flaschen mit breiter Öffnung (z.B. von passierten Tomaten), 1 Messbecher.

Kursnummer 1131NE05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,60
14.60 Euro ab 10 Personen, 18,20 EUR ab 8 Personen, 24,40 EUR ab 6 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Taiwan - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 09.07.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Außenpolitische Beziehungen zwischen der EU und Taiwan gibt es im eigentlichen Sinne gar nicht. Denn: Die meisten Staaten der Welt erkennen nur die Volksrepublik China als einzig legitime Regierung Chinas an – auch die Mitgliedsstaaten der EU. So findet die enge politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit der EU mit Taiwan vor dem Hintergrund der sogenannten „Ein-China-Politik“ statt. Taiwan wird von der EU dennoch als Wertepartner gesehen, da die Inselrepublik eine konsolidierte Demokratie ist, die unsere Werte teilt. Nähere Informationen zu Taiwan, seiner aktuellen internationalen Stellung und zu möglichen Zukunftsszenarien gibt Taiwan-Experte Dr. Frédéric Krumbein an diesem Abend.

Kursnummer 1201CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Coburgs Innen- und Hinterhöfe - Hinterhofgucker in der Altstadt -
Sa. 17.05.2025 13:00
Treffpunkt: Brunnen "Am Grünen Baum" vor der Sparkasse Coburg
- Hinterhofgucker in der Altstadt -

Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!

Kursnummer 1321CO57
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
17.50 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Wolfgang Korn
Das Geheimnis der verbotenen Gänge und Türen - Bildung auf Bestellung -
Mi. 24.12.2025 13:30
Coburg
- Bildung auf Bestellung -

Wollten Sie schon immer mal wissen, was hinter den verschlossenen Türen verborgen ist? Wohin die dunklen Gänge, Wege und steilen Treppen führen? Was dort vor längst vergangenen Zeiten passiert ist? Welche geheimnisvollen Legenden damit gekoppelt sind? Gute Kondition, festes Schuhwerk, kleine Taschenlampe und ein mutiges Herz sollten Sie mitbringen!

Kursnummer 1321CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
82.50 Euro ab 10 Personen, , zzgl. Eintritt 9 EUR / Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit
Studium Generale - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 12.03.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union wurde geschaffen, um den Frieden zu erhalten, die internationale Sicherheit zu stärken und die Demokratie sowie die Achtung der Menschenrechte weiterzuentwickeln. Inzwischen müssen die außenpolitischen Beziehungen der EU immer dynamischer und flexibler gestaltet werden, um den globalen Herausforderungen gerecht zu werden. Vor allem muss die EU ihre gemeinsame Stimme – trotz interner Differenzen – auf internationaler Ebene stärken, da die Beziehungen zu großen Mächten wie USA und China (von Russland ganz zu schweigen) angespannt sind. Vor allem die Verteidigungspolitik spielt eine zunehmend wichtigere Rolle. Wie die Beziehungen der EU zu einzelnen, für die Sicherheit und Wirtschaft relevanten Staaten aussehen, beleuchtet diese Reihe.

Kursnummer 1201CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
65.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Gesamtbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft,
Sonderführungen - Bildung auf Bestellung
nach Vereinbarung
Coburg

Sonderführungen für Erwachsenen-Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung. Sonderführungen zur Sonne finden in der Sternwarte unter gesicherten Bedingungen statt. Achtung: Bitte sehen Sie niemals und unter keinen Umständen ohne Spezialgeräte in die Sonne! Schon ein direktes Anpeilen der Sonne mit bloßem Auge kann irreparable Augenschäden zur Folge haben. Und selbst ein kurzer Blick durch kleinste Teleskope führt zur unmittelbaren Erblindung! In der Sternwarte wird das Sonnenbild entweder projiziert oder aber mittels eigens dafür konstruierter Geräte und Frontfilter auf eine ungefährliche Helligkeit gedrosselt, um dann problemlos durch ein Fernrohr betrachtet zu werden.

Kursnummer 1411CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
70.00 Euro ab 10 Personen, 70 € Gruppengebühr, max. 15 Personen, ohne Ermäßigung
„Wozu lamentieren?“ – Der Wiener Walzerkönig Johann Strauss (1825-1899) – Vortrag mit Musikbeispielen – in Kooperation mit der Landesbibliothek Coburg –
Do. 30.10.2025 18:30
Coburg
– Vortrag mit Musikbeispielen – in Kooperation mit der Landesbibliothek Coburg –

Am 25. Oktober 2025 würde der Wiener Komponist und „Hofballmusikdirektor“ Johann Strauss (Sohn) seinen 200. Geburtstag feiern. Bis heute wird seine Musik in aller Welt gespielt und gehört. Vor allem seine Walzer, aber auch seine Operetten gehören zum Bekanntesten, was die k.u.k. Monarchie der Nachwelt hinterlassen hat. Johann Strauss´ Lebenslauf war zu Beginn von der Dominanz des ebenfalls prominenten (gleichnamigen) Vaters überschattet, seinen Erfolg als Komponist musste er sich im wechselhaften und konkurrenzreichen Musikgeschäft seiner Zeit hart erarbeiten. Seine schwungvolle, meist heitere Musik begeistert noch immer ein zahlreiches Publikum – und die Geschichten um seine drei Ehefrauen tragen nicht wenig zur Legendenbildung um seine Person bei. Also: „Wozu lamentieren?“ (Zitat Strauss aus seiner Zeit in Coburg).

Kursnummer 1251CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 15 Personen, , ohne Ermäßigung
Wärmepumpen im Bestand – was geht wo? - in Kooperation mit Stadtwerken Neustadt -
Mi. 04.06.2025 18:30
Neustadt
- in Kooperation mit Stadtwerken Neustadt -

Damit Wärmepumpen gut funktionieren müssen sie keinesfalls nur in Neubauten oder komplett sanierten Bestandsgebäuden mit Fußbodenheizung eingebaut sein. Im Großteil der Gebäude in Deutschland sind Wärmepumpen als effektive und nachhaltige Heizung möglich. Doch so einfach wie „alte Heizung raus, neue Wärmepumpenheizung rein“ ist es nicht. In diesem Seminar erfahren Sie interessante Fakten, worauf zu achten ist, welche Potenziale in Wärmepumpen im Bestand stecken und natürlich auch wie sie gefördert werden.

Kursnummer 1131NE03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 8 Personen, Schutzgebühr!
Dozent*in: Marco Höhn,
„Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ – Frauen sorgen selber vor! - Wie man finanziell sorglos in die Zukunft blicken kann -
Mo. 28.04.2025 18:00
Coburg
- Wie man finanziell sorglos in die Zukunft blicken kann -

Viele Frauen denken auch in Geldangelegenheiten zu wenig an sich selbst. Sie überlassen die Entscheidung häufig anderen oder schieben sie vor sich her. Aber: „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ – so lautet der Titel eines Buches der früheren Bundesfamilienministerin Renate Schmidt. Dass es kein Hexenwerk ist, sich mit den eigenen Finanzen und der Vorsorge für die Zukunft auseinanderzusetzen, zeigt die Volkswirtschaftlerin Dr. Margareta Bögelein in diesem Workshop. Sie macht Frauen mit dem Thema Finanzen vertraut und möchte ihnen das nötige Selbstbewusstsein und den Austausch mit anderen vermitteln.

Kursnummer 1151CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
18.00 Euro ab 10 Personen, 18,00 EUR ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen,
Mehr erfahren: Der Katastrophenschutz in Coburg - Führung und Informationen -
Di. 03.06.2025 18:00
Coburg
- Führung und Informationen -

Schwere Unwetter und Hochwasser sind leider auch bei uns keine Seltenheit mehr. Für solche und andere Katastrophen - wie zum Beispiel Brände, Stromausfälle oder auch schwerwiegende Industrieunfälle - gibt es den Katastrophenschutz in Coburg. Wann genau die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Stelle sind, wie die Vorbereitung auf mögliche Katastrophenfälle aussieht und welche Fahrzeuge, Objekte und Räume gebraucht werden, zeigt das Team im Rahmen dieser Führung.

Kursnummer 1321CO19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Die NS-Baupolitik in Coburg - Wie und wo die Nationalsozialisten in der Innenstadt ihre Macht symbolisierten -
Sa. 10.05.2025 10:00
Coburg
- Wie und wo die Nationalsozialisten in der Innenstadt ihre Macht symbolisierten -

Bewusst wählten die Nationalsozialisten während ihrer Herrschaft zentrale Orte in der Coburger Innenstadt aus, an denen sie ihre Macht symbolisierten. Viele Ideen, wie man Gebäude und Denkmäler durch eine spezielle Bauweise beziehungsweise mittels Symbolik für die lokale Propaganda nutzen konnte, blieben im Planungsstadium stehen. Andere, so zum Beispiel der sogenannte „Gräfsblock“, wurden realisiert. Stadtheimatpfleger Dr. Christian Boseckert führt die Teilnehmer an innerstädtische Orte, die zu NS-Zeiten Symbole für die Schaffenskraft des Dritten Reiches wurden oder noch werden sollten.

Kursnummer 1321CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
10.50 Euro ab 10 Personen, 13,10 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Wanderung durch das Naturschutzgebiet „Eichelberg und Bischofsau“ bei Roßfeld
Fr. 09.05.2025 17:00
Roßfeld-Bischofsau

Die Wanderung führt zum Grünen Band mit Vorstellung und Erkundung seiner Feuchtgebiete. Das Beweidungsprojekt in der Bischofsau wird erläutert und Sie bekommen Hinweise für die ornithologischen (vogelkundlichen) Beobachtungsgelegenheiten in dieser Gegend. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie ein Fernglas mit! Laufstrecke ca. 3 bis 4 km.

Kursnummer 1441BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
17.50 Euro ab 6 Personen,
DIY: Brotaufstriche selbstgemacht - vegetarisch und vegan
Di. 13.05.2025 18:00
Neustadt

Rote-Bete-Meerrettich-Creme, Humusaufstrich mit Tomaten, Apfel-Zwiebel-Paste, Linsencreme und Grünkernaufstrich werden Sie sich in diesem Kurs schmecken lassen - egal, ob Sie die Brotaufstriche vegetarisch oder vegan zubereiten, das bleibt Ihnen überlassen. Auf jeden Fall wissen Sie, was drin ist und sparen obendrein noch Geld. Bitte mitbringen: 5 leere Marmeladengläser und Pürierstab.

Kursnummer 1131NE04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
19.20 Euro ab 10 Personen, 24,10 EUR ab 8 Personen, 32,10 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 EUR Materialkosten (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Coburgs Innen- und Hinterhöfe - Hinterhofgucker in der Altstadt -
Sa. 31.05.2025 13:00
Treffpunkt: Brunnen "Am Grünen Baum" vor der Sparkasse Coburg
- Hinterhofgucker in der Altstadt -

Neben den schönen öffentlich zugänglichen Plätzen bietet Coburg auch viele versteckte Schätze, die nur wenigen öffentlich zugänglich sind - wie zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Innen- und Hinterhöfe mit ihren kleinen idyllischen Gärten und schön gestalteten hölzernen Balustraden. Sie sind Teil der lebendigen Coburger Stadtgeschichte und bestechen durch ihren außergewöhnlichen Charme. Bei dieser Führung öffnen sich die Türen und die Kleinode können besichtigt werden. Erzählt werden die Geschichte und die Geschichten der Höfe und ihrer (früheren) Bewohner. Lassen Sie sich überraschen, was sich hinter Coburgs Fassaden verbirgt!

Kursnummer 1321CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
17.50 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Wolfgang Korn
Mehr erfahren: Der Flugplatz "Brandensteinsebene" - Führung und Informationen -
Mi. 14.05.2025 16:00
Flugplatz Brandensteinsebene
- Führung und Informationen -

Hoch über den Dächern von Coburg liegt der Flugplatz „Brandensteinsebene“. Auf dem Programm der Flugplatzführung, in Kooperation mit der SÜC-Verkehrslandeplatz GmbH, stehen die Besichtigung des Towers, der Flugzeugtankstelle sowie der Start- und Landebahn. Eventuell bietet sich auch die Gelegenheit, eines der Flugzeuge von innen zu sehen. Die Führung ist ab 16 Jahren.

Kursnummer 1321CO18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Volker Ernst
KI Künstliche Intelligenz – Theorie und Praxis – Vortrag
Mi. 14.05.2025 18:00
Neustadt

Der Vortrag richtet sich an alle, die Interesse an Künstlicher Intelligenz und ihren praktischen Anwendungen haben und keine oder wenig Vorkenntnisse zu diesem Thema besitzen. Sie werden in diesem Vortrag sowohl einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der KI erhalten als auch in praktischen Vorführungen gezeigt bekommen, wie diese faszinierende Technologie in verschiedenen Bereichen angewendet wird. Weitere Inhalte sind: Grundbegriffe und Konzepte der Künstlichen Intelligenz, praktische Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, Live-Demonstrationen von KI-Technologien zur Text- und Grafikerzeugung, Einblicke in die Entwicklung und zukünftige Möglichkeiten der KI. Erleben Sie live in diesem Vortrag, wie die KI unsere Zukunft gestaltet und schon heute in unseren Alltag integriert ist!

Kursnummer 1461NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,80
8.80 Euro ab 10 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, 14,60 EUR ab 6 Personen
Workshop Körpersprache – was man im Alltag wissen sollte
Sa. 10.05.2025 13:00
Coburg

Die Körpersprache spielt eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, unsere Mitmenschen zu verstehen und Situationen richtig zu bewerten. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer Antworten auf folgende Fragen: Welche Signale sendet unser Gegenüber? Interpretiere ich die Signale richtig? Was sagt uns die Gestik und wie wirkt sich unser Distanzverhalten im Umgang miteinander aus? Welche Zeichen senden unsere Hände aus? In vielen praktischen Übungen wird das Verständnis für die Körpersprache geschult.

Kursnummer 1221CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 10 Personen, 22,00 EUR ab 8 Personen, 29,30 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bernd Machinek
„Friedrichshaller Bitterwasser“ aus Lindenau – Führung durch die Saline
Fr. 06.06.2025 18:00
Lindenau

Im Heldburger Unterland befindet sich eine der ältesten Heilquellen Europas. Das "Friedrichshaller Bitterwasser" wurde dort in der Saline aus zwei Brunnen geschöpft und weltweit vertrieben. Erleben Sie eine Führung durch das denkmalgeschützte Areal mit Sichtung der ehemaligen Abfüllhalle, der Trockenwalze, dem Siedeofen sowie Einblicken in die Brunnenstube und einen Gang durch die europaweit einzigartige Weidenallee, die einst als Gradierwerk diente. Sie erfahren dabei viel über die Geschichte und die Wirkung des Heilwassers, über das der Gründervater der "Charité" in Berlin, Rudolf Virchow einst sagte: "Unter all den Heilwassern Europas gebühret demjenigen aus Lindenau der ehrenwerteste Platz".

Kursnummer 1321BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 6 Personen,
„Thomas Mann 1949. Rückkehr in die fremde Heimat“ - zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers - in Kooperation mit der Landesbibliothek Coburg -
Do. 15.05.2025 18:00
Coburg
- zum 150. Geburtstag des Nobelpreisträgers - in Kooperation mit der Landesbibliothek Coburg -

1929 erhält Thomas Mann den Literaturnobelpreis, 1933 wird er als einer der lautesten Gegner des Nationalsozialismus ins Exil getrieben. Fortan bleibt Thomas Manns Beziehung zu Deutschland kompliziert. 1938 emigriert er in die USA, erst 1949 setzt er wieder Fuß auf deutschen Boden: auf Einladung zu Goethe-Feiern in Ost und Westdeutschland. Mit seiner Frau Katja reist er von Frankfurt über Nürnberg und München nach Weimar, hält Goethe-Reden in beiden Teilen Deutschlands, wird bejubelt und kritisiert. Basierend auf Tagebüchern, Briefen, Reiseberichten und den Erinnerungen des Fahrers von Thomas Mann erzählt Prof. Dr. Friedhelm Marx, der dazu eine Graphic Novel entworfen hat, an diesem Abend von der zehntägigen Rückkehr des Schriftstellers nach Deutschland – einem politisch extrem aufgeladenen Kapitel im Leben der Familie Mann.

Kursnummer 1251CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 20 Personen, , ohne Ermäßigung
Philosophie der Transformation
Di. 18.03.2025 17:30
Coburg

Nicht Revolution, sondern Transformation lautet die vielbeschworene Devise. Transformation bedeutet Umgestaltung. Weil unsere Lebensweise nicht nachhaltig ist, muss sie grundlegend umgestaltet werden. Das betrifft unser Verhältnis zur Natur, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst. Der Kurs fragt nach den normativen Grundlagen einer solchen mehrdimensionalen Umgestaltung: den Rechtsstaat, die Demokratie und die Verantwortung des Einzelnen. Sind diese normativen Grundlagen der Herausforderung der Transformation überhaupt gewachsen? An welchen Krisensymptomen zeigt sich die Überforderung dieser Grundlagen? Wie müssen unser Verständnis von Recht, unsere Formen von politischer Willensbildung und unsere persönliche Moral und Ethik selbst transformiert werden, damit sie als zivilisatorische Errungenschaften bewahrt werden können? Und worin besteht eigentlich der genaue Unterschied zwischen einer Revolution und einer Transformation?

Kursnummer 1231CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,50
87.50 Euro ab 12 Personen, 87,50 EUR ab 10 Personen, ohne Ermäßigung
Leben mit dem Biber - ab 14 Jahren
So. 18.05.2025 10:00
Seßlach

Bei einer „Biberwanderung“ rund um Seßlach werden eine Biberburg, Biberdämme, Spuren des Bibers in der Flur und vieles andere mehr auf anschauliche Weise erkundet.

Kursnummer 1441SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,30
26.30 Euro ab 10 Personen, ohne Ermäßigung
Mittelalterdetektive für Erwachsene - ein Detektivspiel für Erwachsene - Bildung auf Bestellung -
Mi. 24.12.2025 13:30
Coburg
- Bildung auf Bestellung -

Für Erwachsene, die im Herzen jung geblieben sind, ist dieses Mittelalterdetektivspiel eine herrliche Möglichkeit, noch einmal Detektiv spielen zu können! Nach einem kurzen Einblick in die Kunstschätze der Veste Coburg werden in 3er bzw. 4er Gruppen knifflige Rätselaufgaben mit Hilfe von Bildvorlagen gelöst. Es gilt Kunstschätze zu finden, eine seltsame Karte zu lesen und einen Geheimcode zu knacken. Wer ist der Schnellste in der vorgegebenen Zeit? Eine Bereicherung zur Bewältigung des täglichen Alltagsstresses!

Kursnummer 1321CO51
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
82.50 Euro ab 10 Personen, , zzgl. Eintritt 9 EUR / Person und 0,50 EUR Lehrmittel / Person, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Peter Gutzeit
Reise durch Südtirol
Mi. 21.05.2025 18:30
Rödental

Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol. Kastelruth, die Heimat der Kastelruther Spatzen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von 400 m auf 2 958 m hoch. Hier liegt auch die weitläufige Seiser Alm, die größte Hochalm Europas. Die Drei Zinnen sind ein markanter Gebirgsstock in den Sextener Dolomiten an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Belluno im Süden und Südtirol im Norden. Cortina d’Ampezzo liegt als Wintersportort auf einer Höhe von 1 211 m in den Dolomiten und bildet das größte besiedelte Zentrum der Dolomitenladiner. Die große Dolomitenstraße führt quer durch die Dolomiten von Cortina d’ Ampezzo bis nach Bozen. Eine Statue des Minnesängers Walther von der Vogelweide steht mitten auf dem Waltherplatz in Bozen, der neuen Heimat des „Ötzi“. Das älteste und wohl bekannteste Erntedankfest Südtirols ist das Meraner Traubenfest, das bereits seit 1886 jedes Jahr am dritten Wochenende im Oktober in der Meraner Innenstadt stattfindet.

Kursnummer 1341RT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,10
8.10 Euro ab 12 Personen, 9,80 EUR ab 10 Personen, 12,20 EUR ab 8 Personen, 16,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Naturerlebniswelten in den Muggenbacher Tongruben - neu entdecken, sehen, staunen
Sa. 10.05.2025 14:30
Seßlach

In dieser einzigartigen Naturführung erfahren Sie mehr über eines der interessantesten und spektakulärsten Naturschutzgebiete Nordbayerns. Der Kursleiter zeigt Ihnen, wie hochgefährdete Wildbienen und Wespen ihre Nester bauen und warum sich die geschützte Gelbbauchunke hier so wohl fühlt. Gerne dürfen auch Kinder unter 12 Jahren mit einer Begleitperson teilnehmen. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie ein Getränk mit.

Kursnummer 1321SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
10.50 Euro ab 8 Personen, , , ohne Ermäßigung
Loading...
03.05.25 03:36:25