Skip to main content

Chinas Umgang mit den Uiguren
- Verfolgungen - religiös, rassistisch, politisch -

Verbrechen gegen die Menschlichkeit - so lautet die Definition des Westens für die Maßnahmen der chinesischen Regierung gegen die Uiguren, einer überwiegend muslimischen, turksprachigen Ethnie im äußersten Nordwesten Chinas. Bei den Vorwürfen geht es nicht nur um sogenannte Umerziehungslager, sexuellen Missbrauch und systematische Folter, sondern auch um Zwangsarbeit, Zwangssterilisation zur Geburtenbegrenzung und Einschränkungen der Religionsfreiheit. Die chinesische Führung selbst rechtfertigt ihr Vorgehen als Maßnahme zur Deradikalisierung einer zu Terrorakten angestachelten Minderheit. Doch was steckt wirklich hinter dem kulturellen Genozid? Wie ist die Lage aktuell? Prof. Dr. Björn Alpermann wird an diesem Abend den Umgang mit den Uiguren in Vergangenheit und Gegenwart analysieren.

Chinas Umgang mit den Uiguren
- Verfolgungen - religiös, rassistisch, politisch -

Verbrechen gegen die Menschlichkeit - so lautet die Definition des Westens für die Maßnahmen der chinesischen Regierung gegen die Uiguren, einer überwiegend muslimischen, turksprachigen Ethnie im äußersten Nordwesten Chinas. Bei den Vorwürfen geht es nicht nur um sogenannte Umerziehungslager, sexuellen Missbrauch und systematische Folter, sondern auch um Zwangsarbeit, Zwangssterilisation zur Geburtenbegrenzung und Einschränkungen der Religionsfreiheit. Die chinesische Führung selbst rechtfertigt ihr Vorgehen als Maßnahme zur Deradikalisierung einer zu Terrorakten angestachelten Minderheit. Doch was steckt wirklich hinter dem kulturellen Genozid? Wie ist die Lage aktuell? Prof. Dr. Björn Alpermann wird an diesem Abend den Umgang mit den Uiguren in Vergangenheit und Gegenwart analysieren.
26.08.25 19:53:48