Skip to main content

Gesellschaft und Recht

Loading...
„Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ – Frauen sorgen selber vor! - Wie man finanziell sorglos in die Zukunft blicken kann -
Do. 20.11.2025 18:00
Coburg
- Wie man finanziell sorglos in die Zukunft blicken kann -

Viele Frauen denken auch in Geldangelegenheiten zu wenig an sich selbst. Sie überlassen die Entscheidung häufig anderen oder schieben sie vor sich her. Aber: „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ – so lautet der Titel eines Buches der früheren Bundesfamilienministerin Renate Schmidt. Dass es kein Hexenwerk ist, sich mit den eigenen Finanzen und der Vorsorge für die Zukunft auseinanderzusetzen, zeigt die Volkswirtschaftlerin Dr. Margareta Bögelein in diesem Workshop. Sie macht Frauen mit dem Thema Finanzen vertraut und möchte ihnen das nötige Selbstbewusstsein und den Austausch mit anderen vermitteln.

Kursnummer 1151CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Unterhaltsrecht kompakt – Verwandtenunterhalt und Unterhalt - Informationsvortrag für Eltern, Großeltern und Alleinerziehende -
Do. 27.11.2025 18:30
- Informationsvortrag für Eltern, Großeltern und Alleinerziehende -

Dieser Vortrag bietet einen fundierten Überblick über zwei zentrale Bereiche des deutschen Unterhaltsrechts. Verwandtenunterhalt - wann und warum besteht eine gesetzliche Pflicht, Eltern, Kinder oder Enkelkinder finanziell zu unterstützen? Welche Rolle spielen Bedürftigkeit, Leistungsfähigkeit und Selbstbehalt? Unterhalt nach § 1615I BGB: Welche Ansprüche haben Mutter oder Vater eines nichtehelichen Kindes, wenn sie/er das Kind betreuen? Wie lange besteht der Anspruch und unter welchen Voraussetzungen kann er verlängert werden? Der Vortrag vermittelt rechtssicheres Grundwissen und gibt Orientierung für Betroffene. Allgemeine Fragen können gestellt werden - eine individuelle Rechtsberatung erfolgt nicht. Ideal für alle, die sich über ihre Rechte und Pflichten im Unterhaltsrecht informieren möchten. Bitte mitbringen: Schreibutensilien für Notizen (optional).

Kursnummer 1141ED03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Wie kann ich im Alltag Strom und Heizenergie sparen? - kleine Energieberatung - in Kooperation mit der SÜC Coburg -
Do. 04.12.2025 18:00
Coburg
- kleine Energieberatung - in Kooperation mit der SÜC Coburg -

Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke in die private Energieberatung und zeigt, wie bereits kleine Änderungen im Alltag spürbare Einsparungen bringen können. Im Fokus stehen einfache Verhaltensanpassungen im Haushalt, etwa beim Heizen, Lüften oder Beleuchten. Zudem wird aufgezeigt, welche Altgeräte im Haushalt als heimliche Energiefresser gelten und wie sich deren Austausch oder effizientere Nutzung auf die Stromrechnung auswirkt. Anhand konkreter Beispiele erhalten Teilnehmende Tipps, wie sie ihren Energieverbrauch nachhaltig senken können. Der Vortrag richtet sich an alle, die ohne große Investitionen ihre Energiekosten reduzieren möchten.

Kursnummer 1131CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Einführung ins Erbrecht - Gestaltungsmöglichkeiten eines Testaments
Do. 11.12.2025 18:30
Ebersdorf

Ein Testament - notwendig oder überflüssig? Dieser Vortrag gibt einen verständlichen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Erbrechts und zeigt auf, wie Sie durch ein wirksam gestaltetes Testament Streit unter Erben vermeiden und Ihre persönlichen Wünsche rechtssicher umsetzen können. Rechtsanwalt Jochen Seiler informiert über: Wann ein Testament sinnvoll ist - und wann die gesetzliche Erbfolge greift; Formvorschriften und häufige Fehler bei der Testamentserstellung; Unterschiede zwischen eigenhändigem, notariellen und gemeinschaftlichem Testament; Gestaltungsmöglichkeiten bei Patchwork-Familien, Immobilien oder Unternehmensnachfolge; Pflichtteilsansprüche und die neue 10-Jahresfrist bei Schenkungen. Es besteht die Möglichkeit, allgemeine Fragen zu stellen - eine individuelle Rechtsberatung erfolgt nicht. Ideal für alle, die rechtzeitig vorsorgen und Klarheit für sich und ihre Angehörigen schaffen möchten. Bitte mitbringen: Schreibutensilien für Notizen (optional).

Kursnummer 1141ED04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Wie schreibe ich ein gültiges Testament ohne Notar? - Workshop
Di. 13.01.2026 19:00
Meeder

Welche Form und welchen Inhalt muss ein privates Testament haben? Dieser Workshop klärt Sie auf, worauf beim Aufsetzen eines Testamentes zu achten ist und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihr eigenes Schriftstück formulieren, so dass es dann auch zu keinen falschen Interpretationen kommt. Ein Testament ist kein Erbvertrag - worin der Unterschied liegt, wird ebenfalls geklärt.

Kursnummer 1141ME01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Konsumfähigkeit erhalten für den Ruhestand
Di. 27.01.2026 19:00
Dörfles-Esbach

Ein interaktiver Workshop mit dem Ziel, den eigenen individuellen Bedarf zu erkennen und praktische Lösungsansätze zu entwickeln. Bringen Sie bitte Neugier mit für einen „spielerischen“ Ansatz und die Bereitschaft, sich in die Zukunft hinein zu denken. Bitte mitbringen: Schreibutensilien.

Kursnummer 1131DE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,80
Erbrecht – Rechte und Pflichten nach dem Erbfall
Di. 27.01.2026 19:00
Bad Rodach

Was ist im Falle einer Erbschaft zu tun? An diesem Abend bekommen die Teilnehmer eine „To-do-Liste" (fakultativ) an die Hand. Es werden die Themen Testamentseröffnung, Ermittlung und Sicherung des Nachlasses, Erbschein, EU- Erbrechts-VO, der Alleinerbe, der Miterbe, Verwaltung des Nachlasses, Teilung des Nachlasses, Bewertung von Pflegeleistungen (fakultativ), Vor- und Nacherbe, der Vermächtnisnehmer, Verlust des Erb- und Pflichtteilsrechts, Anrechnung von Zuwendungen, die Haftung des Erben und Schenkungs- und Erbschaftsteuer in Grundzügen (fakultativ) besprochen.

Kursnummer 1141BR02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,80
Loading...
25.11.25 13:19:02