Ohne Stress und ohne Druck werden im Programmbereich Spezial Kindern und Jugendlichen Fähigkeiten auf spielerische Art vermittelt. Viele der Kurse können individuell auf Bestellung – zum Beispiel für die Schule, den Kindergarten oder die Kindergeburtstagsfeier – gebucht werden.
Kurse nach Themen

Das KinderKunstAtelierCoburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Bitte mitbringen: Farbkasten.
54.00 Euro ab 8 Personen, 72,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 € Material (bei Frau Graßmuck zu zahlen)
Nein hören unsere Kinder jeden Tag 100fach - doch das Durchsetzen fällt uns schwer. Wann sollten wir wirklich NEIN sagen und es auch "durchziehen"? Und wann ist es sinnvoll zu hinterfragen, wieso das Kind dies gerade fragt, obwohl es weiß, dass es das nicht darf. Steckt vielleicht ein anderes Bedürfnis dahinter, das das Kind gerade nicht äußern kann? Diese und weitere Fragen rund um das Thema „NEIN-Sagen“ beantwortet die Referentin in diesem Vortrag.
17.60 Euro ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, 35,20 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Konzentriertes Lernen hängt in erster Linie von der guten Zusammenarbeit unserer Gehirnhälften ab. Verwechselt Ihr Kind Buchstaben und Zahlen? Ist es ungeschickt und geht es bestimmten Tätigkeiten aus dem Weg? Sind Textaufgaben ein Buch mit sieben Siegeln? In diesem Workshop erfahren Sie Wissenswertes über die Funktionsweise des Gehirns und bekommen Tipps zum Lernen.
18.80 Euro ab 10 Personen, 23,50 EUR ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Wie erziehe ich meine Kinder zu empathischen Menschen? Wie erkläre ich meinem Kind, dass ich selbst gerade traurig/ wütend bin? Wie gehe ich mit meinem Kind um, wenn es einen Wutanfall hat? Welche Auswirkungen haben Glaubenssätze, die ich täglich benutze auf das spätere Leben meines Kindes? In diesem Workshop sensibilisiert die Dozentin die Zuhörer für herausfordernde Situationen, die mit Kindern entstehen. Sie stellt Techniken vor und verdeutlicht Hintergründe. Der Vortrag kann auch online angeboten werden.
24.00 Euro ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Gewalt ist leider an der Tagesordnung und macht auch nicht halt vor den Jüngsten und Schwächsten der Gesellschaft, unseren Kindern. In diesem Kurs lernen die Kids durch einfache und leichte Übungen die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstbehauptung. Die Kinder sammeln neue Erfahrungen, die es ihnen erleichtern, schwierige Anforderungen des Alltags zu meistern.
25.60 Euro ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Mama, wie malt man einen Hund? Häufig sind kleine Künstler frustriert, wenn sie ihr Werk mit der Realität vergleichen. Wir suchen anwendbare Regeln, um Dinge schnell und einfach zu Papier zu bringen. Alle Materialien wie Stifte und Papier werden von der Kursleitung gestellt.
11.00 Euro ab 10 Personen, 13,80 EUR ab 8 Personen, 18,40 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Weg vom Sofa und raus in die Natur! Wir erleben den Wald und entdecken seine ruhigen und auch wilden Seiten. Gemeinsam wird gespielt, erforscht und entspannt. Bei dieser Familienwanderung ist für jeden etwas dabei. Die Strecke beträgt ca. 4 km. Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Brotzeit, Getränk und wetterangepasste Kleidung, findet auch bei leichtem Regen statt.
14.40 Euro ab 10 Personen, 18,00 EUR ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen, Gebühr und Anmeldung pro Person, ohne Ermäßigung
Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Löscht die Feuerwehr nur Feuer oder hat sie noch mehr Aufgaben? Kann jeder Feuerwehrfrau, -mann werden? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen die Kinder. Um den Wissensdurst der Kids zu stillen, haben alle Kinder zwischen 5 bis 8 Jahren in Begleitung eines Elternteils die Möglichkeit, beim Besuch der Ebersdorfer Feuerwehr alles zu erfragen bzw. auch mal selbst auszuprobieren, was sie zum Thema Feuerwehr interessiert.
5.00 Euro ab 4 Personen, , Schutzgebühr, Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
In diesem Kurs lernen Kinder ab 8 Jahren verschiedene Samba-Instrumente kennen. Unter professioneller, musikalischer Leitung werden die Grundlagen des Trommelns vermittelt. Die Kinder können die Instrumente spielerisch ausprobieren und entwickeln schnell ein Gefühl für den Rhythmus. Trommeln und Zubehör werden zur Verfügung gestellt.
25.00 Euro ab 10 Personen, 31,20 EUR ab 8 Personen, 41,60 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Die Teilnehmer lernen in diesem Kurs den richtigen Umgang mit Ton und Techniken, die die Werke zu etwas ganz Besonderem machen. Getöpfert werden märchenhafte Drachen oder Feentürme für den Garten. Gut geeignet als Insektenhotel. Bitte mitbringen: Messer, Schwamm, alte Zeitung.
16.20 Euro ab 8 Personen, 21,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR (Ton, Glasuren, 2x brennen), ohne Ermäßigung
Kerzengerade Linien oder geschwungene Bögen, ob schnörkelig oder in alter Schrift - im Handlettering sind der Fantasie der Schriftart keine Grenzen gesetzt. Mit dicken oder dünnen Linien, Schatten, Outlines, in Groß- und Kleinbuchstaben entstehen in diesem Kurs die tollsten Kunstwerke. Ihr erhaltet tolle Ideen für Karten, Einladungen, Bildschriftzüge für das eigene Zimmer und vieles mehr. Schreibt euch das Leben schön mit Handlettering. Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Radiergummi und schwarzen Fineliner. Sonstiges Material wird gestellt.
17.10 Euro ab 6 Personen, 25,60 EUR ab 4 Personen, zzgl. ca. 5,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Die japanischen Schriftzeichen sind für europäische Augen ungewöhnlich und faszinierend. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit japanischen Namen, ihrer Bedeutung und Schreibweise. Du möchtest wissen, wie man deinen eigenen Namen mit japanischen Schriftzeichen schreibt? Dann bist du hier goldrichtig. Neben dem Wissen zu Kanjizeichen, Schreibübungen und Merkhilfen werden wir im Laufe des Workshops auch mit Pinsel und Tusche nicht nur auf Papier, sondern auch auf Leinwand malen. Die entstandenen Werke können mit nach Hause genommen werden.
16.20 Euro ab 8 Personen, 21,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 € Materialkosten, Leinwände, Papier, Pinsel und Tusche werden gestellt, ohne Ermäßigung
Lernt mit euren Eltern vor dem nächsten Urlaub den richtigen Umgang mit Maske, Schnorchel und Flossen. Wir zeigen, wie man mit möglichst wenig Anstrengung über und unter Wasser vorwärts kommt.
19.00 Euro ab 8 Personen, 25,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. Badeintritt für 3 Stunden (ermäßigt 3,50 €/Pers./Term.), das Bändchen für alle Einheiten erwerben Sie einmalig zum ersten Kurstermin an der Kasse, ohne Ermäßigung
Inlineskating liegt voll im Trend. Es ist eine hervorragende Ausdauersportart, trainiert das Herz-Kreilauf-System, fördert das Gleichgewicht und die Koordination und ist nur gering belastend für die Gelenke. In diesem Kurs geht es darum, erst einmal Vertrauen zu den Inlinern und zu sich selber zu bekommen. Gleichgewichtsübungen, Kurvenlaufen und verschiedene Bremstechniken sind einige der Inhalte des Kurses.
27.00 Euro ab 8 Personen, 36,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Na klar - Wasser kennt jeder! Schließlich trinken wir es und benutzen es täglich. Aber wie viele spannende Eigenschaften Wasser besitzt, mit denen sich aufregende Experimente durchführen lassen, das erfahren Kinder ab 8 Jahren an diesem Nachmittag. Natürlich sind es auch wieder Experimente mit Materialien, die ganz einfach zu Hause zu finden sind. Wir lassen z.B. eine Wassersäule schweben, biegen Wasser und lernen den Lotus-Effekt kennen. So können anschließend auch Eltern, Geschwister und Freunde zum Staunen gebracht werden!
14.40 Euro ab 10 Personen, 17,90 EUR ab 8 Personen, 23,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Eltern und alle, die Kinder betreuen, wollen grundsätzlich das Beste für das Kind und handeln in diesem Sinne. Doch oftmals ist „gut gemeint, nicht auch gut gemacht“. Kinder brauchen Erwachsene als Sprachrohr. Ein Blick in die UN-Kinderrechtskonvention zeigt, dass Kinder zu schützen, zu fördern und an allen Dingen, die sie betreffen, frühzeitig zu beteiligen sind. An Beispielen aus dem Erziehungsalltag werden die zehn wichtigsten Kinderrechte vorgestellt und Impulse gegeben, wie diese kindgerecht in den Alltag integriert werden und damit zum Kindeswohl beitragen können. Bitte mitbringen: Schreibzeug.
9.50 Euro ab 10 Personen, 11,80 EUR ab 8 Personen,
Luft, Wasser und die Energie der Sonne sind die Grundlagen für die Wettererscheinungen, die wir modellhaft erzeugen: Wir biegen Wasser, erzeugen einen Blitz und einen Donner sowie einen Regenbogen ohne Regen. Wir lassen die Sonne untergehen und fragen uns, ob es Wasser in der Luft ohne Regen geben kann und wann der Meeresspiegel steigt.
13.90 Euro ab 10 Personen, 17,30 EUR ab 8 Personen, 23,10 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 2,00 EUR, ohne Ermäßigung
Wie verhalte ich mich richtig, wenn ein anderer meine Hilfe benötigt? Ich helfe! Was ist zu tun bei kleinen Verletzungen, Verbrennungen, Nasenbluten? Was weißt du vielleicht schon? Spielerisch üben wir die erste Hilfe vom Pflaster bis hin zum Notruf. Welche Möglichkeiten es gibt und wie andere Helfer wie z.B. die Feuerwehr oder ein Rettungswagen reagieren und wie sie ausgestattet sind, werden wir hautnah und eindrucksvoll erleben. Bitte mitbringen: Getränk und Snack.
5.00 Euro ab 4 Personen, , Schutzgebühr!, ohne Ermäßigung
Bei diesem kindgerechten Vortrag lernen die Kids ab 9 Jahren die Aufgaben einer Integrierten Leitstelle kennen. Sie erfahren alles über die verschiedenen Standorte, das Gebiet und die Technik der ILS, die Mitarbeiter und die Ausbildung zum Leitstellenmitarbeiter und über das Absetzen eines Notrufs. Was wollen die Mitarbeiter am Telefon wissen und warum? Was sind die weiteren Aufgaben einer Integrierten Leitstelle? Wie läuft ein Einsatz - vom Notruf bis zum Krankenhaus - ab? All diese Fragen werden in diesem Vortrag beantwortet.
9.00 Euro ab 8 Personen, , , ohne Ermäßigung
Wie verhalte ich mich richtig, wenn ein anderer meine Hilfe benötigt? Ich helfe! Was ist zu tun bei kleinen Verletzungen, Verbrennungen, Nasenbluten? Was weißt du vielleicht schon? Wir üben die erste Hilfe vom Pflaster bis hin zum Notruf. Welche Möglichkeiten es gibt und wie andere Helfer wie z.B. die Feuerwehr oder ein Rettungswagen reagieren und wie sie ausgestattet sind, werden wir hautnah und eindrucksvoll erleben. Bitte mitbringen: Getränk und Snack.
5.00 Euro ab 4 Personen, , Schutzgebühr!, ohne Ermäßigung