Sie sind hier:
Kinoinitiative 252
„Ein überschaubares lyrisches Lebenswerk“ und „kein bisschen in aller Munde“, so blickt der 1937 in Coburg geborene Journalist und Autor Manfred Schwab tironisch auf sich selbst als einen, der es nicht lassen kann, Gedichte zu schreiben. Und vielleicht sollte man genau deshalb mal reinschauen bzw. reinhören in seinen Band „Zwischen Tür und Amsel“, der Gedichte aus fünf Jahrzehnten versammelt. Auf das Publikum wartet ein Abend zwischen schelmischer Weltsicht und lakonischen Weisheiten gespickt mit Erinnerungen an seine Heimatstadt Coburg und seinen interessanten Weg vom Elektriker zum Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Lyrik und Satire sowie von Erzählungen, Theaterstücken, Libretti und einem Comicalbum. Der Musiker Rainer Rabus umspielt und durchwebt auf verschiedenen Handpan-Instrumenten das vielgestaltige lyrische Lebenswerk des Autors.
Kurstermine 25
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 02. September 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
1 Dienstag 02. September 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 2
- Dienstag, 09. September 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
2 Dienstag 09. September 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 3
- Dienstag, 16. September 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
3 Dienstag 16. September 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 4
- Dienstag, 23. September 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
4 Dienstag 23. September 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 5
- Dienstag, 30. September 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
5 Dienstag 30. September 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 6
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
6 Dienstag 07. Oktober 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 7
- Dienstag, 14. Oktober 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
7 Dienstag 14. Oktober 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 8
- Dienstag, 21. Oktober 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
8 Dienstag 21. Oktober 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 9
- Dienstag, 28. Oktober 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
9 Dienstag 28. Oktober 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 10
- Dienstag, 04. November 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
10 Dienstag 04. November 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 11
- Dienstag, 11. November 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
11 Dienstag 11. November 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 12
- Dienstag, 18. November 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
12 Dienstag 18. November 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 13
- Dienstag, 25. November 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
13 Dienstag 25. November 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 14
- Dienstag, 02. Dezember 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
14 Dienstag 02. Dezember 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 15
- Dienstag, 09. Dezember 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
15 Dienstag 09. Dezember 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 16
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
16 Dienstag 16. Dezember 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 17
- Dienstag, 23. Dezember 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
17 Dienstag 23. Dezember 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 18
- Dienstag, 30. Dezember 2025
- 19:30 – 21:30 Uhr
18 Dienstag 30. Dezember 2025 19:30 – 21:30 Uhr -
- 19
- Dienstag, 06. Januar 2026
- 19:30 – 21:30 Uhr
19 Dienstag 06. Januar 2026 19:30 – 21:30 Uhr -
- 20
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 19:30 – 21:30 Uhr
20 Dienstag 13. Januar 2026 19:30 – 21:30 Uhr -
- 21
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 19:30 – 21:30 Uhr
21 Dienstag 20. Januar 2026 19:30 – 21:30 Uhr -
- 22
- Dienstag, 27. Januar 2026
- 19:30 – 21:30 Uhr
22 Dienstag 27. Januar 2026 19:30 – 21:30 Uhr -
- 23
- Dienstag, 03. Februar 2026
- 19:30 – 21:30 Uhr
23 Dienstag 03. Februar 2026 19:30 – 21:30 Uhr -
- 24
- Dienstag, 10. Februar 2026
- 19:30 – 21:30 Uhr
24 Dienstag 10. Februar 2026 19:30 – 21:30 Uhr -
- 25
- Dienstag, 17. Februar 2026
- 19:30 – 21:30 Uhr
25 Dienstag 17. Februar 2026 19:30 – 21:30 Uhr
Sie sind hier:
Kinoinitiative 252
„Ein überschaubares lyrisches Lebenswerk“ und „kein bisschen in aller Munde“, so blickt der 1937 in Coburg geborene Journalist und Autor Manfred Schwab tironisch auf sich selbst als einen, der es nicht lassen kann, Gedichte zu schreiben. Und vielleicht sollte man genau deshalb mal reinschauen bzw. reinhören in seinen Band „Zwischen Tür und Amsel“, der Gedichte aus fünf Jahrzehnten versammelt. Auf das Publikum wartet ein Abend zwischen schelmischer Weltsicht und lakonischen Weisheiten gespickt mit Erinnerungen an seine Heimatstadt Coburg und seinen interessanten Weg vom Elektriker zum Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Lyrik und Satire sowie von Erzählungen, Theaterstücken, Libretti und einem Comicalbum. Der Musiker Rainer Rabus umspielt und durchwebt auf verschiedenen Handpan-Instrumenten das vielgestaltige lyrische Lebenswerk des Autors.
-
Gebühr3,50 €3.50 Euro ab 1 Personen
- Kursnummer: 5661CO01
-
StartDi. 02.09.2025
19:30 UhrEndeDi. 17.02.2026
21:30 Uhr -
Dozent*in:Deutsche Post AG
- Geschäftsstelle: Coburg