Skip to main content

Sommerakademie

22 Kurse
Oliver Heß
Kultur, Öffentlichkeitsarbeit

Loading...
Wiesen-, Wald- und Wasserfarben - Sommerakademie 2023 -
Fr. 28.04.2023 15:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Von zart bis kraftvoll leuchtend - wir mischen die verschiedensten Farbtöne aus den drei Grundfarben. In Farbübungen sensibilisieren wir unsere Wahrnehmung. Auf Spaziergängen rund um den Wolfgangsee sammeln wir Farb- und Lichtimpressionen und forschen nach Fläche, Linie und Rhythmus in der Natur. Die entstandenen Skizzen und Farbpaletten können im Anschluss frei umgesetzt werden. Im Vordergrund dieses Workshops stehen die Sensibilisierung der Wahrnehmung und die Begegnung mit Farbe. Offen für alle Niveaus. Material wird gegen eine Gebühr von 30 Euro pro Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Bitte zusätzlich einen (für Aquarellstudien geeigneten) Skizzenblock in ca. DIN A4, einen Behälter für Pinselwasser (500 ml, mit Deckel) und zwei Lappen mitbringen! Brotzeit und ausreichend Getränke, Sonnencreme, Sonnenhut, eine Sitzunterlage und das Materialgeld nicht vergessen!

Kursnummer 5100CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 222,00
222.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. 30,00 EUR für Material, 5 - 8 Personen
Dozent*in: Anna Lamberz
Bildhauerei mit Speckstein - Sommerakademie 2023 -
Sa. 29.04.2023 10:00
Ahorn
- Sommerakademie 2023 -

Speckstein ist ein vergleichsweise weicher Stein in sehr unterschiedlichen Farben und Marmorierungen. Er lässt sich mit Hilfe von Raspeln, Schnitzmessern und Schleifmitteln abtragend formen. In diesem Wochenend-Kurs bekommen sie die notwendige Anleitung und individuelle Unterstützung, Ihren Stein zu Ihrem persönlichen Kunstwerk zu gestalten. Sie haben ausreichend Zeit zur Ideenfindung und können sich ganz auf die Gestaltung einlassen. Da bei der Arbeit Schleifstaub anfällt, arbeiten wir teilweise im Freien (überdacht) Arbeitskleidung, ein größeres Handtuch und eine Schüssel für Schleifwasser sind mitzubringen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 5100CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
168.00 Euro ab 7 Personen, 7 – 10 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15-20 EUR
Dozent*in: Nicola Schnier
Stillleben mit Wow-Effekt - Sommerakademie 2023 -
Fr. 12.05.2023 18:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Lebensmittelbehälter aus der Küche, Werkzeuge aus dem Schuppen, Schreibwaren aus dem Büro oder ein liebgewonnenes Spielzeug – für die einen sind es Dinge des alltäglichen Lebens, für uns sind sie schöne und interessante Motive, weil sie eine Geschichte erzählen oder einen persönlichen, nostalgischen Wert haben. Im Kurs wollen wir die kleinen Dinge großartig illustrieren, indem wir die Objekte interessant arrangieren und beleuchten. In der Skizze probieren wir verschiedene Perspektiven und Licht-Schatten-Situationen aus. Ausgehend von der Zeichnung erwecken wir in der illustrativen Umsetzung Ihr Bild mit Mixed Media in raffinierten Techniken zum Leben. Zeichen- und Malmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Gegenstände als Motivvorlage sind vorhanden, es können aber gerne eigene Objekte mitgebracht werden.

Kursnummer 5100CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
112.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, incl. 15,00 EUR für Material
Dozent*in: Gustaf Enebog
Zeichnung und Malerei - Sommerakademie 2023 -
Sa. 20.05.2023 11:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Bildaufbau, Hell-Dunkel, Linienführung, Schraffur, Licht und Schatten - am ersten Tag zeichnen wir am Modell und lernen vom Erfahrungsschatz von Jost Heyder, der wie alle Vertreter der Neuen Leipziger Schule eine hervorragende handwerkliche Ausbildung erfahren hat (u.a. bei Arno Rink). Am zweiten Tag steht die malerische Umsetzung im Fokus. Das Verhältnis von Linie zu Fläche, Farbkontraste, Struktur, Rhythmus, Abstraktion, Raumwirkung, Komposition - ausgehend von unseren Zeichnungen experimentieren wir mit Acryl- oder Aquarellfarben und entwickeln eine individuelle figürliche Umsetzung. Bitte mitbringen: Bleistift/Kohle und Papier zum Skizzieren, Leinwände, Karton oder starkes Papier ca. DIN A3 - DIN A0, Acryl- und/oder Aquarell-/Gouachefarben, verschiedene Pinsel etc.

Kursnummer 5100CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,00
157.00 Euro ab 7 Personen, inkl. Modellgeld, 7 - 10 Personen
Dozent*in: Jost Heyder
Intuitive und figürliche Gestaltung eines Sandsteins - Sommerakademie 2023 -
Sa. 10.06.2023 10:00
Neustadt
- Sommerakademie 2023 -

Dieser Workshop richtet sich an alle, die das bildhauerische Arbeiten in Sandstein kennenlernen möchten. Wir erarbeiten im engen Dialog mit dem Stein eine intuitive oder figürliche Skulptur nach eigener Vorlage, z.B. einen Kopf oder ein Tier. Sie lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen. In inspirierender Atmosphäre entsteht in einem spannenden Prozess die Form Ihrer Skulptur. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug wird gestellt. Bitte mitbringen: Arbeitsschuhe, Handschuhe, Schutzbrille und Imbiss

Kursnummer 5100CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
143.00 Euro ab 6 Personen, Material kann mitgebracht oder beim Dozenten erworben werden (20 EUR pro Stein), 6 - 7 Personen
Akttag mit Stift und Pinsel – für Aktfans und Anfänger - Sommerakademie 2023 -
Sa. 10.06.2023 10:30
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Im Lauf dieses Tages werden wir am Vormittag das Modell inspizieren. Wir werden lernen, genau zu beobachten und behandeln die Grundlagen des Aktzeichnens. Am Nachmittag nehmen wir das Modell als Ausgangspunkt zu einer kreativen Reise auf dem eigenen Blatt und widmen uns zeichnerisch und malerisch der freien Umsetzung. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malblock und/oder Skizzenbuch falls vorhanden, Zeichen- und Malmaterial (Aquarell oder Gouache)

Kursnummer 5100CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
88.00 Euro ab 6 Personen, inkl. Modellgeld, 6 - 8 Personen
Aquarelltag mit Blick auf den See - Sommerakademie 2023 -
So. 11.06.2023 10:30
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Die Palette an Aquarellfarben ist inspirierend. Aber wie funktioniert Aquarellfarbe? Wer sich als Einsteiger oder Autodidakt einen Überblick über die zehn wichtigsten Techniken verschaffen möchte, kann dies am Vormittag im Rahmen von Praxisübungen unter exakter Anleitung erlernen. Nachmittags vertiefen Sie eine Technik, die Ihnen liegt. Mit Blick auf den See entsteht Ihr eigenes Bild mit Aquarellbuntstiften und -farbe. Hier erhalten Sie Individualkorrektur als auch Gruppenbesprechung. Bitte mitbringen: 2 Aquarellblöcke (Größe nach eigener Wahl), 10 Aquarellblätter in Postkartengröße, Aquarellbuntstifte, Aquarellfarben, Pinsel, Wassergefäß, evtl. Hocker für Plein Air Malerei

Kursnummer 5100CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
78.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 10 Personen
Art-Deko- und Monoline-Schriften - Sommerakademie 2023 -
Fr. 16.06.2023 15:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Die Jugendstil- und Art-Deko Schriften gehören zu den Monoline-Schriften. Sie haben nur Großbuchstaben und lassen sich sehr leicht erlernen. Die Buchstaben haben alle die gleiche Strichdicke. Wir werden an dem Kurswochenende noch andere Schriften entdecken, die sich in eine Gleichstrich-Schrift verwandeln lassen. Am einfachsten ist es wohl mit dem Fineliner oder der Redisfeder. Letztere wird auch Platten-, Schnurzug- oder Ornamentfeder genannt. Ohne viel Aufwand ist auch bei dieser Schreibfeder die Strichstärke immer gleich. Wir werden verschiedene Variationen entwerfen und mit der Form und dem Rhythmus spielen. Die Buchstaben werden klar und stark wirken. Sie können aber auch lustig, modern, einfach oder auch künstlerisch wirken. Am Ende des Wochenend-Workshops entsteht eine gestaltete Arbeit als Buch, Leporello oder ein einzelnes Schriftblatt. Bitte mitbringen: Federhalter, Tinten, Bleistift, Lineal, wasserfesten Fineliner in kleinen Größen, Aquarell- oder Gouachefarben (Papier und Schreibfedern können gegen eine Materialgebühr auch erworben werden)

Kursnummer 5100CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
169.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Dozent*in: Gudrun Illert
Experimentelle Druckgrafik - Sommerakademie 2023 -
Sa. 24.06.2023 10:00
Neustadt
- Sommerakademie 2023 -

Das Ziel dieses Druck-Workshops ist die Herstellung origineller und handwerklich interessanter Druckgrafiken. Die Technik ist Hochdruck. Zum Erstellen der Druckformen gibt es viele vorgefertigte Teile, Schriften etc., aber auch freie Materialien und Strukturen. Eigene Formen können natürlich auch geschnitten werden. Zwei Druckpressen stehen zur Verfügung. Das momentane Tun, das Machen, Kombinieren und Experimentieren steht im Vordergrund. Mit der Auswahl der Formen, Flächen, Linienstrukturen, Gewebeteilen oder einfach nur Fäden, ist der kreative Prozess schon zu Beginn anspruchsvoll und spannend. Eine interaktive Zusammenarbeit der Teilnehmer wird sich entwickeln, und hinterfragt den kreativen Prozess. Nach HAB Grieshaber heißt es auch in 2023: „Drucken ist der Rausch des Machens und gleichzeitig Kontrolle darüber. …“ Gehen wir es an. Bitte mitbringen: Gummihandschuhe, Bleistifte, Kugelschreiber, Putzlappen, Linolschnitt-Werkzeug (wenn vorhanden)

Kursnummer 5100CO10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
125.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Malen auf Stein - Sommerakademie 2023 -
Sa. 24.06.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Mit Stein hat alles angefangen, es ist eines der ersten Materialien, auf das der Mensch gemalt hat. In diesem Kurs gibt die Autorin des Spiegel-Bestsellers „Lieblingssteine“ Einblick in die verschiedenen Techniken - von Acrylfarben und -tuschen über Pigmentmarker bis hin zu Faserstiften. Die Teilnehmer*innen bekommen zahlreiche Vorlagen zur Anregung, Ziel ist es aber, eigene Motive zu entwickeln und an diesem Tag umzusetzen. Die Dozentin stellt Farben zum Ausprobieren zur Verfügung, vorhandenes eigenes Material kann gerne mitgebracht werden. Große, glatte Steine sind die ideale Grundlage für aufwendigere Motive, sie können in begrenztem Umfang vor Ort erworben werden. Schöner ist es, selbst gefundene Steine zu bemalen, bitte diese vorher gründlich reinigen.

Kursnummer 5100CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
85.00 Euro ab 6 Personen, inkl. Farben, 6 - 7 Personen
Realistisches Zeichnen - Sommerakademie 2023-
Sa. 24.06.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023-

In diesem Kurs wollen wir in die Welt des Zeichnens eintauchen, um ein Objekt mit ganz neuen Augen zu SEHEN und die Prinzipien VERSTEHEN, die die realistische Darstellung benötigt. Die Zeichnung ist eine wichtige Grundlage für viele Formen der realistischen Kunst. Während des Zeichnens sowie bei kleinen Übungen zu Beginn gehen wir Schritt für Schritt durch die wichtigen Basics des Realistischen Zeichnens und entdecken dadurch eine neue Leichtigkeit. Jede/r wird genau dort abgeholt wo sie/er gerade steht, denn der Schwierigkeitsgrad ist beliebig erweiterbar, sodass sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene die geeignete Herausforderung für sich finden werden und wertvolles Wissen für sich mitnehmen können. Bitte mitbringen: Gegenstand, Obst oder Gemüse als Vorlage, Zeichenpapier (Empfehlung, getönt, DIN A3), farbige Zeichenstifte, Pastellstifte oder -kreiden, Radier- und Knetgummi

Kursnummer 5100CO11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
136.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Kunstobjekt aus Stein und Holz - Sommerakademie 2023 -
Fr. 30.06.2023 13:00
Bamberg
- Sommerakademie 2023 -

Im Kurs arbeiten wir reliefartig oder vollplastisch mit Holz und/oder Stein: Figuren, Ornamente, Buchstaben - alles bekommt eine weitere Dimension. Hölzer und Steine können gerne mitgebracht werden - in der Kombination entsteht ein Spiel von Material und Struktur. Farbe kann unterstützend eingesetzt werden. Gemeinsam mit dem Künstler entwickeln Sie Ihre Idee und lernen die wichtigsten Techniken zur Umsetzung in Holz und/oder Stein mit Klöpfel, Beitel, Kettensäge und/oder Steinbildhauerwerkzeug. Es entsteht ein individuelles Objekt für Innen oder Außen. Das großzügige Atelier von Thomas Gröhling etwas außerhalb von Bamberg ist ein idealer Ort zum Arbeiten.

Kursnummer 5100CO12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 171,00
171.00 Euro ab 6 Personen, Material (Holz und Stein) kann mitgebracht oder beim Dozenten erworben werden, 6 - 8 Personen
Experimentelle Fotografie mit analogen Kreativtechniken - Sommerakademie 2023 -
Sa. 01.07.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

In diesem Kurs werden wir uns zwei Tage lang auf die Spuren der Fotopioniere begeben und Sie werden alte und ursprüngliche Fototechniken in Theorie und Praxis kennenlernen. Unter Anleitung der Kursleiterin werden Sie Ihre eigene Camera Obscura bauen und diese gleich ausprobieren können. Sie werden lernen, wie man ganz ohne Kamera fotografische Bilder, wie Cyanotypie, Fotogramm oder Lumen-Print, anfertigen kann. Gerade in Zeiten der digitalen Bilderflut haben diese alten Fototechniken wieder an Attraktivität gewonnen und bieten experimentierfreudigen Anwendern die Möglichkeit, auf eine sehr entschleunigte Art und Weise fotografische Unikate zu erstellen.

Kursnummer 5100CO14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
159.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 5 - 10 EUR
Akt- und Porträtzeichnen - Sommerakademie 2023 -
Sa. 01.07.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

In diesem Kurs wollen wir das lebende Modell mit ganz neuen Augen SEHEN, das Wunder des menschlichen Körpers mit dem Zeichenstift erkunden und die Prinzipien der Darstellung VERSTEHEN. Die Zeichnung ist eine wichtige Grundlage für viele Formen der realistischen Kunst. Gerade die Aktzeichnung gilt als Königsdisziplin und gewinnt durch das SEHEN und VERSTEHEN deutlich an Leichtigkeit. Sie wird im Vordergrund stehen. Jede/r wird genau dort abgeholt wo sie/er gerade steht, sodass sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene wertvolles Wissen mitnehmen können. Als Grundlage oder Auffrischung eignet sich der Kurs „Realistisches Zeichnen“ von Cornelia Vonderlind. Bitte mitbringen: Zeichenpapier (Empfehlung: getönt, z. B. Beige-, Braun-, oder Grautöne) mind. DIN A3 mit fester Unterlage. Zeichenutensilien nach Belieben, z. B. Blei- und Farbstifte, Kohle, Weißstift, evtl. Pastellstifte oder -kreiden, Radier- und Knetgummi

Kursnummer 5100CO13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
159.00 Euro ab 7 Personen, incl. Modellgeld, 7 - 10 Personen
Goldschmieden – Ätzen von Motiven in Silber - Sommerakademie 2023 -
Fr. 07.07.2023 18:00
Massenhausen
- Sommerakademie 2023 -

Mithilfe unterschiedlicher Ätztechniken wird jeder Teilnehmer ein Motiv seiner Wahl auf ein Stück Silber übertragen. Das Motiv kann durch Einritzen von Abdecklack (Zeichnen, Schreiben …) sowie durch Aufbringen eines kontrastreichen auf Folie gedruckten SW-Fotos oder einer lichtundurchlässigen Papierschablone mittels Belichten von Fotolack und anschließendem Ätzen aufgebracht werden. Für Experimentierfreudige: Auch Gegenstände werfen Schatten und diese bilden nach Belichtung des Lacks eine charmante Vorlage. Das geätzte Werkstück wird dann unter Anwendung grundlegender Goldschmiedetechniken im nächsten Gang zu einem Schmuckstück verarbeitet. Zur Vorbesprechung am Freitag bitte ausgedrucktes Foto, Schablone, Motive in 1:1 Schmuckgröße mitbringen. Bitte mitbringen: Kittel mit langen Ärmeln, Schutzbrille, eng sitzende Gummihandschuhe, Haargummis (für Langhaarige), ausgedruckte Fotos, Schablonen, Motive in 1:1 Schmuckgröße

Kursnummer 5100CO15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 181,00
181.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, zzgl. Material (wird am Ende gewogen und abgerechnet)
Holzskulptur – mit Klöpfel, Beitel und Kettensäge - Sommerakademie 2023 -
Fr. 14.07.2023 10:00
Seßlach
- Sommerakademie 2023 -

Der Werkstoff Holz begleitet uns schon seit unseren Höhlenzeiten, wärmt Füße und kocht Suppe. Dass er auch zur Poesie taugt, erfahren wir in unserem Workshop. Mit Stemmeisen und Kettensäge gehen wir der gewachsenen Form nach, erschaffen Fabelwesen oder fantasievolle Nutzobjekte. Holz ist ein wunderbares Material, es riecht aus jedem Riss oder Schnitt, sperrt sich zuweilen und führt uns die Zeit mit jeder Faser vor. Und keine Angst vor scharfen Werkzeugen, Sie werden fachkundig betreut! Bitte mitbringen: Kettensäge, falls vorhanden, Schnittschutzhose und Forsthelm, Arbeitsschuhe, Handschuhe

Kursnummer 5100CO16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 215,00
215.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. Material. 20 - 50 EUR, je nach Verbrauch, 5 - 6 Personen
Dozent*in: Frank Meyer
Patchwork: Freies Arbeiten in der Textilkunst - Sommerakademie 2023 -
Fr. 14.07.2023 15:00
Ahorn
- Sommerakademie 2023 -

Unser Spektrum in der Sommerakademie orientierte sich bisher meist an Formen und Techniken sowie dem Verbinden dieser Elemente. Dieses Mal wollen wir noch einen Schritt weitergehen: Wie finde ich einen/meinen Weg mich auszudrücken? Woher nehme ich die Inspiration etwas zu gestalten, wenn mich ein schöner Stoff anspricht? Gibt es „Brücken“ und wo finde ich die, wenn Reste-Schätze mich herausfordern? Es gibt so viele Möglichkeiten und Chancen, etwas Neues - ganz Persönliches - zu gestalten. Der Weg ist das Ziel. In diesem Kurs profitieren Sie vom großen Erfahrungsschatz der Dozentin, die Ihnen unterstützende Impulse bietet und Mut macht, auch ohne konkrete Muster oder eine vorgegebene Technik Wege ins freie Arbeiten zu finden. Eine Materialliste wird Ihnen nach Anmeldung zugesendet.

Kursnummer 5100CO17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 212,00
212.00 Euro ab 7 Personen, incl. Getränke, 7 - 8 Personen
Dozent*in: Monika Pohl
Filzphänomene - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Ahorn
- Sommerakademie 2023 -

Von elementaren Phänomenen umgeben, nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten diese beim Filzen zu visualisieren. Hauchzart mit feinglänzender Oberfläche, durch edle Seidenfasern hervorgehoben, interpretieren wir „luftigen“ Filz. Im „wässrigen“ Element quellen aufgeworfene, wandlungsfähig bewegte Texturen heraus. Skulptural kommen glühende „feurige“ Gestalten durch gezielte Beeinflussung im Filzprozess aus der Wolle hervor und festgefügt, rau mit Unebenheiten und Rissen aus Materialmix wachsen „erdige“ Attribute dreidimensional aus der Fläche heraus. Der Workshop ist ein experimentierfreudiges Intensivprogramm mit neuen Techniken und viel Spaß am Filzen phänomenaler Werke. Bitte mitbringen: Wassergefäß, 3 Handtücher und, wenn vorhanden, Spritzflasche, Noppenfolie, Seife, Filznadel, evt. Seidenstoffe, Stoffstücke aus Naturfasern, Effektgarne

Kursnummer 5100CO21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
169.00 Euro ab 6 Personen, Wolle nach Verbrauch, 6 - 8 Personen
Tiere zeichnen auf dem Bauernhof - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Itzgrund
- Sommerakademie 2023 -

Die Familie Schramm in Schottenstein bietet uns die Möglichkeit, auf ihrem schönen Hof verschiedene Nutztiere aus der Nähe, einzeln oder in Gruppen zu beobachten und uns ihnen so weit zu nähern, dass wir sie zeichnerisch erfassen können. Wir werden in schnellen Skizzen üben, das ‚Wesentliche‘ verschiedener Tierarten aufs Papier zu bringen, oder auch Ihre typischen Bewegungen zu erfassen. Nach ersten schnellen Zeichnungen in denen wir über den Hof wandern, können wir ein Tier zur vertieften Bearbeitung aussuchen, und auch andere Hofmotive, wie landwirtschaftliche Maschinen, die Architektur, oder Landschaft in eine detailliertere Zeichnung mit einbeziehen. Eine Verkostung im Hofladen ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Bleistifte verschiedener Härtegrade (3B bis 9B), Rohrfeder, (farbige) Tusche, Wassergefäß, Mallappen, Malhocker und Malunterlage, Klammern oder Klebestreifen sowie zusätzliches Material nach Wahl: Pinsel, Aquarell-Farben, Fine Liner, Ölkreide etc. Papier in Bögen kann bei der Dozentin erworben werden.

Kursnummer 5100CO19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
139.00 Euro ab 7 Personen, incl. Verkostung im Hofladen, 7 - 10 Personen
Keramische Impressionen - Plattentechnik - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Atelier Nicola Gottfried
- Sommerakademie 2023 -

Mit der faszinierenden Plattentechnik werden aus heimischem Steinzeugton Gefäße, Schalen oder auch Objekte bis zu einer Größe von ca. 30 x 30 x 30 cm entstehen. Das Experiment mit dem Material, der Form und der Oberflächengestaltung lässt viel Spielraum für die individuelle Kreativität. Nach Trockenzeit und Schrühbrand wird das Werk glasiert. Bitte mitbringen: kleines Messer, Arbeitskleidung, Nudellholz und kleinen Imbiss

Kursnummer 5100CO20
Kursdetails ansehen
Gebühr: 214,00
214.00 Euro ab 5 Personen, inkl. 2 Stangen Ton, Glasur, Brennkosten und Getränke, max. 5 Personen
Loading...
29.03.23 02:59:02