Kurse nach Themen

Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck, auch Vorerkenntnisse sind nicht vonnöten. Unmittelbar und experimentell, darf jede/r Teilnehmer/in eigene Gedanken, Gefühle und Fantasien durch verschiedene Materialien, zwei- oder dreidimensional, zum Ausdruck bringen. Ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite. Das intuitive Spiel mit Farbe und Form kann befreiend und regulierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung des Einzelnen unterstützen. Was Sie benötigen ist: Freude am Tun, Offenheit um sich an neues Terrain heranzuwagen und sich selbst besser verstehen- und kennenzulernen, sowie Interesse am Austausch. Ich freue mich, Sie auf Ihrem individuellen Weg begleiten und Ihnen kreative Impulse geben zu dürfen!
124.00 Euro ab 6 Personen, 186,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 18-20 EUR Materialkosten
Zu Beginn des Kurses darf sich jeder Teilnehmer seine eigene Leinwand (60 x 80 cm) bauen, die in den Folgeterminen Schritt für Schritt oder Schicht für Schicht bemalt wird. Dabei können Sie der Leinwand ganz offen und frei begegnen, sich allerdings auch dafür entscheiden, nach einem klaren Ziel, Wunsch oder Vorbild zu arbeiten. Für welches Vorgehen Sie sich auch entscheiden mögen, werde ich Ihnen mit Fachwissen und kreativen Impulsen zur Seite stehen. Hierfür sind keine Vorkenntnisse vonnöten, auch dürfen Sie der Überzeugung sein, nicht malen zu können. Ihr Interesse, die Freude am Tun, sowie der mögliche Wunsch sich durch die Leinwand selbst zu erfahren, reichen vollkommen aus. Bitte mitbringen: Malerkittel / Arbeitskleidung, wenn vorhanden: Handtacker, breiter Malerpinsel, Winkel, Gummihammer.
140.00 Euro ab 6 Personen, 210,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 40 EUR Materialkosten
Die Grundlagen für das Aquarellmalen, wie das zeichnerische Erfassen, Licht und Schatten, Struktur und Räumlichkeit lernen Sie in diesem Kurs. Finden Sie Ihr eigenes Sommermotiv wie zum Beispiel Blüten, Schmetterlinge und Libellen. Sie können außerdem unter Anleitung mit unterschiedlichen Arbeitstechniken wie das Arbeiten mit Kerzenwachs, Pastellkreide, Salz, Stiften und Aquarellfarben experimentieren. Bitte mitbringen: Aquarellfarbkasten, Block, Pinsel, Taschentücher, Bleistift, Radiergummi, Getränk. Material kann vor Ort erworben werden.
32.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Ausgangspunkt für diesen Kurs ist ein kreativer Spaziergang. Mit offenen Augen gehen wir durch die Welt und sammeln, was uns die Natur anbietet. Mit Achtsamkeit für Farben und Formen sammeln wir Gräser, kleine Äste, Blumen oder Blätter, um daraus gleich vor Ort ein einzigartiges Ornament zu legen. Ein meditativer, kreativer Schaffensprozess kann beginnen. Und nachdem wir unsere Arbeiten fotografiert haben, überlassen wir sie dem natürlichen Zerfall. Übrigens eignen sich diese Fotos super als Postkarten. Bitte bringen Sie, eine Sitz- oder Knieunterlage, Wetterschutz und eine Schere mit.
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 4,00 EUR
Dieser Workshop richtet sich an alle, die das bildhauerische Arbeiten in Sandstein kennenlernen möchten. Wir erarbeiten im engen Dialog mit dem Stein eine intuitive oder figürliche Skulptur nach eigener Vorlage, z.B. einen Kopf oder ein Tier. Sie lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen. In inspirierender Atmosphäre entsteht in einem spannenden Prozess die Form Ihrer Skulptur. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug wird gestellt. Bitte mitbringen: Arbeitsschuhe, Handschuhe, Schutzbrille und Imbiss
143.00 Euro ab 6 Personen, Material kann mitgebracht oder beim Dozenten erworben werden (20 EUR pro Stein), 6 - 7 Personen
Im Lauf dieses Tages werden wir am Vormittag das Modell inspizieren. Wir werden lernen, genau zu beobachten und behandeln die Grundlagen des Aktzeichnens. Am Nachmittag nehmen wir das Modell als Ausgangspunkt zu einer kreativen Reise auf dem eigenen Blatt und widmen uns zeichnerisch und malerisch der freien Umsetzung. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malblock und/oder Skizzenbuch falls vorhanden, Zeichen- und Malmaterial (Aquarell oder Gouache)
88.00 Euro ab 6 Personen, inkl. Modellgeld, 6 - 8 Personen
Die Palette an Aquarellfarben ist inspirierend. Aber wie funktioniert Aquarellfarbe? Wer sich als Einsteiger oder Autodidakt einen Überblick über die zehn wichtigsten Techniken verschaffen möchte, kann dies am Vormittag im Rahmen von Praxisübungen unter exakter Anleitung erlernen. Nachmittags vertiefen Sie eine Technik, die Ihnen liegt. Mit Blick auf den See entsteht Ihr eigenes Bild mit Aquarellbuntstiften und -farbe. Hier erhalten Sie Individualkorrektur als auch Gruppenbesprechung. Bitte mitbringen: 2 Aquarellblöcke (Größe nach eigener Wahl), 10 Aquarellblätter in Postkartengröße, Aquarellbuntstifte, Aquarellfarben, Pinsel, Wassergefäß, evtl. Hocker für Plein Air Malerei
78.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 10 Personen
Die Jugendstil- und Art-Deko Schriften gehören zu den Monoline-Schriften. Sie haben nur Großbuchstaben und lassen sich sehr leicht erlernen. Die Buchstaben haben alle die gleiche Strichdicke. Wir werden an dem Kurswochenende noch andere Schriften entdecken, die sich in eine Gleichstrich-Schrift verwandeln lassen. Am einfachsten ist es wohl mit dem Fineliner oder der Redisfeder. Letztere wird auch Platten-, Schnurzug- oder Ornamentfeder genannt. Ohne viel Aufwand ist auch bei dieser Schreibfeder die Strichstärke immer gleich. Wir werden verschiedene Variationen entwerfen und mit der Form und dem Rhythmus spielen. Die Buchstaben werden klar und stark wirken. Sie können aber auch lustig, modern, einfach oder auch künstlerisch wirken. Am Ende des Wochenend-Workshops entsteht eine gestaltete Arbeit als Buch, Leporello oder ein einzelnes Schriftblatt. Bitte mitbringen: Federhalter, Tinten, Bleistift, Lineal, wasserfesten Fineliner in kleinen Größen, Aquarell- oder Gouachefarben (Papier und Schreibfedern können gegen eine Materialgebühr auch erworben werden)
169.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Wir zeichnen die Architektur im Gerätemuseum "Alte Schäferei", direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung. Die Bilder erzählen die Geschichten der Umgebung, wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl sowie Umgang mit Aquarellfarben. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B) Radiergummi, Anspitzer, Klapphocker oder Sitz
33.30 Euro ab 6 Personen, , zzgl. 3 EUR Eintritt in das Gerätemuseum
Ob schräge Vögel oder coole Hasen, hier ist für jeden Kreativen das Richtige dabei! Und, es ist viel einfacher als gedacht, diese zarten Figuren aus gebogenem Draht und Papier zum Leben zu erwecken. Im Handumdrehen entstehen, in entspannter Runde, 3-4 frühlingshafte kleine Deko-Objekte. Nach Vorlagen wird Draht in Form gebracht und mit Papierflächen hinterklebt. Bitte bringen Sie eine Schere und einen Seitenschneider mit. Wenn Sie haben, auch gern Papier oder alte Zeitschriften.
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 3,00 EUR
Mit Stein hat alles angefangen, es ist eines der ersten Materialien, auf das der Menschgemalt hat. In diesem Kurs gibt die Autorin des Spiegel-Bestsellers „Lieblingssteine“ Einblick in die verschiedenen Techniken - von Acrylfarben und -tuschen über Pigmentmarker bis hin zu Faserstiften. Die Teilnehmer*innen bekommen zahlreiche Vorlagen zur Anregung, Ziel ist es aber, eigene Motive zu entwickeln und an diesem Tag umzusetzen. Die Dozentin stellt Farben zum Ausprobieren zur Verfügung, vorhandenes eigenes Material kann gerne mitgebracht werden. Große, glatte Steine sind die ideale Grundlage für aufwendigere Motive, sie können in begrenztem Umfang vor Ort erworben werden. Schöner ist es, selbst gefundene Steine zu bemalen, bitte diese vorher gründlich reinigen.
85.00 Euro ab 6 Personen, inkl. Farben, 6 - 7 Personen
Das Ziel dieses Druck-Workshops ist die Herstellung origineller und handwerklich interessanter Druckgrafiken. Die Technik ist Hochdruck. Zum Erstellen der Druckformen gibt es viele vorgefertigte Teile, Schriften etc., aber auch freie Materialien und Strukturen. Eigene Formen können natürlich auch geschnitten werden. Zwei Druckpressen stehen zur Verfügung. Das momentane Tun, das Machen, Kombinieren und Experimentieren steht im Vordergrund. Mit der Auswahl der Formen, Flächen, Linienstrukturen, Gewebeteilen oder einfach nur Fäden, ist der kreative Prozess schon zu Beginn anspruchsvoll und spannend. Eine interaktive Zusammenarbeit der Teilnehmer wird sich entwickeln, und hinterfragt den kreativen Prozess. Nach HAB Grieshaber heißt es auch in 2023: „Drucken ist der Rausch des Machens und gleichzeitig Kontrolle darüber. …“ Gehen wir es an. Bitte mitbringen: Gummihandschuhe, Bleistifte, Kugelschreiber, Putzlappen, Linolschnitt-Werkzeug (wenn vorhanden)
125.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
In diesem Kurs wollen wir in die Welt des Zeichnens eintauchen, um ein Objekt mit ganz neuen Augen zu SEHEN und die Prinzipien VERSTEHEN, die die realistische Darstellung benötigt. Die Zeichnung ist eine wichtige Grundlage für viele Formen der realistischen Kunst. Während des Zeichnens sowie bei kleinen Übungen zu Beginn gehen wir Schritt für Schritt durch die wichtigen Basics des Realistischen Zeichnens und entdecken dadurch eine neue Leichtigkeit. Jede/r wird genau dort abgeholt wo sie/er gerade steht, denn der Schwierigkeitsgrad ist beliebig erweiterbar, sodass sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene die geeignete Herausforderung für sich finden werden und wertvolles Wissen für sich mitnehmen können. Bitte mitbringen: Gegenstand, Obst oder Gemüse als Vorlage, Zeichenpapier (Empfehlung, getönt, DIN A3), farbige Zeichenstifte, Pastellstifte oder -kreiden, Radier- und Knetgummi
136.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Im Kurs arbeiten wir reliefartig oder vollplastisch mit Holz und/oder Stein: Figuren, Ornamente, Buchstaben - alles bekommt eine weitere Dimension. Hölzer und Steine können gerne mitgebracht werden - in der Kombination entsteht ein Spiel von Material und Struktur. Farbe kann unterstützend eingesetzt werden. Gemeinsam mit dem Künstler entwickeln Sie Ihre Idee und lernen die wichtigsten Techniken zur Umsetzung in Holz und/oder Stein mit Klöpfel, Beitel, Kettensäge und/oder Steinbildhauerwerkzeug. Es entsteht ein individuelles Objekt für Innen oder Außen. Das großzügige Atelier von Thomas Gröhling etwas außerhalb von Bamberg ist ein idealer Ort zum Arbeiten.
171.00 Euro ab 6 Personen, Material (Holz und Stein) kann mitgebracht oder beim Dozenten erworben werden, 6 - 8 Personen
In diesem Kurs wollen wir das lebende Modell mit ganz neuen Augen SEHEN, das Wunder des menschlichen Körpers mit dem Zeichenstift erkunden und die Prinzipien der Darstellung VERSTEHEN. Die Zeichnung ist eine wichtige Grundlage für viele Formen der realistischen Kunst. Gerade die Aktzeichnung gilt als Königsdisziplin und gewinnt durch das SEHEN und VERSTEHEN deutlich an Leichtigkeit. Sie wird im Vordergrund stehen. Jede/r wird genau dort abgeholt wo sie/er gerade steht, sodass sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene wertvolles Wissen mitnehmen können. Als Grundlage oder Auffrischung eignet sich der Kurs „Realistisches Zeichnen“ von Cornelia Vonderlind. Bitte mitbringen: Zeichenpapier (Empfehlung: getönt, z. B. Beige-, Braun-, oder Grautöne) mind. DIN A3 mit fester Unterlage. Zeichenutensilien nach Belieben, z. B. Blei- und Farbstifte, Kohle, Weißstift, evtl. Pastellstifte oder -kreiden, Radier- und Knetgummi
159.00 Euro ab 7 Personen, incl. Modellgeld, 7 - 10 Personen
In diesem Kurs werden wir uns zwei Tage lang auf die Spuren der Fotopioniere begeben und Sie werden alte und ursprüngliche Fototechniken in Theorie und Praxis kennenlernen. Unter Anleitung der Kursleiterin werden Sie Ihre eigene Camera Obscura bauen und diese gleich ausprobieren können. Sie werden lernen, wie man ganz ohne Kamera fotografische Bilder, wie Cyanotypie, Fotogramm oder Lumen-Print, anfertigen kann. Gerade in Zeiten der digitalen Bilderflut haben diese alten Fototechniken wieder an Attraktivität gewonnen und bieten experimentierfreudigen Anwendern die Möglichkeit, auf eine sehr entschleunigte Art und Weise fotografische Unikate zu erstellen.
159.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 5 - 10 EUR
Mithilfe unterschiedlicher Ätztechniken wird jeder Teilnehmer ein Motiv seiner Wahl auf ein Stück Silber übertragen. Das Motiv kann durch Einritzen von Abdecklack (Zeichnen, Schreiben …) sowie durch Aufbringen eines kontrastreichen auf Folie gedruckten SW-Fotos oder einer lichtundurchlässigen Papierschablone mittels Belichten von Fotolack und anschließendem Ätzen aufgebracht werden. Für Experimentierfreudige: Auch Gegenstände werfen Schatten und diese bilden nach Belichtung des Lacks eine charmante Vorlage. Das geätzte Werkstück wird dann unter Anwendung grundlegender Goldschmiedetechniken im nächsten Gang zu einem Schmuckstück verarbeitet. Zur Vorbesprechung am Freitag bitte ausgedrucktes Foto, Schablone, Motive in 1:1 Schmuckgröße mitbringen. Bitte mitbringen: Kittel mit langen Ärmeln, Schutzbrille, eng sitzende Gummihandschuhe, Haargummis (für Langhaarige), ausgedruckte Fotos, Schablonen, Motive in 1:1 Schmuckgröße
181.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, zzgl. Material (wird am Ende gewogen und abgerechnet)
Wie einfach Sie selbst Leder formen und bearbeiten können, bringt Ihnen eine erfahrene Sattlerin nahe. Sie lernen das Produkt „Leder“ etwas genauer kennen, wie man Leder verarbeitet und nachhaltig pflegt, um lange Freude mit dem Ergebnis zu haben. Vom Zuschnitt des Leders, über Anbringung von Schnallen bis hin zur kreativen Personalisierung durch eine Lasergravur, dürfen Sie unter professioneller Anleitung ein Lederprodukt, z. B eine kleine Tabak- oder Handytasche anfertigen. Vorkenntnisse sind - bis auf etwas handwerkliches Geschick - nicht erforderlich.
64.00 Euro ab 4 Personen, 85,30 EUR bei 3 Personen, 128,00 EUR bei 2 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 10,00 EUR - 15,00 EUR, ohne Ermäßigung
Die Overlockmaschine ist kein Buch mit sieben Siegeln! Sie kann auf vielfältige Weise zum Zusammennähen und Versäubern von Stoffen eingesetzt werden. Am ersten Abend erhalten Sie Antwort auf viele Fragen: Einfädelwege, Stich- und Saumarten und einiges mehr wird behandelt. Am zweiten Abend wird das Erlernte an einem einfachen eigenen Projekt umgesetzt. Sie probieren all das an Ihrer eigenen Maschine aus oder können eine der vorhandenen Maschinen nutzen. Bitte mitbringen: Stoffreste, Nähutensilien und soweit vorhanden Ihre Overlock mit Zubehör. Bitte Modell angeben.
32.40 Euro ab 6 Personen, 38,90 EUR bei 5 Personen, 48,60 EUR bei 4 Personen
Der Werkstoff Holz begleitet uns schon seit unseren Höhlenzeiten, wärmt Füße und kocht Suppe. Dass er auch zur Poesie taugt, erfahren wir in unserem Workshop. Mit Stemmeisen und Kettensäge gehen wir der gewachsenen Form nach, erschaffen Fabelwesen oder fantasievolle Nutzobjekte. Holz ist ein wunderbares Material, es riecht aus jedem Riss oder Schnitt, sperrt sich zuweilen und führt uns die Zeit mit jeder Faser vor. Und keine Angst vor scharfen Werkzeugen, Sie werden fachkundig betreut! Bitte mitbringen: Kettensäge, falls vorhanden, Schnittschutzhose und Forsthelm, Arbeitsschuhe, Handschuhe
215.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. Material. 20 - 50 EUR, je nach Verbrauch, 5 - 6 Personen