Skip to main content

Kultur

54 Kurse

Traditionelle Handwerkstechniken, neueste Gestaltungstrends, Kunst, Literatur oder Theater – im Bereich Kultur erlernen, erfahren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Ihre persönlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität und Improvisationsbereitschaft.

Kurse nach Themen

Oliver Heß
Kultur, Öffentlichkeitsarbeit

Loading...
Typografisches Gestalten - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Neustadt
- Sommerakademie 2023 -

In diesem Kurs werden wir aus einem Buchstaben-Gewirr mit Kreativität, Lust und Spaß typografische Drucke herstellen. Mit unterschiedlich großen Lettern aus Holz, Kunststoff und Blei in verschiedenen Schriftarten und Farben werden wir im Hochdruck-Verfahren Druck-Kunst erschaffen. Es entstehen aus verbal und non-verbal gestalteten Vorlagen auf der Handnudel im Buchdruck Handabzüge in Kleinst-Auflagen. Unterschiedliche Papiere und Stoff werden eingesetzt. Wer Lust hat, kann mit Holzschnitten dem Verfahren nachspüren, wie Buchdruck vor Gutenberg entstand, indem Wort und Bild aus Holzplatten geschnitten wurden. Dabei werden wir einiges von der Geschichte Johannes Gutenbergs erfahren, der den Buchdruck mit beweglichen Lettern vor über 500 Jahren erfunden hat. Eine Erfindung, die die Welt friedlich veränderte. Sein System wurde bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts im Profibereich eingesetzt.

Kursnummer 5100CO18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,50
139.50 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Dozent*in: Ingo Cesaro
Geige - Anfänger und Geübte
Termine und Uhrzeit (nachmittags) nach Vereinbarung
Coburg

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (falls nicht, sprechen Sie uns an).

Kursnummer 5571CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
256.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rainer Bätz
Fotoclub
Di. 03.01.2023 19:00
Coburg

Kursnummer 5652CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in:
Akkordeon - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse des Akkordeonspielens auffrischen und vertiefen möchten. Der Kurs eignet sich nur für Spieler mit sehr guten Grundkenntnissen. Mitzubringen ist ein Akkordeon und Akkordeonschule. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.

Kursnummer 5561SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
108.00 Euro ab 2 Personen, 216,00 EUR bei Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Digitale Fotoerkundung des mittelalterlichen Seßlachs - Workshop -
Sa. 17.06.2023 10:00
Seßlach
- Workshop -

Mit Hilfe von Digitalkameras und Smartphones lassen sich heute überall Fotos aufnehmen. Um diese noch besser in Szene setzen zu können, werden wir in einem theoretischen Teil besprechen was ein gutes Foto ausmacht und wie man eine gelungene Bildkomposition erreicht. Anschließend wird Seßlach in kleinen Gruppen fotografisch erkundet, sodass das Erlernte in der Praxis erprobt wird. Am Schluss werden Ihre Lieblingsfotos in der Gruppe besprochen und es werden Basisfunktionen digitaler Bildbearbeitung am Computer aufgezeigt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Kursnummer 5651SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
26.00 Euro ab 10 Personen, 32,50 EUR ab 8 Personen, 43,30 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Andreas Bär
Keyboard - Anfänger und Geübte
Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung
Coburg

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (Ein Klavier ist nicht geeignet!).

Kursnummer 5664CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rainer Bätz
Ikebana - Herbstfarben

Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1 – 2 wasserdichte Schalen, Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4 – 5 cm, gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel, soweit vorhanden. Ansonsten können diese im Kurs erworben werden (ca. 20 €, bitte bei der Anmeldung angeben).

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,80
37.80 Euro ab 6 Personen, 56,70 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Tiere zeichnen auf dem Bauernhof - Sommerakademie 2023 -
Sa. 22.07.2023 10:00
Itzgrund
- Sommerakademie 2023 -

Die Familie Schramm in Schottenstein bietet uns die Möglichkeit, auf ihrem schönen Hof verschiedene Nutztiere aus der Nähe, einzeln oder in Gruppen zu beobachten und uns ihnen so weit zu nähern, dass wir sie zeichnerisch erfassen können. Wir werden in schnellen Skizzen üben, das ‚Wesentliche‘ verschiedener Tierarten aufs Papier zu bringen, oder auch Ihre typischen Bewegungen zu erfassen. Nach ersten schnellen Zeichnungen in denen wir über den Hof wandern, können wir ein Tier zur vertieften Bearbeitung aussuchen, und auch andere Hofmotive, wie landwirtschaftliche Maschinen, die Architektur, oder Landschaft in eine detailliertere Zeichnung mit einbeziehen. Eine Verkostung im Hofladen ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Bleistifte verschiedener Härtegrade (3B bis 9B), Rohrfeder, (farbige) Tusche, Wassergefäß, Mallappen, Malhocker und Malunterlage, Klammern oder Klebestreifen sowie zusätzliches Material nach Wahl: Pinsel, Aquarell-Farben, Fine Liner, Ölkreide etc. Papier in Bögen kann bei der Dozentin erworben werden.

Kursnummer 5100CO19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
139.00 Euro ab 7 Personen, incl. Verkostung im Hofladen, 7 - 10 Personen
Urban Sketching in der Alten Schäferei - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Sa. 17.06.2023 11:00
Ahorn
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Wir zeichnen die Architektur im Gerätemuseum "Alte Schäferei", direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung. Die Bilder erzählen die Geschichten der Umgebung, wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl sowie Umgang mit Aquarellfarben. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B) Radiergummi, Anspitzer, Klapphocker oder Sitz

Kursnummer 5210CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
33.30 Euro ab 6 Personen, , zzgl. 3 EUR Eintritt in das Gerätemuseum
Dozent*in: Ingo Seydel
Aquarelltag mit Blick auf den See - Sommerakademie 2023 -
So. 11.06.2023 10:30
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Die Palette an Aquarellfarben ist inspirierend. Aber wie funktioniert Aquarellfarbe? Wer sich als Einsteiger oder Autodidakt einen Überblick über die zehn wichtigsten Techniken verschaffen möchte, kann dies am Vormittag im Rahmen von Praxisübungen unter exakter Anleitung erlernen. Nachmittags vertiefen Sie eine Technik, die Ihnen liegt. Mit Blick auf den See entsteht Ihr eigenes Bild mit Aquarellbuntstiften und -farbe. Hier erhalten Sie Individualkorrektur als auch Gruppenbesprechung. Bitte mitbringen: 2 Aquarellblöcke (Größe nach eigener Wahl), 10 Aquarellblätter in Postkartengröße, Aquarellbuntstifte, Aquarellfarben, Pinsel, Wassergefäß, evtl. Hocker für Plein Air Malerei

Kursnummer 5100CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
78.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 10 Personen
Die Kunst, mit sich zu sein - Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -
Do. 16.03.2023 18:00
- Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -

Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck, auch Vorerkenntnisse sind nicht vonnöten. Unmittelbar und experimentell, darf jede/r Teilnehmer/in eigene Gedanken, Gefühle und Fantasien durch verschiedene Materialien, zwei- oder dreidimensional, zum Ausdruck bringen. Ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite. Das intuitive Spiel mit Farbe und Form kann befreiend und regulierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung des Einzelnen unterstützen. Was Sie benötigen ist: Freude am Tun, Offenheit um sich an neues Terrain heranzuwagen und sich selbst besser verstehen- und kennenzulernen, sowie Interesse am Austausch. Ich freue mich, Sie auf Ihrem individuellen Weg begleiten und Ihnen kreative Impulse geben zu dürfen!

Kursnummer 5215CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
124.00 Euro ab 6 Personen, 186,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 18-20 EUR Materialkosten
Dozent*in: Eva Schellhorn
Realistisches Zeichnen - Sommerakademie 2023-
Sa. 24.06.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023-

In diesem Kurs wollen wir in die Welt des Zeichnens eintauchen, um ein Objekt mit ganz neuen Augen zu SEHEN und die Prinzipien VERSTEHEN, die die realistische Darstellung benötigt. Die Zeichnung ist eine wichtige Grundlage für viele Formen der realistischen Kunst. Während des Zeichnens sowie bei kleinen Übungen zu Beginn gehen wir Schritt für Schritt durch die wichtigen Basics des Realistischen Zeichnens und entdecken dadurch eine neue Leichtigkeit. Jede/r wird genau dort abgeholt wo sie/er gerade steht, denn der Schwierigkeitsgrad ist beliebig erweiterbar, sodass sowohl Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene die geeignete Herausforderung für sich finden werden und wertvolles Wissen für sich mitnehmen können. Bitte mitbringen: Gegenstand, Obst oder Gemüse als Vorlage, Zeichenpapier (Empfehlung, getönt, DIN A3), farbige Zeichenstifte, Pastellstifte oder -kreiden, Radier- und Knetgummi

Kursnummer 5100CO11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
136.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen
Goldschmieden – Ätzen von Motiven in Silber - Sommerakademie 2023 -
Fr. 07.07.2023 18:00
Massenhausen
- Sommerakademie 2023 -

Mithilfe unterschiedlicher Ätztechniken wird jeder Teilnehmer ein Motiv seiner Wahl auf ein Stück Silber übertragen. Das Motiv kann durch Einritzen von Abdecklack (Zeichnen, Schreiben …) sowie durch Aufbringen eines kontrastreichen auf Folie gedruckten SW-Fotos oder einer lichtundurchlässigen Papierschablone mittels Belichten von Fotolack und anschließendem Ätzen aufgebracht werden. Für Experimentierfreudige: Auch Gegenstände werfen Schatten und diese bilden nach Belichtung des Lacks eine charmante Vorlage. Das geätzte Werkstück wird dann unter Anwendung grundlegender Goldschmiedetechniken im nächsten Gang zu einem Schmuckstück verarbeitet. Zur Vorbesprechung am Freitag bitte ausgedrucktes Foto, Schablone, Motive in 1:1 Schmuckgröße mitbringen. Bitte mitbringen: Kittel mit langen Ärmeln, Schutzbrille, eng sitzende Gummihandschuhe, Haargummis (für Langhaarige), ausgedruckte Fotos, Schablonen, Motive in 1:1 Schmuckgröße

Kursnummer 5100CO15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 181,00
181.00 Euro ab 6 Personen, 6 - 8 Personen, zzgl. Material (wird am Ende gewogen und abgerechnet)
Gitarre lernen
Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung
Grub am Forst

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen, darauf aufbauend Klassik, Folk und Liedbegleitung. Der Einzelunterricht bietet die Möglichkeit, das individuelle Lerntempo zu finden, und einen Schwerpunkt auf die bevorzugte Stilrichtung zu legen.

Kursnummer 5562GN01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,20
259.20 Euro ab 0 Personen, Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Klavier lernen
Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung
Grub am Forst

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die schon lange den Wunsch haben Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch nun endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!

Kursnummer 5568GN01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,20
259.20 Euro ab 0 Personen, Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Klavier - Fortgeschrittene
Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung
Seßlach

Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.

Kursnummer 5568SE03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 216,00
216.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Malen im Garten der Sinne - Anfänger und Fortgeschrittene -
So. 04.06.2023 14:00
Bad Rodach
- Anfänger und Fortgeschrittene -

Die Grundlagen für das Aquarellmalen, wie das zeichnerische Erfassen, Licht und Schatten, Struktur und Räumlichkeit lernen Sie in diesem Kurs. Finden Sie Ihr eigenes Sommermotiv wie zum Beispiel Blüten, Schmetterlinge und Libellen. Sie können außerdem unter Anleitung mit unterschiedlichen Arbeitstechniken wie das Arbeiten mit Kerzenwachs, Pastellkreide, Salz, Stiften und Aquarellfarben experimentieren. Bitte mitbringen: Aquarellfarbkasten, Block, Pinsel, Taschentücher, Bleistift, Radiergummi, Getränk. Material kann vor Ort erworben werden.

Kursnummer 5202BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
32.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Malen auf Stein - Sommerakademie 2023 -
Sa. 24.06.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Mit Stein hat alles angefangen, es ist eines der ersten Materialien, auf das der Mensch gemalt hat. In diesem Kurs gibt die Autorin des Spiegel-Bestsellers „Lieblingssteine“ Einblick in die verschiedenen Techniken - von Acrylfarben und -tuschen über Pigmentmarker bis hin zu Faserstiften. Die Teilnehmer*innen bekommen zahlreiche Vorlagen zur Anregung, Ziel ist es aber, eigene Motive zu entwickeln und an diesem Tag umzusetzen. Die Dozentin stellt Farben zum Ausprobieren zur Verfügung, vorhandenes eigenes Material kann gerne mitgebracht werden. Große, glatte Steine sind die ideale Grundlage für aufwendigere Motive, sie können in begrenztem Umfang vor Ort erworben werden. Schöner ist es, selbst gefundene Steine zu bemalen, bitte diese vorher gründlich reinigen.

Kursnummer 5100CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
85.00 Euro ab 6 Personen, inkl. Farben, 6 - 7 Personen
Geige - Anfänger und Geübte
Termine und Uhrzeit (nachmittags) nach Vereinbarung
Coburg

Ob Anfänger oder Fortgeschrittener - im Kurs werden die elementaren Grundkenntnisse und Techniken vermittelt bzw. weiter vertieft. Zum Üben muss ein Übungsinstrument zu Hause vorhanden sein (falls nicht, sprechen Sie uns an).

Kursnummer 5571CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
256.00 Euro ab 1 Personen, bei 30 Min. Einzelunterricht, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Rainer Bätz
Sing mit! - im vhs-Chor -
Fr. 03.03.2023 16:00
- im vhs-Chor -

Singen von Liedern und Kanons, Oldies und Evergreens passend zur Jahreszeit; Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung; wir freuen uns immer über neue Mitglieder; herzliche Einladung an Erwachsene jeden Alters! Da wir jede Singstunde mit Lockerungs-, Atem- und Stimmübungen beginnen, ist der VHS-Chor auch für ungeübte Sängerinnen geeignet. Die Termine erscheinen in Neuer Presse und Tageblatt.

Kursnummer 5552CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 12 Personen, 48,00 EUR ab 10 Personen, 59,90 EUR ab 8 Personen, 8 Singstunden à 90 Min.
Loading...
29.05.23 22:38:21