Skip to main content

Kreatives Lesen und Vorlesen
- Lese- und Vortragetechniken -

Kreatives Lesen ist ein aktives, vertiefendes Lesen, bei dem der Text nicht nur aufgenommen wird, sondern bei dem wir die Inhalte, Ideen und Bedeutungen eines Textes mithilfe unserer Vorstellungskraft und unserem kritisch-reflektierendem Denken intensiv erforschen, persönliche Bezüge herstellen, mit dem Ziel unsere Zuhörer zu fesseln. In diesem Seminar entdecken Sie nicht nur Lesetechniken, sondern vor allem auch Vortragetechniken. Sie lernen, Spannung aufzubauen, gezielt Pausen und Akzente zu setzen, das Tempo bewusst zu variieren und mit Subtext Ihre persönliche Interpretation überzeugend zu vermitteln. Ob Roman, Sachbuch oder Lyrik - kreatives Lesen lässt sich vielfältig anwenden und kann Ihre Lesekompetenz, Ihre Ausdrucksfähigkeit und Ihre Kreativität nachhaltig bereichern. Dieses Seminar richtet sich an alle, die lebendig, ausdrucksstark und wirkungsvoll Ideen vermitteln wollen, sich dabei intensiver erleben und ihre Vorstellungskraft stärken möchten. Literatur-Interessierte und Literatur-Muffel sind gleichermaßen eingeladen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 03. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • 1.1
    1 Montag 03. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr 1.1
    • 2
    • Dienstag, 04. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • 1.1
    2 Dienstag 04. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr 1.1
    • 3
    • Donnerstag, 06. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • 1.1
    3 Donnerstag 06. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr 1.1

Kreatives Lesen und Vorlesen
- Lese- und Vortragetechniken -

Kreatives Lesen ist ein aktives, vertiefendes Lesen, bei dem der Text nicht nur aufgenommen wird, sondern bei dem wir die Inhalte, Ideen und Bedeutungen eines Textes mithilfe unserer Vorstellungskraft und unserem kritisch-reflektierendem Denken intensiv erforschen, persönliche Bezüge herstellen, mit dem Ziel unsere Zuhörer zu fesseln. In diesem Seminar entdecken Sie nicht nur Lesetechniken, sondern vor allem auch Vortragetechniken. Sie lernen, Spannung aufzubauen, gezielt Pausen und Akzente zu setzen, das Tempo bewusst zu variieren und mit Subtext Ihre persönliche Interpretation überzeugend zu vermitteln. Ob Roman, Sachbuch oder Lyrik - kreatives Lesen lässt sich vielfältig anwenden und kann Ihre Lesekompetenz, Ihre Ausdrucksfähigkeit und Ihre Kreativität nachhaltig bereichern. Dieses Seminar richtet sich an alle, die lebendig, ausdrucksstark und wirkungsvoll Ideen vermitteln wollen, sich dabei intensiver erleben und ihre Vorstellungskraft stärken möchten. Literatur-Interessierte und Literatur-Muffel sind gleichermaßen eingeladen.
  • Gebühr
    44,30 €
    44.30 Euro ab 12 Personen, 53,10 EUR ab 10 Personen, 66,40 EUR ab 8 Personen, 88,50 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
  • Kursnummer: 5551CO01
  • Start
    Mo. 03.11.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 06.11.2025
    21:00 Uhr
  • 04.11., Dienstag, 05.11., Mittwoch, und 06.11.2025, Donnerstag, jweils 18:00 - 21:00 Uhr
  • Dozent*in:
    Marsha Cox
  • Geschäftsstelle: Coburg
22.08.25 07:26:08