Skip to main content

Handwerkliche Techniken

20 Kurse
Oliver Heß
Kultur, Öffentlichkeitsarbeit

Loading...
Ikebana im Frühling
Sa. 04.03.2023 14:00
Coburg

Ikebana verbindet intensives Naturerleben und künstlerisches Gestalten. Ikebana ist die japanische Kunst, aus wenigen Blumen, Zweigen und anderen Naturmaterialien - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. In dem Kurs haben Sie die Möglichkeit, mit Freude die Vielfalt, Harmonie und Schönheit der Natur bewusst zu erleben, Ihre Kreativität zu entfalten, dabei zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Bitte mitbringen: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser 20-30 cm, glatter Boden, Höhe des Schalenrandes 4-5 cm), gute (Garten-)Schere, Gästehandtuch, Steckigel (soweit vorhanden - ansonsten können diese für 20 EUR im Kurs erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, 60,00 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Flechtkurs: Weidenherz – Perfekte Idee zum Mutter- oder Vatertag
Fr. 14.04.2023 17:30
Ebersdorf

Der Kurs ist eine Herzensangelegenheit - nicht nur für Verliebte. Selbst geflochtene Weidenherzen aus mehrfarbigen Weiden von den Feldern des Kursleiters sind ein individuelles und ökologisch korrektes Geschenk. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 10,00 EUR
Nähen mit Jutta
Mo. 17.04.2023 19:00
Ahorn

Schritt für Schritt zu wunderschönen Kleidungsstücken für Sie oder Ihren Nachwuchs. Jedes Stück ein Unikat, modisch, bunt und fröhlich. Freude am Nähen ist die wichtigste Voraussetzung! Gute Markenmaschinen und auch Overlockmaschinen stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Schneiderkreide, Garn und die eine oder andere Idee. Bei Bedarf ist eine Kursverlängerung möglich.

Kursnummer 5305AH04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
68.00 Euro ab 6 Personen, 81,70 EUR bei 5 Personen, 102,10 EUR bei 4 Personen
Dozent*in: Jutta Geiger
Flechtkurs: Obst- oder Aufbewahrungsschale
Di. 18.04.2023 18:30
Weidhausen

Aus ungeschälten Weidenruten entsteht binnen kurzer Zeit eine Obst- oder Aufbewahrungsschale - aus einer von Ihnen gewählten Astgabel. Bringen Sie gerne Ihr eigenes Lieblingsstück mit. Im Zäunergeflecht wird dieses dann ausgeflochten. Das natürliche Wachstum der Astgabel prägt die Form auf besondere Weise. Bitte mitbringen: Rosenschere.

Kursnummer 5304WH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
10.40 Euro ab 10 Personen, 13,00 EUR ab 8 Personen, 17,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material 15,00 EUR
Monoprinting mit Plastiktüten I
Fr. 21.04.2023 16:00
Lautertal

Einfach und unkompliziert entstehen einmalige, abstrakte Bilder - ganz ohne Druckerpresse! Wenn Sie gerne mit Farbe und Formen arbeiten - probieren Sie diese unkomplizierte Technik doch einfach mal aus! Wir arbeiten mit Acrylfarben und Folien, mit deren Hilfe wir die Farbe zu Papier bringen... Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: ältere Kleidung oder eine Schürze, Küchenrolle, wenn vorhanden einen Flachpinsel, ca. 1 - 2 cm Breite. - Weitere Materialien und Werkzeuge stehen vor Ort zur Verfügung.

Kursnummer 5311LT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
26.70 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Materialkosten 2,00 EUR
Marmorieren - Herstellung gemusterter Papiere -
Sa. 22.04.2023 11:00
Coburg
- Herstellung gemusterter Papiere -

Die genauen Wurzeln der Marmoriertechnik sind unklar. Seit dem 16. Jhd. ist die Technik allerdings auch in Mittel- und Westeuropa verbreitet. Vor allem die Buchbinder griffen zum Marmorieren um die Einbände ihrer Bücher zu gestalten, auch vervollkommneten sie das Vorgehen. In diesem Kurs erlernen Sie eine simple, aber hocheffektive Technik des Marmorierens. Bitte mitbringen: Malerkittel / Arbeitskleidung, ggf. Papier, Karton oder Objekte (z. B. Papp- oder Holzschachteln) zum Marmorieren, Föhn

Kursnummer 5303CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
23.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten: 10,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Eva Schellhorn
Ecoprint: Färben von Stoffen mit Blüten und Blättern
Fr. 05.05.2023 15:00
Ahorn

Bei Ecoprint werden Naturfaser-Stoffe mit Pflanzendrucken gestaltet. Hier gibt die Pflanze selbst ihre Farbe als Abdruck auf die Faser ab. Die Blätter färbender Pflanzen werden in einen mit Beize vorbehandelten Stoff gewickelt und in heißen Wasserdampf gelegt. Die Hitze löst die Farbe aus den Blättern, die sich auf dem Stoff als Druck niederschlagen und durch das Dämpfen dauerhaft auf dem Gewebe fixiert werden.Der individuelle Materialbedarf (z. B. Loop aus Öko-Lamm- oder Baumwolle, Stoffzuschnitte für Kissen usw.) wird 10 Tage vor dem Kursbeginn für eine Sammelbestellung abgefragt.

Kursnummer 5311AH02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
19.20 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten ca. 10,00 EUR - 30,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Susanne Meye
Flechtkurs: Obst-/Gemüseschale
Fr. 05.05.2023 17:30
Ebersdorf

Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters flechten Sie einen Weidenkranz und ergänzen diesen mit einem lichten Boden in Chaostechnik. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Batiken mit Färberpflanzen
Sa. 06.05.2023 15:00
Ahorn

Hier stellen wir theoretisch und praktisch verschiedene Färberpflanzen vor und unterschiedliche Batiktechniken, u. a. Shiboribatik, die traditionelle japanische Batikkunst. Bitte unempfindliche Kleidung tragen und Ihre Werkstücke (z. B. Baumwoll-T-Shirts, Jutebeutel, Geschirrtücher etc.) mitbringen.

Kursnummer 5311AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
24.00 Euro ab 10 Personen, 30,00 EUR ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 6,00 EUR
Dozent*in: Anja Hofmann
Monoprinting mit Glasplatten II
Fr. 12.05.2023 16:00
Lautertal

Einmalige, abstrakte Bilder in einer freien und unkomplizierten Drucktechnik! Wenn Sie gerne mit Farbe „spielen“ - probieren Sie diese unkomplizierte Technik doch einfach mal aus! Wir arbeiten mit Acrylfarben und Glasplatten, von denen wir die Farbe aufs Papier abnehmen. Es entstehen faszinierende Effekte! Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: ältere Kleidung oder eine Schürze, Küchenrolle, wenn vorhanden einen Flachpinsel, ca. 1 - 2 cm Breite. Weitere Materialien und Werkzeuge stehen vor Ort zur Verfügung.

Kursnummer 5311LT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
26.70 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Materialkosten 2,00 EUR
Flechtkurs: Kugel mit oder ohne LED-Lichter Kette
Fr. 12.05.2023 17:30
Ebersdorf

Wir flechten mehrere Weidenringe ca. 30 cm Durchmesser, verbinden diese auf verschiedenen Ebenen vorübergehend mit Kabelbindern. Das Kugelgerüst flechten wir in Chaostechnik aus. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Gemeinsames Buchbinden am Abend - Koptische Bindung -
Fr. 12.05.2023 18:00
Coburg
- Koptische Bindung -

In diesem Workshop möchte ich Sie in die Technik der koptischen Buchbindung einweihen, welche seit dem 3. Jahrhundert bekannt ist. Besonderheiten dieser Technik sind: Der offene Buchrücken, welcher die Heftung sichtbar macht, die Buchdeckel welche alleine durch die Heftung am Buchblock befestigt sind, der geringe Materialaufwand und letztlich die Fähigkeit des Buches, vollkommen eben geöffnet zu werden. Dieser Kurs bietet sich für alle an, die gerne Momente, Ideen, etc. in Büchern festhalten, aber auch für alle, die gerne Selbstgemachtes verschenken. Bringen Sie bitte, falls vorhanden, mit: Cuttermesser, Schneideunterlage, Holz-/Metalllineal, Nähnadel, Geodreieck, reizvoller Karton (evtl. schon gestaltet) für die Deckel (DIN A 6 - DIN A 5)

Kursnummer 5303CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
27.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten: 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Eva Schellhorn
Flechtkurs: Vogelfässchen
Fr. 19.05.2023 17:30

Wir flechten für die Herbst- und Wintermonate schöne Vogelfutterfässchen für Körnerfutter. Geflochten werden diese auf einem Brett mit Lochbohrung. Das fertige Futterfässchen erhält zum Schluss noch einen Bügel zum Aufhängen an einen Baum oder Busch. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,20
11.20 Euro ab 12 Personen, 13,40 EUR ab 10 Personen, 16,80 EUR ab 8 Personen, 22,40 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 20,00 EUR
Leder-Workshop
Sa. 20.05.2023 09:00
Bad Rodach

Wie einfach Sie selbst Leder formen und bearbeiten können, bringt Ihnen eine erfahrene Sattlerin nahe. Sie lernen das Produkt „Leder“ etwas genauer kennen, wie man Leder verarbeitet und nachhaltig pflegt, um lange Freude mit dem Ergebnis zu haben. Vom Zuschnitt des Leders, über Anbringung von Schnallen bis hin zur kreativen Personalisierung durch eine Lasergravur, dürfen Sie unter professioneller Anleitung ein Lederprodukt, z. B eine kleine Tabak- oder Handytasche anfertigen. Vorkenntnisse sind - bis auf etwas handwerkliches Geschick - nicht erforderlich.

Kursnummer 5319BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
64.00 Euro ab 4 Personen, 85,30 EUR bei 3 Personen, 128,00 EUR bei 2 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 10,00 EUR - 15,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alina Rank
Flechtkurs: Meisenknödel
Fr. 26.05.2023 17:30

In Rasseltechnik flechten wir eine Glocke, welche umgedreht auch als dekoratives Hängelicht genutzt werden kann. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Leder-Workshop
Sa. 08.07.2023 09:00
Bad Rodach

Wie einfach Sie selbst Leder formen und bearbeiten können, bringt Ihnen eine erfahrene Sattlerin nahe. Sie lernen das Produkt „Leder“ etwas genauer kennen, wie man Leder verarbeitet und nachhaltig pflegt, um lange Freude mit dem Ergebnis zu haben. Vom Zuschnitt des Leders, über Anbringung von Schnallen bis hin zur kreativen Personalisierung durch eine Lasergravur, dürfen Sie unter professioneller Anleitung ein Lederprodukt, z. B eine kleine Tabak- oder Handytasche anfertigen. Vorkenntnisse sind - bis auf etwas handwerkliches Geschick - nicht erforderlich.

Kursnummer 5319BR02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
64.00 Euro ab 4 Personen, 85,30 EUR bei 3 Personen, 128,00 EUR bei 2 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 10,00 EUR - 15,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alina Rank
Overlockmaschine - optimal genutzt
Di. 11.07.2023 18:00
Ahorn

Die Overlockmaschine ist kein Buch mit sieben Siegeln! Sie kann auf vielfältige Weise zum Zusammennähen und Versäubern von Stoffen eingesetzt werden. Am ersten Abend erhalten Sie Antwort auf viele Fragen: Einfädelwege, Stich- und Saumarten und einiges mehr wird behandelt. Am zweiten Abend wird das Erlernte an einem einfachen eigenen Projekt umgesetzt. Sie probieren all das an Ihrer eigenen Maschine aus oder können eine der vorhandenen Maschinen nutzen. Bitte mitbringen: Stoffreste, Nähutensilien und soweit vorhanden Ihre Overlock mit Zubehör. Bitte Modell angeben.

Kursnummer 5305AH02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
32.40 Euro ab 6 Personen, 38,90 EUR bei 5 Personen, 48,60 EUR bei 4 Personen
Marmorieren und Buchbinden
Sa. 29.07.2023 10:00
Coburg

Dieser Kurs vereint die beiden Kurse Marmorieren (5203CO01) und Buchbinden (5203CO02) an einem Tag. Am Vormittag gestalten Sie in Marmoriertechnik einen Buchdeckel für das Buch, das am Nachmittag in Koptischer Bindung gefertigt wird. Bringen Sie bitte, falls vorhanden, mit: Malerkittel / Arbeitskleidung, Cuttermesser, Schneideunterlage, Holz-/Metalllineal, Nähnadel, Geodreieck, Karton für die Deckel (DIN A6 - DIN A5), Föhn

Kursnummer 5303CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
51.00 Euro ab 4 Personen, Mittagspause 12-13 Uhr, zzgl. 15 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Eva Schellhorn
Ikebana - Frühlingsfarben

Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4-5 cm), gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel – soweit vorhanden (ansonsten kann dieser im Kurs für ca. 20 € erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,90
18.90 Euro ab 8 Personen, 25,20 EUR ab 6 Personen, 37,80 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Ikebana - Herbstfarben

Ikebana ist die japanische Kunst, mit wenigen Blumen und Zweigen - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. Die Teilnehmer erfahren in entspannter Umgebung die Grundregeln der Gestaltung und die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material. Bereits am Ende des ersten Treffens wird jeder Teilnehmer sein selbst gestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: 1 – 2 wasserdichte Schalen, Durchmesser ca. 20 cm, Schalenrand 4 – 5 cm, gute Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel, soweit vorhanden. Ansonsten können diese im Kurs erworben werden (ca. 20 €, bitte bei der Anmeldung angeben).

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,80
37.80 Euro ab 6 Personen, 56,70 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Loading...
29.03.23 03:38:57