Skip to main content

Kunst

Loading...
Urban Sketching bei Theaterproben - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Do. 02.03.2023 18:30
Treffpunkt: Landestheater Seiteneingang IHK
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend jeweils an einer Theaterprobe im Großen Haus (SIEGFRIED) sowie der Reithalle (DAS LETZTE BAND) teilzunehmen und zu skizzieren. Ob Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen oder Szenen - mit flinken Strichen versuchen wir Stimmung, Eindrücke und Augenblicke auf Papier zu bannen. Ein spannendes Experiment und eine Herausforderung zugleich. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze mit Aquarellfarbe. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden.

Kursnummer 5210CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
33.30 Euro ab 6 Personen,
Dozent*in: Ingo Seydel
Acrylmalerei
Fr. 03.03.2023 19:00
Neustadt

Kreative Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Collagenelemente geben der Acrylmalerei einen besonderen Ausdruck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Farbe, Leinwände, Binder und Spachtelmasse können vor Ort erworben werden. Bitte mitbringen: Diverse Pinsel und Arbeitskleidung.

Kursnummer 5201NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
37.50 Euro ab 12 Personen, 45,00 EUR ab 10 Personen, 56,30 EUR ab 8 Personen, zzgl. Material
Dozent*in: Silvia Exner
Ikebana im Frühling
Sa. 04.03.2023 14:00
Coburg

Ikebana verbindet intensives Naturerleben und künstlerisches Gestalten. Ikebana ist die japanische Kunst, aus wenigen Blumen, Zweigen und anderen Naturmaterialien - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. In dem Kurs haben Sie die Möglichkeit, mit Freude die Vielfalt, Harmonie und Schönheit der Natur bewusst zu erleben, Ihre Kreativität zu entfalten, dabei zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Bitte mitbringen: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser 20-30 cm, glatter Boden, Höhe des Schalenrandes 4-5 cm), gute (Garten-)Schere, Gästehandtuch, Steckigel (soweit vorhanden - ansonsten können diese für 20 EUR im Kurs erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, 60,00 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene -
Mo. 06.03.2023 18:30
Rödental
- Anfänger und Fortgeschrittene -

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346.

Kursnummer 5202RT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,40
89.40 Euro ab 8 Personen, 119,10 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Ülfet Olgun
Die Kunst, mit sich zu sein - Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -
Do. 16.03.2023 18:00
- Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -

Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck, auch Vorerkenntnisse sind nicht vonnöten. Unmittelbar und experimentell, darf jede/r Teilnehmer/in eigene Gedanken, Gefühle und Fantasien durch verschiedene Materialien, zwei- oder dreidimensional, zum Ausdruck bringen. Ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite. Das intuitive Spiel mit Farbe und Form kann befreiend und regulierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung des Einzelnen unterstützen. Was Sie benötigen ist: Freude am Tun, Offenheit um sich an neues Terrain heranzuwagen und sich selbst besser verstehen- und kennenzulernen, sowie Interesse am Austausch. Ich freue mich, Sie auf Ihrem individuellen Weg begleiten und Ihnen kreative Impulse geben zu dürfen!

Kursnummer 5215CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
124.00 Euro ab 6 Personen, 186,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 18-20 EUR Materialkosten
Dozent*in: Eva Schellhorn
Flechtkurs: Weidenherz – Perfekte Idee zum Mutter- oder Vatertag
Fr. 14.04.2023 17:30
Ebersdorf

Der Kurs ist eine Herzensangelegenheit - nicht nur für Verliebte. Selbst geflochtene Weidenherzen aus mehrfarbigen Weiden von den Feldern des Kursleiters sind ein individuelles und ökologisch korrektes Geschenk. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 10,00 EUR
Nähen mit Jutta
Mo. 17.04.2023 19:00
Ahorn

Schritt für Schritt zu wunderschönen Kleidungsstücken für Sie oder Ihren Nachwuchs. Jedes Stück ein Unikat, modisch, bunt und fröhlich. Freude am Nähen ist die wichtigste Voraussetzung! Gute Markenmaschinen und auch Overlockmaschinen stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Schneiderkreide, Garn und die eine oder andere Idee. Bei Bedarf ist eine Kursverlängerung möglich.

Kursnummer 5305AH04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
68.00 Euro ab 6 Personen, 81,70 EUR bei 5 Personen, 102,10 EUR bei 4 Personen
Dozent*in: Jutta Geiger
Flechtkurs: Obst- oder Aufbewahrungsschale
Di. 18.04.2023 18:30
Weidhausen

Aus ungeschälten Weidenruten entsteht binnen kurzer Zeit eine Obst- oder Aufbewahrungsschale - aus einer von Ihnen gewählten Astgabel. Bringen Sie gerne Ihr eigenes Lieblingsstück mit. Im Zäunergeflecht wird dieses dann ausgeflochten. Das natürliche Wachstum der Astgabel prägt die Form auf besondere Weise. Bitte mitbringen: Rosenschere.

Kursnummer 5304WH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,40
10.40 Euro ab 10 Personen, 13,00 EUR ab 8 Personen, 17,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material 15,00 EUR
Monoprinting mit Plastiktüten I
Fr. 21.04.2023 16:00
Lautertal

Einfach und unkompliziert entstehen einmalige, abstrakte Bilder - ganz ohne Druckerpresse! Wenn Sie gerne mit Farbe und Formen arbeiten - probieren Sie diese unkomplizierte Technik doch einfach mal aus! Wir arbeiten mit Acrylfarben und Folien, mit deren Hilfe wir die Farbe zu Papier bringen... Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: ältere Kleidung oder eine Schürze, Küchenrolle, wenn vorhanden einen Flachpinsel, ca. 1 - 2 cm Breite. - Weitere Materialien und Werkzeuge stehen vor Ort zur Verfügung.

Kursnummer 5311LT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,70
26.70 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Materialkosten 2,00 EUR
Experimentelle Acrylmalerei
Sa. 22.04.2023 10:00
Coburg

Malen mit Acrylfarben gibt uns einige Möglichkeiten, um mit Naturmaterialien wie Stein, Seidenpapier, Holz, Tusche, Stoffresten usw. das kreative Potential jedes Einzelnen zu fördern und hilft uns, Farbkombinationen oder Bilder (abstrakt oder gegenständlich) zu gestalten. Die Grundlagen und die Techniken dazu lernen Sie hier spielerisch. Der Kurs eignet sich auch für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Keilrahmen nach Wahl, Acryl-Pinsel und Acryl-Farben, Wassergefäß, altes Bettlaken, Kittel, leere Joghurtbecher und einen Imbiss.

Kursnummer 5201CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Material ca. 7,00 EUR
Dozent*in: Ülfet Olgun
Marmorieren - Herstellung gemusterter Papiere -
Sa. 22.04.2023 11:00
Coburg
- Herstellung gemusterter Papiere -

Die genauen Wurzeln der Marmoriertechnik sind unklar. Seit dem 16. Jhd. ist die Technik allerdings auch in Mittel- und Westeuropa verbreitet. Vor allem die Buchbinder griffen zum Marmorieren um die Einbände ihrer Bücher zu gestalten, auch vervollkommneten sie das Vorgehen. In diesem Kurs erlernen Sie eine simple, aber hocheffektive Technik des Marmorierens. Bitte mitbringen: Malerkittel / Arbeitskleidung, ggf. Papier, Karton oder Objekte (z. B. Papp- oder Holzschachteln) zum Marmorieren, Föhn

Kursnummer 5303CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
23.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten: 10,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Eva Schellhorn
Malen - wild, fröhlich und frei - Einfach mal loslassen und sein –
Sa. 22.04.2023 13:00
Ahorn
- Einfach mal loslassen und sein –

Alles ist erlaubt, alles darf sein - denn es geht hier um nichts und doch um alles. Lass uns spielen, schmieren, klecksen, sprühen oder einfach nur mal doodeln. Erwecke Deine Fantasie, entdecke Deine Kreativität, fühle Deine Intuition und folge mutig Deinen Impulsen. Sich ausprobieren ist das Schlüsselwort, einfach nur so, denn das ist pure Lebensfreude. Bitte mitbringen: Leinwand, Mixed Media Papier (oder normales Papier mit Gesso oder weißer Wandfarbe einpinseln), Pinsel (Flachpinsel, Borstenpinsel), Binder, Acrylfarben, Buntstifte, Acrylstifte, Kohlestift oder Aquarellkreide, Lieblingszeitschriften, Schere, Fön, Wasserglas, Wassersprüher, Küchenrolle, Lappen, Palette oder alten Teller, Schürze.

Kursnummer 5210AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,80
30.80 Euro ab 8 Personen, 31,50 EUR ab 6 Personen, 32,80 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Prozessleinwand - mit der Leinwand im Prozess -
Do. 27.04.2023 18:00
Coburg
- mit der Leinwand im Prozess -

Zu Beginn des Kurses darf sich jeder Teilnehmer seine eigene Leinwand (60 x 80 cm) bauen, die in den Folgeterminen Schritt für Schritt oder Schicht für Schicht bemalt wird. Dabei können Sie der Leinwand ganz offen und frei begegnen, sich allerdings auch dafür entscheiden, nach einem klaren Ziel, Wunsch oder Vorbild zu arbeiten. Für welches Vorgehen Sie sich auch entscheiden mögen, werde ich Ihnen mit Fachwissen und kreativen Impulsen zur Seite stehen. Hierfür sind keine Vorkenntnisse vonnöten, auch dürfen Sie der Überzeugung sein, nicht malen zu können. Ihr Interesse, die Freude am Tun, sowie der mögliche Wunsch sich durch die Leinwand selbst zu erfahren, reichen vollkommen aus. Bitte mitbringen: Malerkittel / Arbeitskleidung, wenn vorhanden: Handtacker, breiter Malerpinsel, Winkel, Gummihammer.

Kursnummer 5215CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 140,00
140.00 Euro ab 6 Personen, 210,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 40 EUR Materialkosten
Dozent*in: Eva Schellhorn
Wiesen-, Wald- und Wasserfarben - Sommerakademie 2023 -
Fr. 28.04.2023 15:00
Coburg
- Sommerakademie 2023 -

Von zart bis kraftvoll leuchtend - wir mischen die verschiedensten Farbtöne aus den drei Grundfarben. In Farbübungen sensibilisieren wir unsere Wahrnehmung. Auf Spaziergängen rund um den Wolfgangsee sammeln wir Farb- und Lichtimpressionen und forschen nach Fläche, Linie und Rhythmus in der Natur. Die entstandenen Skizzen und Farbpaletten können im Anschluss frei umgesetzt werden. Im Vordergrund dieses Workshops stehen die Sensibilisierung der Wahrnehmung und die Begegnung mit Farbe. Offen für alle Niveaus. Material wird gegen eine Gebühr von 30 Euro pro Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Bitte zusätzlich einen (für Aquarellstudien geeigneten) Skizzenblock in ca. DIN A4, einen Behälter für Pinselwasser (500 ml, mit Deckel) und zwei Lappen mitbringen! Brotzeit und ausreichend Getränke, Sonnencreme, Sonnenhut, eine Sitzunterlage und das Materialgeld nicht vergessen!

Kursnummer 5100CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 222,00
222.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. 30,00 EUR für Material, 5 - 8 Personen
Dozent*in: Anna Lamberz
Bildhauerei mit Speckstein - Sommerakademie 2023 -
Sa. 29.04.2023 10:00
Ahorn
- Sommerakademie 2023 -

Speckstein ist ein vergleichsweise weicher Stein in sehr unterschiedlichen Farben und Marmorierungen. Er lässt sich mit Hilfe von Raspeln, Schnitzmessern und Schleifmitteln abtragend formen. In diesem Wochenend-Kurs bekommen sie die notwendige Anleitung und individuelle Unterstützung, Ihren Stein zu Ihrem persönlichen Kunstwerk zu gestalten. Sie haben ausreichend Zeit zur Ideenfindung und können sich ganz auf die Gestaltung einlassen. Da bei der Arbeit Schleifstaub anfällt, arbeiten wir teilweise im Freien (überdacht) Arbeitskleidung, ein größeres Handtuch und eine Schüssel für Schleifwasser sind mitzubringen. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 5100CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
168.00 Euro ab 7 Personen, 7 – 10 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15-20 EUR
Dozent*in: Nicola Schnier
Ecoprint: Färben von Stoffen mit Blüten und Blättern
Fr. 05.05.2023 15:00
Ahorn

Bei Ecoprint werden Naturfaser-Stoffe mit Pflanzendrucken gestaltet. Hier gibt die Pflanze selbst ihre Farbe als Abdruck auf die Faser ab. Die Blätter färbender Pflanzen werden in einen mit Beize vorbehandelten Stoff gewickelt und in heißen Wasserdampf gelegt. Die Hitze löst die Farbe aus den Blättern, die sich auf dem Stoff als Druck niederschlagen und durch das Dämpfen dauerhaft auf dem Gewebe fixiert werden.Der individuelle Materialbedarf (z. B. Loop aus Öko-Lamm- oder Baumwolle, Stoffzuschnitte für Kissen usw.) wird 10 Tage vor dem Kursbeginn für eine Sammelbestellung abgefragt.

Kursnummer 5311AH02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
19.20 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten ca. 10,00 EUR - 30,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Susanne Meye
Flechtkurs: Obst-/Gemüseschale
Fr. 05.05.2023 17:30
Ebersdorf

Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters flechten Sie einen Weidenkranz und ergänzen diesen mit einem lichten Boden in Chaostechnik. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,50
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Individuelle Schultüten basteln
Fr. 05.05.2023 18:00
Ebersdorf

Mamas, Papas, Omas, Paten .. alle sind angesprochen, wenn es heißt eine Schultüte zu basteln. Unter fachkundiger Anleitung basteln Sie in diesem Kurs eine Schultüte mit dem Lieblingsmotiv Ihres Kindes, Enkels oder Patenkindes. Die Schultütenrohlinge erhalten Sie in einer Größe von 85, 90 oder 100 cm (kleiner auf Anfrage). Das Material wird von der Leitung zum Kurs mitgebracht oder kann schon vorher im Bastelladen „Alles Selbstgemacht“ erworben werden. Anhand von vorgefertigten Schablonen werden aus Moosgummi die Motivteile ausgeschnitten, bemalt und zusammengeklebt. Sie können Ihr Motiv aus unzähligen Vorschlägen aussuchen und die Tüte auch farblich ganz individuell (z. B. passend zur Schultasche) gestalten. Motive unter „www.Bastelladen-alles-selbstgemacht.de“. Ihre Auswahl muss bitte bis 2 Wochen vor dem Kurs unter 09565 616259 telefonisch oder persönlich im Laden (bitte nach Terminvereinbarung) abgestimmt werden - bei späteren Anmeldungen natürlich auch kurzfristig möglich. Sehr hilfreich ist es, zur Unterstützung (Ausschneiden, Halten usw.) eine weitere Person mitzubringen.

Kursnummer 5417ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,40
15.40 Euro ab 8 Personen, 20,50 EUR ab 6 Paare, 30,80 EUR ab 4 Paare, zzgl. Material ab ca. 20,00 EUR - 40,00 EUR
Dozent*in: Nicole Hauck
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene -
Sa. 06.05.2023 10:00
Rödental
- Anfänger und Fortgeschrittene -

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346. Bitte mitbringen: Imbiss und Getränk.

Kursnummer 5202RT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 8 Personen, 33,30 EUR ab 6 Personen, bitte Imbiss und Getränk mitbringen
Dozent*in: Ülfet Olgun
Batiken mit Färberpflanzen
Sa. 06.05.2023 15:00
Ahorn

Hier stellen wir theoretisch und praktisch verschiedene Färberpflanzen vor und unterschiedliche Batiktechniken, u. a. Shiboribatik, die traditionelle japanische Batikkunst. Bitte unempfindliche Kleidung tragen und Ihre Werkstücke (z. B. Baumwoll-T-Shirts, Jutebeutel, Geschirrtücher etc.) mitbringen.

Kursnummer 5311AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
24.00 Euro ab 10 Personen, 30,00 EUR ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 6,00 EUR
Dozent*in: Anja Hofmann
Loading...
29.03.23 01:42:20