Skip to main content

Kunst

Loading...
Nähkurs für Anfänger
Mo. 18.09.2023 19:00
Ahorn

Sie besitzen eine Nähmaschine oder Sie möchten sich bald eine neue kaufen und wollen wissen, wie man sie richtig benutzt? Im Kurs lernen Sie von Grund auf, wie man richtig einfädelt, zuschneidet und einfache Teile näht. Außerdem wird das Nähen von Reißverschlüssen und Knopflöchern vermittelt und Sie bekommen einen Einblick in Stoff- und Warenkunde. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Schneiderkreide, Garn, Stecknadeln. Gute Markenmaschinen stehen zur Verfügung, Sie können aber auch an Ihrer eigenen Nähmaschine lernen.

Kursnummer 5305AH07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
68.00 Euro ab 6 Personen, 81,70 EUR bei 5 Personen, 102,10 EUR bei 4 Personen, 136,10 EUR bei 3 Personen
Dozent*in: Jutta Geiger
Die Kunst, mit sich zu sein: Zufallstechniken - Dem Zufall eine Form geben -
Do. 21.09.2023 18:00
- Dem Zufall eine Form geben -

In dieser Workshopreihe lade ich Sie ein, den Zufall ganz aktiv geschehen und sich von dessen Schönheit spielerisch führen zu lassen. Lernen Sie, sich dem Zufall ganz bewusst und gewollt zu öffnen, ihm zu begegnen und diesen sogar körperlich wahrzunehmen und zu spüren. Pro Termin lernen Sie eine gestalterische Zufallstechnik kennen, welche die Möglichkeit mit sich bringt, sich im Loslassen und in der Hingabe zu üben. Sie können Papier, Farbe und Form im Fluss beobachten und sich anschließend von diesen inspirieren lassen.

Kursnummer 5215CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
70.00 Euro ab 6 Personen, 105,00 EUR bei 4 Personen
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene
Mo. 25.09.2023 18:30
Rödental

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346.

Kursnummer 5202RT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,70
85.70 Euro ab 10 Personen, 107,20 EUR ab 8 Personen
Dozent*in: Ülfet Olgun
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene
Do. 28.09.2023 18:30
Rödental

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346.

Kursnummer 5202RT03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,70
85.70 Euro ab 10 Personen, 107,20 EUR ab 8 Personen
Dozent*in: Ülfet Olgun
Realistische Bleistiftportraits - Zeichenkurs für Anfänger und Geübte -
Do. 05.10.2023 18:30
Coburg
- Zeichenkurs für Anfänger und Geübte -

Das Geheimnis verblüffend fotorealistischer Bleistiftportraits liegt in der Kenntnis der richtigen Materialien und Techniken. Im Kurs lernen Sie, ein Fotomotiv maßstabsgetreu auf das Papier zu übertragen, Tonwerte zu bestimmen und den gewünschten Kontrast in einer Portraitzeichnung zu erreichen. Außerdem werden Techniken vermittelt, mittels derer Strukturen wie Haare, Poren oder Fältchen realistisch ausgearbeitet werden können. Bitte mitbringen: je 1 Bleistift in Härtegrad B, 2B, 4B, 8B, Knetradierer, Radiergummi, Spitzer und Papierwischer und, wenn vorhanden, langes Lineal (50 cm). Zeichenpapier wird zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 5210CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
62.00 Euro ab 8 Personen, 78,90 € ab 6 Personen, 112,90 € ab 4 Personen, incl. Kosten für Papier und Fotovorlage
Dozent*in: Sabrina Stammberger
Leder-Workshop - Herstellung eines individuellen Gürtels oder Hundehalsbands -
Sa. 07.10.2023 09:00
Bad Rodach
- Herstellung eines individuellen Gürtels oder Hundehalsbands -

Wie einfach Sie selbst Leder formen und bearbeiten können, bringt Ihnen eine erfahrene Sattlerin nahe. Sie lernen das Produkt „Leder“ etwas genauer kennen, wie man Leder verarbeitet und nachhaltig pflegt, um lange Freude mit dem Ergebnis zu haben. Vom Zuschnitt des Leders, der Kantenbearbeitung, Anbringung von Schnallen bis hin zur kreativen Personalisierung durch eine Lasergravur, dürfen Sie unter professioneller Anleitung ein Lederprodukt, z. B einen Gürtel oder ein Hundehalsband selbst anfertigen. Vorkenntnisse sind - bis auf etwas handwerkliches Geschick - nicht erforderlich.

Kursnummer 5319BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
104.00 Euro ab 4 Personen, 138,70 EUR bei 3 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch ca. 30,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alina Rank
Eindrucksvoll. Ausdrucksstark. Ihr Lederbuch entsteht. - Sommerakademie 2023: Zusatzkurs -
Sa. 07.10.2023 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2023: Zusatzkurs -

Werden Sie selbst zwei Tage lang zur Lederbildhauerin, zum Lederbildhauer. Fertigen Sie Ihr eigenes Lederbuch, das Sie ein Leben lang begleiten darf. Immer dabei für Notizen, Kalendereinträge, Poesie, Skizzen, Projekte, zum Kritzeln, Malen, Zeichnen, Denken auf Papier. In diesen zwei Tagen lernen Sie viel über die Eigenschaften von Leder, die verschiedenen Schritte vom Entwurf bis zur eigenen kreativen Umsetzung mit verschiedensten Lederpunzen und Färbetechniken direkt an ihrem Werkstück kennen. Wir starten langsam mit einigen Übungen und enden mit Ihrem LederkunstStück.

Kursnummer 5100CO50
Kursdetails ansehen
Gebühr: 158,00
158.00 Euro ab 5 Personen, zzgl. Material nach Verbrauch (ca. 10 - 40 EUR), max. 5 Teilnehmer
Dozent*in: Karin Engelhardt
Aquarellmalkurs - Landschaften
Mi. 11.10.2023 18:00
Ebersdorf b.Coburg

An drei Abenden lernen die Kursteilnehmer die Technik der Aquarellmalerei kennen, erfahren, wie man sich sein eigenes Bild als Komposition zusammenstellt und haben am Ende ihre eigene Landschaft auf einem Großformat gemalt. Dabei wird zu Beginn auf die Technik eingegangen und mit einfachen Übungen entstehen schon die ersten Landschaften. An den anderen beiden Abenden werden dann die erlernten Kenntnisse umgesetzt und vorbereitet, sodass man dann seine Landschaft mit nach Hause nehmen kann. Bitte mitbringen: Rundhaarpinsel in den Größen 2, 8, 12. Und etwas Verpflegung für die Zeit. Das Aquarellpapier und Aquarellfarbe können gegen eine Gebühr von 5,00 EUR erworben werden.

Kursnummer 5202ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
35.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Nadine Jacob
Die Kunst, mit sich zu sein: Plastisches Gestalten - Selbsterfahrung durch kreatives Schaffen –
Do. 12.10.2023 18:00
Coburg
- Selbsterfahrung durch kreatives Schaffen –

Wir Menschen lernen über die Sinne, wir erfahren über die Sinne, wir begreifen die Welt durch sinnliches Erleben, Wahrnehmen, Spüren. So kann das Tonen eine sehr lehrreiche Tätigkeit sein, denn sie schließt das sinnliche Erleben komplett ein. In dieser Reihe formen wir die Tonerde im direkten Kontakt, unmittelbar mit Händen und Fingern, doch auch Werkzeuge dürfen zum Einsatz kommen. Ich begleite Sie mit kreativen Impulsen und stehe beratend zur Seite. Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck. Was Sie jedoch benötigen ist: Freude am Material Ton, Offenheit für neue Erfahrungen und Interesse am Austausch.

Kursnummer 5215CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,40
93.40 Euro ab 6 Personen, 140,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Flechtkurs: Herbstkranz - mit Naturdekoration
Fr. 13.10.2023 17:00
Neustadt

Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters flechten Sie einen Weidenkranz und ergänzen diesen mit einem lichten Boden in Chaostechnik. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,10
8.10 Euro ab 12 Personen, 9,70 EUR ab 10 Personen, 12,20 EUR ab 8 Personen, 16,20 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 20,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene
Sa. 14.10.2023 10:00
Rödental

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346. Bitte mitbringen: Imbiss und Getränk.

Kursnummer 5202RT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,30
26.30 Euro ab 8 Personen, 35,00 EUR ab 6 Personen, 52,50 EUR ab 4 Personen, bitte Imbiss und Getränk mitbringen
Dozent*in: Ülfet Olgun
Urban Sketching in der Morizkirche - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Sa. 14.10.2023 11:00
Coburg
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Wir zeichnen innen und außen. Es besteht die Möglichkeit auch auf den Turm hinaufzusteigen und von dort zur zeichnen. Beim Urban Sketching entstehen die Bilder direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung und erzählen die Geschichten der Umgebung. Wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl sowie Umgang mit Aquarellfarben. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B), Radiergummi, Anspitzer

Kursnummer 5210CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,30
33.30 Euro ab 6 Personen, ,
Dozent*in: Ingo Seydel
Overlockmaschine - optimal genutzt
Di. 17.10.2023 17:30
Ahorn

In 2 Tagen eine Sporthose mit der Overlockmaschine nähen lernen: Am ersten Tag lernen wir die Overlock-Nähmaschine kennen. Sie schneiden den Stoff für das Sporthosen-Schnittmuster aus (wird gestellt) und lernen dabei den Kettelstich kennen. Am 2. Tag stellen Sie Ihr Modell ferig. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere, wenn vorhanden. Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen über die Außenstellenleitung von Ahorn: Frau Susanne Meye: 0176/50869998.

Kursnummer 5305AH02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,10
40.10 Euro ab 6 Personen, 60,00 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Natalie Weigelt
Nähkurs für Beanie und Loop
Mi. 18.10.2023 18:00
Sonnefeld

Mit selbst hergestellter Kleidung geht es chic und individuell in den Herbst: Dieser Kurs richtet sich an Nähanfänger mit bereits vorhandenen Grundkenntnissen im Nähen. Hergestellt wird eine leichte Übergangsmütze für Kinder oder Erwachsene aus weichem Jerseystoff mit dazu passendem Loop. Bitte mitbringen: Jerseystoff, Nähmaschine falls vorhanden, Stoffschere, Garn.

Kursnummer 5305SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,10
14.10 Euro ab 10 Personen, 17,60 EUR ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Jennifer Jacobs
Die Kunst, mit sich zu sein: Bildnerisches Gestalten - Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -
Do. 19.10.2023 18:00
Coburg
- Selbsterkenntnis durch kreatives Schaffen -

Dieser Kurs liegt fernab von Perfektion und Leistungsdruck, auch Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Unmittelbar und experimentell, darf jede/r Teilnehmer/in eigene Gedanken, Gefühle und Fantasien durch verschiedene Materialien, zwei oder dreidimensional, ausdrücken - ich stehe Ihnen unterstützend zur Seite. Das intuitive Spiel mit Farben und Formen kann befreiend und regulierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung des Einzelnen unterstützen. Was Sie benötigen ist: Freude am Tun, Offenheit um sich an neues Terrain heranzuwagen und sich selbst besser verstehen und kennenzulernen, sowie Interesse am Austausch. So freue ich mich, Sie auf Ihrem individuellen Weg begleiten und Ihnen kreative Impulse geben zu dürfen!

Kursnummer 5215CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,70
82.70 Euro ab 6 Personen, 124,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 15,00 EUR Materialkosten
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Urban Sketching bei Theaterproben - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Do. 19.10.2023 18:30
Coburg
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend an Theaterproben im neuen Globe (MACBETH am 19.10.2023, DER ZAUBERER VON OZ am 15.11.2023) sowie der Reithalle (DAS SALZ IM KRIEG am 18.01.2024) teilzunehmen und zu skizzieren. Ob Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen oder Szenen - mit flinken Strichen versuchen wir Stimmung, Eindrücke und Augenblicke auf Papier zu bannen. Ein spannendes Experiment und eine Herausforderung zugleich. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze mit Aquarellfarbe. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden.

Kursnummer 5210CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
30.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 € ab 6 Personen
Dozent*in: Ingo Seydel
Acrylmalerei
Fr. 20.10.2023 19:00
Neustadt

Kreative Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Collagenelemente geben der Acrylmalerei einen besonderen Ausdruck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Farbe, Leinwände, Binder und Spachtelmasse können vor Ort erworben werden. Bitte mitbringen: Diverse Pinsel und Arbeitskleidung.

Kursnummer 5201NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,50
37.50 Euro ab 12 Personen, 45,00 EUR ab 10 Personen, 56,30 EUR ab 8 Personen, zzgl. Material
Dozent*in: Silvia Exner
Bob Ross® - Seascape Fantasy -
Sa. 21.10.2023 10:00
Ahorn

Verwirklichen Sie Ihre kreativen Malträume! Wenn Sie schon immer gerne malen wollten, aber an Ihrem Talent zweifeln, dann sind Sie hier richtig! Sie erlernen Schritt für Schritt die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® (Öl auf Leinwand) und entdecken die Freude am etwas anderen Malen. An jedem Tag nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause und können künftig eigene Motive Erfolg versprechend auf die Leinwand bringen. Staffelei, Leinwände, Farben und Reiniger werden zur Verfügung gestellt. Sie bringen nur "Malkittel", Baby-Öltücher und Papierküchenrolle mit. Für eine gemeinsame Mittagspause kann ein Vesper mitgebracht werden. Vorkenntnisse nicht erforderlich!

Kursnummer 5204AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
32.00 Euro ab 12 Personen, 38,40 EUR ab 10 Personen, 48,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. Materialkosten 35,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Günter Petzoldt
Bob Ross® - Enchanted Forrest -
So. 22.10.2023 10:00
Ahorn

Verwirklichen Sie Ihre kreativen Malträume! Wenn Sie schon immer gerne malen wollten, aber an Ihrem Talent zweifeln, dann sind Sie hier richtig! Sie erlernen Schritt für Schritt die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® (Öl auf Leinwand) und entdecken die Freude am etwas anderen Malen. An jedem Tag nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause und können künftig eigene Motive Erfolg versprechend auf die Leinwand bringen. Staffelei, Leinwände, Farben und Reiniger werden zur Verfügung gestellt. Sie bringen nur "Malkittel", Baby-Öltücher und Papierküchenrolle mit. Für eine gemeinsame Mittagspause kann ein Vesper mitgebracht werden. Vorkenntnisse nicht erforderlich!

Kursnummer 5204AH02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
32.00 Euro ab 12 Personen, 38,40 EUR ab 10 Personen, 48,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. Materialkosten 35,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Günter Petzoldt
110 Kirchen und 1 Moschee - Eine coburgisch-fränkische Gottes-Häuserschau -
Mi. 25.10.2023 18:30
Coburg
- Eine coburgisch-fränkische Gottes-Häuserschau -

Wo steht eine gotische Kathedrale, aus deren Fundament ein keltisches Quellheiligtum sprudelt? Wo bildet eine wundertätige Madonna den Mittelpunkt eines evangelischen Gotteshaues? Und wo legte ein Heiligengemälde selbst den Ort fest, an dem es verehrt werden wollte? Der Autor Martin Droschke hat sich für sein Buch „111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss“ auf die Suche begeben nach Gotteshäusern, die eine interessante Geschichte vorweisen können. An diesem Abend liefert er Ausflugstipps und spannende Hintergrundinformationen zu den interessantesten Kirchen, Kapellen, Basiliken ... und einer Moschee. Denn für Coburg hat er Merkez Camii, die Zentralmoschee in der Victoriastraße ausgewählt, die als eine von wenigen im Frankenland mit Kuppel und Minarett auch äußerlich als islamisches Gotteshaus erkennbar ist. Bei einer Führung durch die Moschee bleibt Raum für einen interkulturellen Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Orten der Besinnlichkeit und des Gebets.

Kursnummer 5050CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 1 Personen
Dozent*in: Martin Droschke
Seife selber machen - Schritt für Schritt
Do. 26.10.2023 18:00
Neustadt

Das alte Handwerk des Seifensiedens lässt sich leicht erlernen. Die Seifengrundstoffe sind reine Pflanzenöle und -fette sowie Kräuter. Sie sind gut hautverträglich, pflegen und duften. Seife herstellen ist ein spannendes Hobby, dessen Ergebnisse schöne Geschenke für viele Gelegenheiten sind. Jeder bekommt eine fertige, kleine Seife mit nach Hause.

Kursnummer 5334NE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,90
15.90 Euro ab 10 Personen, 19,90 EUR ab 8 Personen, 26,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 3,00 EUR
Dozent*in: Traute Reich
Flechtkurs: Weihnachtssterne
Fr. 27.10.2023 17:30
Ebersdorf

Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, aus den Kulturen des Kursleiters, fertigen wir zwei Dreiecke an, die wir miteinander verbinden und den Stern mit Chaosgeflecht aus flechten. Es können evtl. mehrere Sterne in unterschiedlicher Größe angefertigt werden. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Dachlandschaften in Aquarell - Für Aquarellisten mit Grundkenntnissen -
Sa. 28.10.2023 10:00
Coburg
- Für Aquarellisten mit Grundkenntnissen -

Ein spannendes Experiment, bei dem geometrische Formen mit frei fließendem Aquarell kombiniert werden, können wir bei Motiven mit Dachlandschaften erleben. Nach einer Einweisung zum Thema „Vogelperspektive“ gestalten wir ein Bild mit verschiedenen Dachformationen. Es kann direkt der Blick aus dem Fenster skizziert werden oder ein Bild nach mitgebrachter fotografischer Vorlage entstehen. Auch eine Fantasie-Komposition ist möglich. Bitte mitbringen: Skizzenblock oder -blätter, Aquarellblock oder -papier (ca. 40 x 30 cm, Grammatur mind. 250 g-300 g), Aquarellfarben, Pinsel (rund und flach in verschiedenen Größen), Malerkrepp, Küchenrolle, 2 Wassergefäße

Kursnummer 5202CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,60
51.60 Euro ab 6 Personen
Dozent*in: Janna Liebender-Folz
Flechtkurs: Meisenknödel - in den Herbstferien
Fr. 03.11.2023 17:30
Ebersdorf

In Rasseltechnik flechten wir eine Glocke, welche umgedreht auch als dekoratives Hängelicht genutzt werden kann. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Dekorative Betonkugeln herstellen
Mo. 06.11.2023 19:00
Sonnefeld

Kugeln aus Beton sind ein toller Blickfang im Garten. In dem 2-teiligen Kurs werden wir eine dekorative Betonkugel herstellen. Nebst dem eigenem Werkstück nimmt jeder Kursteilnehmer auch viel nützliches Wissen über das Betongiessen mit nach Hause. Bitte mitbringen: Frischer Buchsbaumschnitt für einen Kranz, Plastikhandschuhe.

Kursnummer 5324SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,20
17.20 Euro ab 10 Personen, 21,50 EUR ab 8 Personen, 28,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material 12,00 EUR für Beton, Ball, Öl
Dozent*in: Michaela Dehler
Seife selber machen - Schritt für Schritt
Do. 09.11.2023 18:00
Neustadt

Das alte Handwerk des Seifensiedens lässt sich leicht erlernen. Die Seifengrundstoffe sind reine Pflanzenöle und -fette sowie Kräuter. Sie sind gut hautverträglich, pflegen und duften. Seife herstellen ist ein spannendes Hobby, dessen Ergebnisse schöne Geschenke für viele Gelegenheiten sind. Jeder bekommt eine fertige, kleine Seife mit nach Hause.

Kursnummer 5334NE03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,90
15.90 Euro ab 10 Personen, 19,90 EUR ab 8 Personen, 26,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 3,00 EUR
Dozent*in: Traute Reich
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene -
Sa. 11.11.2023 10:00
Coburg
- Anfänger und Fortgeschrittene -

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Malen kann nicht nur beruhigend wirken, es hilft auch, unsere Kreativität zu entdecken. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben.

Kursnummer 5202CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
42.00 Euro ab 6 Personen, , bitte Imbiss und Getränk mitbringen
Dozent*in: Ülfet Olgun
Zeichnen ist (k)eine Kunst
Sa. 11.11.2023 10:00
Neustadt

Einführung in verschiedene Zeichentechniken mit Bleistift und Fineliner. Was man mit Tonwerten, Linien, Flächen, Licht und Schatten alles anfangen kann. Erfolgserlebnis auch für absolute Anfänger! Bitte mitbringen: Bleistifte 4H, 2H, 2 B, 4B, 6B, 8B, weiches Baumwolltuch oder Papierwischer, Radiergummi und Spitzer, Fineliner schwarz, Buntstifte, Skizzenblock, Getränk, Proviant. (Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen).

Kursnummer 5210NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
45.00 Euro ab 8 Personen, 60,00 EUR ab 6 Personen, 89,90 EUR ab 4 Personen,
Dozent*in: Ingrid Wahl
Kerzen gießen
Mo. 13.11.2023 16:30
Sonnefeld

An diesem Nachmittag können Sie Ihre eigenen, schönen farbigen Kerzen unter professioneller Anleitung der Kerzenmacherin Christine Alberth herstellen. Eine Aktion für Groß und Klein ab 5 Jahren und bei jedem Wetter. Zuerst werden farbige Wachsplatten ausgesucht und in kleine Wachsstücke zerstoßen, diese werden in Kerzenformen gefüllt und übergossen. So verschmilzt alles zu individuellen Kerzen. Alle Kerzen nimmt Frau Alberth mit in ihre Werkstatt. Diese müssen gut abkühlen und werden dann noch nachträglich bearbeitet. Individuell und sorgfältig verpackt, können die fertigen Kerzen dann bei ihrer Außenstellenleiterin Ramona Grau abgeholt werden.

Kursnummer 5311SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material ab 10,00 EUR (im Schnitt für 2 bis 3 Kerzen)
Dozent*in: Christine Alberth
Winterlicher Türschmuck aus Naturmaterialien
Mi. 15.11.2023 18:00
Rödental

Es wird winterlich, die richtige Zeit, um in der Natur nach Material zu suchen … und es sich beim Basteln drin gemütlich zu machen. Mit etwas Anleitung, Geduld und Fingerfertigkeit können Sie diese Dekorationen im Nu selber machen. Die schlichten, einfachen Anhänger eignen sich super zum Verschenken und mit den aufwendigeren Türdekorationen beschenken Sie sich einfach selbst. Bitte mitbringen: Naturmaterial oder Material zum Verzieren - falls vorhanden.

Kursnummer 5404RT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,30
13.30 Euro ab 6 Personen, 16,00 EUR bei 5 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 6,00 EUR
Dozent*in: Brita Siebert
„Wer die Schäferei veracht´, den holt der Teufel bei der Nacht …“ - Wollespinnen - für Erwachsene und Kinder unter 12 Jahren mit Begleitperson -
Sa. 18.11.2023 10:00
Ahorn
- für Erwachsene und Kinder unter 12 Jahren mit Begleitperson -

Schafhaltung war einst nicht nur ein Indiz für Besitz­ und Herrschaftsverhältnisse, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftszweig innerhalb der Landwirtschaft; die Nutzungsmöglichkeiten der Schafe sind vielfältig. Aber wie waren die Schäfereien organisiert und wie gestaltete sich das Alltags­ und Berufsleben der Schäfer, um die gewünschten Produkte zu gewinnen? Ein langer und arbeitsreicher Weg vom Schaf zum Schal wird hier nachvollzogen! Die Herde hüten, die Tiere waschen und scheren, Rohwolle zupfen, kämmen und schließlich mit Handspindel oder Spinnrad verspinnen. Diese Aktion vermittelt theoretisch die Wertschätzung eines handgefertigten Kleidungsstückes und praktisch die Entstehung eines verstrickbaren Fadens; das Ergebnis ist ein Freundschaftsbändchen zur Erinnerung.

Kursnummer 5307AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,20
16.20 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, inkl. Materialkosten und Eintritt ins Gerätemuseum, ohne Ermäßigung
Dozent*in:
Strick-Sprechstunde
Sa. 18.11.2023 10:00
Ahorn

Hier sollen sich wollige Probleme in Wohlgefallen auflösen. Erste Hilfe bei Anleitungen und Fachbegriffen (auch englischen). Maschenproben erstellen (muss ich das wirklich??), Strickstücke spannen (wie mache ich das am besten?), Erklärung von speziellen Mustern… Kreativer Austausch mit allen Teilnehmern ist gewünscht, denn Stricken ist das schönste Hobby der Welt!

Kursnummer 5306AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,70
34.70 Euro ab 6 Personen, 36,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Franziska Ruprecht
Handlettering - liebevoll selbst gestaltete Weihnachtskarten
Sa. 18.11.2023 11:00
Weidhausen

Schicken Sie noch immer gerne „echte“ Weihnachtskarten mit der Post? Möchten Sie diesen Ihren ganz persönlichen Touch verleihen und gleichzeitig vieles über Gestaltung, Fingerfertigkeit, Zusammenstellung von Schriftzügen und Objekten und Farbwirkung lernen? Gehen Sie nach diesem Workshop mit Ihrer eigenen Kreation zum vervielfältigen nach Hause und dem Wissen, was Sie zum Anfertigen benötigen. Bitte mitbringen: Untertasse zum Farben mischen, dünne Pinsel und falls vorhanden: Aquarellpapier. Restliches Material wird gestellt.

Kursnummer 5211WH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
50.00 Euro ab 6 Personen, inkl. 5,00 EUR Materialkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Franziska Schrank
Die Kunst, mit sich zu sein: Märchen - eine kreative Begegnung mit Märchen -
Sa. 18.11.2023 14:00
Coburg
- eine kreative Begegnung mit Märchen -

Märchen stecken voller Symbolkraft, uralten Weisheiten und werden zudem sehr individuell wahrgenommen. Zu jedem Termin widmen wir uns einem anderen Märchen, welches, von mir vorgelesen, Anlass zur „freien“ Gestaltung gibt. In diesem Workshop leite ich Sie an, Ihren Impulsen zu folgen und sich zu neuen künstlerischen Wegen inspirieren zu lassen.

Kursnummer 5215CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
45.00 Euro ab 4 Personen,
Dozent*in: Eva Tamina Schellhorn
Selbstgemacht – Geld gespart - Reparaturen im Haushalt leichtgemacht
Mo. 20.11.2023 18:00
Neustadt

Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn: der Wasserhahn tropft, der Siphon verstopft ist; Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen; Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind; Bilder/Spiegel aufzuhängen sind; Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind; Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für jedermann/frau verständlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig! Anschließend können Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen. Bitte mitbringen: Schreibzeug.

Kursnummer 5334NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,80
107.80 Euro ab 8 Personen, 109,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Skript und Materialgebühr 10,00 EUR (vor Ort zahlbar), ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lisa Vandea
Novembergrau - ein Malworkshop am Wolfgangsee -
Fr. 24.11.2023 15:00
Coburg
- ein Malworkshop am Wolfgangsee -

Novemberblues? Gar nicht: Wir schwelgen im Grau! Aus leuchtenden Primärfarben der Stockmar-Aquarellfarben, die sich sowohl lasierend als auch deckend auftragen lassen, mischen Sie verschiedenste Nuancen von Grau. Inspiriert von Spaziergängen am Wolfgangsee, dem Anblick von Wolkenhimmel und Nebel-Feldern sammeln wir Grautöne. Naturimpressionen und innere Bilder können dann im Atelier frei umgesetzt werden. Im Vordergrund stehen die Wahrnehmung der Farbe, die Entdeckerfreude beim Mischen und das Forschen nach eigenen bildnerischen Impulsen im Dialog mit Farbe. Stockmar-Farben, Pinsel und Papier werden gegen Gebühr zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 5202CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,60
110.60 Euro ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch, ca. 30,00 EUR
Dozent*in: Anna Lamberz
Flechtkurs: Adventskranz - mit Naturdekoration
Fr. 24.11.2023 17:30
Ebersdorf

Aus verschiedenfarbigen, biologisch angebauten Weiden, flechten wir einen Kranz und dekorieren diesen mit Naturdekoration. Es müssen Kerzenhalter sowie Kerzen mitgebracht werden oder daheim ergänzt werden. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitperson daran teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, 22,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 17,00 EUR
Dozent*in: Heiner Geßlein,
Aquarellmalkurs - Weihnachtskarten
Sa. 25.11.2023 10:00
Ebersdorf b.Coburg

Lernen Sie mit der Technik des Aquarellmalens, Ihre eigenen Weihnachtskarten zu malen. Durch die Übungen können Sie schon einfache Karten selbst gestalten und können diese verschenken, vervielfältigen lassen und weitergeben. Die Kursleiterin zeigt, wie man die gemalten Karten digitalisieren und vervielfältigen kann. Bitte mitbringen: Rundhaarpinsel in den Größen 2, 4, 6. Und etwas Verpflegung für die Zeit. Das Aquarellpapier und Aquarellfarbe können gegen eine Gebühr von 5,00 EUR erworben werden.

Kursnummer 5202ED02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
27.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Nadine Jacob
Mit Ikebana durch den Herbst
Sa. 25.11.2023 14:00
Coburg

Ikebana ist die japanische Art, Pflanzen zu arrangieren. Begegnung mit der Natur. Entspannung - Abschalten vom Alltag. Kreativität - Spiel mit Formen und Farben. Im Kurs werden Sie angeleitet, mit wenigen Zweigen, Blumen, bunten Blättern und Herbstfrüchten Ikebana-Arrangements entsprechend der Jahreszeit zu gestalten. Jeder Teilnehmer wird ein individuelles Gesteck mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser mind. 20 cm, Höhe des Schalenrandes 4-5 cm), gute Schere/Gartenschere, Gästehandtuch, Steckigel (soweit vorhanden), ansonsten können diese im Kurs erworben oder geliehen werden (bitte bei Anmeldung angeben)

Kursnummer 5416CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
20.00 Euro ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen, 40,00 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Dozent*in: Ursula Leppelt
Stimmungsvolle Adventskränze aus eigener Hand
Sa. 25.11.2023 14:30
Meeder

Mit lang haltendem „Grün“ und einem Strohrömer gestalten Sie einen kreativen idividuellen Adventskranz nach eigenen Vorstellungen. Je nach persönlichem Geschmack können besondere Gegenstände und Naturmaterialien mitgebracht und eingearbeitet werden. Welche Technik für das Binden geeignet ist und wie man Dekoteile gut anbringt, lernen Sie in entspannter Atmosphäre. Bitte mitbringen: Gartenschere, unempfindliche Kleidung, evtl. Kerzenhalter und Dekomaterial.

Kursnummer 5407ME01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,10
14.10 Euro ab 10 Personen, 17,70 EUR ab 8 Personen, 23,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 12,50 EUR
Dozent*in: Kristin Krahl
Loading...
02.10.23 12:23:19