Skip to main content

Kunst

Loading...
Realistische Bleistiftporträts - Zeichenkurs für Anfänger und Geübte -
Do. 20.02.2025 18:30
Coburg
- Zeichenkurs für Anfänger und Geübte -

Das Geheimnis verblüffend fotorealistischer Bleistiftportraits liegt in der Kenntnis der richtigen Materialien und Techniken. Im Kurs lernen Sie, ein Fotomotiv maßstabsgetreu auf das Papier zu übertragen, Tonwerte zu bestimmen und den gewünschten Kontrast in einer Portraitzeichnung zu erreichen. Außerdem werden Techniken vermittelt, mittels derer Strukturen wie Haare, Poren oder Fältchen realistisch ausgearbeitet werden können. Bitte mitbringen: je 1 Bleistift in Härtegrad B, 2B, 4B, 8B, Knetradierer, Radiergummi, Spitzer und Papierwischer und, wenn vorhanden, langes Lineal (50 cm). Zeichenpapier wird zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 5210CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
71.00 Euro ab 8 Personen, 91,00 € ab 6 Personen, 131,00 € ab 4 Personen, incl. Kosten für Papier und Fotovorlage
Zeichenkurs für Anfänger Auf Russisch
Fr. 21.02.2025 15:00
Auf Russisch

Лишь много позже, когда основные законы изобразительного искусства были уже известны, люди стали изобретать новые формы выражения и стили. Некоторым авторам удалось создать целый мир - Пикассо, Дали, Шагал, Кандинский, Малевич, Матисс, Рерих, Уорхол и другие... Можно по-разному относиться к их работам, но нельзя отрицать одного - все эти творцы знали основы живописи и умели отлично исполнять самые обычные рисунки. Многие из них сначала сделали себе имя в рисовании, а затем создали свой собственный художественный мир. Именно поэтому мы будем учиться друг у друга - ведь не исключено, что каждый из нас сможет создать что-то оригинальное. Пожалуйста, принесите с собой: Карандаши (разной степени твердости), цветные карандаши, точилку для карандашей, ластик, бумагу формата A4, скрепки, плотный и твердый картон

Kursnummer 5210CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
56.00 Euro ab 12 Personen, 67,20 EUR ab 10 Personen, 84,00 EUR ab 8 Personen, 112,00 EUR ab 6 Personen
Aquarellmalerei - Anfänger und Fortgeschrittene
Mo. 10.03.2025 18:30
Neustadt

Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Aquarellkarton (ideales Format 36 x 48 cm), Aquarellfarbe, Pinsel, u.a. Flachpinsel, Rundpinsel Gr. 2, 8, 12, Bleistift, Radiergummi, evtl. Aquarellstifte, kleine Wassersprühflasche, Wassergefäß, Küchentücher.

Kursnummer 5202NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,10
98.10 Euro ab 10 Personen, 98,10 EUR ab 8 Personen, 130,80 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Silke Jäger
Acrylmalerei und Ölmalerei auf Wasserbasis
Fr. 14.03.2025 19:00
Neustadt

Kreative Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Collagenelemente geben der Acrylmalerei einen besonderen Ausdruck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmer erlernen verschiedene Techniken. Farbe, Leinwände, Binder und Spachtelmasse können vor Ort erworben werden. Bitte mitbringen: Diverse Pinsel und Arbeitskleidung.

Kursnummer 5201NE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
48.00 Euro ab 12 Personen, 57,50 EUR ab 10 Personen, 71,90 EUR ab 8 Personen, zzgl. Material
Dozent*in: Silvia Exner
Dekorative Betonkugeln herstellen
Di. 18.03.2025 19:00
Sonnefeld

Kugeln aus Beton sind ein toller Blickfang im Garten. In dem 2-teiligen Kurs werden wir eine dekorative Betonkugel herstellen. Nebst dem eigenem Werkstück nimmt jeder Kursteilnehmer auch viel nützliches Wissen über das Betongiessen mit nach Hause. Bitte mitbringen: Frischer Buchsbaumschnitt für einen Kranz, Plastikhandschuhe.

Kursnummer 5324SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
25.50 Euro ab 8 Personen, 34,00 EUR ab 6 Personen, 51,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material 12,00 EUR für Beton, Ball, Öl, (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!
Aquarellmalkurs - Florale Motive
Mi. 26.03.2025 18:00
Ebersdorf b.Coburg

An drei Abenden lernen die Kursteilnehmer die Technik der Aquarellmalerei kennen, erfahren, wie man sich sein eigenes Bild als Komposition zusammenstellt und haben am Ende ihre eigene Landschaft auf einem Großformat gemalt. Dabei wird zu Beginn auf die Technik eingegangen und mit einfachen Übungen entstehen schon die ersten Landschaften. An den anderen beiden Abenden werden dann die erlernten Kenntnisse umgesetzt und vorbereitet, sodass man dann seine Landschaft mit nach Hause nehmen kann. Bitte mitbringen: Rundhaarpinsel in den Größen 2, 8, 12. Und etwas Verpflegung für die Zeit. Das Aquarellpapier und Aquarellfarbe können gegen eine Gebühr von 5,00 EUR erworben werden.

Kursnummer 5202ED03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,80
46.80 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten 5,00 EUR, (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Nadine Jacob
Hand- und Brushlettering
Do. 27.03.2025 17:30
Seßlach

Überall begegnen uns schön gestaltete Sprüche - im Café, auf Plakaten, Dekoartikeln, T-Shirts, in Büchern… Lettering ist die „Kunst der schönen Buchstaben“ und momentan voll im Trend. Anders als bei der Kalligrafie geht es hier weniger um das schöne Schreiben an sich, sondern vielmehr um das Malen und Gestalten von Buchstaben. In diesem Kurs werden Sie zunächst die Grundlagen des Handletterings erlernen und anschließend mit Form und Farbe die Schrift zum Leben erwecken und ein kleines Kunstwerk kreieren, das Sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig. In den Materialkosten enthalten sind: Lettering-Guide, viele verschiedene Stifte, Papiere in verschiedenen Farben und Stärken. Bitte mitbringen: Bleistift (am besten H oder HB), Radiergummi, Getränk und ggfs. Snack(s), Ideen für Ihr persönliches Lettering.

Kursnummer 5211SE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
18.00 Euro ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 10,00 EUR (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!
Dozent*in: Alicia Müller
Flechtkurs: Astgabel ausflechten zum Vogel oder Fisch
Fr. 28.03.2025 17:30
Ebersdorf

In diesem Flecht-Workshop flechten Sie Astgabeln zum Fisch oder Vogel mit verschiedenfarbigen Bio-Weiden aus den Kulturen des Kursleiters. Diese können als Gartenstecker oder aufgehängt große Freude bereiten. Es können mehrere Tiere geflochten werden. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen mitflechten. Bitte mitbringen: Gartenschere.

Kursnummer 5304ED02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,60
10.60 Euro ab 10 Personen, 13,20 EUR ab 8 Personen, 17,60 EUR ab 6 Personen, 26,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!
Die Isle of Wight mit dem Pinsel erkunden - für Anfänger und Fortgeschrittene -
Sa. 29.03.2025 10:00
Coburg
- für Anfänger und Fortgeschrittene -

Schon Joseph Mallord William Turner zog es Ende des 18. Jahrhunderts auf die Isle of Wight (und übrigens auch nach Coburg). In seinem Skizzenbuch hielt er Landschaft, Architektur und die besondere Lichtstimmung fest. In diesem Kurs erkunden wir die kleine Insel vor der Küste Englands mit Aquarellfarbe und Pinsel. Wie malt man die Klippen plastisch? Welche Farbe hat das Meer? Und wie viele Steine der Mauer muss ich wirklich malen, damit man sie erkennt. Falls Sie nach dem Kurs die Reiselust packt, bekommen Sie von der Dozentin noch Tipps und Tricks fürs Skizzenbuch. Bitte mitbringen: Aquarell-Malutensilien, Küchenrolle, Malerkreppband, 2 Wassergefäße (Malutensilien können nach Bedarf gegen geringere Nutzungsgebühr zur Verfügung gestellt werden)

Kursnummer 5202CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,30
42.30 Euro ab 6 Personen
Nähen mit der Overlockmaschine - Anfängerkurs
Mo. 31.03.2025 17:30
Ahorn

In 2 Tagen lernen wir die Overlock-Nähmaschine kennen und bedienen. Bitte eigene Stoffe dazu mitbringen, sowie eine Schere zum Zuschneiden und gerne auch die eigene Maschine. Es sind zwei Overlockmaschinen im Kursraum vorhanden.

Kursnummer 5305AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,40
53.40 Euro ab 6 Personen, 80,00 EUR ab 4 Personen
Nähen mit der Overlockmaschine - Anfängerkurs
Di. 01.04.2025 17:30
Ahorn

In 2 Tagen lernen wir die Overlock-Nähmaschine kennen und bedienen. Bitte eigene Stoffe dazu mitbringen, sowie eine Schere zum Zuschneiden und gerne auch die eigene Maschine. Es sind zwei Overlockmaschinen im Kursraum vorhanden.

Kursnummer 5305AH02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,40
53.40 Euro ab 6 Personen, 80,00 EUR ab 4 Personen
Malen wie Bob Ross® - Am Waldesrand
Mi. 02.04.2025 14:00
Weidhausen

Verwirklichen Sie Ihre kreativen Malträume! Wenn Sie schon immer gerne malen wollten, aber an Ihrem Talent zweifeln, dann sind Sie hier richtig! Sie erlernen Schritt für Schritt die Grundlagen der Nass-in-Nass-Technik® (Öl auf Leinwand) und entdecken die Freude am etwas anderen Malen. An jedem Tag nehmen Sie ein fertig gemaltes, beeindruckendes Bild mit nach Hause und können künftig eigene Motive Erfolg versprechend auf die Leinwand bringen. Staffelei, Leinwände, Farben und Reiniger werden zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Malkittel, Baby-Öltücher und Papierküchenrolle zum Reinigen der Hände sowie einen Karton für den Transport des gemalten Bildes (40 x 50 cm). Für eine gemeinsame Mittagspause kann ein Vesper mitgebracht werden. Vorkenntnisse nicht erforderlich!

Kursnummer 5204WH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,60
49.60 Euro ab 8 Personen, 66,20 EUR ab 6 Personen, 99,30 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 35,00 EUR (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Flechtkurs: Osterkorb aus Weide - Weidenschale in Birdweaving-Geflecht
Sa. 05.04.2025 14:00
Ahorn

Wir flechten aus frischer Natuweide eine Schale in Birdweaving-Geflecht. Daraus wird ein lichtes oder dichteres Körbchen mit stabilem Rand. Gut geeignet als Osternest, Frühlingsdeko, Obstkorb, usw. Für Anfänger/innen geeignet.

Kursnummer 5304AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
38.00 Euro ab 6 Personen, , inkl. Eintritt ins Gerätemuseum, zzgl. Materialkosten ca. 12,00 EUR, (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anja Voß
Hand- und Brushlettering
Sa. 05.04.2025 15:00
Coburg

Überall begegnen uns schön gestaltete Sprüche - im Café, auf Plakaten, Dekoartikeln, T-Shirts, in Büchern… Lettering ist die „Kunst der schönen Buchstaben“ und momentan voll im Trend. Anders als bei der Kalligrafie geht es hier weniger um das schöne Schreiben an sich, sondern vielmehr um das Malen und Gestalten von Buchstaben. In diesem Kurs werden Sie zunächst die Grundlagen des Handletterings erlernen und anschließend mit Form und Farbe die Schrift zum Leben erwecken und ein kleines Kunstwerk kreieren, das Sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig. In den Materialkosten enthalten sind: Lettering-Guide, viele verschiedene Stifte, Papiere in verschiedenen Farben und Stärken. Bitte mitbringen: Bleistift (am besten H oder HB), Radiergummi, Getränk und ggfs. Snack(s), Ideen für Ihr persönliches Lettering.

Kursnummer 5211CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
39.50 Euro ab 6 Personen, incl. Materialkosten
Dozent*in: Alicia Müller
Urban Sketching bei Theaterproben und Sambistas - für alle, die Lust am Zeichnen haben -
Mi. 09.04.2025 18:20
Coburg
- für alle, die Lust am Zeichnen haben -

Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend an Theaterproben teilzunehmen und Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen mit flinken Strichen auf Papier zu bannen. Bei der Sambagruppe Aipalé dürfen wir bei einer Probe zu Gast sein und Musiker und Instrumente skizziern. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden. KALEIDOSKOP (Ballett), Mittwoch, 09.04.2025, 17:55 Uhr, GLOBE SAMBAPROBE, Montag, 12.05.2025, 18:45 Uhr, Kulturfabrik Cortendorf JENŮFA (Oper), Mittwoch, 14.05.2025 17:25 Uhr, GLOBE

Kursnummer 5210CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
36.00 Euro ab 8 Personen, 45,60 € ab 6 Personen
Dozent*in: Ingo Seydel
Osterbrunnen in der Stadt sketchen - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Sa. 12.04.2025 11:00
Coburg
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Jedes Jahr werden Coburgs Brunnen von Schulen, Kindergärten und Vereinen geschmückt. Wir nehmen die kreativen Installationen als Anlass für einen Rundgang mit dem Zeichenblock und skizzieren Brunnen, Plätze und Passanten. Beim Urban Sketching entstehen die Bilder direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung und erzählen die Geschichten der Umgebung. Wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl sowie Umgang mit Aquarellfarben. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B), Radiergummi, Anspitzer

Kursnummer 5210CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 6 Personen, ,
Dozent*in: Ingo Seydel
Nähkurs für Einsteiger - für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren - in den Osterferien -
Mo. 21.04.2025 17:30
Ahorn
- in den Osterferien -

In 3 Tagen ein Kleidungsstück nähen. Am ersten Tag lernen wir die Nähmaschine kennen und nähen dafür ein Patchworkkissen mit Reißverschluss (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am 2. Tag schneiden Sie den Stoff für Ihr Schnittmuster aus (Hoodie, Hose oder Rock - Schnittmuster sind vorhanden) und lernen den Zickzackstich kennen. Am 3. Tag stellen Sie Ihr Modell fertig. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere, wenn vorhanden. Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen.

Kursnummer 5305AH05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,10
96.10 Euro ab 5 Personen, 120,10 EUR ab 4 Personen
Einführung in die Geheimnisse des Zeichnens
Sa. 26.04.2025 10:00
Neustadt

Tonwerte und Texturen - wozu brauche ich das überhaupt und wie setze ich sie ein? Wie erzeuge ich Tiefe im Bild? Perspektive an einfachen Beispielen erklärt. Erlernen verschiedener Zeichentechniken, Tips und Tricks. An diesem Wochenende beschäftigen wir uns hauptsächlich mit Landschaften (Bleistift) aber auch mit lustigen und ausdrucksstarken Portraits (Fineliner und Farbe) Bitte mitbringen: Bleistift in den Stärken 6H, 4H, 2H, 2B, 4B, 6B und 8B. Skizzenbuch oder Zeichenblock Radiergummi und Knetradierer Spitzer, Papierwischer und weiches Baumwolltuch, Skizzenbuch oder Zeichenblock, Schwarzer Fineliner, Bunt - oder Aquarellstifte, Pinsel, Wasserbehälter, Alte Muskatreibe.

Kursnummer 5210NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
46.00 Euro ab 10 Personen, 57,50 EUR ab 8 Personen, 76,70 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Ingrid Wahl
Flechtkurs: Weidenschale
Sa. 03.05.2025 14:00
Ahorn

Wir flechten aus Naturweide in verschiedenen Farben eine flache Schale. Diese Schale kann mit oder ohne Griffe oder mit Henkel hergestellt werden. Hierbei wird das Wickeln eines Kranzes, Zäuner -und Fitzgeflecht erlernt. Diese Schale ist verwendbar für Obt und Gemüse oder zum Kräutertrocknen usw. Für Anfänger/innen geeignet.

Kursnummer 5304AH02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
38.00 Euro ab 6 Personen, , inkl. Eintritt ins Gerätemuseum, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR, (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anja Voß
Individuelle Schultüten basteln
Fr. 09.05.2025 16:00
Ebersdorf

Mamas, Papas, Omas, Paten .. alle sind angesprochen, wenn es heißt eine Schultüte zu basteln. Unter fachkundiger Anleitung basteln Sie in diesem Kurs eine Schultüte mit dem Lieblingsmotiv Ihres Kindes, Enkels oder Patenkindes. Die Schultütenrohlinge erhalten Sie in einer Größe von 85, 90 oder 100 cm (kleiner auf Anfrage). Das Material wird von der Leitung zum Kurs mitgebracht oder kann schon vorher selbst besorgt werden. Anhand von vorgefertigten Schablonen werden aus Moosgummi die Motivteile ausgeschnitten, bemalt und zusammengeklebt. Sie können Ihr Motiv aus unzähligen Vorschlägen aussuchen und die Tüte auch farblich ganz individuell (z. B. passend zur Schultasche) gestalten. Motive unter „www.Bastelladen-alles-selbstgemacht.de“. Ihre Auswahl muss bitte bis 2 Wochen vor dem Kurs unter 09565 616259 telefonisch oder persönlich im Laden (bitte nach Terminvereinbarung) abgestimmt werden - bei späteren Anmeldungen natürlich auch kurzfristig möglich. Sehr hilfreich ist es, zur Unterstützung (Ausschneiden, Halten usw.) eine weitere Person mitzubringen.

Kursnummer 5417ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,80
17.80 Euro ab 8 Personen, 23,80 EUR ab 6 Paare, 35,50 EUR ab 4 Paare, zzgl. Material ab ca. 25,00 EUR - 40,00 EUR (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!
Dozent*in: Nicole Hauck
Näh-Ideen für Anfänger - Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis - 12 bis 99 Jahre - kleine Geschenke selbstgemacht -
Sa. 10.05.2025 10:00
Neustadt
- 12 bis 99 Jahre - kleine Geschenke selbstgemacht -

Sie werden mit verschiedenen Materialien arbeiten und ein kleines Nähprojekt (z. B. Bauchtasche) nähen, ideal zum Verschenken. Dieser Nähkurs ist für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Fortgeschrittene Hobbynäher und Männer sind ebenfalls herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Nähmaschine und Verlängerungskabel.

Kursnummer 5305NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
18.00 Euro ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen, 35,90 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 10,00 EUR (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!
Dozent*in: Eva Pütz
Urban Sketching in der Vogelauffangstation - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Sa. 17.05.2025 11:00
Neustadt
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Im Neustadter Ortsteil Meilschnitz betreibt der Papageien- und Sittichschutzverein eine Auffangstation. Nach einer Führung haben wir die Möglichkeit dort zu zeichnen – Tiere, Pfleger, Besucher, kleine Szenen. Beim Urban Sketching entstehen die Bilder direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung und erzählen die Geschichten der Umgebung. Wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B) Radiergummi, Anspitzer, Klapphocker oder Sitz, Imbiss für Mittagspause nicht vergessen.

Kursnummer 5210CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 6 Personen, ,
Dozent*in: Ingo Seydel
Isle of Wight Seascape -Acrylic Painting Online Course-
Sa. 17.05.2025 11:00
Online von zu Hause
-Acrylic Painting Online Course-

Our guest art tutor for this Painting Class opportunity is Sophia Flowers, based on the Isle of Wight, who wishes to share her joy of colour through the art of painting. Sophia encourages everyone to be creative and loves it when a person who feels they “can’t paint” or feels they “aren’t good enough” leaves class with a completed canvas and a smile on their face. This class is open to all abilities, inclusive of beginners. Step-by-step instruction will allow you to build up your painting of an Isle of Wight seascape inclusive of a cloud-filled sky, lighthouse and turbulent sea. We will make full use of our time and should the group complete this particular scene, we will move onto something else so that we are able to learn more about using acrylics as a painting medium. Der Kurs findet in Englisch statt. Sie benötigen: Basis-Set Acrylfarben (Blautöne, Gelb, Rot, Grün, Braun, Weiß, Schwarz), Pinsel, Palettenmesser (wenn vorhanden), Lineal, Kugelschreiber/Bleistift, 1-2 Leinwände (30-40 cm), Wasserbehälter, Fön (wenn vorhanden)

Kursnummer 5201CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,80
41.80 Euro ab 6 Personen
Dozent*in: Sophia Flowers
Expressives Stillleben – farbstark, einzigartig - Sommerakademie 2025 -
Fr. 23.05.2025 16:00
Coburg
- Sommerakademie 2025 -

Wir starten mit einem einfachen Objekt, das wir gleichzeitig in drei Variationen, mit reduzierter Farbpalette, in Rot, Gelb, Blau und Schwarz/Weiß und meist nur einem mittleren Flachpinsel, sehr farbstark und mit leichten, schnellen Pinselstrichen expressiv umsetzen werden. Schnell werden Sie so in einen kreativen Arbeitsprozess kommen, bei dem Schritt für Schritt eine Reihe expressiver Werke entstehen werden. Gut vorbereitet werden wir an Tag zwei das komponierte expressive Stillleben gestalten, das Ihnen dann leicht von der Hand gehen wird. Sie werden auch einige neue Basics über die Acrylmalerei lernen. Am Ende jeden Tages wird es eine Bildbesprechung geben, die Sie individuell in Ihrem Stil voranbringen wird. Bitte mitbringen: Kaffeebecher (Foto oder real als Motiv für Tag 1), ca. 3-4 Gegenstände/Obst (Foto oder real als Motiv für Tag 2), Basis-Acrylfarben (Magenta, Cyan, Primärgelb, Schwarz, Weiß), Karminrot, Neon-Akzentfarbe (z. B. Orange oder Pink), 1 cm Flachpinsel, 4 cm Flächenpinsel, Rundpinsel No 8, Acrylblock (ca. DIN A3, ca. 300 g/m2), Krepp- oder Montageband, Wasserbehälter, Papierrolle, Skizzierstifte, auf Wunsch andere Malgründe

Kursnummer 5100CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,30
143.30 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen, ohne Ermäßigung
Porträtzeichnen mit Bleistift - Das nächste Level - Sommerakademie 2025 -
Sa. 24.05.2025 10:00
Dörfles-Esbach
- Sommerakademie 2025 -

Sie haben bereits ein wenig Erfahrung im Porträtzeichnen, haben aber das Gefühl, dass Sie auf der Stelle stehen und sich nicht mehr weiterentwickeln? Oft kann man mit nur kleinen Änderungen der Technik große Ergebnisse erreichen. In diesem Kurs widmen wir uns ein Wochenende lang intensiv dem realistischen Porträtzeichnen. Es werden wertvolle Tipps und Techniken vermittelt, die ihren Zeichenstil auf das nächste Level bringen! Bitte mitbringen: je 1 Bleistift in Härtegrad B, 2B, 4B, 8B, Knetradierer, Radiergummi, Spitzer und Papierwischer und, wenn vorhanden, langes Lineal (50 cm). Zeichenpapier wird zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 5100CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
150.00 Euro ab 6 Personen, , incl. Kosten für Papier und Fotovorlage, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
Intuitive und figürliche Gestaltung eines Sandsteins - Sommerakademie 2025 -
Sa. 24.05.2025 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2025 -

Dieser Workshop richtet sich an alle, die das bildhauerische Arbeiten in Sandstein kennenlernen möchten. Wir erarbeiten im engen Dialog mit dem Stein eine intuitive oder figürliche Skulptur nach eigener Vorlage, z.B. einen Kopf oder ein Tier. Sie lernen das Material und den Umgang mit dem Bildhauerwerkzeug kennen. In inspirierender Atmosphäre entsteht in einem spannenden Prozess die Form Ihrer Skulptur. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug wird gestellt. Bitte mitbringen: Arbeitsschuhe, Handschuhe, Schutzbrille und Imbiss

Kursnummer 5100CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
169.00 Euro ab 6 Personen, Material kann mitgebracht oder beim Dozenten erworben werden (20 EUR pro Stein), 6 - 7 Personen, ohne Ermäßigung
Filz: Seeigel und andere Stachelhäuter - Sommerakademie 2025 -
Sa. 24.05.2025 10:00
Ahorn
- Sommerakademie 2025 -

Erschaffe eine vom Meeresleben inspirierte Form aus Filz: wehrhaft und spitz, dennoch weich und ausdrucksstark. Sie erlernen eine Methode skulpturalen Filz herzustellen, die ganz individuelle, dreidimensionale Formen ermöglicht. Besonderer Fokus liegt zusätzlich auf der Gestaltung der Oberfläche des gefilzten Hohlkörpers. Es werden zahlreiche ausgefallene Techniken zur Anwendung gebracht. Experimente voller Überraschungen erwarten Sie. Am Ende entsteht eine gefilzte Skulptur, so einzigartig und außergewöhnlich wie die Kreaturen des Meeres selbst. Bitte mitbringen: Wassergefäß, 3 Handtücher und, wenn vorhanden, Spritzflasche, große Noppenfolie, Seife

Kursnummer 5100CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
182.00 Euro ab 6 Personen, Wolle nach Verbrauch, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
Nähkurs für Einsteiger - für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
Mo. 02.06.2025 17:30
Ahorn

In 3 Tagen ein Kleidungsstück nähen. Am ersten Tag lernen wir die Nähmaschine kennen und nähen dafür ein Patchworkkissen mit Reißverschluss (Material wird von Kursleiterin gestellt). Am 2. Tag schneiden Sie den Stoff für Ihr Schnittmuster aus (Hoodie, Hose oder Rock - Schnittmuster sind vorhanden) und lernen den Zickzackstich kennen. Am 3. Tag stellen Sie Ihr Modell fertig. Bitte mitbringen: Stecknadeln, Stoffschere, wenn vorhanden. Sweatshirt-Stoff für Ihr Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen.

Kursnummer 5305AH06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,10
96.10 Euro ab 5 Personen, 120,10 EUR ab 4 Personen
Lehmbackofen bauen – in den Pfingstferien
Sa. 07.06.2025 10:00
Ahorn

Sie erlernen in einer theoretischen Einführung die Grundlagen zur Konstruktion, Planung und Organisation. Unter fachlicher Anleitung bauen wir einen Lehmbackofen. Dabei werden Sie mit den Materialien, der Ausführung und Handhabung vertraut und erlernen in praktischer Umsetzung die einzelnen Arbeitsschritte für den Bau eines Lehmbackofens. Ein gemeinsames Mittagessen ist inklusive. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung.

Kursnummer 5433AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,30
96.30 Euro ab 3 Personen, , , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Gabriele Götz
Gut gedengelt ist halb gemäht: Dengel- und Sensenkurs - in den Pfingstferien -
Do. 12.06.2025 16:30
Ahorn
- in den Pfingstferien -

Nach einem kleinen Einblick in die Geschichte einer der ältesten landwirtschaftlichen Techniken der Menschheit führt Kai Hiltmann in das Dengeln ein und erklärt Schritt für Schritt wie - und vor allem auch warum - das Sensenblatt bearbeitet werden muss, damit die Sense eine "gute Schneid" bekommt. Die Teilnehmenden lernen außerdem, wie sie Sensenbaum und -blatt so einstellen, dass die Sense ergonomisch richtig geführt werden kann und das Mähen tatsächlich zu einem Kinderspiel wird. So gerüstet geht es beim Mähen einer kleinen Fläche locker an das Erlernen und Einüben des richtigen Schwungs. In begrenztem Umfang können Sensen gestellt werden. Besser ist es jedoch, eine eigene mitzubringen; ansonsten festes Schuhwerk, sowie etwas zur körperlichen Stärkung.

Kursnummer 5334AH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,30
64.30 Euro ab 6 Personen, , inkl. Eintritt ins Gerätemuseum, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kai Hiltmann
Flechtkurs: Spiralen aus Weide – in den Pfingstferien
Sa. 14.06.2025 14:00
Ahorn

Wir flechten Spiralen in unterschiedlichen Größen aus Naturweide. Die Spiralform entsteht beim Flechten fast wie von selbst. Die Spiralen können als Windspiel oder Gartendeko verwendet werden. Für Anfänger geeignet.

Kursnummer 5304AH03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
38.00 Euro ab 6 Personen, , inkl. Eintritt ins Gerätemuseum, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR, (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anja Voß
Urban Sketching in der Altstadt von Seßlach - für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -
Sa. 21.06.2025 11:00
Seßlach
- für alle, die Lust am Zeichnen und Aquarellieren haben -

Wir erkunden die Altstadt von Seßlach mit unserem Skizzenbuch: Fachwerk, Innenhöfe, enge Gassen, die Stadtmauer und die kleinen Szenen, die sich dort abspielen. Beim Urban Sketching entstehen die Bilder direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung und erzählen die Geschichten der Umgebung. Wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze.. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B) Radiergummi, Anspitzer, Klapphocker oder Sitz, Imbiss für Mittagspause nicht vergessen.

Kursnummer 5210CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 6 Personen, ,
Dozent*in: Ingo Seydel
Patchwork – WasSerleben - Sommerakademie 2025 -
Fr. 27.06.2025 15:00
Ahorn
- Sommerakademie 2025 -

Wasser ist Leben. Und wir wollen gemeinsam was erleben! Die Darstellung von Wasser - vom Tropfen bis zum Ozean - kann leicht oder aufwändig sein. Im Kurs werden verschiedene Varianten vorgestellt, wie „Stoff zu Wasser wird“. Jeder kann anhand von kleinen Arbeitsproben experimentieren, wie mit traditionellen Blöcken, freiem Schneiden, Applikation und/oder Quilting das dargestellte Wasser in Bewegung kommt. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und faszinierend. Der Austausch in der Gruppe regt an, die Vielfalt im Ausdruck in eigene Patchworkprojekte zu integrieren. Eine Materialliste wird Ihnen zugesendet.

Kursnummer 5100CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 212,00
212.00 Euro ab 7 Personen, incl. Getränke, 7 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
DIY – Makramee-Flaschenhalter
Fr. 27.06.2025 18:00

Ob beim entspannten Spaziergang, beim Sport oder auf Reisen - ein erfrischendes Getränk sollte man immer dabeihaben. Statt Einweg-Plastikflasche im Rucksack, kommt hier eine umweltfreundliche und ebenso einfache wie elegante Lösung ins Spiel: der Makramee-Flaschenhalter. Mit diesem transportieren Sie Ihre wiederverwendbare Trinkflasche bequem und stilvoll zugleich. Aber auch die Flasche Wein als Mitbringsel kommt im selbstgeknoteten Flaschenhalter im Boho-Look mit Sicherheit auf jeder Party gut an. Gestalten Sie Ihren individuellen Flaschenhalter ganz nach Ihrem Geschmack. Bitte mitbringen: Schere, Maßband, leere Weinflasche oder Trinkflasche

Kursnummer 5407CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 10,00 EUR, ohne Ermäßigung
Das Aquarell: Tanz mit Licht und Farbe - Sommerakademie 2025 -
Sa. 28.06.2025 10:00
Coburg
- Sommerakademie 2025 -

Für mich besitzt die Malerei eine poetische Qualität, die in eine Sphäre der Selbstvergessenheit und der hellwachen Intuition führt. Dabei ist alle Lust an der Freiheit des Spiels erlaubt. Insbesondere das Aquarell bietet hier einen idealen Raum. Sei es das figürliche Bildnis, die Landschaft oder eine abstrakte Gestaltung - die künstlerische Einlassung ist wie ein Tanz: Aktion, Reaktion, Innehalten. Und wieder Aktion. Das Mäandern der Farbe, das Anstoßen des Zufalls, aber auch die bewusste Geste bestimmen die Choreografie. Ich tanze mit weichem Pinsel, Schwämmchen und meinem Atem über das Blatt. Ich schütte Farbe und Wasser, ich zeichne eine Linie, setzte eine Fläche. Ich erspüre, wie viele Schritte nötig sind, an welchem Punkt ich in der Bewegung innehalte. Die Idee des Kurses ist, sich der Beweglichkeit des Mediums zu öffnen und mit Freude malerisch, zeichnerisch oder deskriptiv die eigenen Bildvorstellungen auszuformen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Gouachefarben, weiche Bleistifte, Aquarellfarbstifte, Anspitzer, Knet-Radiergummi, Strohhalme, weiche (Natur-) Schwämme, Rolle Haushaltspapier, weiche Rund- und Flachpinsel in verschiedenen Größen, Aquarellpapier (Einzelbögen können zusätzlich im Kurs erworben werden)

Kursnummer 5100CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 174,00
174.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen, ohne Ermäßigung
Selbstporträt - Sommerakademie 2025 -
Sa. 28.06.2025 11:00
Neustadt
- Sommerakademie 2025 -

Zu Jost Heyders Oeuvre gehören neben Landschaften und figurativen Kompositionen vor allem auch Porträts, die durch das Auftragen mehrerer Farbschichten eine ungeheure Tiefe ausstrahlen. In Porträtübungen werden im Kurs zunächst zeichnerische und malerische Techniken vermittelt sowie das Erfassen der richtigen Proportionen, der Plastizität und des Ausdrucks von Körper und Gesicht. Mit Spiegel oder Fotovorlage beginnt anschließend die Arbeit am eigenen Selbstporträt. Jeder setzt sich so Szene, wie er sich sieht oder von anderen gesehen werden möchte. Sich selbst zu malen oder zu zeichnen ist immer ein Akt der Selbstreflexion. Bitte mitbringen, je nach Vorliebe: Bleistift/Kohle und Papier zum Skizzieren, Pastell- oder Ölpastellkreiden zum Zeichnen, Acryl- oder Aquarellfarbe und Pinsel zum Malen, entsprechenden Malgrund (Leinwände, Karton oder starkes Papier) und einen Spiegel

Kursnummer 5100CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
168.00 Euro ab 7 Personen, 7 - 10 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jost Heyder
Flechtkurs: Libellen aus Weide flechten
Sa. 28.06.2025 14:00
Ahorn

Aus Naturweide entstehen Libellen in einem Spiralgeflecht. Diese können mit einem Stab versehen oder am Faden aufgehängt den Garten oder Balkon verschönern. Etwas kniffliger - leichte Kenntnisse im Weidenflechten von Vorteil.

Kursnummer 5304AH04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
38.00 Euro ab 6 Personen, , inkl. Eintritt ins Gerätemuseum, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR, (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anja Voß
Nähkurs für Fortgeschrittene - für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren -
Mo. 30.06.2025 19:00
Ahorn
- für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren -

Schritt für Schritt zu wunderschönen Kleidungsstücken für Sie oder Ihren Nachwuchs. Jedes Stück ein Unikat, modisch, bunt und fröhlich. Freude am Nähen ist die wichtigste Voraussetzung! Gute Markenmaschinen und auch Overlockmaschinen stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Stecknadeln, Stoff, Garn, Schnittmuster und Stoff.

Kursnummer 5305AH09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,10
96.10 Euro ab 5 Personen, 120,10 EUR bei 4 Personen
Tierisch Tierisch – Gartenfiguren und mehr aus Speckstein - Sommerakademie 2025 -
Sa. 05.07.2025 09:30
Coburg-Cortendorf
- Sommerakademie 2025 -

Tierisch Tierisch ermöglicht Ihnen, eine tierische oder auch freie (Garten-) Skulptur aus Speckstein zu formen. Speckstein ist ein vergleichsweise weicher Stein in sehr unterschiedlichen Farben und Marmorierungen. Er lässt sich mit Hilfe von Raspeln, Schnitzmessern und Schleifmitteln abtragend formen. Lassen Sie sich von Farbe und Form inspirieren oder suchen einen Stein nach Ihrem Wunschtier aus. In diesem Wochenend Kurs bekommen Sie die notwendige Anleitung und individuelle Unterstützung, ihren Stein zu ihrem persönlichen Kunstwerk zu gestalten. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und ein größeres Handtuch. Steine/Verbrauchsmaterial werden gesondert berechnet (alle Steine sind asbestfrei getestet)

Kursnummer 5100CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,00
153.00 Euro ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 4 Euro/kg Stein, 6 - 8 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Nicola Schnier
Architektur aquarellieren - Sommerakademie 2025 -
Sa. 05.07.2025 10:00
Coburg-Cortendorf
- Sommerakademie 2025 -

Gebäude mit harten und geraden Kanten wirken zunächst fast wie ein Gegensatz zu den weichen, fließenden Verläufen von Aquarellfarbe. Doch mit gekonnten Akzenten und vor allem dem wirkungsvollen Einsatz von Licht und Schatten lässt sich ein lebendiges Stadtbild aquarellieren. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, unterschiedliche Pinsel, Wasserbehälter, Küchenpapier, weicher Bleistift und Radierer, Aquarellblock oder Aquarellpapier mit einer festen Unterlage, weitere Materialien können bei der Dozentin ausprobiert und erworben werden

Kursnummer 5100CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
119.00 Euro ab 8 Personen, 8 - 10 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anna Kataian
Loading...
21.03.25 00:46:55