Kurse nach Themen

Wussten Sie, dass Frühstücksszenen auf dem Gruber-Hof abends gedreht werden, weil da die Sonne besonders morgendlich scheint? Oder wie man eine Schauspielerin ohne Fahrpraxis so ins Bild setzt, dass sie im Film souverän über Schwedens Landstraßen fährt? Und wie man in einem Steinbruch in NRW die Küste Cornwalls nachstellt? Wenn wir unsere Lieblingsserie im TV sehen, dann sehen wir überzeugende Schauspieler und beeindruckende Bilder, die uns eine Geschichte glaubhaft und berührend erzählen. Was wir nicht sehen, das ist die spannende Arbeit einer Filmcrew, die lange vor der Fernsehausstrahlung beginnt. Vom Geschehen hinter den Kulissen, amüsanten Anekdoten und außergewöhnlichen Kunstgriffen bei den Dreharbeiten Ihrer liebsten TV-Serien erzählen an diesem Abend die in Coburg aufgewachsene Andrea Lindner, Szenenbildnerin für „Der Bergdoktor“ und „Inga Lindström“,der Regisseur (u.a. Inga Lindström, München Mord), Drehbuchautor und Kolumnist Matthias Kiefersauer sowie Sebastian Wiegärtner, Kameramann von Inga-Lindström- und Rosamunde-Pilcher-Filmen. Das Lokal 1627 sorgt mit seinem Catering für das passende Lindström-Pilcher-Bergdoktor-Feeling. Im Eintritt ist ein Getränk sowie ein schwedisch-englisch-österreichischer Snackteller inklusive.
21.00 Euro ab 0 Personen, incl. 1 Getränk + 1 schw.-engl.-öster. Snackteller
Zwei Museen und ein Archiv: 103 Jahre nach Gründung des Weimarer Bauhauses sind an zwei der drei Wirkstätten der international bedeutenden Gestaltungsschule, in Weimar und Dessau, spektakuläre Museumsneubauten in Betrieb genommen, die Erweiterung des Archivs am dritten Wirkort in Berlin ist in der Bauphase. Die fertigen Museumsgebäude, besonders das in Weimar, haben geteilte Kritik hervorgerufen, während die von Staab Architekten projektierte Archiverweiterung auf vorsichtige Vorfreude trifft. Anhand der durchgeführten, internationalen Architekturwettbewerbe stellt der reichbebilderte Vortrag die drei Großprojekte vor und analysiert die Entscheidungen der Wettbewerbsjurys anhand der Siegerentwürfe und der abgelehnten Einreichungen.
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Wir zeichnen die Architektur im Naturkundemuseum, direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung. Die Bilder erzählen die Geschichten der Umgebung, wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl sowie Umgang mit Aquarellfarben. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), kleines verschließbares Wassergefäß, Aquarellfarbe und -pinsel, Aquarellstifte, Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B) Radiergummi, Anspitzer, Klapphocker oder Sitz
24.00 Euro ab 8 Personen, 32,00 ab 6 Personen
In eine vorgebohrte Baumscheibe stecken wir die Aufsteller, fertigen ca. 3 cm Zaungeflecht, kreuzen die Aufsteller, erneutes Zaungeflecht, Spitze zusammenbinden und ausflechten. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
14.10 Euro ab 12 Personen, 17,00 EUR ab 10 Personen, 21,20 EUR ab 8 Personen, 28,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 30,00 EUR
Zentangle® ist eine leicht zu erlernende, entspannende und vergnügliche Methode mit strukturierten Mustern faszinierende und fantasievolle Bilder zu zeichnen. „Anything is possible, one stroke at a time - alles ist möglich, ein Strich nach dem anderen (by Rick Roberts)“. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder der einen Strich, Punkt, Kreis oder Linie zeichnen kann, kann tangeln. Bitte mitbringen: Weicher Bleistift (HB oder 2 B), schwarzer Fineliner 01, Tortillon (Papierwischer).
26.40 Euro ab 6 Personen, 39,30 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 2,00 EUR für Papierkärtchen (sogenannte Tiles), evtl. Tortillon 1 EUR
Zur Ruhe kommen und eine entspannte, inspirierter Zeit genießen - befreit von jeglichem MUSS! Es DARF entstehen, was entstehen will. Nach kurzer Einführung und mit kleinen „Einstiegshilfen“ beginne wir, unser „Wollen“ in ein „fließen lassen“ zu verändern. Ganz leicht reihen sich Linien an Linien, Punkte an Punkte… zu einem erstaunlichen Ganzen! Bitte mitbringen: Bleistift oder Fineliner, DIN A4 Zeichenpapier und eine Malunterlage (mind. DIN A4) - dazu viel Freude am Kreativen.
Das Landestheater Coburg bietet uns die Gelegenheit, in den Rängen sitzend jeweils an einer Theaterprobe im Großen Haus (SIEGFRIED) sowie der Reithalle (DAS LETZTE BAND) teilzunehmen und zu skizzieren. Ob Bühne, Kulisse, Kostüme, Schauspieler/innen oder Szenen - mit flinken Strichen versuchen wir Stimmung, Eindrücke und Augenblicke auf Papier zu bannen. Ein spannendes Experiment und eine Herausforderung zugleich. Der Dozent gibt nach einer kurzen Einführung in Urban Sketching zahlreiche Tipps in Sachen Perspektive, Materialwahl und Nachbearbeiten der Skizze mit Aquarellfarbe. Bitte mitbringen: Aquarell-Skizzenbuch oder -Block (max. DIN A4, ca. 250g/m), ggf. Klemmbrett, kleine, batteriebetriebene Lampe, Bleistifte (3B-6B) und Dosenspitzer, Kugelschreiber oder Fineliner in verschiedenen Strichbreiten und Farben. Falls vorhanden: Füller, weißer Gelstift, Pastellkreide, Aquarellstifte. Unterschiedliches Material und Papier kann beim Dozenten probiert und erworben werden.
Inhalt des Kurses ist neben der Einführung in die Nähmaschinenkunde eine Modell- und Stoffberatung und die Anfertigung von Skizzen und Entwürfen. Sie lernen, sowohl Maß zu nehmen als auch Schnitterstellung und Zuschneiden. Kursziel ist das Nähen eines Prototyps mit Vollendung des Kleidungsstückes. Natürlich können auch leichtere Objekte ausprobiert werden, wie z. B. Kissen, Tasche etc., und Sie lernen, Änderungen jeglicher Art an Kleidungsstücken vorzunehmen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff (kann auch direkt bei der Kursleitung ausgesucht bestellt werden, Schere, Garn, Verlängerungskabel.
57.50 Euro ab 10 Personen, 71,90 EUR ab 8 Personen, 95,90 EUR ab 6 Personen,
Aus verschiedenfarbigen Weiden flechten wir einen Kranz und dekorieren diesen mit Naturdekoration. Gerne dürfen auch Kinder mit Begleitpersonen teilnehmen. Bitte mitbringen: Gartenschere.
7.50 Euro ab 12 Personen, 9,00 EUR ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 17,00 EUR
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Collagenelemente geben der Acrylmalerei einen besonderen Ausdruck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Farbe, Leinwände, Binder und Spachtelmasse können vor Ort erworben werden. Bitte mitbringen: Diverse Pinsel und Arbeitskleidung.
37.50 Euro ab 12 Personen, 45,00 EUR ab 10 Personen, 56,30 EUR ab 8 Personen, zzgl. Material
Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Malen kann nicht nur beruhigend wirken, es hilft auch, unsere Kreativität zu entdecken. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben.
Lettering ist die Kunst der schönen Buchstaben und ist gerade total im Trend, denn es ist kreativ, beruhigend und von jedem erlernbar. Anders als bei der Kalligraphie, geht es hier aber weniger um die Schönschrift, sondern darum, die Schrift mit Form und Farbe zum Leben zu erwecken. Die einzelnen Buchstaben werden also eher gemalt als geschrieben - so wird jedes Wort ein kleines Kunstwerk. Im Anfänger Workshop lernen wir gemeinsam die Grundtechniken und ich stelle euch verschiedene Schriftstile und Dekormöglichkeiten vor. Wir spielen mit Form, Schrift und Farbe und erstellen unser eigenes Schriftkunstwerk. Vorkenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig. Die Arbeitsmaterialien werden gestellt.
25.00 Euro ab 10 Personen, incl. Arbeitsmaterialien, max. 12 Teilnehmer, ohne Ermäßigung
Sind Sie vom Alltag gehetzt, fühlen sich angespannt oder haben Angst vor dem was kommt? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig, denn Malen ist eine wundervolle Möglichkeit Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Sie tauchen dabei ein in Ihre innere Gefühlswelt und machen sie für sich sichtbar. Wir tauchen ein in die Welt der Farben und Formen und Sie schaffen sich positive Anker über „bildhafte Affirmationen“. Bitte mitbringen: Leinwand, Mixed Media Papier (oder normales Papier mit Gesso oder weißer Wandfarbe einpinseln), Pinsel (Flachpinsel, Borstenpinsel), Binder, Acrylfarben, Buntstifte, Acrylstifte, Kohlestift oder Aquarellkreide, Lieblingszeitschriften, Schere, Fön, Wasserglas, Wassersprüher, Küchenrolle, Lappen, Palette oder alten Teller, Schürze.
30.80 Euro ab 8 Personen, 31,50 EUR ab 6 Personen, 32,80 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Ikebana verbindet intensives Naturerleben und künstlerisches Gestalten. Ikebana ist die japanische Kunst, aus wenigen Blumen, Zweigen und anderen Naturmaterialien - entsprechend der Jahreszeit - ein Ikebana-Gesteck entstehen zu lassen. In dem Kurs haben Sie die Möglichkeit, mit Freude die Vielfalt, Harmonie und Schönheit der Natur bewusst zu erleben, Ihre Kreativität zu entfalten, dabei zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Bitte mitbringen: 1-2 wasserdichte Schalen (Durchmesser 20-30 cm, glatter Boden, Höhe des Schalenrandes 4-5 cm), gute (Garten-)Schere, Gästehandtuch, Steckigel (soweit vorhanden - ansonsten können diese für 20 EUR im Kurs erworben werden, bitte bei der Anmeldung angeben)
30.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, 60,00 EUR für 4 Personen, zzgl. ca. 5 EUR für Blumen und Material, ca. 20 € für Steckigel (wenn benötigt)
Aquarellmalen mittels verschiedener Farben und Techniken (Motive: Landschaften, Gebäude, Natur, unser Umfeld). Die Teilnehmer erlernen spielerisch mit Hilfe der Aquarellfarben den Bildaufbau, sowie Licht und Schatten in einem Bild richtig zu platzieren. Bitte mitbringen: Je 1 Pinsel 8, 12, 16, Aquarellblock (30 x 40 oder 24 x 36 cm), Aquarellfarben. Zur Klärung des Materialbedarfs bitte vor Kursbeginn mit Frau Olgun in Verbindung setzen: 09563 2346.
89.40 Euro ab 8 Personen, 119,10 EUR ab 6 Personen
Sie besitzen eine Nähmaschine oder Sie möchten sich bald eine neue kaufen und wollen wissen, wie man sie richtig benutzt? Im Kurs lernen Sie von Grund auf, wie man richtig einfädelt, zuschneidet und einfache Teile näht. Außerdem wird das Nähen von Reißverschlüssen und Knopflöchern vermittelt und Sie bekommen einen Einblick in Stoff- und Warenkunde. Bitte mitbringen: Maßband, Schere, Schneiderkreide, Garn, Stecknadeln. Gute Markenmaschinen stehen zur Verfügung, Sie können aber auch an Ihrer eigenen Nähmaschine lernen.
68.00 Euro ab 6 Personen, 81,70 EUR bei 5 Personen, 102,10 EUR bei 4 Personen
Ob schräge Vögel oder coole Hasen, hier ist für jeden Kreativen das Richtige dabei! Und, es ist viel einfacher als gedacht, diese zarten Figuren aus gebogenem Draht und Papier zum Leben zu erwecken. Im Handumdrehen entstehen, in entspannter Runde, 3-4 frühlingshafte kleine Deko-Objekte. Nach Vorlagen wird Draht in Form gebracht und mit Papierflächen hinterklebt. Bitte bringen Sie eine Schere und einen Seitenschneider mit. Wenn Sie haben, auch gern Papier oder alte Zeitschriften.
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 3,00 EUR
Niki de Saint Phalle (1930 - 2002) zählt zu den schillerndsten Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vor allem für ihre farbenfrohen, sinnlich-voluminösen Frauenfiguren, den Nanas, ist die Malerin und Bildhauerin bekannt. Selbstbewusst und stark transportieren sie die „Nana-Power“, das moderne Frauenbild der Künstlerin, die für Frauen die gleichen Freiräume wie für Männer beanspruchte. Zooming Female Artits (ZoFA) nimmt Sie mit auf die Reise durch das Leben und facettenreiche Werk der Feministin, die ihre Ziele präzise anvisierte und sich nachdrücklich behauptete. ZoFA sind die Schwestern Maria Wolf und Dr. Inés Pelzl. Eine Schauspielerin und eine Kunsthistorikerin, die sich zum Ziel gesetzt haben, Künstlerinnen vorzustellen, die uns auch heute noch etwas zu sagen haben. ZoFA vereint die Elemente Lesung und wissenschaftliche Werkschau, informiert, unterhält und inspiriert. Ein Kunstimpuls via Zoom.
Wir zeichnen Architektur und Menschen in der Stadtbücherei, direkt vor Ort und nach direkter Beobachtung. Die Bilder erzählen die Geschichten der Umgebung, wir skizzieren so die Welt - Zeichnung für Zeichnung. Nicht das Große steht im Mittelpunkt, sondern manchmal ganz banale Sachen. In diesem Workshop wird der Dozent eine Einführung in Urban Sketching und die Materialien geben. Es gibt Tipps in Sachen Perspektive, Farb- und Materialwahl. Bitte mitbringen: Skizzenbuch oder -block (max. DIN A4, ca. 250g/m), Füller oder Fineliner, Bleistifte (3B-6B), Radiergummi, Anspitzer
Die Overlockmaschine ist kein Buch mit sieben Siegeln! Sie kann auf vielfältige Weise zum Zusammennähen und Versäubern von Stoffen eingesetzt werden. Am ersten Abend erhalten Sie Antwort auf viele Fragen: Einfädelwege, Stich- und Saumarten und einiges mehr wird behandelt. Am zweiten Abend wird das Erlernte an einem einfachen eigenen Projekt umgesetzt. Sie probieren all das an Ihrer eigenen Maschine aus oder können eine der vorhandenen Maschinen nutzen. Bitte mitbringen: Stoffreste, Nähutensilien und soweit vorhanden Ihre Overlock mit Zubehör. Bitte Modell angeben.
32.40 Euro ab 6 Personen, 38,90 EUR bei 5 Personen, 48,60 EUR bei 4 Personen