Sie sind hier:
Geschlechtersensible Medizin - Frauen und Männer: alles gleich(gültig)?
- gefördert durch Demokratie leben! -
Ziel des Vortrags ist es, den Zuhörer*innen einen Einblick in die Gendermedizin zu geben und verschiedene Krankheitsbilder kennenzulernen, die sich geschlechterspezifisch unterscheiden. Es werden die Begriffe Gendermedizin erläutert und die Rollenbilder thematisiert, die in unserer Gesellschaft herrschen. Diese sind sehr eng mit den Lebensphasen verbunden und prägen in den unterschiedlichen Phasen unser Verhalten und unsere Ansichten. Unser Verhalten kann Ausgangslage eines gesundheitsfördernden oder krankheitsfördernden Lebensstils sein und Unterschiede zwischen Frauen und Männern aufweisen. Hier können präventive Ansätze, die sich speziell an Frauen oder Männer richten, positiv auf die Gesundheitserhaltung einwirken. Der Vortrag bezieht sich sowohl auf das biologische, als auch das soziale Geschlecht. Darüber hinaus stellen sich viele Fragen im Hinblick auf Erkrankungen und Therapien: Haben Frauen und Männer die gleichen Symptome? Wirken Medikamente bei Frauen und Männern gleich? Haben Frauen und Männer dieselben Nebenwirkungen oder müssen die Dosierungen angepasst werden? Wie wichtig ist die Aufklärung und welche Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es - auch beim medizinischen Personal? Diese Fragen möchte Frau Dr. Hildegard Seidl, Fachreferentin für Gendermedizin, gemeinsam mit Ihnen beantworten.
Sie sind hier:
Geschlechtersensible Medizin - Frauen und Männer: alles gleich(gültig)?
- gefördert durch Demokratie leben! -
Ziel des Vortrags ist es, den Zuhörer*innen einen Einblick in die Gendermedizin zu geben und verschiedene Krankheitsbilder kennenzulernen, die sich geschlechterspezifisch unterscheiden. Es werden die Begriffe Gendermedizin erläutert und die Rollenbilder thematisiert, die in unserer Gesellschaft herrschen. Diese sind sehr eng mit den Lebensphasen verbunden und prägen in den unterschiedlichen Phasen unser Verhalten und unsere Ansichten. Unser Verhalten kann Ausgangslage eines gesundheitsfördernden oder krankheitsfördernden Lebensstils sein und Unterschiede zwischen Frauen und Männern aufweisen. Hier können präventive Ansätze, die sich speziell an Frauen oder Männer richten, positiv auf die Gesundheitserhaltung einwirken. Der Vortrag bezieht sich sowohl auf das biologische, als auch das soziale Geschlecht. Darüber hinaus stellen sich viele Fragen im Hinblick auf Erkrankungen und Therapien: Haben Frauen und Männer die gleichen Symptome? Wirken Medikamente bei Frauen und Männern gleich? Haben Frauen und Männer dieselben Nebenwirkungen oder müssen die Dosierungen angepasst werden? Wie wichtig ist die Aufklärung und welche Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es - auch beim medizinischen Personal? Diese Fragen möchte Frau Dr. Hildegard Seidl, Fachreferentin für Gendermedizin, gemeinsam mit Ihnen beantworten.
-
Gebühr12,00 €12.00 Euro ab 40 Personen, ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 4106CO03
-
StartDo. 23.10.2025
18:00 UhrEndeDo. 23.10.2025
19:30 Uhr -
Dozent*in:Dr. Hildegard Seidl,
- Geschäftsstelle: Coburg
-
HUK-COBURG arenaOudenaarder Str. 196450 CoburgVIP-Raum, Oudenaarder Str. 1