Skip to main content

Gesundheitsthemen

Loading...
Angst und Panikattacken
Mi. 29.03.2023 19:00
Coburg

Immer mehr Menschen leiden unter diffusen, nicht zuordenbaren Ängsten. Ihr Alltag wird zunehmend beeinflusst und der Bewegungsradius immer kleiner. Ganz zu schweigen von den heftigen Symptomen, die teilweise todesangstähnliche Zustände annehmen können, verbunden mit dem Unverständnis des Umfeldes und manchmal sogar der eigenen Familie. Wie Sie neue Wege finden, um mit der Angst umzugehen, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer 4101CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ellen Madlener
Hochsensibilität
Mi. 29.03.2023 19:00
Coburg

In diesem Vortrag geht es darum, ein Gespür für das Thema Hochsensibilität zu bekommen. Was ist eigentlich Hochsensibilität? Gehöre ich selbst oder Angehörige zu den Hochsensiblen? Wodurch entsteht Hochsensibilität? Etwa 15 Prozent der Menschen gelten als hochsensibel. Sie sind sehr empfindsam und nehmen die Welt in einer anderen Intensität wahr. Hochsensible Menschen fühlen sich manchmal unverstanden und leiden unter Gegebenheiten, die für andere nicht nachvollziehbar sind. Doch wenn sie erfahren, dass sie einen hochsensiblen Organismus besitzen, der verstanden werden will, entsteht Verständnis für sich selbst und für das damit verbundene Potenzial.

Kursnummer 4101CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Unter Druck – Hilfe bei Reizblase und Druckgefühl im Unterleib
Mo. 17.04.2023 17:00
Coburg

Etwa 6 Millionen Frauen leiden in Deutschland unter einer Reizblase bzw. unter Druckgefühl im Unterleib. Das beeinträchtigt die Lebensqualität meist stark. Dabei gibt es heutzutage eine Vielzahl verschiedener Heilmöglichkeiten, um die Probleme zu beheben. Welche das sind, woher die Beschwerden kommen können, ob eine Operation nötig ist und warum gerade viel Trinken hilfreich sein kann, erfahren Interessierte bei diesem Vortrag. Der Referent, Dr. med. Jens Reimann, ist Chefarzt am Klinikum Sonneberg/Neuhaus und Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Kursnummer 4106CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Innere Unruhe, Gereiztheit und schlechter Schlaf - was Stress ausmacht und wie man Stressfaktoren bewältigt –
Mi. 19.04.2023 18:00
Coburg
- was Stress ausmacht und wie man Stressfaktoren bewältigt –

Stress ist heutzutage fast schon normal. Ein ruhiger, stressfreier Tag ist Luxus, der einem nur selten vergönnt ist. Wie gefährlich Stress für unsere Gesundheit tatsächlich ist und wie wir uns schützen können, erläutert die studierte Psychologin Andreea Ses-Vasile in diesem Vortrag. Die Referentin erklärt das sogenannte Stress-Modell und zeigt praktische Übungen, die dazu beitragen, den Stress, der im Kopf startet, besser zu steuern.

Kursnummer 4101CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Resilienz-Workshop – Gelassenheit und innere Stärke? – jetzt erst recht!
Fr. 21.04.2023 16:00
Weitramsdorf

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie trotz Turbulenzen in Ihrem Leben in Ihrer Mitte bleiben können. Sie lernen, Ihre Gefühle bewusst wahr zu nehmen und stärken Ihre emotionale Gesundheit durch Entspannungsmethoden und mit Impulsen aus der positiven Psychologie - Klang- und Dufterlebnis inklusive! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Getränk und Snack.

Kursnummer 4101WT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,60
9.60 Euro ab 10 Personen, 12,00 EUR ab 8 Personen, 16,00 EUR ab 6 Personen, 24,00 EUR ab 4 Personen
Dozent*in: Sabine Schwarz
Darm und Immunsystem - ganzheitlicher Workshop
Sa. 22.04.2023 10:00
Coburg

In diesem Workshop vermitteln die beiden Kursleiterinnen Wissenswertes über ein gesundes Darm- und Immunsystem. Sie erläutern die zentrale Rolle des Darmes für das Immunsystem, den Zusammenhang zu verschiedenen Krankheitsbildern und sie schildern, wie man den Darm zur Aufrechterhaltung der Gesundheit unterstützen kann. Durch praktische Yogaübungen, abgestimmt auf Darm- und Immunsystem, wird dieses Wissen vertieft. Den Teilnehmern soll hiermit eine ganzheitliche Einführung in das Darm- & Immunsystem gegeben werden, um so den eigenen Körper unterstützen zu können. Bitte mitbringen: Matte, Getränk und bequeme Kleidung.

Kursnummer 4102CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
14.00 Euro ab 8 Personen, 18,70 EUR ab 6 Personen, 28,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Neue Forschungsergebnisse zur Gewichtsreduktion - online
Mo. 24.04.2023 18:00
Online von zu Hause

Es gibt hunderte von Diäten, die schnell, einfach und dauerhafte Gewichtsreduktionen versprechen. Doch wir alle wissen, dass trotz der vielen angebotenen Methoden eine langfristige Gewichtsabnahme und ein dauerhaftes Halten des neuen Gewichts extrem selten erreicht wird. Studien sprechen von lediglich 1 bis 3 Prozent der Abnehmwilligen, denen das gelingt. Möglicherweise liegt es daran, dass noch weitere wichtige Faktoren berücksichtigt werden müssen. So können zum Beispiel auch Medikamente, Entzündungen im Körper, eine veränderte Darmflora, Diätprodukte und Schlaf- sowie Nährstoffmangel Diäterfolge verhindern. Im Vortrag erklärt die Referentin, wie Sie Ihre individuellen „Dickmacher“ erkennen und beseitigen können, welche „Diäthelfer“ sinnvoll sind und welche Laborwerte Sie bestimmen lassen sollten.

Kursnummer 4106CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Kopfschmerzen entgegenwirken
Mo. 24.04.2023 19:00
Meeder

Chronische oder wiederkehrende Kopfschmerzen sind ein häufiges, aber meist unterschätztes Phänomen unserer Zeit. Der Griff zur Tablette ist weit verbreitet, um im Alltag einsatzfähig zu bleiben. In diesem Vortrag erfahren Sie zunächst wichtige Hintergrundinformationen zu den häufigsten Kopfschmerzformen (Migräne und Spannungskopfschmerz) und zum Einfluss von Stressbelastung und Lebensstil auf die Auftretenswahrscheinlichkeit. Außerdem lernen Sie einige Strategien der konventionellen Medizin, der Naturheilkunde und der Komplementärmedizin kennen, die Sie selbständig im Alltag anwenden können, um Kopfschmerzen zu behandeln oder ihnen vorzubeugen.

Kursnummer 4102ME01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,10
9.10 Euro ab 10 Personen, 11,30 EUR ab 8 Personen
Eine Woche zuckerfrei - ein Experiment
Di. 25.04.2023 18:00
Coburg

Was wäre, wenn wir eine Woche unseren Zuckerkonsum reduzieren? Wie fühlen wir uns dabei? Welche Veränderungen werden sichtbar? Zum Auftakt erklärt die Dozentin, in welchen Lebensmitteln sich Zucker versteckt und was er im Körper bewirkt. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer eine Übersicht der erlaubten und zu meidenden Lebensmittel. Dann startet das Experiment: Mit den notwendigen Informationen in der Tasche, leben die Teilnehmer eine Woche zuckerfrei. Dabei geht es nicht darum, abzunehmen, sondern darum, auf das, was wir täglich essen, zu achten. Am Ende der Woche findet ein Abschlussabend statt, an dem die Teilnehmer von ihren Erfahrungen berichten können.

Kursnummer 4104CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
25.00 Euro ab 10 Personen, 31,00 EUR ab 8 Personen, 41,00 EUR ab 6 Personen, inkl. Skript, ohne Ermäßigung
Gesund im Urlaub - Tipps gegen Blasenentzündung und Magenverstimmung
Di. 25.04.2023 18:00
Coburg

Wer kennt das nicht? Sie sind im Urlaub und werden aufgrund der gegebenen Umstände von diversen Krankheitssymptomen geplagt. Es werden in diesem Vortrag nicht nur die Symptome, sondern auch eine entsprechende Anwendung einer sinnvollen Reiseapotheke mit naturheilkundlichen Mitteln besprochen.

Kursnummer 4102CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Sonja Dünisch
Meet your Happy Hormones - Workshop
Mi. 26.04.2023 18:30
Coburg

In unserem Körper passiert so einiges, wenn wir glücklich sind. Hormone sind nicht nur Botenstoffe die von unserem Körper ausgeschüttet werden, sondern haben auch Einfluss auf unsere Stimmung, unsere Gedanken, unsere Psyche und unseren Körper. Doch was genau sind Glückshormone? Was bewirken sie? Und: Wie rege ich sie an? In diesem Workshop werden die Teilnehmer auf eine Reise in die Welt der Hormone mitgenommen und lernen durch praktisch angeleitete Übungen den physiologischen Ablauf kennen.

Kursnummer 4105CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,80
10.80 Euro ab 8 Personen, 14,40 EUR ab 6 Personen, 21,60 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Der gesunde Zyklus - Inspirationsworkshop für Jugendliche und junge Frauen
Sa. 29.04.2023 10:00
Coburg
für Jugendliche und junge Frauen

In diesem Workshop vermitteln die beiden Kursleiterinnen Wissenswertes über den gesunden Zyklus. Es wird über die verschiedenen Zyklusphasen, über die Ursachen von Hormonungleichgewichten und über weitere Krankheitsbilder bei Frauen gesprochen. Dazu gehen die Referentinnen auf eine zyklusangepasste Ernährung ein. Durch praktische Yogaübungen, abgestimmt auf die einzelnen Zyklusphasen, wird dieses Wissen vertieft. Der Workshop soll den Teilnehmern eine ganzheitliche Einführung in die Frauengesundheit geben, damit der eigene Körper umfassend unterstützt werden kann. Bitte mitbringen: Matte und bequeme Kleidung.

Kursnummer 4102CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
14.00 Euro ab 8 Personen, 18,70 EUR ab 6 Personen, 28,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Ständig müde – Energiemangel aktiv begegnen
Fr. 05.05.2023 18:00
Weidhausen

Ängste, Umwelteinflüsse, Krankheiten, Stress bei der Arbeit und viele weitere Faktoren rauben uns täglich die Kraft und schränken die Lebensqualität ein. Doch wie verkraftet der Körper den Energiemangel und wie wirkt sich dieser langfristig auf die Gesundheit aus? An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie mit „Energieräubern“ umgehen, diese rechtzeitig erkennen oder auch vermeiden können. Auch werden Tipps gegeben, wie Sie Ihren Lebensstil oder Ihre Schlaf- und Bewegungsgewohnheiten optimieren können. Durch ein paar dieser veränderten Verhaltensweisen können Energiereserven für den (Arbeits-)Alltag neu aufgeladen und die Lebensqualität verbessert werden.

Kursnummer 4106WH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 10 Personen, 12,50 EUR ab 8 Personen, 16,60 EUR ab 6 Personen,
Darmgesundheit
Mi. 10.05.2023 18:00
Ebersdorf

80 % unseres Immunsystems sitzt im Darm. Folgende Fragen werden geklärt: Was hat ein gesunder Darm mit der Prävention von Zivilisations- und Autoimmunerkrankungen zu tun? Woran merke ich, dass mein Darm Hilfe braucht? Wie kann ich meine Beschwerden an der Wurzel packen und wie halte ich meinen Darm lange gesund? Bitte mitbringen: Schreibutensilien.

Kursnummer 4102ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,70
8.70 Euro ab 10 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, 14,50 EUR ab 6 Personen,
Sind wir nicht alle ein bisschen Narzisst? Narzissmus aus Sicht der Persönlichkeitspsychologie
Do. 11.05.2023 18:30
Coburg
Narzissmus aus Sicht der Persönlichkeitspsychologie

Sie sind oft charismatisch, attraktiv und ehrgeizig, gleichzeitig egoistisch, ausbeuterisch und überempfindlich. Narzisstische Personen denken, dass sie großartig und einzigartig sind und wollen ständig bewundert werden. Heutzutage bieten gerade die sozialen Medien eine hervorragende Bühne zur Selbstdarstellung des grandiosen Selbstbildes. Aber sind wir nicht alle ein bisschen narzisstisch veranlagt? Leben wir nicht mittlerweile in einer Gesellschaft, in der extreme Selbstbezogenheit uns sogar weiterbringt? Welche positiven und negativen Seiten haben hohe Ausprägungen von Narzissmus - für die Betroffenen selbst, für andere und für die Gesellschaft? Wo liegt die Grenze zur Persönlichkeitsstörung? Dr. Iris Gauglitz forscht an der Universität Bamberg zum Thema Narzissmus und gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.

Kursnummer 4101CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
18.50 Euro ab 10 Personen, 23,10 EUR ab 8 Personen, 30,90 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Augentraining im Alltag - Workshop
Sa. 13.05.2023 15:00
Treffpunkt: Optik Busch

Bei diesem Augenspaziergang verzichten die Teilnehmer auf eventuelle Sehhilfen und folgen den Anleitungen des Sehtrainers. Es werden Übungen zur Augenbeweglichkeit, Peripherie, Akkommodation, Fusion und innerer Sicht erklärt. In diesem Zeitraum werden Ihre Augen aktiv entspannt, gut durchblutet und so mancher bekommt einen neuen Seheindruck. Achtung: Fehlsichtige sollten an diesem Tag keine Kontaktlinsen tragen, sondern eine Brille. Nehmen Sie ein Etui mit. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs bei Optik Busch statt.

Kursnummer 4102CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Lerne dein inneres Kind kennen - Workshop
Mo. 15.05.2023 19:00
Coburg

Wir alle haben es in uns - unser inneres Kind. Wenn wir es nicht gut kennen oder wahrnehmen und es traurig, verletzt oder wütend ist, kracht es im Alltag. Es kommt zu Konflikten und wir wundern uns, was eigentlich los ist. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was uns das innere Kind sagen will und wie wir es besser kennenlernen und verstehen können. Die Teilnehmer erwartet ein Workshop mit vielen Aha-Erlebnissen und neuen Erkenntnissen über sich selbst und die eigenen Verhaltensweisen.

Kursnummer 4101CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
19.20 Euro ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Martina Thomas
Wie bringe ich meinen Stoffwechsel in Schwung?
Di. 16.05.2023 19:00
Coburg

Fühlen Sie sich oft müde und abgeschlagen? Haben Sie trotz Diät und Enthaltsamkeit Schwierigkeiten beim Abnehmen? Haben Sie oft zum Beispiel Muskel- und Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen oder Hautprobleme und keiner weiß warum? In diesem Vortrag wird das Stoffwechselprogramm des Körpers erklärt und mögliche Störfaktoren ermittelt – fachlich kompetente Ernährungs- und Bewegungstipps inklusive.

Kursnummer 4102CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Kerstin Heller
Frauengesundheit
Di. 16.05.2023 19:00
Bad Rodach

Für gar nicht wenige Frauen ist der weibliche Zyklus sowie die Veränderungen desselben mit dem Älterwerden mit teils schweren Symptomen verbunden. Starke Schmerzen bei der Menstruation, prämenstruelle Reizbarkeit oder Hitzewallungen und Schlafstörungen während der Wechseljahre sind keine seltenen Phänomene. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie günstig mit diesen Beschwerden umgehen und z.B. durch gezielten Einsatz von Strategien der Naturheilkunde solchen Symptomen begegnen und eine Linderung erreichen können. Frau Dr. Stephanie Geidies, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, wird zudem auch auf Themen wie Endometriose und unerfüllten Kinderwunsch eingehen.

Kursnummer 4102BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,80
8.80 Euro ab 10 Personen, 11,00 EUR ab 8 Personen, 14,60 EUR ab 6 Personen, 22,00 EUR ab 4 Personen,
Endometriose
Mi. 17.05.2023 17:00
Coburg

Eine Endometriose ist Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt und sich oft unbemerkt außerhalb der Gebärmutter ansiedelt. Zudem sind häufig die Eierstöcke oder Eileiter befallen oder andere Organe, unter anderem die Blase oder der Darm betroffen. Endometriose-Herde sind meist gutartig, verursachen aber in einigen Fällen starke Schmerzen oder können die Fruchtbarkeit beeinflussen. Dr. Jens Reimann erklärt unter anderem, wie eine Endometriose entsteht, wie man diese frühzeitig erkennen kann und welche Möglichkeiten es zur Behandlung gibt. Sie bekommen außerdem Tipps an die Hand, was Sie bei akuten Schmerzen tun können.

Kursnummer 4106CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Loading...
29.03.23 02:03:59