Fleisch wird immer teurer. Deshalb erklärt die Kursleitung in diesem Kurs, wie Sie günstig Fleisch einkaufen und wie hochwertiges Fleisch - in Bezug auf Tierwohl und Nachhaltigkeit - effektiv verarbeitet und zubereitet werden kann. So werden aus den Knochen zum Beispiel leckere Suppen und Saucen. Und auch alle anderen Fleischteile finden eine sinnvolle und schmackhafte Verwendung in der Küche. Bitte mitbringen: Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.
15.10 Euro ab 12 Personen, 18,10 EUR ab 10 Personen, 22,60 EUR ab 8 Personen, 30,20 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 20,00 EUR (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Brot backen hat eine lange Tradition, der Duft von frisch gebackenem Brot ist unwiderstehlich! Leckeres Brot selbst gebacken, extrem bekömmlich und verträglich durch lange Gär- und Gehzeiten, mit rein natürlichen Zutaten wie Sauerteig, Roggen- und Weizenmehl, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kümmel, ohne künstliche Zusatzstoffe - das geht auch im eigenen Heißluftherd. Jeder Teilnehmer stellt ein Roggen-Weizen-Mischbrot mit hohem Sauerteiganteil her, das anschließend Zuhause gebacken wird. Außerdem erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über das Brot backen früher und heute. Inklusive Sauerteigansatz und umfangreichem Skript, inkl. Rezepte für Baguettes und Brotaufstriche. Bitte mitbringen: Schürze, ein sauberes Marmeladenglas zum Tauschen, große Hefeteigschüssel, Geschirrtuch, eventuell Getränk.
29.20 Euro ab 8 Personen, 38,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel vor Ort ca. 10,00 EUR, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Auf dem Programm steht das Unterscheiden verschiedener Rindfleischsorten wie Entrecôte, Hüfte, Roastbeef und Filet. Außerdem erfahren die Teilnehmer alles über die unterschiedlichen Garmethoden und Zubereitungsarten. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.
23.30 Euro ab 10 Personen, 29,20 EUR ab 8 Personen, 38,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 30,00 EUR - 35,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
So lecker wie in Bäckermeister Qualität. Hier zeigt Ihnen Bäckermeister Rainer Motschmann, wie Sie mit wenig Zeitaufwand super leckere Brötchen, Körnerbrötchen und Weißbrot herstellen können. Natürlich können die Teilnehmer auch Brötchen mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Schürze, Kopfbedeckung, Getränke, Leerbehälter für Brötchen.
87.50 Euro ab 6 Personen, , inkl. Lebensmittel, ohne Ermäßigung
Was für uns eine frühe Brotzeit/Kaffeetrinken ist, ist in England der späte Nachmittags-Tee. Dazu werden traditionell Scones, Shortbread sowie süße und deftige Häppchen serviert. Dazu gibt es Earl Grey und andere Tee-Spezialitäten. In diesem Workshop bereiten Sie nach typisch englischem Brauch Tee zu und kreieren kleine Leckereien.
15.90 Euro ab 12 Personen, 19,10 EUR ab 10 Personen, 23,90 EUR ab 8 Personen, 31,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 15,00 EUR (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Sie bekommen Plunderteig und Hefeteig erklärt. Daraus stellen wir die legendären Plunder- und Hefebrezeln, Osterhasen sowie Osterbrot her. Jeder Teilnehmer erhält sechs Osterbrezeln, drei Butterbrezeln, drei Osterhasen und ein Osterbrot mit nach Hause. Bitte mitbringen: Schürze, Kopfbedeckung, Getränke, Leerbehälter für den Transport.
166.30 Euro ab 6 Personen, , inkl. Lebensmittel, ohne Ermäßigung
Das Interesse an essbaren Wildpflanzen wächst. Immer mehr Menschen suchen die Nähe zur Natur und wünschen sich schadstoffarme Lebensmittel. Leider ist das uralte Wissen darüber in Vergessenheit geraten. In diesem Kurs möchte die Dozentin den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse für den sicheren Umgang mit essbaren Wildpflanzen vermitteln. Sie lädt sie dazu ein, diese zu entdecken und zu schmecken.
17.30 Euro ab 10 Personen, 21,60 EUR ab 8 Personen, 28,80 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 2,50 EUR (bitte in BAR mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
In diesem Workshop erklärt Ihnen Bäckermeister Rainer Motschmann die verschiedenen Herangehensweisen, um einen Sauerteig zu züchten und dann zum Brot zu verarbeiten. Bitte mitbringen: Schürze, Kopfbedeckung, Getränke, Einmachgläser.
87.50 Euro ab 6 Personen, , inkl. Lebensmittel, ohne Ermäßigung
In diesem Brotbackkurs werden Sie vom Bäckermeister Rainer Motschmann in die Geheimnisse des natürlichen Brotbackens eingeweiht. Erfahren Sie mehr über Mehle, Sauerteig, Gär- und Ruhezeiten, sowie die Bedeutung einer dicken Kruste. Zusammen backen wir für jeden Teilnehmer ein typisch fränkisches Landbrot, das Ihre persönliche Handschrift trägt. Das fränkische Landbrot können Sie am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen und mit Ihrer Familie und Freunden genießen.
87.50 Euro ab 6 Personen, , inkl. Lebensmittel, ohne Ermäßigung
Brot backen hat eine lange Tradition, der Duft von frisch gebackenem Brot ist unwiderstehlich! Leckeres Brot selbst gebacken, extrem bekömmlich und verträglich durch lange Gär- und Gehzeiten, mit rein natürlichen Zutaten wie Sauerteig, Roggen- und Weizenmehl, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kümmel, ohne künstliche Zusatzstoffe - das geht auch im eigenen Heißluftherd. Jeder Teilnehmer stellt ein Roggen-Weizen-Mischbrot mit hohem Sauerteiganteil her, das anschließend Zuhause gebacken wird. Außerdem erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über das Brot backen früher und heute. Inklusive Sauerteigansatz und umfangreichem Skript, inkl. Rezepte für Baguettes und Brotaufstriche. Bitte mitbringen: Schürze, ein sauberes Marmeladenglas zum Tauschen, große Hefeteigschüssel, Geschirrtuch, eventuell Getränk.
29.20 Euro ab 8 Personen, 38,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel vor Ort ca. 10,00 EUR, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Dörfliches Brotbacken war in früheren Zeiten rund um das Jahr harte Arbeit und bedeutete umfangreiche Sachkenntnis: Acker bereiten, Getreide anbauen und ernten, Holz sammeln und sägen, Reisig bündeln, Steinbackofen schüren, Teig kneten, Laibe formen, einschießen und backen. Wie die Menschen das alles in Handarbeit meisterten, und welch hohen Stellenwert das tägliche Brot damals innehatte, macht diese Aktion mit allen Sinnen erfahr- und greifbar. Lohn für die Mühe ist der eigene Laib Brot frisch aus dem Ofen. Bitte unbedingt auf wettergerechte Arbeitskleidung bzw. festes Schuhwerk achten und pro Teilnehmer einen sauberen Stoffbeutel mitbringen.
20.70 Euro ab 10 Personen, 25,10 EUR ab 8 Personen, inkl. Materialkosten und Eintritt ins Gerätemuseum, ohne Ermäßigung