Skip to main content

Ernährung

Loading...
Veganes Backen
Di. 28.03.2023 18:00

Saftige Muffins, klassische Kuchen und leckere Torten ohne Milch und Eier. Lernen Sie das 1x1 der veganen Backkunst. Es wird gezeigt, welche Alternativen verwendet werden können, damit das Backen gelingt. Schnell werden Sie feststellen, dass Sie ihre Lieblingstorte in der veganen Küche nicht vermissen werden. Freuen Sie sich unter anderem auf veganes Schokoladen-Bananenbrot, Drip Cake und Zitronenmuffins. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Schürze und Getränk.

Kursnummer 4621CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,10
16.10 Euro ab 10 Personen, 20,10 EUR ab 8 Personen, 26,80 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00 EUR Lebensmittelkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Alisa Gräbner
Genießen im Dunkeln® - ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse im 13. Jahr -
Fr. 31.03.2023 19:00
Seßlach
- ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse im 13. Jahr -

Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09569 1886886.

Kursnummer 4642SE31
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Thailändische Küche
Do. 13.04.2023 18:00
Coburg

An diesem Abend bereiten die Teilnehmer als Vorspeise Tom Kah Gai zu, eine pikante Hühnersuppe mit Kokosmilch und thailändischen Gewürzen. Als Hauptspeise gibt es Pad Thai, ein thailändisches pfannengerührtes Nationalgericht aus Reisbandnudeln. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, leere Gefäße, Getränk.

Kursnummer 4664CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,80
18.80 Euro ab 10 Personen, 23,50 EUR ab 8 Personen, 26,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 15,00 €-20,00 € Lebensmittelkosten, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Männerkochkurs - Fränkische Küche – neu interpretiert - anderen Ländern in die Kochtöpfe geschaut -
Mo. 17.04.2023 18:30
Untersiemau
- anderen Ländern in die Kochtöpfe geschaut -

Fränkische Spezialitäten auf die neue internationale Küche angepasst. Auch Essen unterliegt Trends. Die Grundlage des Kochens und dazu neue Gewürze, anders zubereitet. Internationale Küche in Franken und doch immer noch fränkisch. Jeder Kursabend steht in Ergänzung zum Vorherigen. Es finden auch nach Absprache Mottoabende statt. Die Gerichte werden anschließend gemeinsam verköstigt. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4634US03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,90
13.90 Euro ab 12 Personen, 16,70 EUR ab 10 Personen, 20,90 EUR 8 Personen, zzgl. Lebensmittel vor Ort, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Dozent*in: Ina Bätz
DIY: Detox-Fastentee und Entgiftungs-Frühlingssuppe - selbstgemacht
Di. 18.04.2023 18:00
Meeder

Der Begriff “Detox” aus dem Englischen steht für Entgiften und liegt gerade voll im Trend. Gemeinsam wollen wir Wildpflanzen (Detoxen) für die Entgiftung des Körpers sammeln und zu einer würzig deftigen, sowie süßen Suppe verarbeiten und auch einen Fastentee selbst herstellen. Bei einer Einführung ins Thema lernen Sie heimische Wildpflanzen und ihre Inhaltsstoffe kennen, die sich gerade im Frühjahr für eine Entgiftung eignen.

Kursnummer 4716ME01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,90
7.90 Euro ab 10 Personen, 9,90 EUR ab 8 Personen, 13,10 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten 4,00 EUR
Dozent*in: Lydia Fuchs
Leichte, einfache Sommerküche
Di. 18.04.2023 19:00
Neustadt

Schnelle Küche - leichte Küche für drinnen und draußen. Köstliches zum Sonnenuntergang, kleine, feine Tapas zum Genießen. Bitte mitbringen: Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4652NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,60
17.60 Euro ab 10 Personen, 22,00 EUR ab 8 Personen, 29,40 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 12,00 EUR
Dozent*in: Ina Bätz
Hot & Spicy
Mi. 19.04.2023 17:30
Coburg

In sehr vielen Ländern lieben es die Menschen, scharf und würzig zu essen. An diesem Abend machen wir es nach! Wir marinieren, braten, kochen und zaubern mit Chili, Ingwer, Meerrettich, Pfeffer und anderen scharfen Sachen. Warnung! Es wird hot! Bitte mitbringen: Schreibunterlagen, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4631CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,20
27.20 Euro ab 10 Personen, 34,00 EUR ab 8 Personen, 45,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 9,00 -11,00 Euro Lebensmittelkosten, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Felix Reif
Sushi für Anfänger
Mi. 19.04.2023 18:30
Neustadt

SUSHI selbst machen - wir lernen die Grundtechniken der SUSHI-Zubereitung: MAKI und NIGIRI, auch mit vegetarischer Füllung. Bitte mitbringen: scharfes Messer, Geschirrtuch, Sushimatte aus Bambus und eventuell Getränke.

Kursnummer 4662NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,30
13.30 Euro ab 12 Personen, 16,00 EUR ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 10,00 EUR, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Dozent*in: Liu Yan Yan
Bier brauen für Anfänger
Sa. 22.04.2023 09:00
Sonnefeld

Wer behauptet, "mit Bier kenne ich mich aus“ und hat noch nie sein eigenes Bier selbst gebraut, hat keine Ahnung! Selbst brauen ist kreativ, ist spannend und macht Spaß. Eigenes Bier ist individuell und besonders. In diesem Braukurs erfahren Sie die theoretischen Grundlagen und erleben in der praktischen Umsetzung in Kleingruppen, wie man mit einfachen und haushaltsüblichen Gerätschaften aus den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe sein eigenes, handwerklich hergestelltes Bier braut. Dazu gibt es wissenswerte Infos zum Thema Bier und natürlich die Verkostung einiger besonderer Biere. Am Ende kann dann jeder Teilnehmer seinen eigenen Sud zum Vergären und zum späteren Abfüllen in eigene Flaschen mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Eigene, alkoholfreie Getränke und Mittagessen.

Kursnummer 4681SO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
40.00 Euro ab 8 Personen, 53,30 EUR ab 6 Personen, 80,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 40,00 EUR - inkl. Gärbehälter aus Kunststoff , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fabian Barcsik
Original Coburger Bratwurst - nach Herzog Johann Casimir 1623 -
Sa. 22.04.2023 14:00
Seßlach
- nach Herzog Johann Casimir 1623 -

Sie wollten schon immer einmal wissen wie eine Bratwurst hergestellt wird? Sie wollen den kleinen aber feinen Unterschied zwischen traditioneller und industrieller Herstellung kennen lernen? Sie wollen auch selbst eine Bratwurst herstellen? Diese dann an Ort und Stelle verkosten und die Mühen Ihrer Arbeit mit Ihren Liebsten zuhause teilen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! Vom Zerlegen eines halben Schweines bis zum fertigen Produkt wird Ihnen alles Wissenswerte vermittelt.

Kursnummer 4661SE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
48.00 Euro ab 15 Personen, 60,00 EUR ab 12 Personen, 72,00 EUR ab 10 Personen, inkl. Verkostung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Markus Brehm
Der Duft von indischem Curry
Sa. 22.04.2023 17:00
Coburg

Die indische Küche umfasst viele Länder, die südlich des Himalayas liegen. Als charakteristisches Merkmal gelten hier das starke Würzen und die Verwendung von scharfen und sehr vielfältigen Gewürzmischungen. Garam Marsala besteht aus mehreren Gewürzen und wird sehr oft für Fisch, Fleisch und Gemüse verwendet. Es kann pikant, scharf oder sogar süß sein. In diesem Kurs wird als Vorspeise Parr-Pakora mit Minze-Chutney zubereitet, als Hauptspeisen Grünes Hackfleisch, ein Kirchererbsen-Cashew-Curry und ein Pute-Champignons-Curry. Als Beilage gibt es Basmatireis. Bitte mitbringen: Stift, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch. Seien Sie bitte rechzeitig, spätestens 5 Minuten vor Beginn in der Küche.

Kursnummer 4664CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
20.00 Euro ab 10 Personen, 25,00 EUR ab 8 Personen, 33,20 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 16,00 EUR für Lebensmittel, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ata Chaudhry
Vegan mit Leichtigkeit - Veganes 3-Gänge-Menü -
Mo. 24.04.2023 18:00
Coburg
- Veganes 3-Gänge-Menü -

In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer, wie leicht und vor allem genussvoll es sein kann, sich gesund und ausgewogen vegan zu ernähren. Gemeinsam wird unter Anleitung ein veganes 3-Gänge-Menü zubereitet. Die Dozentin gibt den Teilnehmern ebenfalls wichtige Informationen zur Nährstoffversorgung bei der veganen Ernährungsform. Das gekochte Menü wird anschließend gemeinsam gegessen und es bleibt genügend Raum für einen gemeinsamen Austausch. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Schürze und Getränk.

Kursnummer 4621CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,80
26.80 Euro ab 10 Personen, 35,70 EUR ab 6 Personen, 53,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 15,00 EUR Lebensmittelkosten
BIER–Seminar „Die Braukultur im Wandel“
Di. 25.04.2023 18:00
Neustadt

Ob Indian Pale Ale, Porter, Stout, Helles oder das klassische Pils. Die Welt der Biere ist in stetigem Wandel. Die Ära der großen Industriebiere ist am Abklingen und kleine Brauereien produzieren in geringen Mengen deutsche Spitzenbiere. Aromen wie Maracuja, Pfirsich oder Zitrus sind in den neuen Bierspezialitäten keine Seltenheit mehr. Verkosten Sie zusammen mit dem Experten neue und ausgewählte Bierspezialitäten, freuen Sie sich auf eine kleine Brauereiführung und allerhand Wissenswertes rund um das hopfige Kultgetränk. Acht verschiedene Biersorten und hausgemachte Brotzeit inklusive.

Kursnummer 4681NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,40
62.40 Euro ab 6 Personen, , inkl. 8 verschiedener Biere und hausgemachter Brotzeit, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Thomas Sommer
Vegane Kuchen backen
Mi. 26.04.2023 17:00
Ebersdorf

Ein Backkurs für alle, die sich noch nicht an veganes Backen herangetraut haben oder selbstsicherer dabei werden wollen. Sie erfahren, wie einfach und lecker vegane Backrezepte sein können und dass man dafür kein Profi sein muss. Wir bereiten verschiedene Kuchen zu, darunter sind auch laktosefreie und Ei-Freie Rezepte. Dabei besprechen wir verschiedene vegane Produkte, glutenfreie Mehle und lernen Zucker-Alternativen kennen. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4621ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 34,00 EUR Lebensmittelkosten, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Dozent*in: Judith Waldeck
Gemeinsam Backen - traditionell vs. gesund - Brot backen -
Mi. 26.04.2023 17:00
- Brot backen -

Backen ist gut für die Seele - und dass man neben den traditionellen Rezepten auch leckere gesunde Alternativen zaubern kann, zeigt euch Hobbybäckerin Claudia Eichhorn-Piekert. In diesem Kurs wird gemeinsam Brot gebacken - sowohl ein traditionelles Rezept, als auch gesunde Alternativen werden gebacken. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Schürze und Getränk.

Kursnummer 4613CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,10
16.10 Euro ab 10 Personen, 20,10 EUR ab 8 Personen, 26,80 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00 EUR Lebensmittelkosten, ohne Ermäßigung
Alternativen zu Schwein, Pute und Huhn
Mi. 26.04.2023 17:30
Meeder

Es gibt viele Möglichkeiten für eine fleischreduzierte, abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, bei der man auch auf Schwein, Pute und Huhn gut verzichten kann. Worauf es bei einer gesunden Ernährung ankommt und wie Sie Ihre Koch- und Essgewohnheiten mit kleinen Änderungen ganz leicht umstellen können, erfahren Sie an diesem Abend. Bitte mitbringen: Getränk, Geschirrtuch, Restebehälter und Schreibutensilien - es wird freestyle gekocht und somit gibt es keine Handouts!

Kursnummer 4631ME01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,60
22.60 Euro ab 12 Personen, 27,10 EUR ab 10 Personen, 33,90 EUR ab 8 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 13,00 EUR, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Felix Reif
Essbare Wildpflanzen – Frühlingskräuter sammeln - Frühlingssuppe -
Do. 27.04.2023 18:00
Treffpunkt: Parkplatz Orstausgang Rothenhof
- Frühlingssuppe -

Die Suppe aus Neunerlei Kräutern hat eine sehr lange Tradition, ein Vitamin- und Mineralstoffstoß, gegen die Frühjahrsmüdigkeit und voller frischem Grün. Selbst Alexander von Humboldt, Südamerika Erkunder hat sie wöchentlich verlangt. Sie wird auch Fasten-oder Gründonnerstagssuppe genannt. Beim Wildkräuterspaziergang bestimmt und gesammelt, mit einem Rezept ausgestattet, kann die Suppe zu Hause gekocht werden. Bitte mitbringen: einen Korb und eine Schere.

Kursnummer 4716RT03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 10 Personen, 11,20 EUR ab 8 Personen, 14,90 EUR ab 6 Personen, zzgl. Unkostenbeitrag ca. 3,00 EUR
Dozent*in: Lydia Fuchs
Edelbrandverkostung
Do. 27.04.2023 18:30
Sonnefeld

In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen eines guten Brandes, sowie die Unterschiede zu einem Geist und einer Spirituose. Erhalten Sie Einblicke, in die Vielfalt der Aromen, anhand von regionalen Edelbrand-Produkten. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie diese Edelbrände am besten zu alltäglichen Speisen kombinieren können. Bitte fahren Sie nach der Veranstaltung nicht mehr selbst mit dem Auto!

Kursnummer 4681SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
19.20 Euro ab 10 Personen, 24,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. Materialkosten 12,00 EUR für Edelbrand-Probierflaschen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Denise Meyer
Mediterane Grillgebäcke und Pizza selbst gemacht
Sa. 29.04.2023 13:00
Neustadt

In diesem Workshop zeigt Ihnen Konditor-/Bäckermeister und Genussbotschafter Rainer Motschmann, was Sie aus einem mediterranen Grundteig alles an Gebäcken kreieren können. Ob Tomate, Chilli, Knoblauch oder Pepperoni - jeder findet hier sein individuelles Lieblingsteil. Ihre selbst hergestellten Gebäcke können Sie am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen und mit Ihrer Familie und Freunden genießen. Bitte mitbringen: Schürze, Handtuch, Maske und Transportbox. Handschuhe werden gestellt.

Kursnummer 4613NE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
80.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Lebensmittel 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Thailändische Küche II - Kochen eines 3-Gang-Menüs -
Mi. 03.05.2023 18:00
Ebersdorf
- Kochen eines 3-Gang-Menüs -

An diesem Abend bereiten die TeilnehmerInnen als Vorspeise gebackene Teigtaschen mit einer Füllung aus gehackten Garnelen und Hühnerfleisch zu. Dazu gibt es einen süßsauren Dip. Als Hauptspeise zeigt die Dozentin, wie man ein Gaeng Massaman macht - ein würziges Thai-Curry mit Hühnerfleisch, Kokoscreme, Paprika, Kartoffeln, Zwiebeln und Erdnüssen. Als Dessert gibt es frittierte Bananen. Bitte mitbringen: Schürze, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.

Kursnummer 4664ED02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 15,00 EUR, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Loading...
29.03.23 01:32:04