Würzen Sie Ihren Alltag mit Gerichten aus dem Mittelmeerraum. Aromatische Öle, duftende Kräuter, knackiges Gemüse und frischer Fisch sind nicht bloß Lebensmittel, sondern Lebenseinstellung. Entdecken Sie die besonderen Genüsse der Mittelmeerküche und bereiten Sie selbstständig, aber unter Anleitung, Klassiker wie Saltimbocca, Couscous, Paella, Risotto, Moussaka, Ratatouille oder Lammtajine und weitere Köstlichkeiten zu. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Leerbehälter und eventuell ein Getränk.
38.20 Euro ab 12 Personen, 45,80 EUR ab 10 Personen, 57,30 EUR ab 8 Personen, 76,40 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 10,00 EUR je Abend, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung
Brot backen hat eine lange Tradition, der Duft von frisch gebackenem Brot ist unwiderstehlich! Leckeres Brot selbst gebacken, mit rein natürlichen Zutaten wie Sauerteig, Roggen- und Weizenmehl, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kümmel, ohne künstliche Zusatzstoffe - das geht auch im eigenen Heißluftherd. Jeder Teilnehmer stellt ein Roggen-Weizen-Mischbrot mit hohem Sauerteiganteil her, das anschließend Zuhause gebacken wird. Außerdem erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über das Brot backen früher und heute. Inklusive Sauerteigansatz und Skript. Bitte mitbringen: Schürze, ein sauberes Marmeladenglas zum Tauschen, große Hefeteigschüssel, Geschirrtuch, eventuell Getränk.
20.90 Euro ab 8 Personen, 27,90 EUR ab 6 Personen, 41,80 EUR ab 4 Personen, zzgl. Lebensmittel vor Ort ca. 7,00 EUR - 9,00 EUR, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Saisonales Gemüse lecker verarbeiten, so dass man auch z.B. im Singlehaushalt noch länger etwas davon hat! Wie man mit Säure Gemüse wie Gurken haltbar macht, oder wie man mit Zucker z.B. Möhren länger aufbewahren kann, lernen Sie heute in diesem Workshop. Gemeinsam backen wir weiterhin ein Brot im Glas, das durch die Zubereitung ebenfalls länger haltbar ist. Bitte mitbringen: Getränk, Geschirrtuch, Restebehälter, Marmeladengläser 500ml und 200ml und Schreibutensilien.
13.90 Euro ab 10 Personen, 17,40 EUR ab 8 Personen, 23,20 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 10,00 EUR, ohne Ermäßigung
In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer, wie leicht und vor allem genussvoll es sein kann, sich gesund und ausgewogen vegetarisch zu ernähren. Gemeinsam werden Fingerfood und vegetarische Gerichte zum Einpacken für unterwegs zubereitet. Dabei kann der eigenen Kreativität freier Lauf gelassen werden und es kann auch intuitiv entschieden werden, was auf den Teller oder in die Box zum Mitnehmen kommen darf. Das gekochte Essen wird anschließend gemeinsam gegessen und es bleibt genügend Raum für einen gemeinsamen Austausch. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Schürze und Getränk.
23.50 Euro ab 8 Personen, 31,30 EUR ab 6 Personen, 46,90 EUR ab 4 Personen, zzgl. ca. 15,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
An diesem Abend bereiten die Teilnehmer gemeinsam einen Street Food Thai-Salat Papaya Salat (Som Tun), Thai Glasnudel Salat (Yam Wun Sen) und einen klassischen Hähnchensalat (Laab Gai) zu. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, leere Gefäße, Getränk.
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 20,00 EUR, ACHTUNG: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Fasten bedeutet nicht Entbehrung oder Mangel, sondern bietet - neben den positiven körperlichen Auswirkungen - einen idealen Ausgangspunkt für langfristig positive Änderungen des Lebensstils. Erleben Sie eine geführte Fastenwoche, um gestärkt und voller Energie neu durchzustarten! Fasten hilft, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu optimieren. Neben der Gewichtsreduktion wird der Körper von Stoffen befreit, die zu Krankheiten führen können. Zudem ist Fasten eine effektive Methode, um sich von Abhängigkeiten wie Zucker, Gluten, Nikotin, etc. zu befreien. Am 1. Kursabend erfahren Sie alles, was Sie für die richtige Durchführung der Fastenwoche wissen müssen. Für Ihre Planung: Erster Fastentag ist der 14.10.2023. Neben einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch erhalten Sie an den Folgeterminen eine fachkundige Begleitung und aufschlussreiche Informationen über Gesundheit, geeignete Rezepte und wie es nach dem Fasten weitergehen kann. Bitte sprechen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden mit Ihrem Arzt, ob die angedachte Fastenform für Sie geeignet ist. Für Berufstätige mit Erfahrung im Fasten geeignet. Das Erscheinen am 1. Kurstag ist wichtig.
40.00 Euro ab 10 Personen, 50,00 EUR ab 8 Personen, 66,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. 5,00 EUR Gebühr für das Fastenskript und Rezepte
Basen-Intervallfasten verbindet basische Kost mit der 16/8 Intervallfasten-Methode. Sie dürfen 8 Stunden am Tag essen, was vom Körper basisch verstoffwechselt wird, wie leckeres Gemüse, Obst und vieles mehr. Dadurch kann der Körper entsäuern, entschlacken und nebenbei Gewicht verlieren. Sie gewinnen wieder Energie und fühlen sich wohl, regulieren den Säure-Basen-Haushalt und Verdauungsprobleme. Für alle, für die das Heilfasten nicht umsetzbar ist, kann diese Fastenform eine echte Alternative sein. Am 1. Kursabend erfahren Sie alles, was Sie für die richtige Durchführung der Fastenwoche wissen müssen. Für Ihre Planung: Erster Fastentag ist der 14.10.2023. Neben gemeinsamen Erfahrungsaustausch erhalten Sie an den Folgeterminen eine fachkundige Begleitung und aufschlussreiche Informationen über Gesundheit, basische Rezepte und wie es nach dem Fasten weitergehen kann. Für Berufstätige geeignet. Das Erscheinen am 1. Kurstag ist wichtig.
40.00 Euro ab 10 Personen, 50,00 EUR ab 8 Personen, 66,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. 5,00 EUR Gebühr für das Fastenskript und Rezepte
Kräuterzeit ist das ganze Jahr! Frische Wildkräuter im Herbst kennenlernen, suchen und einfach und schnell leckere Köstlichkeiten zubereiten. Bitte mitbringen: Wurzelstecher, Glas- oder Porzellan-Schüssel, Schneidebrett, Messer und Geschirrtuch.
17.50 Euro ab 8 Personen, 18,00 EUR ab 6 Personen, 19,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Lebensmittel, ohne Ermäßigung
Alte Gemüsesorten, wie z.B. Spitzkohl, Pastinaken, Steckrüben, rote Beete, Fenchel und Mangold werden in diesem Kurs zu raffinierten Gerichten zubereitet. Im Anschluss genießen wir in gemütlicher Runde die zubereiteten Speisen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Leerbehälter und eventuell Getränke.
20.50 Euro ab 10 Personen, 25,70 EUR ab 8 Personen, 34,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 10,00 EUR - 12,00 EUR Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt
Obst und Gemüse für den Winter vorbereiten - das geht auch ohne Tiefkühltruhe! Wir kochen gemeinsam ein und lernen den Vorgang des Fermentierens. Es kommen Sorten zum Einsatz, die viele im heimischen Garten haben. Bitte mitbringen: Messer, evtl. Gemüsehobel, 2 - 3 Einmachgläser mit Gummiring („Weckgläser“). Gemüse muss nicht extra mitgebracht werden, sondern wird gestellt.
22.50 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Lebensmittelkosten und Skript ca. 6,00 EUR, ohne Ermäßigung
Selbst brauen ist kreativ, spannend und macht Spaß. Eigenes Bier ist individuell und besonders. In diesem Braukurs erfahren Sie die theoretischen Grundlagen und erleben in der praktischen Umsetzung in Kleingruppen, wie man mit einfachen und haushaltsüblichen Gerätschaften aus den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe sein eigenes, handwerklich hergestelltes Bier braut. Dazu gibt es wissenswerte Infos zum Thema Bier und natürlich die Verkostung einiger besonderer Biere. Am Ende kann dann jeder Teilnehmer seinen eigenen Sud zum Vergären und zum späteren Abfüllen in eigene Flaschen mit nach Hause nehmen. Erst wer einmal sein eigenes Bier selbst gebraut hat, darf behaupten, sich auszukennen. Bitte mitbringen: Eigene, alkoholfreie Getränke und Mittagessen.
40.00 Euro ab 8 Personen, 53,30 EUR ab 6 Personen, 80,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 40,00 EUR - inkl. Gärbehälter aus Kunststoff mit Auslaufhahn und Gärspund, ohne Ermäßigung
In diesem Brotbackkurs werden Sie vom Bäckermeister Rainer Motschmann in die Geheimnisse des natürlichen Brotbackens eingeweiht. Erfahren Sie mehr über Mehle, Sauerteig, Gär- und Ruhezeiten sowie die Bedeutung einer dicken Kruste. Zusammen backen wir für jeden Teilnehmer ein typisch fränkisches Landbrot, das Ihre persönliche Handschrift trägt. Das fränkische Landbrot können Sie am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen und mit Ihrer Familie und Freunden genießen.
80.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Lebensmittel 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie eine Bratwurst hergestellt wird? Sie wollen den kleinen aber feinen Unterschied zwischen traditioneller und industrieller Herstellung kennen lernen? Sie wollen auch selbst eine Bratwurst herstellen? Diese dann an Ort und Stelle verkosten und die Mühen Ihrer Arbeit mit Ihren Liebsten zuhause teilen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! Vom Zerlegen eines halben Schweines bis zum fertigen Produkt wird Ihnen alles Wissenswerte vermittelt.
64.00 Euro ab 15 Personen, 80,00 EUR ab 12 Personen, 96,00 EUR ab 10 Personen, inkl. Verkostung, ohne Ermäßigung
Fränkische Spezialitäten werden in diesem Kurs auf die neue internationale Küche angepasst. Auch Essen unterliegt Trends! Die Grundlagen des Kochens werden vermittelt und dazu werden neue Gewürze ausprobiert. Internationale Küche in Franken - und doch immer noch fränkisch. Jeder Kursabend steht in Ergänzung zum Vorherigen. Es finden auch nach Absprache Mottoabende statt. Die Gerichte werden anschließend gemeinsam verköstigt. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.
13.90 Euro ab 12 Personen, 16,70 EUR ab 10 Personen, 20,90 EUR 8 Personen, zzgl. Lebensmittel vor Ort, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Rote-Bete-Meerrettich-Creme, Humusaufstrich mit Tomaten, Apfel-Zwiebel-Paste, Linsencreme und Grünkernaufstrich werden wir uns in diesem Kurs schmecken lassen. Ob Sie die Sachen vegetarisch oder vegan zubereiten, bleibt Ihnen überlassen. Auf jeden Fall wissen Sie, was drin ist. Geld sparen Sie obendrein und Spaß macht es auch. Bitte mitbringen: 5 leere Marmeladengläser.
13.20 Euro ab 10 Personen, 16,50 EUR ab 8 Personen, 22,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
In diesem Koch-Workshop werden Sie die traditionell, von Hand zubereiteten, frischen Neustädter Klöße herstellen. Es wird geschält, gerieben, gekocht und gepresst. Bitte mitbringen: Geschirrtuch und Leerbehälter.
17.10 Euro ab 8 Personen, 22,80 EUR ab 6 Personen, 34,20 EUR ab 4 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 5,00 EUR
Tofu schmeckt nicht? Heute überzeugen wir uns vom Gegenteil, denn es kommt nur auf die richtige Zubereitung an. Wir sehen uns an, welche Arten von Tofu es gibt, worauf es bei der Zubereitung ankommt und was man für Gerichte daraus zaubern kann - wie beispielsweise eine Schokoladencreme aus Seidentofu oder einen Ersatz für Pulled Pork und Hackfleisch. Es wird auch gezeigt, wie man Tofu zu Hause selbst herstellen kann aus Linsen oder Kichererbsen. Bitte mitbringen: Behälter für Reste, eine Kochschürze und ein Getränk. Lebensmittelunverträglichkeiten bitte vorher mitteilen.
16.10 Euro ab 10 Personen, 20,10 EUR ab 8 Personen, 26,80 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 5,00-10,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Die Harmonie von Wildspeisen und Wein hat lange Tradition. Begeben Sie sich mit dem Kursleiter auf eine einzigartige Reise mit kalten Wildspezialitäten und edlen internationalen Weinen. Vom Wildschweinschinken bis zum Carpaccio, vom rassigen Chilenen bis zum fruchtigen Neuseeländer - freuen Sie sich auf schmackhafte und faszinierende Kombinationen! Darüber hinaus bekommen Sie einen Einblick in das Thema Wild und Jagd, sowie allerhand Wissenswertes rund um das Thema Wein. Sechs verschiedene Weine und ausgesuchte Wildspezialitäten inklusive.
72.00 Euro ab 6 Personen, , inkl. 6 verschiedener Weine und ausgesuchten Wildspezialitäten, ohne Ermäßigung
Kimchi, das traditionelle koreanische milchsauer vergorene Gemüse, kann man auch regional herstellen! Zu Beginn erfahren wir, warum Kimchi und fermentiertes Gemüse so gesund sind und probieren uns durch verschiedene selbstgemachte Fermente. Anschließend verarbeiten wir gemeinsam Gemüse der Saison, jeder nach seinem Geschmack mit mehr oder weniger Schärfe. Bitte mitbringen: große Rührschüsseln, Messer, Gemüsehobel, Einmachgläser mit Gummiring („Weckgläser“). Die Einkaufsliste bekommen Sie 2 Wochen vor Kursbeginn.
28.30 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Skript und Material 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Erleben Sie eine kulinarische Reise durch Südtirol. Gemeinsam werden leckere Soßen und Südtiroler Knödel unter fachkundiger Anleitung eines Kochs hergestellt. Es erwarten Sie Spinat-, Speck-, Rote-Bete- und Käseknödel. Dazu werden eine leckere Waldpilzsoße, eine Rahmsoße und eine Sauerbratensoße zubereitet, die man auch ohne einen Braten mit wenigen Handgriffen selbst herstellen kann. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.
21.60 Euro ab 10 Personen, 27,00 EUR ab 8 Personen, 36,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 10,00-15,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Wie die traditionellen ausgezogenen fränkischen Krapfen gebacken werden, zeigt Bäckermeister und Genussbotschafter Rainer Motschmann in diesem Kurs in seiner Backstube. Zum Schluss werden die frisch gebackenen Krapfen noch leicht warm probiert.
80.00 Euro ab 6 Personen, , zzgl. Lebensmittel 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
In diesem Kurs zeigt Ihnen Fleischermeister Markus Brehm, Wildsommelier und Jäger aus Leidenschaft, das fachgerechte Zerlegen von Wild. Das Fleisch ist cholesterinarm, gehört zu den eiweißreichsten Fleischarten und hat einen geringen Fettanteil. Meist bekommt man ganze Stücke des Wildfleisches beim Jäger oder im Handel zu kaufen. Spannend ist aber auch, wie man das Tier verwertet. Wo sitzt welches Fleisch? Was eignet sich für was am besten? Auch die Zubereitung und spannende Rezepte mit dem Fleisch der Tiere aus heimischen Wäldern (Nachhaltigkeit) werden den Kursteilnehmern vermittelt. Freuen Sie sich am Schluß auf eine leckere Verkostung.
64.00 Euro ab 15 Personen, 80,00 EUR ab 12 Personen, 96,00 EUR ab 10 Personen, inkl. Verkostung, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Wer nicht immer nur Tiefkühlpizza und Spaghetti mit Tomatensoße essen möchte, ist hier genau richtig: In diesem Kurs präsentieren die erfahrenen Kursleiter Gerichte, die sich (auch im Alltag mit Kindern) schnell zubereiten lassen, gesund sind und der ganzen Familie schmecken. Sie geben Tipps und zeigen Kniffe, um schneller und effektiver zu kochen. Bitte mitbringen: Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.
18.40 Euro ab 10 Personen, 23,00 EUR ab 8 Personen, 30,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 17,00-20,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
An diesem Abend bereiten die Teilnehmer als Vorspeise Tom Kah Gai zu, eine pikante Hühnersuppe mit Kokosmilch und thailändischen Gewürzen. Als Hauptspeise gibt es Pad Thai, ein thailändisches pfannengerührtes Nationalgericht aus Reisbandnudeln. Bitte mitbringen: Schürze, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch.
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 20,00 EUR, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Sojamilch und Reismilch sind gesund und gut bekömmlich, vor allem ein guter Ersatz für Personen mit einer Laktoseintoleranz. In diesem Workshop zeigt die Kursleiterin, wie Sie einfach selbst wertvolle klare Sojamilch und Reismilch in verschieden Geschmacksrichtungen als gesundes Erfrischungsgetränk zubereiten können. Bitte mitbringen: 2 x 1 l Flasche für die Milch, Küchentuch und eventuell Getränke.
13.30 Euro ab 12 Personen, 16,00 EUR ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 8,00 EUR, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Brot backen hat eine lange Tradition, der Duft von frisch gebackenem Brot ist unwiderstehlich! Leckeres Brot selbst gebacken, mit rein natürlichen Zutaten wie Sauerteig, Roggen- und Weizenmehl, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Kümmel, ohne künstliche Zusatzstoffe - das geht auch im eigenen Heißluftherd. Jeder Teilnehmer stellt ein Roggen-Weizen-Mischbrot mit hohem Sauerteiganteil her, das anschließend Zuhause gebacken wird. Außerdem erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über das Brot backen früher und heute. Inklusive Sauerteigansatz und Skript. Bitte mitbringen: Schürze, ein sauberes Marmeladenglas zum Tauschen, große Hefeteigschüssel, Geschirrtuch, eventuell Getränk.
20.90 Euro ab 8 Personen, 27,90 EUR ab 6 Personen, 41,80 EUR ab 4 Personen, zzgl. Lebensmittel vor Ort ca. 7,00 EUR - 9,00 EUR, Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!
Sie wollten schon immer einmal wissen, wie eine Bratwurst hergestellt wird? Sie wollen den kleinen aber feinen Unterschied zwischen traditioneller und industrieller Herstellung kennen lernen? Sie wollen auch selbst eine Bratwurst herstellen? Diese dann an Ort und Stelle verkosten und die Mühen Ihrer Arbeit mit Ihren Liebsten zuhause teilen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! Vom Zerlegen eines halben Schweines bis zum fertigen Produkt wird Ihnen alles Wissenswerte vermittelt.
64.00 Euro ab 15 Personen, 80,00 EUR ab 12 Personen, 96,00 EUR ab 10 Personen, inkl. Verkostung, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Fermentation ist eine traditionelle und sehr bekömmliche Methode der Haltbarmachung. Die fermentierten Lebensmittel stärken das Immunsystem, erhöhen die Vielfalt der Darmflora, fördern die Verdauung und wirken sich positiv auf Schlaf und Wohlbefinden aus. Der Kurs besteht sowohl aus einem praktischen, als auch einem kurzen theoretischen Teil. Es werden zunächst die Grundlagen zur Fermentation, sowie Tricks und Rezepte besprochen. Anschließend wird gemeinsam Gemüse, Kimchi (koreanisches Sauerkraut) mit Chilisauce fermentiert. Das Fermentieren ist eine gesunde, kaum zeitaufwändige, günstige und nachhaltige Art und Weise, Gemüse länger haltbar zu machen. Bitte mitbringen: Schürze, Leerbehälter mit Deckel (ca. 200-500 ml, Öffnungsdurchmesser sollte mind. 6,5cm betragen), eine Brotzeitdose mit Deckel und ein Getränk, Spül - & Abtrockentuch.
24.00 Euro ab 10 Personen, 30,00 EUR ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 6,00 EUR Lebensmittelkosten + Kosten für 1 Pressello (ca. 4,00 EUR) bitte in Bar mitbringen; Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
In diesem Kurs zeigt Ihnen Fleischermeister Markus Brehm, Wildsommelier und Jäger aus Leidenschaft, das fachgerechte Zerlegen von Wild. Das Fleisch ist cholesterinarm, gehört zu den eiweißreichsten Fleischarten und hat einen geringen Fettanteil. Meist bekommt man ganze Stücke des Wildfleisches beim Jäger oder im Handel zu kaufen. Spannend ist aber auch, wie man das Tier verwertet. Wo sitzt welches Fleisch? Was eignet sich für was am besten? Auch die Zubereitung und spannende Rezepte mit dem Fleisch der Tiere aus heimischen Wäldern (Nachhaltigkeit) werden den Kursteilnehmern vermittelt. Freuen Sie sich am Schluß auf eine leckere Verkostung.
64.00 Euro ab 15 Personen, 80,00 EUR ab 12 Personen, 96,00 EUR ab 10 Personen, inkl. Verkostung, ohne Ermäßigung
Das Geheimnis der Indischen Küche liegt in der außerordentlichen Vielfalt von kostbaren Gewürzen. Sie basiert auf dem über 3000 Jahre altem Wissen um die heilende Wirkungsweise von Nahrungsmitteln. Die Rezepte sind in dieser schnelllebigen Zeit in max. 30 Minuten einfach zuzubereiten und sorgen trotzdem für Glanz auf dem Tisch an Festtagen oder im Alltag. Außerdem gibt der Dozent Tipps und Tricks, die das Kochen zuhause erleichtern. Zubereitet werden vier Hauptgerichte: Ein Calamari-Curry mit Kokos-Soße, ein Hähnchen-Gemüse-Curry, ein Hackfleisch-Curry und ein Kirchenerbsen-Curry. Dazu gibt es Basmatireis. Bitte mitbringen: Schürze, Stift, Topflappen, Leerbehälter, Getränke, Spül- und Abtrockentuch. Seien Sie bitte rechzeitig, spätestens 5 Minuten vor Beginn in der Küche.
22.20 Euro ab 10 Personen, 27,80 EUR ab 8 Personen, 37,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 17,00 EUR für Lebensmittel (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Aus der engen Zusammenarbeit der Würzburger Blindeninstitutsstiftung mit Bernhard Reiser vom dortigen Restaurant Weinstein entstand die Idee für dieses genussvolle Abenteuer. „Blind“ zu essen bedeutet, sich voll dem Riechen, Schmecken und Fühlen hinzugeben. Lassen sich Zutaten in völliger Dunkelheit herausschmecken? Nach einem Aperitif bei Licht und Erläuterungen zum Ablauf werden die Gäste behutsam vom geschulten Personal durch die Lichtschleuse in das Dunkelrestaurant geleitet. Es erwartet sie ein 4-Gang-Menü, das völlig neue Anforderungen an die Geschmacksnerven stellt. Zwischen den Gängen sorgen mündliche Erklärungen für Aha-Erlebnisse. Den ganzen Abend über steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Der Pörtnerhof in Seßlach richtet einen Feinschmeckerbereich als Dunkelrestaurant ein. Köstliche Menüs und entsprechende Weine werden Ihr Geschmacksempfinden auf die Probe stellen. Spezielle Wünsche (Vegetarier, Fisch etc.) werden berücksichtigt. Anmeldung geschlossener Gruppen ist möglich. Im Mittelpunkt der Aktion steht der Wunsch nach mehr Verständnis für Menschen mit Sehbehinderungen. Ein Teil der Erlöse aus Genießen im Dunkeln® fließt in Projekte der Blindeninstitutsstiftung. Telefonische Anmeldung bei Sylke Hahn, 09561 8825-29.
55.00 Euro ab 10 Personen, inkl. 4-Gang-Menü, Wasser und Wein, ohne Ermäßigung
Naturwissenschaftliche Vorgänge spielen bei der Speisenzubereitung eine große Rolle. Wie groß diese ist, erfahren die Teilnehmer an diesem Abend. Gemeinsam bereiten wir verschiedene Speisen zu und beobachten, was dabei geschieht. Wie kann man Fisch außer durch Hitze garen? Was nimmt dem Spinat die Säure? Wodurch wird die Salatsauce homogen und cremig? Wann sind Gewürze besonders effektiv? Warum wird Ouzo beim Verdünnen milchig-trüb? Was macht Brot luftig und locker? All das - und noch mehr - erfahren Sie an diesem Abend. Die zubereiteten Speisen werden jeweils dann auch verkostet.
20.00 Euro ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, 40,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. ca. 8,00 € für Lebensmittel und Skript (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Die im Sommer gesammelten und getrockneten Pflanzen wollen jetzt verwendet werden z.B. als Tee. Wenn wir achtsam sind, können wir den Winter riechen und schmecken! Tee ist schon seit Jahrtausenden das älteste Getränk. Es wurde für den Genuss, zur Entspannung und für das Wohlbefinden, auch als Heilmittel und für rituelle Handlungen oder einfach als billiger Durstlöscher verwendet. In Großbritannien ist „Tea-Time“ ein fester Bestandteil der Kultur. In unserer Volksmedizin werden Aufgüsse aus Kräutern, Früchten, Samen, oder Wurzeln innerlich als Tee verwendet, dabei werden die verschiedenen Inhaltsstoffe der Pflanzen an das Wasser abgegeben. Bei der Veranstaltung "Wintertee" werden die einzelnen Kräuter und ihre Inhaltsstoffe besprochen. Jeder Teilnehmer kann sich seinen individuellen Tee selbst mischen und mit nach Hause nehmen.
10.00 Euro ab 10 Personen, 12,50 EUR ab 8 Personen, 16,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. Unkostenbeitrag 5,00 EUR
Ein frischer und bunter Rohkostsalat mit fruchtigem Dressing aus Gemüse, Obst und Sommerkräutern, Pak-Choi in Kombination mit Kichererbsen lecker zubereitet, und ein wärmender Chili-Eintopf werden bei diesem Kochkurs für ein starkes Immunsystem zubereitet. Die Bioanalytikerin Alexandra Gernoth führt die Teilnehmer in das Themengebiet Säure-Basen-Haushalt des Körpers und säure- bzw. basenbildende Lebensmittel ein. Das hier erlangte Wissen können die Teilnehmer leicht und einfach in ihren Alltag integrieren und somit beim Zubereiten und Einkaufen von Lebensmitteln eine neue, interessante Sichtweise erlangen. Beim gemeinsamen Genießen der Malzeiten wird eine erfrischende Kräuterlimonade serviert und die Kursleiterin berichtet über die außerordentlich positive Wirkung auf die Gesundheit, vor allem auf den Stoffwechsel. Bitte mitbringen: Schürze, 2 bis 3 Leerbehälter mit Deckel, Schraubflasche, Schreibunterlagen.
16.10 Euro ab 10 Personen, 20,10 EUR ab 8 Personen, 26,80 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 14,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen); Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Auf dem Programm steht das Unterscheiden verschiedener Rindfleischsorten wie Entrecôte, Hüfte, Roastbeef und Filet. Außerdem erfahren die Teilnehmer alles über die unterschiedlichen Garmethoden und Zubereitungsarten. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.
21.60 Euro ab 10 Personen, 27,00 EUR ab 8 Personen, 36,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. ca. 30,00 EUR Lebensmittelkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung