Sie sind hier:
Deeskalation – Wie reagiere ich richtig? - Workshop -
- Theorie und Praxis -
Mann in U-Bahn von Schlägern schwer verletzt - Angriff auf Joggerin - Gewalt in der Schule. Fast täglich berichten Medien über aggressives Verhalten in unserer Gesellschaft. Wie kommt es zu solchen Taten? Wie kommunizieren wir und wie entstehen daraus Konflikte? Wie verhalte ich mich korrekt? Welche Strategien zur Deeskalation gibt es? Wir werden uns theoretisch und mit vielen praktischen Übungen mit diesem Themenbereich auseinandersetzen. Der Umgang mit verbalen bis körperlichen Bedrohungen wird eingehend erläutert und in praktischen Rollenspielen trainiert.
Sie sind hier:
Deeskalation – Wie reagiere ich richtig? - Workshop -
- Theorie und Praxis -
Mann in U-Bahn von Schlägern schwer verletzt - Angriff auf Joggerin - Gewalt in der Schule. Fast täglich berichten Medien über aggressives Verhalten in unserer Gesellschaft. Wie kommt es zu solchen Taten? Wie kommunizieren wir und wie entstehen daraus Konflikte? Wie verhalte ich mich korrekt? Welche Strategien zur Deeskalation gibt es? Wir werden uns theoretisch und mit vielen praktischen Übungen mit diesem Themenbereich auseinandersetzen. Der Umgang mit verbalen bis körperlichen Bedrohungen wird eingehend erläutert und in praktischen Rollenspielen trainiert.
-
Gebühr15,80 €15.80 Euro ab 10 Personen, 19,70 EUR ab 8 Personen, 26,30 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 4362NE01
-
StartSa. 11.10.2025
13:00 UhrEndeSa. 11.10.2025
16:00 Uhr -
Dozent*in:Bernd Machinek
- Geschäftsstelle: Neustadt
-
kultur.werk.stadt, Bahnhofstraße 22Bahnhofstraße 2296465 NeustadtVeranstaltungsraum a