Skip to main content

Studium Generale
- Verfolgungen - religiös, rassistisch, politisch -

Immer dann, wenn Menschen systematisch und wiederholt schikaniert, bedroht, eingeschüchtert oder verletzt werden – aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens, ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugungen – spricht man von Verfolgungen. Ziel solcher Handlungen ist es, andere zu erniedrigen und sich somit selbst zu erhöhen und zu bereichern. Die Hintergründe großer Verfolgungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart werden in der aktuellen Reihe näher beleuchtet.

Kurstermine 7

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    1 Mittwoch 08. Oktober 2025 19:00 – 20:30 Uhr
    • 2
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    2 Mittwoch 22. Oktober 2025 19:00 – 20:30 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    3 Mittwoch 29. Oktober 2025 19:00 – 20:30 Uhr
    • 4
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    4 Mittwoch 12. November 2025 19:00 – 20:30 Uhr
    • 5
    • Mittwoch, 10. Dezember 2025
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    5 Mittwoch 10. Dezember 2025 19:00 – 20:30 Uhr
    • 6
    • Mittwoch, 14. Januar 2026
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    6 Mittwoch 14. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr
    • 7
    • Mittwoch, 28. Januar 2026
    • 19:00 – 20:30 Uhr
    7 Mittwoch 28. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr

Studium Generale
- Verfolgungen - religiös, rassistisch, politisch -

Immer dann, wenn Menschen systematisch und wiederholt schikaniert, bedroht, eingeschüchtert oder verletzt werden – aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens, ihrer Religion oder ihrer politischen Überzeugungen – spricht man von Verfolgungen. Ziel solcher Handlungen ist es, andere zu erniedrigen und sich somit selbst zu erhöhen und zu bereichern. Die Hintergründe großer Verfolgungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart werden in der aktuellen Reihe näher beleuchtet.
26.08.25 19:54:12