Skip to main content

Vogelkundliche Wanderung ins Meederer Rieth

Die Wanderung mit ornithologischem Schwerpunkt führt ins Meederer Rieth, einem Feuchtgebiet, das seit einigen Jahren wieder in Teilen renaturiert wird. Die Wanderung soll typische Vogelarten der Offenlandschaft und laufende Schutzmaßnahmen für die stark gefährdete Vogelgruppe der Wiesenbrüter vorstellen und mit etwas Glück auch Wiesenbrüterarten wie z.B. das Braunkehlchen vorstellen. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Feuchtwiesen und Mooren eingegangen, wie diese Lebensräume wiederhergestellt werden können und welche Form der Pflege/Bewirtschaftung für die Schutzgüter gut geeignet ist. Bitte mitbringen: Fernglas, feste Schuhe, Regenschutz, Laufstrecke ca. 4 bis 5km.

Vogelkundliche Wanderung ins Meederer Rieth

Die Wanderung mit ornithologischem Schwerpunkt führt ins Meederer Rieth, einem Feuchtgebiet, das seit einigen Jahren wieder in Teilen renaturiert wird. Die Wanderung soll typische Vogelarten der Offenlandschaft und laufende Schutzmaßnahmen für die stark gefährdete Vogelgruppe der Wiesenbrüter vorstellen und mit etwas Glück auch Wiesenbrüterarten wie z.B. das Braunkehlchen vorstellen. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Feuchtwiesen und Mooren eingegangen, wie diese Lebensräume wiederhergestellt werden können und welche Form der Pflege/Bewirtschaftung für die Schutzgüter gut geeignet ist. Bitte mitbringen: Fernglas, feste Schuhe, Regenschutz, Laufstrecke ca. 4 bis 5km.
  • Gebühr
    7,90 €
    7.90 Euro ab 10 Personen, 9,80 EUR ab 8 Personen, 13,10 EUR ab 6 Personen
  • Kursnummer: 1441ME02
  • Start
    Fr. 16.05.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Fr. 16.05.2025
    19:30 Uhr
  • Geschäftsstelle: Meeder
    Treffpunkt: Bahnhof Meeder
    96484 Meeder
    ohne Angabe
01.05.25 05:59:17