
Um einen Zugang zu seinem Hund zu finden, ist es wichtig, das Tier besser zu verstehen. In diesem Seminar stellt eine ausgewiesene Hundeexpertin neueste Erkenntnisse der Hundeforschung aus Neurobiologie und Psychologie vor. Dabei geht es unter anderem darum, was wir von unseren Hunden lernen können. Die Referentin beweist, dass Hunde menschliche Handlungen nachahmen und Gesichter von anderen Hunden und Menschen auf Monitoren unterscheiden können. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps, wie sie Zuhause selbst das Verhalten ihres Tieres erforschen und damit auch besser verstehen können. Hundefreunde werden erstaunt sein, was alles in ihren Hunden steckt! Die Referentin hat mehrere wissenschaftliche Fachbücher zum Thema Hundeverhalten veröffentlicht und ist zertifizierte Hundeausbilderin. Außerdem ist sie Hörfunkexpertin zum Umgang mit Hunden.
39.00 Euro ab 12 Personen, 46,80 EUR ab 10 Personen, 58,50 EUR ab 8 Personen, 78,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung. Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn eingestellt.
32.00 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
Was ist ein „Wurmcafé“ und wie funktioniert es? In einem Wurmcafé helfen Ihnen 1000 Mitarbeiter dabei, gegen Kost (Küchenabfälle) und Logis (Wurmcafé) den Garten üppiger, grüner und widerstandsfähiger zu machen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man mit einem Wurmkomposter auf kleinem Raum im Innen- und Außenbereich Küchenabfälle effektiv und geruchlos kompostieren kann. Die Dozentin geht dabei auf die Entstehung dieser Methode ein, liefert einen persönlichen Erfahrungsbericht und gibt praktische Tipps, wie Sie Ihr eigenes Wurmcafé betreiben.
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Der Hund ist ein Jagdraubtier mit einer komplexen Körpersprache, verblüffenden Sinnesorganen und sehr starken Instinkten. Das Lesen der Körpersprache, kleinste Signale im Einzelnen zu beobachten und den ganzheitlichen Zusammenhang von Hundeverhalten richtig einschätzen zu können, ist die Basis im Umgang mit Hunden und die Voraussetzung für artgerechte Haltung. In diesem Kurs erwarten die Teilnehmer spannende Informationen, wie Hunde ihre Umwelt wahrnehmen und reagieren. Anhand von Bildern, Videos und Beobachtungsübungen lernen die Teilnehmer, die Körpersprache von Hunden, Mimik, Gestik, Kommunikation und Verständigung richtig einzuschätzen. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, das Wissen zu erweitern, um Hunde im Alltag besser zu verstehen und einfacher zu integrieren.
96.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Eine Mensch-Hund-Beziehung ist einzigartig - wenn sie denn gelingt! Dies ist leider aber nicht immer der Fall. Für uns gilt es daher, vielfältige Anforderungen als Hundehalter zu meistern und Bedürfnisse von Hunden besser zu verstehen. Auch die Vorstellung nur Hunde müssten etwas lernen führt in die Sackgasse. "Hundeglück braucht Halterkompetenz" bedeutet eine Bereitschaft, von und über Hunde täglich selbst etwas zu lernen. Denn auch wir können lernen, die Welt mit den Augen der Hunde zu sehen.
25.50 Euro ab 12 Personen, 30,60 EUR ab 10 Personen, 38,30 EUR ab 8 Personen, 51,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Diese Wanderung ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung der vhs-Coburg und der Kreisgruppe Coburg des Landesbundes für Vogelschutz. Lernen Sie die Gesänge der heimischen Vogelwelt kennen. Bitte festes Schuhwerk, wetterbeständige Kleidung und Fernglas mitbringen.
7.20 Euro ab 10 Personen, 9,00 EUR ab 8 Personen, 12,00 € ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Bringen Sie Ihre Ferngläser mit! Vielleicht sehen wir den Rotmilan mit seiner eindrucksvollen Silhouette und können den Flug der Feldlerche beobachten. Mit etwas Glück singt auch der Pirol sein Lied. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und eventuell einen Regenschutz.
Damit Hundebesitzer lange Freude am gemeinsamen Leben mit den Fellnasen haben, wurde 2017 "Balous" von Antje Metz gegründet. Antje Metz und Florian Müller sind zertifizierte Ausbilder in Erster Hilfe am Hund. Sie haben richtig gelesen, am Hund! Jeder, der das hört oder liest, schmunzelt zu Beginn. Ihren Ursprung haben die beiden Trainer im Rettungsdienst und in der Erste-Hilfe-Ausbildung für Menschen und später am Hund. Sie erlernen Verbände, Lagerungen, Diagnostik, die Herz- Lungen-Wiederbelegung und vieles mehr. Dieses Seminar ist stark an einen "normalen" Erste-Hilfe-Kurs angelehnt, jedoch stehen hier die Hunde im Mittelpunkt. Am Ende erhält jeder Teilnehmende ein Zertifikat über die Teilnahme. Um kein Durcheinander auszulösen, bitten wir darum, die eigenen Hunde nicht mitzubringen! Die Kursleiter bringen zwei fleißige "Hilfsausbilder" mit: Den 11-jährigen Border Collie/Schäferhund Mix Cookie und die knapp 3-jährige Border Collie Hündin Ilvy.
72.00 Euro ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Sie haben sich einen Hund angeschafft? Egal welche Rasse, Größe oder Herkunft: Im Alltag ergeben sich immer wieder kleinere oder größere Probleme, zu denen es offene Fragen gibt. Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem Abend Antworten zu erhalten. Unter der Leitung einer erfahrenen Hundetrainerin und anderen Hundebesitzern können Sie die Chance nutzen, sich auszutauschen. Die Themen können weit gefächert sein. Sie beginnen bei der Anschaffung, gehen über alltägliche Fragen und zur Ernährungsberatung bis hin zur Trauerverarbeitung. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Hilfe und Informationen.
14.60 Euro ab 12 Personen, 17,60 EUR ab 10 Personen, 22,00 EUR ab 8 Personen, 29,40 EUR ab 6 Personen
Zur Theorie folgt die Praxis. Leine ziehen, Fortlaufen, Stress mit Artgenossen und vieles mehr. Stellen Sie einer erfahrenen Hundetrainerin Ihren Hund vor und schildern Sie Ihr Problem bei einem gemeinsamen Spaziergang. Die Kursleiterin steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite.
14.60 Euro ab 12 Personen, 17,60 EUR ab 10 Personen, 22,00 EUR ab 8 Personen, 29,40 EUR ab 6 Personen
Die Wanderung führt durch das Grüne Band mit Vorstellung und Erkundung seiner Feuchtgebiete an der Rodach. Das Beweidungsprojekt in der Thüringer Bischofsau wird erläutert und Sie bekommen Hinweise für die ornithologischen (vogelkundlichen) Beobachtungsgelegenheiten in dieser Gegend. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie ein Fernglas mit!
7.20 Euro ab 10 Personen, 9,00 EUR ab 8 Personen, 12,00 EUR ab 6 Personen
Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung. Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn eingestellt.
32.00 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung