Kurse nach Themen

Unsere Sternwarte ist jeden Freitagabend ab 20 Uhr für Besucher geöffnet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter zeigen Ihnen je nach Wetterlage und aktueller astronomischer Situation unter anderem den Mond, Planeten, Doppelsterne, Nebelobjekte und Galaxien mit dem Teleskop oder anhand von fotografischem Bildmaterial. Vorträge und Präsentationen runden das Programm je nach Veranstaltung ab. Fragen werden gerne beantwortet. Wenn Sie von außerhalb zu uns kommen, rufen Sie bitte kurz vorher unter der Nummer 09561-882532 an, um aktuelle Wetterverhältnisse/Beobachtungsmöglichkeiten zu erfragen. Ein spezielles Angebot für Schüler finden Sie in der Jungen vhs in diesem Programm. Die ehrenamtliche Volkssternwartenleitung liegt in den Händen von Andreas von Rétyi. Bitte ziehen Sie sich warm und witterungsgerecht an! Sternwarten sind generell nicht beheizt.
Was ist ein „Wurmcafé“ und wie funktioniert es? In einem Wurmcafé helfen Ihnen 1000 Mitarbeiter dabei, gegen Kost (Küchenabfälle) und Logis (Wurmcafé) den Garten üppiger, grüner und widerstandsfähiger zu machen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man mit einem Wurmkomposter auf kleinem Raum im Innen- und Außenbereich Küchenabfälle effektiv und geruchlos kompostieren kann. Die Dozentin geht dabei auf die Entstehung dieser Methode ein, liefert einen persönlichen Erfahrungsbericht und gibt praktische Tipps, wie Sie Ihr eigenes Wurmcafé betreiben.
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
vhs.wissen.live ist eine Kooperation der Volkshochschulen unter anderem mit der Max-Planck-Gesellschaft, dem Goethe-Institut und der Süddeutschen Zeitung. Renommierte Referenten - darunter auch Nobelpreisträger - diskutieren aktuelle Themen, die Sie per Livestream verfolgen können. Im Anschluss ist eine Diskussion möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Link wird vor der Veranstaltung zugeschickt.
Rund 25% der Weltbevölkerung leiden unter Hunger und Mangelernährung. Darüber hinaus wachsen die Probleme von Übergewicht und Adipositas, nicht nur in reichen, sondern zunehmend auch in ärmeren Ländern. In diesem Vortrag werden historische Trends und zukünftige Herausforderungen der Ernährungssicherung vor dem Hintergrund planetarer Grenzen diskutiert. Dabei werden auch aktuelle Krisen und deren Folgen für die Welternährung angesprochen.
Sie interessieren sich für Bienen und möchten gerne eigene besitzen? Die vhs-Außenstelle Neustadt plant zusammen mit der Schönbuchimkerei Löffler eine Imkeranfängerschulung. An diesem Informationsabend erfahren Sie alles über den Ablauf der Schulung, die am 23.02.2023 um 18 Uhr beginnt, und Sie können dem Kursleiter Fragen stellen. Die Infoveranstaltung findet mit Moodle statt. Bitte geben Sie bei telefonischer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an, damit Sie den Zugangslink erhalten können. Bitte den Link speichern bzw. Mail nicht löschen! Bitte wählen Sie sich vor diesem Termin 15 Minuten vor Kursbeginn in das System ein.
5.00 Euro ab 3 Personen, , Schutzgebühr, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Unsere Sternwarte ist jeden Freitagabend ab 20 Uhr für Besucher geöffnet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter zeigen Ihnen je nach Wetterlage und aktueller astronomischer Situation unter anderem den Mond, Planeten, Doppelsterne, Nebelobjekte und Galaxien mit dem Teleskop oder anhand von fotografischem Bildmaterial. Vorträge und Präsentationen runden das Programm je nach Veranstaltung ab. Fragen werden gerne beantwortet. Wenn Sie von außerhalb zu uns kommen, rufen Sie bitte kurz vorher unter der Nummer 09561-882532 an, um aktuelle Wetterverhältnisse/Beobachtungsmöglichkeiten zu erfragen. Ein spezielles Angebot für Schüler finden Sie in der Jungen vhs in diesem Programm. Die ehrenamtliche Volkssternwartenleitung liegt in den Händen von Andreas von Rétyi. Bitte ziehen Sie sich warm und witterungsgerecht an! Sternwarten sind generell nicht beheizt.
Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren? In diesem Kurs lernen Sie, wie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreicht werden kann. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger aber auch für fortgeschrittene Imker geeignet, die ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen/Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat.
32.00 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
Eine Nacht der Superlative: Die teleskopische Reise führt quer durch unsere galaktische Nachbarschaft, mit mehreren interessanten Stationen in der "Unendlichkeit". Im Westen steht das Sternbild Andromeda mit der berühmten Andromeda-Galaxie. Sie ist mit knapp 3 Millionen Lichtjahren Distanz das Fernste, was wir noch mit bloßem Auge sehen können. Nahe dem Horizont strahlen die beiden Planeten Jupiter und Venus, auch zeigt sich die schmale Mondsichel. Derzeit steht außerdem der rote Rätselplanet Mars hoch am Himmel. Die Reise durch den intergalaktischen Raum geht weiter zum faszinierenden Orionnebel und anderen Juwelen im All. Auch die wichtigsten Sternbilder werden erläutert. Die ab 12 Jahren geeignete Veranstaltung kann nur bei klarem Himmel stattfinden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Keine Angst vor Fahrradpannen! - mit wenigen Handgriffen ist Ihr Fahrrad wieder fahrbereit. Von der Reinigung, über Wartung, Reparatur bis zur Akkupflege für das E-Bike lernen Sie alles Wichtige, so dass Ihr Fahrrad im Frühjahr wieder startklar und verkehrssicher für den persönlichen Spaß bereit steht. Vom Fachmann bekommen Sie dazu einen Überblick über die Basics und anschauliche Tipps zur Pflege Ihres Bikes. Außerdem dürfen Sie unter Anleitung selbst an einem Fahrradmodell schrauben und ausprobieren. Bitte mitbringen: Schreibzeug.
20.20 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Folgende Fragen werden geklärt: Welche Kräuter wähle ich für meinen Garten aus - vertragen sich diese in räumlicher Nähe? Was beachte ich bei der Auswahl von Erde, Sonnenlicht und Bewässerung? Wann ist der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat bzw. zum Einpflanzen und für das spätere Ernten? Was eignet sich besser: Kräuterschnecke oder Hochbeet? Bitte mitbringen: Schreibutensilien.
8.70 Euro ab 10 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, 14,50 EUR ab 6 Personen
Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung. Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn eingestellt.
32.00 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
Die älteste aller Wissenschaften ist so modern wie nie. Gigantische Teleskope auf der Erde und im Orbit dokumentieren das Universum in atemberaubenden Bildern, Messdaten kosmischer Ereignisse revolutionieren unser Weltbild, Raumsonden durchstreifen das Sonnensystem. Dieser Vortrag vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Astronomie: Wie ist das Universum entstanden, wie ist es aufgebaut? Welche Arten von Galaxien und Sternen gibt es? Wie unterscheiden sich die anderen Welten unseres Planetensystems voneinander und wie ermitteln Astronomen überhaupt Entfernungen im All? Der Referent gibt auch Tipps für den Einstieg in das Hobby Astronomie und zur Auswahl des richtigen Teleskops. Hinweise auf kommende Himmelsereignisse runden den Vortrag ab.
8.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Wasserkrisen gehören mittlerweile zu den größten globalen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft, Zusammenhänge mit Nahrungsmittelknappheit und mangelnder Anpassung an den Klimawandel sind offenkundig. Dabei ist Wasserknappheit selten die unabwendbare Folge schwindender Wasservorräte, sondern immer auch das Resultat der (unverhältnismäßig hohen) Nachfrage durch den Menschen. Von Anbeginn an hat die Menschheit einen überwältigenden Erfindungsreichtum an den Tag gelegt, Wasser zu bewirtschaften und aus immer ferneren Gegenden heranzuziehen. Heute benötigen wir ein neues Wasserethos: Es respektiert die durch lokale und planetare Umweltbedingungen gesetzten Grenzen und überführt die Gewässerökosysteme wieder in einen intakten Zustand. Es umfasst auch den gerechten Zugang aller Menschen zu sauberem Wasser, arbeitet also auch an der Abschaffung der globalen Wasserverteilungs- und Wasserqualitätskrise. Der Referent zählt zu den wichtigsten Klimaforschern in Deutschland.
Was ist der Unterschied zwischen einer Inselanlage und fest installierter PV Anlage? Kann ich direkt einen Verbraucher (oder mehrere) anschließen und was brauche ich dazu? Welche Hersteller sind empfehlenswert, gibt es deutsche Hersteller, wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer? Welche Leistung kann ich erwarten, welche Verbraucher können zum Beispiel pro Quadratmeter Modulflächebetrieben werden? Muss sie angemeldet werden bei einer staatlichen Stelle? Gibt es staatliche Förderung? Und die wichtigste Frage: Funktioniert das Ganze auch noch bei einem Blackout?
Wann, wie und wo pflanze ich am besten Obstgehölze? Wie pflege und erhalte ich die Gehölze nach ökologischer Wirtschaftsweise mit Blick auf den Boden? Wie sehen die einzelnen Schnittmaßnahmen (Pflanz-, Erziehungs-, Aufbau-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt) aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Hans-Dieter Krug im Rahmen eines Vortrages und bei einem Praxisbesuch des Bund Naturschutzgartens in Rödental. Auch geht der Experte auf die Befruchtung von Kern- und Steinobstbäumen sowie Beerensträuchern ein - ein komplexer Vorgang, der Voraussetzung zur Bildung von Früchten ist. Bei der praktischen Unterweisung im Garten gilt das besondere Augenmerk der Behandlung alter und überalter Bäume. Bitte mitbringen: Schneidewerkzeug.
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Heute befindet sich der zunehmende Mond nahe dem schönen offenen Sternhaufen Praesepe im Sternbild Krebs. Unser Erdbegleiter nimmt jetzt eine geeignete Phase ein, um die fantastischen Kraterlandschaften besonders gut beobachten zu können. Im Lauf des Abends gibt es noch einiges am Himmel zu sehen. Diese Praxisveranstaltung eignet sich gleichermaßen für Erwachsene wie für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche, kann aber nur bei wolkenlosem Himmel durchgeführt werden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Um einen Zugang zu seinem Hund zu finden, ist es wichtig, das Tier besser zu verstehen. In diesem Seminar stellt eine ausgewiesene Hundeexpertin neueste Erkenntnisse der Hundeforschung aus Neurobiologie und Psychologie vor. Dabei geht es unter anderem darum, was wir von unseren Hunden lernen können. Die Referentin beweist, dass Hunde menschliche Handlungen nachahmen und Gesichter von anderen Hunden und Menschen auf Monitoren unterscheiden können. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps, wie sie Zuhause selbst das Verhalten ihres Tieres erforschen und damit auch besser verstehen können. Hundefreunde werden erstaunt sein, was alles in ihren Hunden steckt! Die Referentin hat mehrere wissenschaftliche Fachbücher zum Thema Hundeverhalten veröffentlicht und ist zertifizierte Hundeausbilderin. Außerdem ist sie Hörfunkexpertin zum Umgang mit Hunden.
39.00 Euro ab 12 Personen, 46,80 EUR ab 10 Personen, 58,50 EUR ab 8 Personen, 78,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in die fernöstliche Energielehre zur Harmonisierung von Räumen und Befinden. Lernen Sie das BAGUA als Einstieg in diese uralte Methode kennen und wenden Sie es für die Verbesserung Ihrer Wohn- und Lebensqualität direkt an. Bitte mitbringen: Kopie eines Grundrissplanes Ihrer Wohnung, Haus/Grundstück, Farbstifte, Textmarker, Lineal, MN-Schutz. Hinweis: Dieser Workshop ersetzt nicht eine komplette Feng-Shui-Analyse.
16.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Autonomie bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Maschinen Entscheidungen treffen. Ein Bereich, in dem dies gerade Wirklichkeit wird, sind fahrerlose Autos. In Situationen, die so komplex sein können wie der Stadtverkehr, können nicht mehr alle möglichen Fälle durch starre Regeln abgedeckt werden. Dann führt kein Weg mehr an künstlicher Intelligenz (KI) vorbei. Andere, noch weniger vorhersehbare Situationen sind kriegerische Auseinandersetzungen. KI wäre nicht die erste mächtige Technologie, die auch auf diesem Gebiet eingesetzt würde. Aber auch ohne bösartige Absicht stellt KI eine Gefahr dar - dann, wenn gute Absicht gepaart wird mit naiver Unterschätzung der Technologie. Der Autor, Physiker und Software-Ingenieur zeigt, wohin die aktuelle Entwicklung führt, ganz ohne weit hergeholte Spekulationen.
10.00 Euro ab 12 Personen, 12,00 EUR ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen,
Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung. Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn eingestellt.
32.00 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung