Kurse nach Themen

vhs.wissen.live ist eine Kooperation der Volkshochschulen unter anderem mit der Max-Planck-Gesellschaft, dem Goethe-Institut und der Süddeutschen Zeitung. Renommierte Referenten - darunter auch Nobelpreisträger - diskutieren aktuelle Themen, die Sie per Livestream verfolgen können. Im Anschluss ist eine Diskussion möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Link wird vor der Veranstaltung zugeschickt.
Unsere Sternwarte ist jeden Freitagabend ab 20 Uhr für Besucher geöffnet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter zeigen Ihnen je nach Wetterlage und aktueller astronomischer Situation unter anderem den Mond, Planeten, Doppelsterne, Nebelobjekte und Galaxien mit dem Teleskop oder anhand von fotografischem Bildmaterial. Vorträge und Präsentationen runden das Programm je nach Veranstaltung ab. Fragen werden gerne beantwortet. Wenn Sie von außerhalb zu uns kommen, rufen Sie bitte kurz vorher unter der Nummer 09561-882532 an, um aktuelle Wetterverhältnisse/Beobachtungsmöglichkeiten zu erfragen. Ein spezielles Angebot für Schüler finden Sie in der Jungen vhs in diesem Programm. Die ehrenamtliche Volkssternwartenleitung liegt in den Händen von Andreas von Rétyi. Bitte ziehen Sie sich warm und witterungsgerecht an! Sternwarten sind generell nicht beheizt.
Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter im Vortrag. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt.Prof. Dr. Susanne Schröter lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University. 2008 wurde sie auf die Professur für „Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen“ und an die Goethe-Universität Frankfurt berufen, wo sie seit 2014 das "Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam" leitet.
Erst wer versteht, wie Hunde lernen, ist in der Lage sie art- und tierschutzgerecht zu erziehen und ungewollte Verhaltensweisen zu vermeiden oder abzustellen. Was muss ich als Hundebesitzer darüber wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Tierpsychologin Elke Kunz an diesem Abend bei einem Vortrag zu den Grundlagen zum Lernverhalten von Hunden.
10.70 Euro ab 12 Personen, 12,80 EUR ab 10 Personen, 16,00 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Zu dieser Jahreszeit stehen am frühen Abend immer noch auffallende Sommer-Konstellationen am Westhimmel, während sich am östlichen Horizont bereits einige helle Sterne als Vorboten des Winterhimmels ankündigen. Dazwischen liegen Perseus und Andromeda mit ihren faszinierenden Beobachtungsobjekten. Bei klarer Sicht gibt es einige der schönsten Ziele fürs bloße Auge, den Feldstecher und natürlich das leistungsfähige Sternwarten-Teleskop. Besonders beeindruckend: der Große Orionnebel, die Plejaden im Stier und der Doppelsternhaufen im Perseus. Außerdem sind auch die Planeten Jupiter und Saturn gut zu beobachten. Die Veranstaltung kann nur bei sternklarem Himmel stattfinden und eignet sich ab etwa 12 Jahren.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Sonderführungen für Erwachsenen-Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung. Sonderführungen zur Sonne finden in der Sternwarte unter gesicherten Bedingungen statt. Achtung: Bitte sehen Sie niemals und unter keinen Umständen ohne Spezialgeräte in die Sonne! Schon ein direktes Anpeilen der Sonne mit bloßem Auge kann irreparable Augenschäden zur Folge haben. Und selbst ein kurzer Blick durch kleinste Teleskope führt zur unmittelbaren Erblindung! In der Sternwarte wird das Sonnenbild entweder projiziert oder aber mittels eigens dafür konstruierter Geräte und Frontfilter auf eine ungefährliche Helligkeit gedrosselt, um dann problemlos durch ein Fernrohr betrachtet zu werden.
70.00 Euro ab 10 Personen, Gruppengebühr, max. 15 Personen, ohne Ermäßigung
Sonderführungen für Schulen, Kindergärten und interessierte Gruppen nach Vereinbarung. Sonderführungen zur Sonne finden in der Sternwarte unter gesicherten Bedingungen statt. Achtung: Bitte sehen Sie niemals und unter keinen Umständen ohne Spezialgeräte in die Sonne! Schon ein direktes Anpeilen der Sonne mit bloßem Auge kann irreparable Augenschäden zur Folge haben. Und selbst ein kurzer Blick durch kleinste Teleskope führt zur unmittelbaren Erblindung! In der Sternwarte wird das Sonnenbild entweder projiziert oder aber mittels eigens dafür konstruierter Geräte und Frontfilter auf eine ungefährliche Helligkeit gedrosselt, um dann problemlos durch ein Fernrohr betrachtet zu werden.
70.00 Euro ab 10 Personen, Gruppengebühr, max. 15 Personen, ohne Ermäßigung
Rückenschonend, kraftsparend und erfolgreich imkern mit Flachzargen - das Imkern mit Flachzargen ist keine neue Erfindung, sondern hat eine lange Tradition, deren Anfänge bis in das 18. Jahrhundert reichen. Das 2/3 Zander oder Langstroht-System ist somit für jedermann eine empfehlenswerte Alternative, ganz besonders jedoch für alle, die keine schweren Lasten heben sollen.
24.00 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
In den ersten vier Stunden des Kurses bekommen Sie das theoretisches Grundwissen eines Motorsägennutzers in den Bereichen Sicherheit, Technik, Anwendung, Umgang und Gesundheit. Am zweiten Termin stehen an einem geeigneten Platz, der beim ersten Termin vereinbart wird, mit der richtigen Schutzkleidung praktische Übungen im Mittelpunkt. Jeder fällt unter Anleitung einen Baum. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk (später Schutzkleidung).
39.40 Euro ab 10 Personen, 49,30 EUR ab 8 Personen, 65,70 EUR ab 6 Personen
Eines der faszinierendsten Wintersternbilder ist der Orion, im Januar besonders gut zu sehen. Unterhalb der leicht erkennbaren Gürtelsterne befindet sich der legendäre, 1350 Lichtjahre von uns entfernte Orion-Nebel, Messier 42, dessen geheimnisvoll glühende Nebelmassen im Teleskop ein faszinierendes Bild abgeben. Diese interstellare Wolke ist eines der größten und aktivsten Sternentstehungsgebiete unserer kosmischen Umgebung. Besucht werden an diesem Abend auch noch andere beeindruckende Objekte sowie Konstellationen unserer Galaxis, außerdem der größte Planet des Sonnensystem, Jupiter, mit seinen vier Monden. Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei klarem, wolkenlosem Himmel stattfinden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Dieser Workshop hilft Ihnen bei der Entscheidung , ob Sie 1- oder 2-räumig imkern oder einwintern möchten oder ob die Völker 1- oder 2-räumig geführt werden sollen. Dazu dienen die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Prof. Dr. Seeley und Prof. Dr. C.L. Farrar.
12.80 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
Unser Erdtrabant hat nun bereits das Erste Viertel erreicht, es ist kurz nach Halbmond. In dieser Phase lassen sich nun Krater und andere Merkmale der öden Mondlandschaft besonders gut beobachten, da sie lange Schatten werfen. Bei klarer Sicht zeigt das große Spiegelteleskop der Sternwarte unzählige Einzelheiten auf der Oberfläche der uns nächstgelegenen, aber doch so fremden Welt. Die Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei wolkenlosem Himmel stattfinden.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Die älteste aller Wissenschaften ist so modern wie nie. Gigantische Teleskope auf der Erde und im Orbit dokumentieren das Universum in atemberaubenden Bildern, Messdaten kosmischer Ereignisse revolutionieren unser Weltbild, Raumsonden durchstreifen das Sonnensystem. Dieser Vortrag vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der Astronomie: Wie ist das Universum entstanden, wie ist es aufgebaut? Welche Arten von Galaxien und Sternen gibt es? Wie unterscheiden sich die anderen Welten unseres Planetensystems voneinander und wie ermitteln Astronomen überhaupt Entfernungen im All? Der Referent gibt auch Tipps für den Einstieg in das Hobby Astronomie und zur Auswahl des richtigen Teleskops. Hinweise auf kommende Himmelsereignisse runden den Vortrag ab.
8.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in die fernöstliche Energielehre zur Harmonisierung von Räumen und Befinden. Lernen Sie das BAGUA als Einstieg in diese uralte Methode kennen und wenden Sie es für die Verbesserung Ihrer Wohn- und Lebensqualität direkt an. Bitte mitbringen: Kopie eines Grundrissplanes Ihrer Wohnung, Haus/Grundstück, Farbstifte, Textmarker, Lineal. Hinweis: Dieser Workshop ersetzt nicht eine komplette Feng-Shui-Analyse.
16.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Sie erlangen Kenntnisse, wie man auf möglichst einfache Weise Blütenpollen sammeln, ernten und vermarkten kann. Eine Schulung mit vielen praktischen Tipps! Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 60 Tage ab Webinar-Beginn eingestellt.
32.00 Euro ab 3 Personen, , inkl. Teilnehmerbescheingung, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung