Skip to main content

Studium Generale

Loading...
Studium Generale - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 12.03.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union wurde geschaffen, um den Frieden zu erhalten, die internationale Sicherheit zu stärken und die Demokratie sowie die Achtung der Menschenrechte weiterzuentwickeln. Inzwischen müssen die außenpolitischen Beziehungen der EU immer dynamischer und flexibler gestaltet werden, um den globalen Herausforderungen gerecht zu werden. Vor allem muss die EU ihre gemeinsame Stimme – trotz interner Differenzen – auf internationaler Ebene stärken, da die Beziehungen zu großen Mächten wie USA und China (von Russland ganz zu schweigen) angespannt sind. Vor allem die Verteidigungspolitik spielt eine zunehmend wichtigere Rolle. Wie die Beziehungen der EU zu einzelnen, für die Sicherheit und Wirtschaft relevanten Staaten aussehen, beleuchtet diese Reihe.

Kursnummer 1201CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
65.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Gesamtbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Fachkraft,
Großbritannien - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 19.03.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Fünf Jahre ist der Austritt Großbritanniens aus der EU her. Was hat sich seitdem für die Briten verändert? Wie haben sich die Beziehungen zur EU entwickelt? Nach dem Brexit wurde ein Handels- und Kooperationsabkommen ausgehandelt, dennoch gibt es immer wieder große Herausforderungen. EU und Großbritannien müssen in ständigem Dialog bleiben, um Differenzen zu managen. Vielleicht entspannt sich das Verhältnis aber schon bald. Der Grund: Donald Trump. Er könnte die Staaten auf dem europäischen Kontinent zwingen, wieder enger zusammenzurücken. An diesem Abend gibt Brexit-Expertin Dr. Birgit Bujard einen Einblick in die Beziehungen und einen Ausblick auf die mögliche künftige Entwicklung.

Kursnummer 1201CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Ukraine - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 02.04.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Vor allem seit Beginn des russischen Angriffskrieges haben sich die Beziehungen der EU zur Ukraine vertieft. Die EU unterstützt die Ukraine politisch, wirtschaftlich und militärisch. Zudem hat sie dem Land den Status eines Beitrittskandidaten verliehen. Trotz dieser pro-europäischen Entscheidung, gegen Russland, hat die Ukraine insbesondere im Bereich der Rechtsstaatlichkeit und der Korruptionsbekämpfung noch einen steinigen Weg bis zur endgültigen Aufnahme in die EU vor sich. Außerdem stellen sich weitere Fragen: Ist der Beitritt finanziell überhaupt umsetzbar? Birgt er nicht auch eine große sicherheitspolitische Gefahr? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Antworten gibt an diesem Abend der Ukraine-Experte Prof. Dr. Stratenschulte.

Kursnummer 1201CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
China - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 09.04.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Die aktuellen außenpolitischen Beziehungen der EU zu China sind kompliziert. Sie wechseln zwischen Kooperation und Spannungen. Einerseits ist China für die Länder der EU ein sehr wichtiger Handelspartner, zugleich aber auch ein großer Konkurrent. Zudem muss die EU auf Herausforderungen wie Menschenrechtsfragen, den Umgang mit Taiwan und Hongkong sowie die Situation der Uiguren reagieren. Wie komplex die Beziehungen – wirtschaftlich und gesellschaftlich sind – und wie die EU versucht, den schmalen Grad zu bestreiten, erläutert an diesem Abend Prof. Dr. Ulrich Brückner.

Kursnummer 1201CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Iran - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 14.05.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Die Beziehungen der EU zu Iran sind seit Jahren stark belastet: Neben der innenpolitischen Unterdrückung durch das Regime der Islamischen Republik sowie regionale Spannungen mit den Nachbarstaaten steht auch immer der Streit um das iranische Atomprogramm im Hintergrund. Mit Teherans Unterstützung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sowie dem direkten Schlagabtausch mit Israel ist nun eine neue Eskalationsstufe erreicht. Hinzu kommen die Unwägbarkeiten des Kurses der neuen US-Regierung. Wie komplex das Verhältnis zwischen Iran und den EU-Staaten ist und welche Lösungen in dieser zentralen Frage europäischer Sicherheit denkbar sind, skizziert Dr. Cornelius Adebahr an diesem Abend.

Kursnummer 1201CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Israel - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 21.05.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Im Nahost-Konflikt sieht sich die EU als neutraler Vermittler und setzt sich für eine Zwei-Staaten-Lösung ein. Zu Israel pflegt sie grundsätzlich diplomatische Beziehungen, die zuletzt allerdings nicht ohne Spannungen sind – insbesondere wegen der militärischen Aktionen Israels und der Lage der Menschen in den palästinensischen Gebieten. Wie einig sind sich die Länder der EU im Hinblick auf Israel? Und wie kann die EU unterstützen, den Nahost-Konflikt zu beenden? Einen Blick auf die aktuelle Lage und Antworten auf komplexe Fragen versucht an diesem Abend die Europa-Expertin Carla Sappok zu geben.

Kursnummer 1201CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Carla Sappok,
Taiwan - Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -
Mi. 09.07.2025 19:00
Coburg
- Die EU und ihre außenpolitischen Beziehungen - in Kooperation mit Europe Direct -

Außenpolitische Beziehungen zwischen der EU und Taiwan gibt es im eigentlichen Sinne gar nicht. Denn: Die meisten Staaten der Welt erkennen nur die Volksrepublik China als einzig legitime Regierung Chinas an – auch die Mitgliedsstaaten der EU. So findet die enge politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit der EU mit Taiwan vor dem Hintergrund der sogenannten „Ein-China-Politik“ statt. Taiwan wird von der EU dennoch als Wertepartner gesehen, da die Inselrepublik eine konsolidierte Demokratie ist, die unsere Werte teilt. Nähere Informationen zu Taiwan, seiner aktuellen internationalen Stellung und zu möglichen Zukunftsszenarien gibt Taiwan-Experte Dr. Frédéric Krumbein an diesem Abend.

Kursnummer 1201CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
13.00 Euro ab 10 Personen, Gebühr für Einzelbelegung, ohne Ermäßigung
Loading...
17.03.25 15:22:53