Sie sind hier:
800 Jahre Thomas von Aquin
Thomas von Aquin (1225 - 1274) gehört zu den bedeutendsten Philosophen des Mittelalters. Er trägt den Beinamen „Der engelgleiche Lehrer“. In zwei Vorträgen mit Diskussion sollen Grundzüge seiner Philosophie vorgestellt werden. Dabei wird es auch um Philosophen gehen, auf die Thomas von Aquin sich bezogen hat (z.B. Aristoteles). Weiter wird auf sein Wirken bis in die Gegenwart eingegangen. Neben Elementarfragen - z.B. nach der Wahrheit - wird es in den Vorträgen auch um praktische Fragen der Philosophie gehen - z.B. um Glück oder um Lebensformen (privat und politisch), die dem Menschen entsprechen. Weiter wird auch die Frage nach dem gerechten Krieg und seine Behandlung bei Thomas von Aquin angesprochen. 1. Termin: Vorgänger, Leben des Thomas, Grundzüge seiner Philosophie (z.B. Wahrheit) 2. Termin: Spezielle Themen (z.B. Glück, Krieg); Auswirkungen der Philosophie des Thomas bis heute
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 03. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- E.1
1 Montag 03. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr E.1 -
- 2
- Montag, 17. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
- E.1
2 Montag 17. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr E.1
Sie sind hier:
800 Jahre Thomas von Aquin
Thomas von Aquin (1225 - 1274) gehört zu den bedeutendsten Philosophen des Mittelalters. Er trägt den Beinamen „Der engelgleiche Lehrer“. In zwei Vorträgen mit Diskussion sollen Grundzüge seiner Philosophie vorgestellt werden. Dabei wird es auch um Philosophen gehen, auf die Thomas von Aquin sich bezogen hat (z.B. Aristoteles). Weiter wird auf sein Wirken bis in die Gegenwart eingegangen. Neben Elementarfragen - z.B. nach der Wahrheit - wird es in den Vorträgen auch um praktische Fragen der Philosophie gehen - z.B. um Glück oder um Lebensformen (privat und politisch), die dem Menschen entsprechen. Weiter wird auch die Frage nach dem gerechten Krieg und seine Behandlung bei Thomas von Aquin angesprochen. 1. Termin: Vorgänger, Leben des Thomas, Grundzüge seiner Philosophie (z.B. Wahrheit) 2. Termin: Spezielle Themen (z.B. Glück, Krieg); Auswirkungen der Philosophie des Thomas bis heute
-
Gebühr17,50 €17.50 Euro ab 12 Personen, 21,00 EUR ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 1231CO03
-
StartMo. 03.11.2025
18:00 UhrEndeMo. 17.11.2025
19:30 Uhr -
Dozent*in:Prof. Dr. phil. Anton Schlittmaier
- Geschäftsstelle: Coburg