Skip to main content

Philosophie

Loading...
Nachhaltigkeit: Philosophische Bausteine und Perspektiven einer Vision
Di. 01.10.2024 17:30
Coburg

Das Wort "nachhaltig" ist längst zur Marketing-Floskel verkommen. Auch die Rede von den „drei Säulen“ Ökologie, Ökonomie und Soziales hilft nicht wirklich weiter. Dieses Modell hat vielmehr einen gigantischen Verschiebebahnhof der Verantwortung eröffnet. Der Kurs geht davon aus, dass wirkliche Nachhaltigkeit im Kern eine Frage des klugen Umgangs mit Zeit ist. Nachhaltig ist eine Entwicklung nur dann, wenn Ähnliches wiederkehrt, wenn sie also prinzipiell wiederholbar ist. Dem Fortschreiten darf nämlich die Bodenhaftung nicht verloren gehen. Zeitphilosophisch gesehen ist also die zyklische Zeit der Kern der Nachhaltigkeit. Im Kurs wird die Bedeutung von Kreisläufen in Bezug auf unser Verhältnis zur natürlichen Umwelt, zur sozialen Mitwelt und zu uns selbst erarbeitet. Es geht dabei sowohl um wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturen als auch persönliche Haltungen wie Achtsamkeit gegenüber Körper, Seele und Geist. In der Praxis kann eine nachhaltige Entwicklung nur gelingen, wenn wir fundamentale Eigenzeiten anerkennen und klug synchronisieren - in unserer Sorge für die ökologischen, sozialen und persönlichen Grundlagen unseres Lebens.

Kursnummer 1231CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
82.50 Euro ab 12 Personen, 82,50 EUR ab 10 Personen, 103,10 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
Das ABC der Philosophie
Do. 13.02.2025 18:00
Coburg

Philosophie ist das umfassende Fragen nach der Welt und dem Menschen. Jeder Mensch stellt solche grundlegenden Sinnfragen. Um die eigenen Fragen und philosophische Texte verknüpfen zu können, ist Vorwissen zur Philosophie erforderlich. In diesem Kurs sollen Grundlagen zum Verständnis von philosophischen Fragen und mögliche Antworten dargelegt werden. Im Zusammenhang mit bedeutenden Autoren (u.a. Platon, Kant, Hegel) wird auf folgende Aspekte eingegangen: Was ist Philosophie? Methoden, Logik und Argumentation, Definition, Fragen der Metaphysik (Lehre vom Seienden), Philosophie und Sprache.

Kursnummer 1231CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
35.00 Euro ab 12 Personen, 42,00 EUR ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Philosophie der Transformation
Di. 18.03.2025 17:30
Coburg

Nicht Revolution, sondern Transformation lautet die vielbeschworene Devise. Transformation bedeutet Umgestaltung. Weil unsere Lebensweise nicht nachhaltig ist, muss sie grundlegend umgestaltet werden. Das betrifft unser Verhältnis zur Natur, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst. Der Kurs fragt nach den normativen Grundlagen einer solchen mehrdimensionalen Umgestaltung: den Rechtsstaat, die Demokratie und die Verantwortung des Einzelnen. Sind diese normativen Grundlagen der Herausforderung der Transformation überhaupt gewachsen? An welchen Krisensymptomen zeigt sich die Überforderung dieser Grundlagen? Wie müssen unser Verständnis von Recht, unsere Formen von politischer Willensbildung und unsere persönliche Moral und Ethik selbst transformiert werden, damit sie als zivilisatorische Errungenschaften bewahrt werden können? Und worin besteht eigentlich der genaue Unterschied zwischen einer Revolution und einer Transformation?

Kursnummer 1231CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,90
72.90 Euro ab 12 Personen, 87,50 EUR ab 10 Personen, ohne Ermäßigung
Loading...
23.01.25 12:34:43