Sie sind hier:
Paläographie für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Paläographie meint die Lehre von den alten Schriften und ihrer Entwicklung. Wer sich mit der Vergangenheit oder der eigenen Familiengeschichte befasst, wird irgendwann mit handschriftlichen Dokumenten in „Deutscher Schrift“ bzw. „Sütterlin“ konfrontiert, die für das ungeübte Auge schwer oder gar nicht zu lesen sind. Ziel des Kurses ist es, eine praxisorientierte Lesefertigkeit zu vermitteln. Für die Leseübungen werden typische Schriftbeispiele aus den Beständen des Staatsarchivs Coburg verwendet. Der Kurs richtet sich an historisch Interessierte, Familien- und Heimatforscher und auch an Studierende der Geschichtswissenschaft, die sich mit handschriftlichen Archivquellen der Neuzeit befassen wollen oder müssen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Der Kurs kann auch auf Wunsch der Teilnehmenden (teilweise) online stattfinden. In Präsenz finden in jedem Falle der erste und der letzte Termin statt. Eine Führung durch das Staatsarchiv ist Teil des Kurses.
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
1 Mittwoch 08. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 2
- Mittwoch, 15. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
2 Mittwoch 15. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 22. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
3 Mittwoch 22. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 4
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
4 Mittwoch 29. Oktober 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 5
- Mittwoch, 12. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
5 Mittwoch 12. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 6
- Mittwoch, 19. November 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
6 Mittwoch 19. November 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 7
- Mittwoch, 03. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
7 Mittwoch 03. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr -
- 8
- Mittwoch, 10. Dezember 2025
- 18:00 – 19:30 Uhr
8 Mittwoch 10. Dezember 2025 18:00 – 19:30 Uhr
Sie sind hier:
Paläographie für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Paläographie meint die Lehre von den alten Schriften und ihrer Entwicklung. Wer sich mit der Vergangenheit oder der eigenen Familiengeschichte befasst, wird irgendwann mit handschriftlichen Dokumenten in „Deutscher Schrift“ bzw. „Sütterlin“ konfrontiert, die für das ungeübte Auge schwer oder gar nicht zu lesen sind. Ziel des Kurses ist es, eine praxisorientierte Lesefertigkeit zu vermitteln. Für die Leseübungen werden typische Schriftbeispiele aus den Beständen des Staatsarchivs Coburg verwendet. Der Kurs richtet sich an historisch Interessierte, Familien- und Heimatforscher und auch an Studierende der Geschichtswissenschaft, die sich mit handschriftlichen Archivquellen der Neuzeit befassen wollen oder müssen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Der Kurs kann auch auf Wunsch der Teilnehmenden (teilweise) online stattfinden. In Präsenz finden in jedem Falle der erste und der letzte Termin statt. Eine Führung durch das Staatsarchiv ist Teil des Kurses.
-
Gebühr57,60 €57.60 Euro ab 10 Personen, 72,00 EUR ab 8 Personen
- Kursnummer: 1251CO05
-
StartMi. 08.10.2025
18:00 UhrEndeMi. 10.12.2025
19:30 Uhr -
Dozent*in:Marcel Oeben
- Geschäftsstelle: Coburg
-
Staatsarchiv CoburgHerrngasse 1196450 CoburgHerrngasse 11