Sie sind hier:
Mietrecht kompakt – was Mieter und Vermieter wissen sollten
Dieser Vortrag richtet sich an Mieter und Vermieter gleichermaßen und bietet einen verständlichen Überblick über die wichtigsten mietrechtlichen Fragestellungen des Alltags. Behandelt werden u. a. folgende Themen: Begründung und Beendigung von Mietverhältnissen, Kündigungsgründe und -fristen, Mieterhöhungen und deren rechtliche Grundlagen, Nebenkostenabrechnungen und Verjährungsfristen, Mängel der Mietsache und Mietminderung. Der Vortrag bietet Raum für allgemeine Fragen der Teilnehmenden - eine individuelle Rechtsberatung kann jedoch nicht erfolgen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien für Notizen (optional).
Sie sind hier:
Mietrecht kompakt – was Mieter und Vermieter wissen sollten
Dieser Vortrag richtet sich an Mieter und Vermieter gleichermaßen und bietet einen verständlichen Überblick über die wichtigsten mietrechtlichen Fragestellungen des Alltags. Behandelt werden u. a. folgende Themen: Begründung und Beendigung von Mietverhältnissen, Kündigungsgründe und -fristen, Mieterhöhungen und deren rechtliche Grundlagen, Nebenkostenabrechnungen und Verjährungsfristen, Mängel der Mietsache und Mietminderung. Der Vortrag bietet Raum für allgemeine Fragen der Teilnehmenden - eine individuelle Rechtsberatung kann jedoch nicht erfolgen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien für Notizen (optional).
-
Gebühr9,50 €9.50 Euro ab 10 Personen, 11,80 EUR ab 8 Personen, 15,80 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
- Kursnummer: 1141ED01
-
StartDo. 16.10.2025
18:30 UhrEndeDo. 16.10.2025
20:00 Uhr -
Dozent*in:Jochen Seiler,
- Geschäftsstelle: Ebersdorf