Skip to main content

Demokratie und Autokratie im Widerstreit
- Theorie und (Länder-)Beispiele -

Wohin man schaut – überall greifen Selbstherrscher nach der Macht. Für demokratische Freiheiten haben diese Autokraten nicht viel übrig. Wer anders denkt, gilt sofort als Staatsfeind oder Terrorist, in Russland und China schon lange, jetzt auch in den USA. Und autoritäre Tendenzen werden auch hierzulande immer stärker. Aber was gilt es eigentlich zu schützen? Warum sind unabhängige Gerichte und Medien, eine Meinungsbildung und ein beherztes Eintreten für Menschenrechte so wichtig? Und vor allem: Was kann jeder von uns zum Schutz der Demokratie tun?
In drei Vorträgen stellt Reinhard Heinritz (Autor und Dozent) Basiswissen über Formen von Demokratie dar und fragt nach den Ursachen ihrer Bedrohung. Am Schluss wollen wir gemeinsam Lösungen und Perspektiven betrachten.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 09. Oktober 2025
    • 18:00 – 19:00 Uhr
    1 Donnerstag 09. Oktober 2025 18:00 – 19:00 Uhr
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Donnerstag, 16. Oktober 2025
    • 18:00 – 19:00 Uhr
    2 Donnerstag 16. Oktober 2025 18:00 – 19:00 Uhr
    • 3
    • Donnerstag, 23. Oktober 2025
    • 18:00 – 19:00 Uhr
    3 Donnerstag 23. Oktober 2025 18:00 – 19:00 Uhr

Demokratie und Autokratie im Widerstreit
- Theorie und (Länder-)Beispiele -

Wohin man schaut – überall greifen Selbstherrscher nach der Macht. Für demokratische Freiheiten haben diese Autokraten nicht viel übrig. Wer anders denkt, gilt sofort als Staatsfeind oder Terrorist, in Russland und China schon lange, jetzt auch in den USA. Und autoritäre Tendenzen werden auch hierzulande immer stärker. Aber was gilt es eigentlich zu schützen? Warum sind unabhängige Gerichte und Medien, eine Meinungsbildung und ein beherztes Eintreten für Menschenrechte so wichtig? Und vor allem: Was kann jeder von uns zum Schutz der Demokratie tun?
In drei Vorträgen stellt Reinhard Heinritz (Autor und Dozent) Basiswissen über Formen von Demokratie dar und fragt nach den Ursachen ihrer Bedrohung. Am Schluss wollen wir gemeinsam Lösungen und Perspektiven betrachten.
  • Gebühr
    21,90 €
    21.90 Euro ab 12 Personen, 26,30 EUR ab 10 Personen, 32,80 EUR ab 8 Personen, ohne Ermäßigung
  • Kursnummer: 1121CO01
  • Start
    Do. 09.10.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 23.10.2025
    19:00 Uhr
  • Geschäftsstelle: Coburg
14.10.25 08:59:48