Skip to main content

Gesellschaft und Recht

Loading...
„Ohne Moos nix los!“ - Wie man seine Finanzen strukturiert und am Ende garantiert mehr übrighat -
Do. 26.10.2023 17:30
Coburg
- Wie man seine Finanzen strukturiert und am Ende garantiert mehr übrighat -

Tipps und Tricks, wie die Finanzen entrümpelt und neu strukturiert werden können, erhalten die Teilnehmer in diesem Kurs auf lockere Weise. An drei Abenden geht es unter anderem um Sparmaßnahmen im Alltag und deren Umsetzung, die Macht der finanziellen Gewohnheiten, um die Erstellung einer To-Do-Liste, um Erfahrungen und Nachbesserungen. Automatisch bleibt am Jahresende ein hübscher Betrag auf dem Konto übrig, wenn man ein paar einfache Regeln befolgt und sich auf neue Gewohnheiten einlässt. So lassen sich auch größere Wünsche erfüllen und ein unbeschwertes Leben erreichen. Einmal aufgesetzt, arbeiten das System und das Geld von selbst. Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, wohl aber ein regelmäßiges Einkommen!

Kursnummer 1131CO11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,20
19.20 Euro ab 10 Personen, 24,00 EUR ab 8 Personen, 32,00 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Lutz Weber
Selbstgemacht – Gewürzöle und Kräutersalze
Mo. 11.12.2023 19:00
Coburg

In diesem Workshop können Salze und Öle ganz nach dem eigenen Geschmack aromatisiert werden. Die Dozentin unterstützt die Teilnehmer, eigene Rezepte zu kreieren oder bereits vorhandene Rezepte umzusetzen. Die fertigen Mischungen sind eine gute Alternative zu Gewürz- und Kräutermischungen aus dem Handel und eignen sich hervorragend zum Verschenken. Hergestellt werden 4 Salze und Öl in Bioqualität. Bitte mitbringen: 4 kleinere Gläser und Flaschen, 1 TL, 1 EL, 1 kleines Messer und wenn vorhanden 1 Trichter.

Kursnummer 1131CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Selbstgemacht – Duftsprays und Massageöle
Di. 12.12.2023 19:00
Coburg

Individuelle Duftsprays und Massageöle selbst kreieren – das ist in diesem Kurs möglich. Je nach den aktuellen Bedürfnissen können die Duftessenzen gemischt werden: entspannend, die Nerven stärkend, anregend oder konzentrationsfördernd. Auch zum Verschenken geeignet! Bitte mitbringen: Messbecher, Trichter (falls vorhanden), 2 leere Sprühflaschen mit mind. 100 ml Fassungsvermögen und 2 Glasflaschen mit mind. 200 ml Fassungsvermögen (alternativ 4 Marmeladengläser). Zutaten zum Auswählen bringt die Dozentin mit.

Kursnummer 1131CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 12,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
„Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ – Frauen sorgen selber vor! - Wie man finanziell sorglos in die Zukunft blicken kann -
Mo. 15.01.2024 18:00
Coburg
- Wie man finanziell sorglos in die Zukunft blicken kann -

Viele Frauen denken auch in Geldangelegenheiten zu wenig an sich selbst. Sie überlassen die Entscheidung häufig anderen oder schieben sie vor sich her. Aber: „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ – so lautet der Titel eines Buches der früheren Bundesfamilienministerin Renate Schmidt. Dass es kein Hexenwerk ist, sich mit den eigenen Finanzen und der Vorsorge für die Zukunft auseinanderzusetzen, zeigt die Volkswirtschaftlerin Dr. Margareta Bögelein in diesem Workshop. Sie macht Frauen mit dem Thema Finanzen vertraut und möchte ihnen das nötige Selbstbewusstsein und den Austausch mit anderen vermitteln.

Kursnummer 1131CO12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
32.40 Euro ab 10 Personen, 40,50 EUR ab 8 Personen, 54,00 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Dr. Margareta Bögelein
Selbstgemacht - Beautyprodukte für die Haut - Wie man Puder, Rouge und Make-Up-Entferner herstellt -
Mo. 15.01.2024 19:00
Coburg
- Wie man Puder, Rouge und Make-Up-Entferner herstellt -

Natürliche Pflegeprodukte für die Haut werden in diesem Workshop hergestellt: ein Deo, eine individuelle Creme, Puder und Rouge (passend zum Ton der Haut) und ein Make-Up-Entferner. Bitte mitbringen: 1 leere Duschgel-Flasche, 4 kleine Marmeladengläser, 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 Trichter (falls vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Wie schreibe ich ein gültiges Testament ohne Notar? - Workshop
Di. 16.01.2024 18:30
Meeder

Welche Form und welchen Inhalt muss ein privates Testament haben? Dieser Workshop klärt Sie auf, worauf beim Aufsetzen eines Testamentes zu achten ist und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihr eigenes Schriftstück formulieren, so dass es dann auch zu keinen falschen Interpretationen kommt. Ein Testament ist kein Erbvertrag - worin der Unterschied liegt, wird ebenfalls geklärt.

Kursnummer 1131ME03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,30
9.30 Euro ab 8 Personen, 12,50 EUR ab 6 Personen, 18,70 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material 3,00 EUR
Dozent*in: Brigitte E. Drews
Selbstversorgung für Einsteiger
Di. 16.01.2024 18:30
Coburg

Immer mehr Menschen finden Gefallen daran, sich weitgehend selbst zu versorgen. Doch wie gehe ich es am besten an? Was brauche ich, um Selbstversorger zu werden? Wie viel Platz ist nötig? Was macht Sinn? Was sollte man besser sein lassen? Wann ist der beste Zeitpunkt für welches Obst und Gemüse? Wie kann ich die geernteten Lebensmittel haltbar machen? Antworten gibt Anette Martin, die seit ca. 30 Jahren Gemüseanbau im naturnahen Garten unter Berücksichtigung der Naturkreisläufe betreibt. Ihre theoretische Ausbildung zur Gartenpflegerin beim Bayrischen Landesverband für Gartenbau kann sie praktisch durch den Anbau von alten Gemüsesorten und klimabedingt neuen Gemüsesorten in ihrem Garten umsetzen.

Kursnummer 1131CO18
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
30.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Anette Martin
Selbstgemacht - Cremiges - Wie man Mascara, Zahn- und Deocreme herstellt -
Di. 16.01.2024 19:00
Coburg
- Wie man Mascara, Zahn- und Deocreme herstellt -

Unterschiedliche Cremes aus wertvollen Ölen und Fetten, Kajal und Mascara, eine Deocreme und eine Zahncreme werden in diesem Workshop hergestellt. Alles aus natürlichen und gut verträglichen Zutaten. Bitte mitbringen: 1 kleine Sprühflasche (alternativ 1 Marmeladenglas), 4 kleine Marmeladengläser, 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 Trichter (falls vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 9,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Bettina Lichtlein
Soziale (Un-)Gerechtigkeit im reichen Deutschland? - Kamingespräch mit Norbert Kastner - Gast: Renate Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen ...
Do. 18.01.2024 18:30
Coburg
- Kamingespräch mit Norbert Kastner - Gast: Renate Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen ...

Wie ist es um die soziale Gerechtigkeit in Deutschland bestellt? Haben wirklich alle die gleichen Voraussetzungen? Fakt ist: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander – bestärkt durch Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation. Was wäre nötig, um den Trend zu stoppen? War der soziale Aufstieg früher leichter möglich? Diese und weitere Fragen diskutieren der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Coburg, Norbert Kastner, und die ehemalige Bundesfamilienministerin Renate Schmidt an diesem Abend.

Kursnummer 1121CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Norbert Kastner, Renate Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a.D. und Bundesfamilienministerin a.D.
Erbrecht – Rechte und Pflichten nach dem Erbfall
Di. 30.01.2024 19:00
Bad Rodach

Was ist im Falle einer Erbschaft zu tun? An diesem Abend bekommen die Teilnehmer eine „To-do-Liste" (fakultativ) an die Hand. Es werden die Themen Testamentseröffnung, Ermittlung und Sicherung des Nachlasses, Erbschein, EU- Erbrechts-VO, der Alleinerbe, der Miterbe, Verwaltung des Nachlasses, Teilung des Nachlasses, Bewertung von Pflegeleistungen (fakultativ), Vor- und Nacherbe, der Vermächtnisnehmer, Verlust des Erb- und Pflichtteilsrechts, Anrechnung von Zuwendungen, die Haftung des Erben und Schenkungs- und Erbschaftsteuer in Grundzügen (fakultativ) besprochen.

Kursnummer 1141BR02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,90
6.90 Euro ab 10 Personen, 8,70 EUR ab 8 Personen, 11,60 EUR ab 6 Personen
Dozent*in: Brigitte E. Drews,
Loading...
05.12.23 06:06:56