In der Schwimmvorbereitung werden die Bauchlage im Wasser, sowie die Fortbewegung mit Hilfsmitteln geübt. Die Kinder absolvieren die ersten Spring- und Tauchübungen und lernen die richtige Atemtechnik kennen. Durch die Unterstützung der Eltern werden die Kinder so spielerisch und angstfrei auf das Schwimmen lernen vorbereitet. Die Beteiligung einer Begleitperson ist Voraussetzung und der Kurs findet ohne Schwimmflügel statt. Eine Begleitperson und ein Kind zählen als ein Paar. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, sich und Ihr Kind namentlich anzumelden!
Es geht um die Freude, den Sinn und das Glück des Schenkens, um den Schenkenden und den Beschenkten. In gemütlicher Runde beschäftigen wir uns unter anderem mit den Fragen: Was löst eine Geschenkeflut in unseren Kindern aus, was sind sinnvolle und sinnlose Geschenke und wie können wir mit Traditionen/Ritualen das Weihnachtsfest entspannter und friedlicher gestalten?
Gemeinsam zaubern wir eure Lieblingsspeisen ganz nach Wunsch - Pizzaschnecken, Nudeln, Pfannkuchen, Schoko-Pudding und vieles mehr. Hier darf sich das Geburtstagskind wünschen, was gekocht wird. Unter fachkundiger Anleitung entstehen die leckersten Speisen, die kinderleicht nachzukochen sind. Wir schwingen die Zauberlöffel und genießen das Gekochte anschließend in geselliger Runde. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Haargummi, Schürze und Getränk.
Der Zauberkünstler Marcelini gewährt euch an diesem Vormittag einen exklusiven Einblick in seine Zauberwelt. Er führt Zauberkunststücke vor und bringt euch geheime Zauberkunststücke bei. Anschließend übt er mit euch die Kunststücke ein, damit ihr sie dann zuhause eurer Familie und euren Freunden vorführen könnt. Am Ende erhält jeder eine kleine Broschüre, in der alles noch einmal ausführlich (und geheim) erklärt wird.
Kinder machen das, was man ihnen sagt! - Glauben Sie nicht? - Ist aber so! Das Problem ist nicht das, was Ihr Kind macht, sondern das, was Sie sagen und wie Sie sich verhalten. Kinder denken anders und dementsprechend handeln sie auch oft anders als wir es wollen. Was Sie tun müssen? Sie müssen die Sprache Ihres Kindes sprechen, sich anpassen und damit auch ein Stück lernen, anders zu denken und zu handeln. Bei diesem Vortrag zeigt der Referent Unterschiede auf und erläutert, wie Sie mit Ihrem Kind besser kommunizieren können. Es werden die ersten sieben Jahre im Leben eines Kindes beleuchtet.
Wolltest du schon immer einmal Gitarre spielen lernen? Der Einstieg in die Welt des Gitarrenspiels wird dir in verständlicher und zwangloser Atmosphäre ermöglicht. Akkorde, Melodienspiel, Liedbegleitung etc. sind Inhalte des angebotenen Kurses. Liederwünsche können berücksichtigt werden.
Gemeinsam zaubern wir eure Lieblingsspeisen ganz nach Wunsch - Pizzaschnecken, Nudeln, Pfannkuchen, Schoko-Pudding und vieles mehr. Hier darf sich das Geburtstagskind wünschen, was gekocht wird. Unter fachkundiger Anleitung entstehen die leckersten Speisen, die kinderleicht nachzukochen sind. Wir schwingen die Zauberlöffel und genießen das Gekochte anschließend in geselliger Runde. Bitte mitbringen: Spül- und Abtrockentuch, Topflappen, Leerbehälter, Haargummi, Schürze und Getränk.
Dinos waren die Giganten unseres Planeten. Sie beeindrucken noch heute, mit ihrer Größe, den langen Hälsen, den weiten Schwingen, den scharfen Klauen und vielem mehr. Jetzt erobern sie Coburg! Das wusstet ihr nicht? - die Dinos haben sich auf der Veste versteckt! Es erwarten euch eine lustige Führung und spannende Geschichten im Kaminzimmer. Ihr reist in die Welt der Dinos. Genau zuhören und hinsehen, dann seid ihr erfolgreich beim tollen Dino-Suchspiel! - Belebte Geschichte ist nicht nur eine kindgerechte Führung durch die Veste Coburg, sie ist vielmehr die ideale Kombination einer altersangepassten Führung mit passenden Geschichten namhafter Jugend- und Kinderbuchautoren. Sie vermittelt auf kurzweilige Art und Weise Geschichte und stärkt zugleich durch ausgewählte Geschichten und Märchen das Verständnis für Wahrheit, gerechtes Handeln, Gewaltlosigkeit und Liebe bei den Kindern. Alle Angebote mit Peter Gutzeit können als Bildung auf Bestellung für Kindergärten, Schulen und Familienfeiern vermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen auf der Veste nicht erlaubt sind.
Möchtest du deine Gitarrenkenntnisse wieder einmal auffrischen und weiter vertiefen? Dann ist dieser Kurs genau richtig! Grundlagen werden wiederholt und Liederwünsche können berücksichtigt werden.
Beim Kinderyoga geht es darum, seinen Körper spielerisch zu dehnen, zu bewegen und zu entspannen. Dies geschieht durch kindgerechte Yoga-Übungen (Asanas) und durch Atemübungen (Pranayamas), welche anhand von verschiedenen Geschichten durchgeführt werden. Bei Kinderyoga stehen das Wahrnehmen des eigenen Körpers, sowie Spaß an erster Stelle. Die Kinder können selbst entscheiden, wo ihre Grenzen liegen. Kinderyoga ist eine gute Möglichkeit, um die Selbstwahrnehmung, die Fantasie, die Motorik, sowie die Konzentrationsfähigkeit zu stärken. Anhand von positiven Affirmationen wird das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Beim ersten Mal dürfen die Eltern gerne dabei bleiben! Bitte mitbringen: Yoga-Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken (evtl. Stoppersocken), Lieblingskuscheltier, dünne Decke, Kissen, Getränk.
Auch wenn man es kaum glaubt: Unser Körper ist eine chemische Fabrik, in der unsere Lebensmittel zu neuen Stoffen umgesetzt werden. Wir erforschen, was in unseren Lebensmitteln enthalten ist. Dabei färben wir Milch lila, lassen Schokolade brennen und ein Feuerwerk aus der Orange entstehen. Gerne führen Dr. Helga Brachmann und Regina Hüttner ihre Experimente inhaltlich angepasst auch im Kindergarten oder in der Schule durch.
Die Händigkeit eines Kindes ist genetisch und von Geburt an festgelegt. Linkshändigkeit ist genauso normal wie Rechtshändigkeit. Dennoch benötigen Eltern, Erzieher, Lehrer und andere Bezugspersonen entsprechende Kenntnisse, eine differenzierte Beobachtungsgabe und ein daraus resultierendes Verhalten im Umgang mit dem linkshändigen Kind, um es angemessen zu fördern und bei Alltagsaktivitäten zu unterstützen. Dieses Wissen lässt sich vielfach auch auf den Umgang mit linkshändigen Erwachsenen in Partnerschaft und Berufswelt übertragen. Eingeladen sind nicht nur die Eltern, sondern alle, die sich für Chancengleichheit interessieren und einsetzen.
Dieser Kurs ist für Kinder, die sich bereits eigenständig im Wasser bewegen und gerne das Schwimmen lernen wollen. Die Abnahme des Seepferdchens wird angestrebt. Spielerisch und angstfrei lernen die Kinder die Brustschwimmtechnik, sowie das Springen und Tauchen. Achtung: Die Schwimmkurse finden ohne Eltern und ohne Schwimmflügel statt. Die Kinder sollten vorher schon erste Taucherfahrungen gemacht haben. Treffpunkt für die Kinder ist am Beckenrand. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden!
Dieser Kurs ist für Kinder, die sich bereits eigenständig im Wasser bewegen und gerne das Schwimmen lernen wollen. Die Abnahme des Seepferdchens wird angestrebt. Spielerisch und angstfrei lernen die Kinder die Brustschwimmtechnik, sowie das Springen und Tauchen. Bitte kommen Sie als Elternteil zu den ersten beiden Einheiten mit. Denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden! ACHTUNG: Kinder, die nicht eigenständig ins Wasser gehen, können nicht am Kurs teilnehmen!
Dieser Kurs eignet sich für Kinder, die bereits einen Anfängerkurs besucht und das Seepferdchen gemacht haben. Ziel ist in diesem Kurs das Seeräuberabzeichen. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden! Der Schwimmkurs findet ohne Eltern statt.
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die schon lange den Wunsch haben, Klavier zu spielen und sich diesen Wunsch endlich erfüllen wollen. Der Einzelunterricht bietet die Möglichkeit, das Tempo zu bestimmen. Notenkenntnis ist keine Voraussetzung!
Haben Sie als Eltern Angst, dass Ihr Kind Opfer eines Gewaltverbrechens wird? In diesem Kurs trainieren Kinder realistische Möglichkeiten zur Abwehr von Angreifern. Sie trainieren Abwehrtechniken, die schnell erlernbar sind. Der Unterricht erfolgt in kindgerechter Didaktik und Methodik. Am Schlagpolster können die Kinder ihre Kraft, Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit trainieren. Rollenspiele stellen typische Situationen dar, wie das Ansprechen durch Fremde oder das Hereinziehen in Autos. Die Kinder lernen, durch angemessenes Verhalten und Kommunikation deeskalierend auf Angreifer einzuwirken. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: saubere Turnschuhe und ein Getränk.
Die tollsten Himmelsereignisse mit einem hochauflösenden Spiegelteleskop beobachten und viel Interessantes über die Sterne und unser Sonnensystem erfahren – das ist der Kindergeburtstag bei den Sternen. Unter fachkundiger Anleitung organisieren wir einen Kindergeburtstag, an dem es viel zu entdecken gibt: Es können zum Beispiel Sternbilder, der Mond, unsere Nachbarplaneten, die Milchstraße und vieles mehr beobachtet werden. Auch ist tagsüber eine Sonnenführung, unter professionellen Schutzmaßnahmen für die Augen, möglich. Gemeinsam erkunden wir geheimnisvolle Kraterwelten, Sternennebel und leuchtend schöne Sterne.
Die Kinder vertiefen das Brust- und Rückenschwimmen. Dabei werden Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Die richtige Technik wird unter fachkundiger Anleitung vermittelt. Angestrebt werden die Schwimmabzeichen Seeräuber und Bronze. Achtung: Voraussetzung einer Teilnahme ist das Seepferdchen. Die Schwimmkurse finden ohne Eltern statt. Treffpunkt für die Kinder ist am Beckenrand. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden!
In der Schwimmvorbereitung werden die Bauchlage im Wasser, sowie die Fortbewegung mit Hilfsmitteln geübt. Die Kinder absolvieren die ersten Spring- und Tauchübungen und lernen die richtige Atemtechnik kennen. Durch die Unterstützung der Eltern werden die Kinder so spielerisch und angstfrei auf das Schwimmen lernen vorbereitet. Die Beteiligung einer Begleitperson ist Voraussetzung und der Kurs findet ohne Schwimmflügel statt. Eine Begleitperson und ein Kind zählen als ein Paar. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, sich und Ihr Kind namentlich anzumelden!
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse des Akkordeonspielens auffrischen und vertiefen möchten. Der Kurs eignet sich nur für Spieler mit sehr guten Grundkenntnissen. Mitzubringen ist ein Akkordeon und Akkordeonschule. Auf Wunsch werden die Lieder des Teilnehmers im Kurs erarbeitet.
Wie man ein Utensilo selber näht, erfahren Kinder ab 10 Jahren und ihre erwachsene Begleitperson in diesem Kurs. Die Teilnehmer lernen, wie man eine Nähmaschine bedient und fertigen ein ganz individuelles Utensilo an.
Was können wir schon im Fernglas am Sternenhimmel sehen? Wie bedient man ein astronomisches Fernrohr? Wie lassen sich ohne Aufwand schöne Mondfotos machen und bekommt man Sterne, Galaxien und Nebel aufs Bild? Wie ist das Universum entstanden, was sind Schwarze Löcher und gibt es Leben irgendwo "dort draußen"? Natürlich werden wir bei klarem Himmel auch am leistungsstarken Teleskop der Sternwarte beobachten. Dann stehen viele Ziele auf dem Astro-Programm! Bei klarem Himmel sind Mond, Venus, Mars und Jupiter zu sehen, außerdem faszinierende Sternbilder. Ein Abend rund um die "junge Astronomie". Die Veranstaltung findet unabhängig von der Witterung statt.
Lange unter Wasser bleiben? – möglich ist das beim Gerätetauchen der vhs-Coburg. Erfahrene Tauchprofis führen die Kinder in die Faszination der Schwerelosigkeit unter Wasser ein. Dabei erhalten alle eine professionelle Einweisung in die Tauchausrüstung und dürfen diese dann selbst ausprobieren (Sauerstoffflasche inklusive). Worauf es beim Tauchen ankommt erfahren die Kinder an diesem Tag. Das Geburtstagskind hat freien Eintritt, die Gäste dürfen zum günstigen Gruppenpreis ins Aquaria und sich nach dem Tauchen lernen noch weiter austoben. Auf Wunsch kann mit dem Bistro Bambus Lounge (09561 749-3642) ein Geburtstagsessen vereinbart werden. Die Kinder müssen mindestens 8 Jahre alt sein und schwimmen können.
War das Prinzessinnen-Leben wirklich so schön, wie es die Geschichten erzählen? Wir werden das aufklären und hören dazu auch die schönsten Märchen und Geschichten von mutigen und zauberhaften Prinzessinnen. Komm wie eine Prinzessin gekleidet und du erhältst eine echt schöne Überraschung! Belebte Geschichte ist nicht nur eine kindgerechte Führung durch die Veste Coburg, sie ist vielmehr die ideale Kombination einer altersangepassten Führung mit passenden Geschichten namhafter Jugend- und Kinderbuchautoren. Sie vermittelt auf kurzweilige Art und Weise Geschichte und stärkt zugleich durch ausgewählte Geschichten und Märchen das Verständnis für Wahrheit, gerechtes Handeln, Gewaltlosigkeit und Liebe bei den Kindern. Alle Angebote mit Peter Gutzeit können als Bildung auf Bestellung für Kindergärten, Schulen und Familienfeiern vermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinderwagen aus Sicherheitsgründen in den Kunstsammlungen nicht erlaubt sind.
Der nächste Kindergeburtstag steht an und ihr wollt mal so richtig kreativ werden? Unter fachkundiger Anleitung setzen wir eure Ideen zum Beispiel zu den Themen Zoo, Zauberer oder Einhorn in die Tat um. Wir werden Künstler und gestalten Leinwände, häkeln Tiere oder Schmuck, bemalen T-Shirts und vieles mehr - ganz nach euren Wünschen.
Lasst euch von erfahrenen Profis in die Faszination der Schwerelosigkeit unter Wasser einführen. Ihr erfahrt das Wichtigste über den Tauchsport und über die notwendige Ausrüstung. Bitte Badekleidung mitbringen, der Rest wird gestellt.
Lasst euch von erfahrenen Profis in die Faszination der Schwerelosigkeit unter Wasser einführen. Ihr erfahrt das Wichtigste über den Tauchsport und über die notwendige Ausrüstung. Bitte Badekleidung mitbringen, der Rest wird gestellt.
Habt ihr Lust, die Kunst des Manga-Zeichnens zu erlernen und fantastische Portraits zu erstellen? Dann seid ihr in unserem Manga-Workshop genau richtig! Die Kursleiterinnen laden alle Zeichenbegeisterten zwischen 11 und 17 Jahren zu einem spannenden und kreativen Kurs ein. Hier könnt ihr eure Ideen aufs Papier bringen, euch in verschiedenen Techniken ausprobieren und sie verbessern sowie von erfahrenen Künstlerinnen lernen. Ihr bekommt Schritt für Schritt gezeigt, wie ihr ausdrucksstarke Manga-Portraits gestaltet - von den Grundformen bis hin zu Details und Emotionen. Dazu gibt es noch ganz nebenbei viele interessante Hintergrundinformationen zur Geschichte des Manga und der japanischen Kultur.
Klavierkurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Singen ist mehr als nur Talent - es ist Ausdruck, Entdeckung und gemeinsames Erleben. In diesem Kurs laden wir Kinder ab 10 Jahren ein, ihre Stimme zu erforschen und die Freude am Singen zu entdecken - ganz unabhängig von Vorkenntnissen. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Musik und lernen Lieder aus Pop, Gospel, Blues und Folklore - einstimmig und mit viel Gefühl. Dabei verbessern wir spielerisch unsere Gesangstechnik, arbeiten an Intonation, Artikulation und Stimmbildung und erleben, wie unsere Stimme wächst und klingt. Hast du Lust, deine Stimme zu entdecken? Dann komm mit auf diese musikalische Reise!
Naturwissenschaftliche Zaubereien wie zum Beispiel ein „magischer Ballon“ oder „gebogenes Wasser“ werden von den Zauberschülern ausprobiert. Ein guter Zauberer muss aber auch ganz genau wissen, was dahinter steckt. Wie kann man eine Flamme hüpfen lassen? Die Zauberlehrerin wird dabei helfen, die Geheimnisse dieser Kunststücke aufzudecken. Nur für die zukünftigen Zuschauer des Zauberschülers bleiben die Zaubereien auch weiterhin ein Geheimnis.
In diesem tollen Kreativkurs können Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren die spannende Welt des Gießens entdecken! Mit kinderleichten Silikonformen und ungefährlicher Gießmasse erschaffen wir gemeinsam lustige Figuren oder kleine Geschenke - ganz nach Lust und Laune. Ob mit Farbe oder nicht, das bleibt ganz alleine den Gestaltern überlassen. Sie erwartet ein kreatives Arbeiten mit Gießmasse, Farben und viele witzige und spannende Formen zur Auswahl. Nicht nur die Feinmotorik wird in diesem Kurs gefördert, die Jugendlichen lernen neue Freunde kennen und erleben 2 Stunden voller Kreativität. Am Ende dürfen die selbst gestalteten Kunstwerke mit nach Hause genommen werden - zum Zeigen und behalten oder zum Verschenken.
Gibt es Leben im Weltraum? Wie sieht der Mond aus der Nähe aus? Kann man Sterne fotografieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene an diesem Abend in der Sternwarte Coburg. Bei klarem Himmel können die Kinder einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!
Oft ist unser erster Impuls, Kinder vom Thema Sterben und Tod fernzuhalten. Wir glauben, ihnen etwas, das wir selbst kaum ertragen, nicht zumuten zu können. Verstirbt jedoch jemand in der Familie (auch vielleicht das Haustier) oder in der näheren Umgebung, können wir diesen Themen nicht mehr ausweichen. In diesem Seminar bekommen Sie Tipps zum Umgang mit Kindern in Krisen- oder Trauerzeiten. Welche Netzwerke gibt es? Mit welchem Buch-/Material können wir arbeiten? Wie erleben Kinder je nach Altersstufe den Tod und wie gehen sie mit dem Verlust um? Dies und alle offenen Fragen und Impulse werden Thema des Abends sein. Ein Abend für Eltern, Erzieher, Lehrer und alle Interessierten.
Dieser Kurs ist für Kinder mit Schwimmerfahrung, die an der Verbesserung des Brustschwimmstiles, sowie der Sprung- und Tauchtechnik arbeiten und das Seepferdchen erwerben möchten. Achtung: Die Schwimmkurse finden ohne Eltern und ohne Schwimmflügel statt. Die Kinder sollten vorher schon erste Taucherfahrungen gemacht haben. Treffpunkt: Familienumkleide. Bitte denken Sie bei der Anmeldung daran, Ihr Kind namentlich anzumelden!
Luft, Wasser und die Energie der Sonne sind die Grundlagen für die Wettererscheinungen, die wir modellhaft erzeugen: Wir biegen Wasser, erzeugen einen Blitz und einen Donner sowie einen Regenbogen ohne Regen. Wir lassen die Sonne untergehen und fragen uns, ob es Wasser in der Luft ohne Regen geben kann und wann der Meeresspiegel steigt. Gerne führen Dr. Helga Brachmann und Regina Hüttner ihre Experimente inhaltlich angepasst auch im Kindergarten oder in der Schule durch.
Der Elternkurs 2 „Starke Eltern - Starke Kinder“ beinhaltet u. a. Schwerpunkte wie eigenen Gefühle und Bedürfnisse erkennen und ausdrücken, Grenzen setzen, Regeln vereinbaren, sowie gemeinsame Lösungen finden. Im Rollenspiel werden Strategien ausprobiert und eingeübt. Fragen und eigene Situationen werden gerne aufgegriffen. Die beiden Elterntrainings können unabhängig voneinander gebucht werden. Werden beide Kurse besucht, kann das gesamte Elterntraining als Fortbildung anerkannt werden.