Skip to main content

Natur und Technik

Loading...
Livestreams mit Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft - online - vhs.wissen.live -
Mo. 06.02.2023 19:30
Online von zu Hause
- vhs.wissen.live -

vhs.wissen.live ist eine Kooperation der Volkshochschulen unter anderem mit der Max-Planck-Gesellschaft, dem Goethe-Institut und der Süddeutschen Zeitung. Renommierte Referenten - darunter auch Nobelpreisträger - diskutieren aktuelle Themen, die Sie per Livestream verfolgen können. Im Anschluss ist eine Diskussion möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Link wird vor der Veranstaltung zugeschickt.

Kursnummer 1100CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: , kostenfrei
Dozent*in:
Volkssternwarte im vhs-Haus
Fr. 17.02.2023 20:00
Coburg

Unsere Sternwarte ist jeden Freitagabend ab 20 Uhr für Besucher geöffnet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter zeigen Ihnen je nach Wetterlage und aktueller astronomischer Situation unter anderem den Mond, Planeten, Doppelsterne, Nebelobjekte und Galaxien mit dem Teleskop oder anhand von fotografischem Bildmaterial. Vorträge und Präsentationen runden das Programm je nach Veranstaltung ab. Fragen werden gerne beantwortet. Wenn Sie von außerhalb zu uns kommen, rufen Sie bitte kurz vorher unter der Nummer 09561-882532 an, um aktuelle Wetterverhältnisse/Beobachtungsmöglichkeiten zu erfragen. Ein spezielles Angebot für Schüler finden Sie in der Jungen vhs in diesem Programm. Die ehrenamtliche Volkssternwartenleitung liegt in den Händen von Andreas von Rétyi. Bitte ziehen Sie sich warm und witterungsgerecht an! Sternwarten sind generell nicht beheizt.

Kursnummer 1411CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: , gebührenfrei, um eine kleine Spende wird gebeten
Der richtige Umgang mit Obstbäumen - in Kooperation mit dem Bund Naturschutz – Kreisgruppe Coburg -
Fr. 24.03.2023 18:00
Coburg
- in Kooperation mit dem Bund Naturschutz – Kreisgruppe Coburg -

Wann, wie und wo pflanze ich am besten Obstgehölze? Wie pflege und erhalte ich die Gehölze nach ökologischer Wirtschaftsweise mit Blick auf den Boden? Wie sehen die einzelnen Schnittmaßnahmen (Pflanz-, Erziehungs-, Aufbau-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt) aus? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Hans-Dieter Krug im Rahmen eines Vortrages und bei einem Praxisbesuch des Bund Naturschutzgartens in Rödental. Auch geht der Experte auf die Befruchtung von Kern- und Steinobstbäumen sowie Beerensträuchern ein - ein komplexer Vorgang, der Voraussetzung zur Bildung von Früchten ist. Bei der praktischen Unterweisung im Garten gilt das besondere Augenmerk der Behandlung alter und überalter Bäume. Bitte mitbringen: Schneidewerkzeug.

Kursnummer 1421CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, 26,70 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Der Mond im Ersten Viertel
Fr. 31.03.2023 20:30
Coburg

Heute befindet sich der zunehmende Mond nahe dem schönen offenen Sternhaufen Praesepe im Sternbild Krebs. Unser Erdbegleiter nimmt jetzt eine geeignete Phase ein, um die fantastischen Kraterlandschaften besonders gut beobachten zu können. Im Lauf des Abends gibt es noch einiges am Himmel zu sehen. Diese Praxisveranstaltung eignet sich gleichermaßen für Erwachsene wie für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche, kann aber nur bei wolkenlosem Himmel durchgeführt werden.

Kursnummer 1411CO05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Wie genial sind unsere Hunde? - Neues aus der aktuellen Verhaltensforschung -
Sa. 01.04.2023 10:00
- Neues aus der aktuellen Verhaltensforschung -

Um einen Zugang zu seinem Hund zu finden, ist es wichtig, das Tier besser zu verstehen. In diesem Seminar stellt eine ausgewiesene Hundeexpertin neueste Erkenntnisse der Hundeforschung aus Neurobiologie und Psychologie vor. Dabei geht es unter anderem darum, was wir von unseren Hunden lernen können. Die Referentin beweist, dass Hunde menschliche Handlungen nachahmen und Gesichter von anderen Hunden und Menschen auf Monitoren unterscheiden können. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps, wie sie Zuhause selbst das Verhalten ihres Tieres erforschen und damit auch besser verstehen können. Hundefreunde werden erstaunt sein, was alles in ihren Hunden steckt! Die Referentin hat mehrere wissenschaftliche Fachbücher zum Thema Hundeverhalten veröffentlicht und ist zertifizierte Hundeausbilderin. Außerdem ist sie Hörfunkexpertin zum Umgang mit Hunden.

Kursnummer 1441CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
39.00 Euro ab 12 Personen, 46,80 EUR ab 10 Personen, 58,50 EUR ab 8 Personen, 78,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Mit Feng-Shui (BAGUA) die Wohn- und Lebensqualität verbessern – wie geht das? - Workshop -
Mo. 17.04.2023 18:30
Coburg
- Workshop -

In diesem Workshop bekommen Sie eine Einführung in die fernöstliche Energielehre zur Harmonisierung von Räumen und Befinden. Lernen Sie das BAGUA als Einstieg in diese uralte Methode kennen und wenden Sie es für die Verbesserung Ihrer Wohn- und Lebensqualität direkt an. Bitte mitbringen: Kopie eines Grundrissplanes Ihrer Wohnung, Haus/Grundstück, Farbstifte, Textmarker, Lineal, MN-Schutz. Hinweis: Dieser Workshop ersetzt nicht eine komplette Feng-Shui-Analyse.

Kursnummer 1451CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
16.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Sabine Schwarz
Autonome Maschinen und künstliche Intelligenz
Di. 18.04.2023 18:30
Neustadt

Autonomie bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Maschinen Entscheidungen treffen. Ein Bereich, in dem dies gerade Wirklichkeit wird, sind fahrerlose Autos. In Situationen, die so komplex sein können wie der Stadtverkehr, können nicht mehr alle möglichen Fälle durch starre Regeln abgedeckt werden. Dann führt kein Weg mehr an künstlicher Intelligenz (KI) vorbei. Andere, noch weniger vorhersehbare Situationen sind kriegerische Auseinandersetzungen. KI wäre nicht die erste mächtige Technologie, die auch auf diesem Gebiet eingesetzt würde. Aber auch ohne bösartige Absicht stellt KI eine Gefahr dar - dann, wenn gute Absicht gepaart wird mit naiver Unterschätzung der Technologie. Der Autor, Physiker und Software-Ingenieur zeigt, wohin die aktuelle Entwicklung führt, ganz ohne weit hergeholte Spekulationen.

Kursnummer 1461NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 12 Personen, 12,00 EUR ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen,
Anleitung zur Herstellung von Met/Honigwein – online - Workshop -
Mi. 19.04.2023 20:30
Bei Ihnen zu Hause
- Workshop -

Auswahl der wichtigsten Rohstoffe für den Met, wie des Honigs, Wassers, Gärhefe. Ansatz des Metmostes. Vergärungsprozess, Klärung und Filtration, nachsüßen des Mostes. Methoden der haltbaren Flaschenabfüllungen. Verpackungsverordnung, Weinverordnung, Alkoholbestimmung. Onlinekurs mit verschiedenen Lektionen ist für 21 Tage ab Webinar-Beginn eingestellt.

Kursnummer 1441NE04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
32.00 Euro ab 3 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!, ohne Ermäßigung
Die lange Nacht der Frühlings-Sternbilder
Fr. 21.04.2023 21:00
Coburg

Die Tage werden immer länger, die Dämmerung tritt erst zu späterer Stunde ein. Heute wird es dann aber besonders dunkel, denn es ist die Zeit um Neumond. Jetzt treten die Sternbilder und auch lichtschwache Himmelsobjekte deutlich hervor. An diesem Abend geht es unter anderem um die einfache Orientierung am Firmament, sodass sich jedermann bald leicht im Sternengewimmel zurechtfindet. Auch Venus und Mars sind zu sehen. Diese Praxis-Veranstaltung eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, kann aber nur bei klarem Himmel durchgeführt werden.

Kursnummer 1411CO06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Da ist doch der Wurm drin! - Eine Einführung in die Wurmkompostierung -
Mo. 24.04.2023 18:30
Coburg
- Eine Einführung in die Wurmkompostierung -

Was ist ein „Wurmcafé“ und wie funktioniert es? In einem Wurmcafé helfen Ihnen 1000 Mitarbeiter dabei, gegen Kost (Küchenabfälle) und Logis (Wurmcafé) den Garten üppiger, grüner und widerstandsfähiger zu machen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man mit einem Wurmkomposter auf kleinem Raum im Innen- und Außenbereich Küchenabfälle effektiv und geruchlos kompostieren kann. Die Dozentin geht dabei auf die Entstehung dieser Methode ein, liefert einen persönlichen Erfahrungsbericht und gibt praktische Tipps, wie Sie Ihr eigenes Wurmcafé betreiben.

Kursnummer 1451CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Störche - Vortrag -
Di. 25.04.2023 18:00
Sonnefeld
- Vortrag -

Der Weißstorch ist für viele Menschen einer der ganz großen Sympathieträger. Seit gut 5 Jahren brütet er auch wieder vermehrt in unserer Region und scheint sich hier wohl zu fühlen. Grund genug, ihn einmal näher zu betrachten! Dazu bietet diese Veranstaltung Gelegenheit. Ulrich Rampel wird in diesem Vortrag Spannendes über den charismatischen Vogel und seinen Jahresablauf erzählen. Dabei soll es um seine Lebensweise und die regionale Entwicklung gehen.

Kursnummer 1451SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
6.00 Euro ab 10 Personen, 7,50 EUR ab 8 Personen, 10,00 EUR ab 6 Personen, 15,00 EUR ab 4 Personen,
Dozent*in: Ulrich Rampel,
Warum macht der Hund das? - Hundeverhalten richtig einschätzen - Workshop in Theorie -
Mi. 26.04.2023 19:00
Sonnefeld
- Hundeverhalten richtig einschätzen - Workshop in Theorie -

Der Hund ist ein Jagdraubtier mit einer komplexen Körpersprache, verblüffenden Sinnesorganen und sehr starken Instinkten. Das Lesen der Körpersprache, kleinste Signale im Einzelnen zu beobachten und den ganzheitlichen Zusammenhang von Hundeverhalten richtig einschätzen zu können, ist die Basis im Umgang mit Hunden und die Voraussetzung für artgerechte Haltung. In diesem Kurs erwarten die Teilnehmer spannende Informationen, wie Hunde ihre Umwelt wahrnehmen und reagieren. Anhand von Bildern, Videos und Beobachtungsübungen lernen die Teilnehmer, die Körpersprache von Hunden, Mimik, Gestik, Kommunikation und Verständigung richtig einzuschätzen. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, das Wissen zu erweitern, um Hunde im Alltag besser zu verstehen und einfacher zu integrieren.

Kursnummer 1441SO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
96.00 Euro ab 5 Personen, , ohne Ermäßigung
Dozent*in: Ulrike Sehr,
HUNDEGLÜCK braucht HALTERKOMPETENZ®!
Do. 27.04.2023 18:00
Coburg

Eine Mensch-Hund-Beziehung ist einzigartig - wenn sie denn gelingt! Dies ist leider aber nicht immer der Fall. Für uns gilt es daher, vielfältige Anforderungen als Hundehalter zu meistern und Bedürfnisse von Hunden besser zu verstehen. Auch die Vorstellung nur Hunde müssten etwas lernen führt in die Sackgasse. "Hundeglück braucht Halterkompetenz" bedeutet eine Bereitschaft, von und über Hunde täglich selbst etwas zu lernen. Denn auch wir können lernen, die Welt mit den Augen der Hunde zu sehen.

Kursnummer 1441CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
25.50 Euro ab 12 Personen, 30,60 EUR ab 10 Personen, 38,30 EUR ab 8 Personen, 51,00 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Vogelstimmenwanderung im Callenberger Forst
Sa. 29.04.2023 06:30
Coburg

Diese Wanderung ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung der vhs-Coburg und der Kreisgruppe Coburg des Landesbundes für Vogelschutz. Lernen Sie die Gesänge der heimischen Vogelwelt kennen. Bitte festes Schuhwerk, wetterbeständige Kleidung und Fernglas mitbringen.

Kursnummer 1441CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,20
7.20 Euro ab 10 Personen, 9,00 EUR ab 8 Personen, 12,00 € ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Kräutergarten zu Hause gestalten und pflegen
Di. 02.05.2023 18:00
Ebersdorf

Folgende Fragen werden geklärt: Welche Kräuter wähle ich für meinen Garten aus - vertragen sich diese in räumlicher Nähe? Was beachte ich bei der Auswahl von Erde, Sonnenlicht und Bewässerung? Wann ist der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat bzw. zum Einpflanzen und für das spätere Ernten? Was eignet sich besser: Kräuterschnecke oder Hochbeet? Bitte mitbringen: Schreibutensilien.

Kursnummer 1421ED01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,70
8.70 Euro ab 10 Personen, 10,90 EUR ab 8 Personen, 14,50 EUR ab 6 Personen
Vogelkundliche Wanderung zum Georgenberg - Kennenlernen der heimischen Vogelwelt und ihrer Gesänge -
Fr. 05.05.2023 17:00
Bad Rodach
- Kennenlernen der heimischen Vogelwelt und ihrer Gesänge -

Bringen Sie Ihre Ferngläser mit! Vielleicht sehen wir den Rotmilan mit seiner eindrucksvollen Silhouette und können den Flug der Feldlerche beobachten. Mit etwas Glück singt auch der Pirol sein Lied. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und eventuell einen Regenschutz.

Kursnummer 1441BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
12.00 Euro ab 6 Personen,
Vollmond für Nachtschwärmer
Fr. 05.05.2023 22:00
Coburg

Dieser Freitag trifft genau mit dem Vollmond zusammen. Anlass genug, um einmal einen teleskopischen Blick auf die berühmten Strahlenkrater unseres Trabanten zu werfen, die in dieser besonderen Phase ganz besonders deutlich sichtbar werden. Diese Krater sind das Ergebnis relativ junger Asteroideneinschläge. Der Mond wirkt nun, als würde er von innen heraus leuchten. Venus und Mars zeigen sich ebenfalls am Himmel. Es wird allerdings sehr spät dunkel, auch unser Erdbegleiter erreicht dann erst zu vorgerückter Stunde eine größere Höhe über dem Horizont. Daher bietet sich diese Veranstaltung vor allem für echte „Nachtschwärmer“ an!

Kursnummer 1411CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
Gartenspaziergang mit Tea und Toast
Mi. 10.05.2023 16:30
Rödental

Wenn im Frühling die Lust auf Garten wiedererwacht und es Sie nach Inspiration für Ihren eigenen Garten verlangt, dann ist dieses Angebot das Passende für Sie: An einem Spätnachmittag im Mai findet dieser Spaziergang durch den Thieracher Garten statt, der Sie vorbei an Rabatten voll mit Narzissen und Tulpen, blühenden Sträuchern und Stauden, an Plastiken und Skulpturen verschiedener Künstler, durch viele kleine und große Gartenräume führt. Die Gartenbesitzerin Carola Rückert begleitet Sie dabei mit allerlei Wissenswertem zu Pflanzen und Gestaltung. Anschließend genießen Sie ein stilvolles Mahl nach englischer Art: Edle Sandwiches, Scones mit Lemon Curd, kleine Törtchen und English Breakfast Tea werden im Pavillon serviert. Mit Blick auf den idyllischen Naturbadeteich und üppig bepflanzte Staudenbeete vergeht die Zeit bei angeregten Gartenplaudereien wie im Flug. Nebenbei holen Sie sich dabei allerlei nützliche Tipps für das eigene grüne Domizil.

Kursnummer 1421RT01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
28.80 Euro ab 3 Personen, , ohne Ermäßigung
Gartenspaziergang mit Tea und Toast
Mi. 17.05.2023 16:30
Rödental

Wenn im Frühling die Lust auf Garten wiedererwacht und es Sie nach Inspiration für Ihren eigenen Garten verlangt, dann ist dieses Angebot das Passende für Sie: An einem Spätnachmittag im Mai findet dieser Spaziergang durch den Thieracher Garten statt, der Sie vorbei an Rabatten voll mit Narzissen und Tulpen, blühenden Sträuchern und Stauden, an Plastiken und Skulpturen verschiedener Künstler, durch viele kleine und große Gartenräume führt. Die Gartenbesitzerin Carola Rückert begleitet Sie dabei mit allerlei Wissenswertem zu Pflanzen und Gestaltung. Anschließend genießen Sie ein stilvolles Mahl nach englischer Art: Edle Sandwiches, Scones mit Lemon Curd, kleine Törtchen und English Breakfast Tea werden im Pavillon serviert. Mit Blick auf den idyllischen Naturbadeteich und üppig bepflanzte Staudenbeete vergeht die Zeit bei angeregten Gartenplaudereien wie im Flug. Nebenbei holen Sie sich dabei allerlei nützliche Tipps für das eigene grüne Domizil.

Kursnummer 1421RT02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
28.80 Euro ab 3 Personen, , ohne Ermäßigung
Erste Hilfe am Hund - Lerne zu helfen in Theorie & Praxis -
Sa. 20.05.2023 10:00
Sonnefeld
- Lerne zu helfen in Theorie & Praxis -

Damit Hundebesitzer lange Freude am gemeinsamen Leben mit den Fellnasen haben, wurde 2017 "Balous" von Antje Metz gegründet. Antje Metz und Florian Müller sind zertifizierte Ausbilder in Erster Hilfe am Hund. Sie haben richtig gelesen, am Hund! Jeder, der das hört oder liest, schmunzelt zu Beginn. Ihren Ursprung haben die beiden Trainer im Rettungsdienst und in der Erste-Hilfe-Ausbildung für Menschen und später am Hund. Sie erlernen Verbände, Lagerungen, Diagnostik, die Herz- Lungen-Wiederbelegung und vieles mehr. Dieses Seminar ist stark an einen "normalen" Erste-Hilfe-Kurs angelehnt, jedoch stehen hier die Hunde im Mittelpunkt. Am Ende erhält jeder Teilnehmende ein Zertifikat über die Teilnahme. Um kein Durcheinander auszulösen, bitten wir darum, die eigenen Hunde nicht mitzubringen! Die Kursleiter bringen zwei fleißige "Hilfsausbilder" mit: Den 11-jährigen Border Collie/Schäferhund Mix Cookie und die knapp 3-jährige Border Collie Hündin Ilvy.

Kursnummer 1441SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
72.00 Euro ab 8 Personen, , ohne Ermäßigung
Loading...
31.03.23 04:54:04