Ohne Stress und ohne Druck werden im Programmbereich Spezial Kindern und Jugendlichen Fähigkeiten auf spielerische Art vermittelt. Viele der Kurse können individuell auf Bestellung – zum Beispiel für die Schule, den Kindergarten oder die Kindergeburtstagsfeier – gebucht werden.
Kurse nach Themen

Was ist eigentlich Hochsensibilität und wie macht sich diese bemerkbar? Etwa 15 Prozent der Menschen gelten als hochsensibel. In diesem Vortrag klärt die Dozentin über das Thema auf. Sie beantwortet Fragen wie: Warum reagieren hochsensible Kinder empfindsamer? Warum fühlen sie sich oft missverstanden? Und wodurch entsteht Hochsensibilität eigentlich? Interessierte erfahren in dieser Abendveranstaltung warum es wichtig ist, bei Kindern auf das Thema einzugehen und lernen, richtig mit verschiedenen Situation umzugehen.
18.50 Euro ab 8 Personen, 24,60 EUR ab 6 Personen, 37,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Die Wahrnehmung mit allen Sinnen ist eine grundlegende Voraussetzung, dass sich Kinder gut entwickeln und wesentliche Fähigkeiten entfalten: vom Denken, Lernen, Sprechen und Verhalten bis hin zu Körpergeschicklichkeit und Bewegung. An diesem Abend wird die Entwicklung der Sinne erläutert und Tipps und Anregungen vermittelt, wie die Wahrnehmung im Alltag gefördert werden kann - mit Spielen und Übungen, die kleinen wie großen Leuten Spaß machen.
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 2,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Nein hören unsere Kinder jeden Tag 100fach - doch das Durchsetzen fällt uns schwer. Wann sollten wir wirklich NEIN sagen und es auch "durchziehen"? Und wann ist es sinnvoll zu hinterfragen, wieso das Kind dies gerade fragt, obwohl es weiß, dass es das nicht darf? Steckt vielleicht ein anderes Bedürfnis dahinter, das das Kind gerade nicht äußern kann? Diese und weitere Fragen rund um das Thema „NEIN-Sagen“ beantwortet die Referentin in diesem Vortrag.
26.00 Euro ab 8 Personen, 34,70 EUR ab 6 Personen, 52,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Täglich werfen wir Dinge weg und wöchentlich kommt die Müllabfuhr. Was wird aus dem Müll der Gelben Tonne, wenn der Müllwagen ihn eingesammelt hat? Wohin mit dem Kühlschrank, wenn er kaputt geht? Nicht alles kann und darf daheim entsorgt werden! Für besonderen "Müll" gibt es den Wertstoffhof. Bei dieser Führung erfahrt ihr, was ihr dort abgeben könnt und wie es weiterverarbeitet wird. Ist es sinnvoll, alles zu verwerten? Könnte man Abfall auch vermeiden? Eure Fragen werden beantwortet und ihr bekommt einen Einblick in die Lebenskreisläufe von Wertstoffen wie Papier, Glas oder alten Elektrogeräten.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
An diesem Informationsabend erfahren Interessierte alles zum Thema Kinderbetreuung als Tagespflegeperson. Wie läuft die Betreuung ab? Welche Voraussetzungen müssen für die Tagespflege erfüllt sein? Wie kann ich mich dafür qualifizieren? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Sozialpädagogin Barbara Weiß, Amt für Jugend und Familie der Stadt Coburg.
5.00 Euro ab 5 Personen, , Schutzgebühr, ohne Ermäßigung
In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer wie der Umgang mit Musik nicht nur die musikalischen Fähigkeiten der Kinder, sondern auch deren gesamte Persönlichkeitsentwicklung, Intelligenz und die sozialen und motorischen Kompetenzen fördern kann. Mit Freude am Singen und Bewegen und dem Einbezug von Spiel, Rhythmus und verschiedenen Wahrnehmungsbereichen erlernen Sie neue Lieder und Klänge zu den Themen Winter, Kälte, Menschen und Tiere im Winter. Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer ein erweitertes Repertoire zur altersgerechten Umsetzung in die Praxis. Musikalische Vorkenntnisse und das Beherrschen eines Instruments sind nicht erforderlich.
40.00 Euro ab 12 Personen, 48,00 EUR ab 10 Personen, 60,00 EUR ab 8 Personen, zzgl. Materialkosten 10,00 €, ohne Ermäßigung
Im Kurs werden den Kindern Übungen gezeigt, wie sie spielerisch alle Bereiche des Gehirns aktivieren können. Mit Bewegung fällt das Lernen leichter. Die Motorik und körperliche Gesundheit werden gefördert. BrainGym kann die Konzentration steigern, die Wahrnehmung des Körpers verbessern und das Selbstbewusstsein stärken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen und Getränk.
17.30 Euro ab 10 Personen, 21,60 EUR ab 8 Personen, 28,80 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Gewalt ist leider an der Tagesordnung und macht auch nicht halt vor den Jüngsten und Schwächsten der Gesellschaft, unseren Kindern. In diesem Kurs lernen die Kids durch einfache und leichte Übungen, die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstbehauptung. Die Kinder sammeln neue Erfahrungen, die es ihnen erleichtern, schwierige Anforderungen des Alltags zu meistern. Bitte mitbringen: Getränk.
24.00 Euro ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Zombiaugen, feurige Kürbissuppe, Fingerbowle und Pflasterkekse - passend zur Halloween-Party mit Freunden oder mit der Familie wollen wir gemeinsam gruselige, aber sehr leckere Snacks zubereiten, die sich zuhause leicht nachmachen lassen. Bitte mitbringen: Leerbehälter, Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.
20.50 Euro ab 10 Personen, 25,70 EUR ab 8 Personen, 34,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. Lebensmittel ca. 8,00 EUR - 10,00 EUR Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten in Rechnung gestellt, ohne Ermäßigung
Die teleskopische Reise durchs All findet heute in der Volkssternwarte Coburg unter dem Motto Außerirdische(s) statt. Neben der Beobachtung spektakulärer Himmelsobjekte wie Jupiter, Saturn und Andromedagalaxie wird es vor allem um die Frage nach außerirdischem Leben in unserem Sonnensystem, der Galaxis und dem gesamten Universum gehen – um Signale fremder Intelligenzen und Spuren unbekannten Lebens aus dem All. Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Jugendliche ab 12 Jahren. Bei Bewölkung lässt sich das Sternwartenteam gerne (Schwarze) Löcher in den Bauch fragen. Geplant ist je nach Beteiligung auch eine kleine Bildershow.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr - Anmeldung erforderlich!, ohne Ermäßigung
Kerzengerade Linien oder geschwungene Bögen, ob schnörkelig oder in alter Schrift - im Handlettering sind der Fantasie der Schriftart keine Grenzen gesetzt. Mit dicken oder dünnen Linien, Schatten, Outlines, in Groß- und Kleinbuchstaben entstehen in diesem Kurs die tollsten Kunstwerke. Ihr erhaltet tolle Ideen für Karten, Einladungen, Bildschriftzüge für das eigene Zimmer und vieles mehr. Schreibt euch das Leben schön mit Handlettering! Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Radiergummi und schwarzen Fineliner. Sonstiges Material wird gestellt.
21.30 Euro ab 6 Personen, 32,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. ca. 5,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Beim Yoga für Kinder werden durch Yoga-, Atem- und Entspannungsübungen sowie Bewegungsspiele die Körper- und Sinneswahrnehmungen verbessert. Die Muskulatur wird gedehnt und gestärkt, die Kinder werden kräftiger und flexibler. Meditations- und Achtsamkeitsübungen fördern ihre Konzentration. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke und warme Socken.
16.40 Euro ab 8 Personen, 21,90 EUR ab 6 Personen, 32,80 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Beim Yoga für Kinder werden durch Yoga-, Atem- und Entspannungsübungen sowie Bewegungsspiele die Körper- und Sinneswahrnehmungen verbessert. Die Muskulatur wird gedehnt und gestärkt, die Kinder werden kräftiger und flexibler. Meditations- und Achtsamkeitsübungen fördern ihre Konzentration. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke und warme Socken.
16.40 Euro ab 8 Personen, 21,90 EUR ab 6 Personen, 32,80 EUR ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Gemeinsam geht man mit seinen besten Freunden durch dick und dünn. Mit einem Freundschaftsband kann man den Lieblingsmenschen zeigen, wie sehr man sie mag. In diesem Kurs werden die bunten Bändchen selbst geknüpft. Die Dozentin erklärt die Grundlagen und zeigt verschiedene Techniken und die Muster, die daraus entstehen. Die Bändchen machen nicht nur bei der Herstellung Spaß, sondern auch beim anschließenden Verschenken. Bitte mitbringen: Schere und Sicherheitsnadeln.
8.00 Euro ab 8 Personen, 10,70 EUR ab 6 Personen, 16,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. 8,00 EUR Materialkosten, ohne Ermäßigung
Die ersten Schritte alleine, das erste Mal das Brot selbst schmieren, alleine zur Schule laufen - vielen Erziehungsberechtigten fällt es nicht immer leicht, los zu lassen. Wie viel Vertrauen und Selbstständigkeit sind gut für ein Kind? Kann zu viel Vertrauen überfordern? In welchem Rahmen ist Vertrauen möglich? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag geklärt.
26.00 Euro ab 8 Personen, 34,70 EUR ab 6 Personen, 52,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Was Ihr Kind macht, ist nicht immer das, was Sie sagen und was Sie erreichen wollen. Wie Sie sich selbst verhalten, Ihre Körpersprache und Kommunikation, werden in diesem Vortrag beleuchtet. Was kommt wirklich bei Ihrem Kind an? Es wird Ihnen gezeigt, wie Ihr Denkmuster Sie alles bewerten und beurteilen lässt. Sie haben die Möglichkeit, sich mit den Entwicklungsphasen des Lebens von der Geburt bis zum 28. Lebensjahr vertraut zu machen und anhand der Persönlichkeitsmerkmale, Ihr Kind besser zu verstehen und zu unterstützen. Außerdem erfahren Sie, welche Farben und Gegenstände im Kinderzimmer die Gesundheit und Erholung fördern können.
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen
Welche Aufgaben hat eine Straßenmeisterei? Mit welchen Fahrzeugen werden die Aufgaben erledigt? Welche Materialien kommen sonst noch zum Einsatz? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es beim Besuch der Straßenmeisterei. Natürlich dürfen die Teilnehmer auch einen Blick auf den Fuhrpark und ins Salzlager für den Winterdienst werfen.
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Im Umgang mit Kindern kommt jeder mal an seine Grenzen. Konflikte und Reibereien sind aber dennoch wichtig für die kindliche Entwicklung. In diesem Vortrag erläutert die Referentin die unterschiedlichen Entwicklungsphasen, was bei den Kindern vorgeht und warum sie sich so verhalten. Außerdem gibt sie in verständnisvoller Weise Erziehungstipps für den Alltag und erklärt unter anderem, was man unter Erziehung versteht.
14.30 Euro ab 8 Personen, 19,00 EUR ab 6 Personen, 28,50 EUR ab 4 Personen, zzgl. 2,00 € für Skript, ohne Ermäßigung
Mangas sind die Comics aus Japan, die sich auch hierzulande seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Mangahelden mit ihren großen Augen sind faszinierend. Der Kimono ist das bekannteste japanische Kleidungsstück. Diesen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Männer und Frauen tragen unterschiedliche Arten von Kimonos. Wie diese sich unterscheiden und wie sie zu zeichnen sind, darum wird es in diesem Workshop gehen, sodass am Ende des Workshops jeder Teilnehmer einen Manga-Charakter in traditioneller japanischer Kleidung in den Händen halten kann.
12.10 Euro ab 8 Personen, 16,10 EUR ab 6 Personen, 24,10 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten 3,00 EUR, ohne Ermäßigung
Gibt es Leben im Weltraum? Wie sieht der Mond aus der Nähe aus? Kann man Sterne fotografieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene an diesem Abend in der Sternwarte Coburg. Bei klarem Himmel können die Kinder einen Blick durch das große Hauptteleskop auf die beeindruckende Kraterlandschaft des Mondes, ferne Welten und funkelnde Sternhaufen werfen. Bitte warme Kleidung anziehen!
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
In der Sternwarte begibt sich ein Team regelmäßig mit dem großen Spiegelteleskop auf faszinierende Entdeckungsreise durchs All, um gemeinsam den Weltraum und seine Rätsel zu ergründen. Auf dem galaktischen Reiseprogramm stehen Sternbilder, Mond und Planeten, kosmische Nebel, Sternhaufen sowie vieles mehr. In der aktiven Gruppe der Coburger Sternwarte wird Astronomie lebendig, begeisterte Jugendliche und erfahrene Sternfreunde tauschen sich aus, führen Beobachtungsabende durch oder fotografieren an klaren Abenden durchs Teleskop. Bei schlechtem Wetter geht es in lockerer Runde um spannende Themen. Junge Einsteiger erfahren hier alles, was sie über den Weltraum oder vielleicht auch ihr neues Hobby wissen wollen.
16.00 Euro ab 1 Personen, ohne Ermäßigung
O-Mamori sind kleine Glücksamulette, die in der japanischen Kultur ihrem Besitzer Glück und Schutz bringen sollen. In diesem Kurs entstehen die einzigartigen Glücksbringer mit den eigenen Händen. Genäht werden die bunten Stoffbeutel, die dann anschließend mit tollen asiatischen Mustern und Schriftzeichen verziert werden. Die Dozentin zeigt dabei die richtige Nähtechnik und gibt einen Einblick in die Japanische Kultur. Die eigene Nähmaschine kann gern mitgebracht werden, ansonsten stehen aber auch Nähmaschinen vor Ort bereit. Hochwertige Stoffe und weiteres Kursmaterial werden gestellt.
16.20 Euro ab 8 Personen, 21,60 EUR ab 6 Personen, zzgl. 5,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? Löscht die Feuerwehr nur Feuer oder hat sie noch weitere Aufgaben? Kann jeder Feuerwehrfrau, -mann werden? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen die Kinder. Um ihren Wissensdurst zu stillen, haben 5- bis 8-Jährige in Begleitung eines Elternteils die Möglichkeit, beim Besuch der Lautertaler Feuerwehr alles zu erfragen bzw. auch mal einige Geräte selbst auszuprobieren.
8.00 Euro ab 4 Personen, Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar
Durch eine spielerische Herangehensweise lernen die Kinder den Umgang mit Aquarellfarben und Aquarellpapier. Dabei erfahren die Kinder mehr über die Technik des Aquarell-Malens und können ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Zusammen mit der Kursleiterin wird die Technik genutzt, um zum Beispiel ein paar Tiere und Landschaften zu malen. Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Bitte mitbringen: Rundhaarpinsel in den Größen 2, 4, 6, Essen und Getränk. Das Aquarellpapier und Aquarellfarbe können gegen eine Gebühr von 5,00 EUR erworben werden.
24.00 Euro ab 4 Personen, , zzgl. Materialkosten 5,00 EUR, ohne Ermäßigung
Ein Halloween-Nachmittag für alle Gespenster- und Gruselfreunde! Vesteführer Peter Gutzeit erzählt Anekdoten von Malchus, dem Gespenst der Veste, und andere (Grusel-)Geschichten namhafter Kinderbuchautoren. Gemeinsam schleichen Groß und Klein außerdem durch die geheimen Gänge der Veste. Wer im Halloween-Outfit kommt, erhält eine extra Überraschung. Bitte beachten Sie, dass Kinderwägen aus Sicherheitsgründen auf der Veste nicht erlaubt sind.
18.00 Euro ab 10 Personen, 11,00 EUR Kind, inkl. Material und Vesteeintritt, ohne Ermäßigung
Täglich werfen Menschen Briefe in den Briefkasten oder geben Pakete und Päckchen bei der Post ab. Wie geht der Weg der Sendungen dann weiter? Wie werden sie sortiert und für die Zustellung vorbereitet? Beim Besuch im Zustellstützpunkt Coburg können Kinder und Erwachsene einen Blick auf das bunte Treiben auf dem Posthof am Morgen werfen. Außerdem lernen die Teilnehmer die Poststelle kennen und dürfen – bei einem Getränk – ein Bild malen oder einen Brief an Freunde oder Familienmitglieder schreiben, selber abstempeln und verschicken (bitte Adressen mitbringen!).
5.00 Euro ab 5 Personen, Schutzgebühr und Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Äpfel schmücken im Herbst überall mit gelben, roten und grünen Farben die Apfelbäume in Gärten und an Wegrändern. In Adelhausen werden Äpfel der Region verarbeitet und daraus Saft gepresst. Wie aus einem Apfel ein Apfelsaft wird, kannst du hier beobachten. Bringe deine eigenen Äpfel (mind. 30 kg) mit und stelle deinen eigenen Saft her.
8.00 Euro ab 12 Personen, , Anmeldung pro Person - ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar, ohne Ermäßigung
Am ersten Tag lernen wir die Nähmaschine kennen und nähen dafür ein Patchworkkissen mit Reißverschluss (Material wird von der Kursleiterin gestellt). Am 2. Tag schneidet ihr den Stoff für euer Schnittmuster aus (Hoodie, Hose oder Rock) und lernt den Zickzackstich kennen. Am 3. Tag stellt ihr euer Modell ferig. Bitte mitbringen: Stoffschere, wenn vorhanden. Ausreichend Stoff für euer Projekt (ca. 1,5 Meter). Auf Wunsch kann Material über die Kursleiterin bestellt werden. Anfrage bis max. zwei Wochen vor den Startterminen.
72.80 Euro ab 6 Personen, 87,50 EUR bei 5 Personen, 109,30 EUR bei 4 Personen, ohne Ermäßigung
Ein Halloween-Nachmittag für alle Gespenster- und Gruselfreunde! Vesteführer Peter Gutzeit erzählt Anekdoten von Malchus, dem Gespenst der Veste, und andere (Grusel-)Geschichten namhafter Kinderbuchautoren. Gemeinsam schleichen Groß und Klein außerdem durch die geheimen Gänge der Veste. Wer im Halloween-Outfit kommt, erhält eine extra Überraschung. Bitte beachten Sie, dass Kinderwägen aus Sicherheitsgründen auf der Veste nicht erlaubt sind.
18.00 Euro ab 10 Personen, 11,00 EUR Kind, inkl. Material und Vesteeintritt, ohne Ermäßigung
Welche spannenden Eigenschaften Wasser besitzt und welche aufregenden Experimente man damit durchführen kann, das erfahren die Kinder in diesem Kurs. Natürlich sind es Experimente mit Materialien, die in jedem Haushalt zu finden sind. Wir lassen z.B. eine Wassersäule schweben, biegen Wasser, erzeugen ein Feuerwerk aus einer Flüssigkeit und lernen den Lotus-Effekt kennen. Auch entsteht aus Wasser in Kombination mit Öl ein beeindruckendes Farbenspiel. So können anschließend Eltern, Geschwister und Freunde zum Staunen gebracht werden.
15.60 Euro ab 10 Personen, 19,00 EUR ab 8 Personen, 24,70 EUR ab 6 Personen, inkl. Material, ohne Ermäßigung
Wir besuchen die Firma EBO-Plüschtiere in Kipfendorf und besichtigen die einzelnen Produktionsstationen bis hin zum fertigen Plüschtier. Ob Teddy, Hase oder Marienkäfer - ihr könnt euch euer Lieblingstier aussuchen, die vorgenähten Plüschhüllen selbst füllen, zunähen und dann mit nach Hause nehmen. Erfahrene Hände helfen euch.
11.20 Euro ab 12 Personen, , ACHTUNG: dieser Kurs ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson buchbar., ohne Ermäßigung
Gerade für Kinder sind Pferde überaus faszinierend. Das Kind wird viel Wissenswertes über Pferde und den Umgang mit den Tieren erfahren. Zum Abschluss dürfen die Kinder, wenn sie möchten, selbst auf's Pferd. Bitte mitbringen: Fahrradhelm.
10.80 Euro ab 6 Personen, , , ohne Ermäßigung
Töpfern für die Advents- und Weihnachtszeit: In diesem Kurs kann jedes Kind sich einen Engel und ein Sternenlicht herstellen. Töpfern fördert unter anderem die Kreativität, die Freude und die Ausdauer. Es unterstützt sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik. Bitte mitbringen: Messer, kleiner Schwamm, alte Zeitung, Malkittel.
16.20 Euro ab 8 Personen, 21,60 EUR ab 6 Personen, 32,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR (Ton, Glasuren, 2x brennen), ohne Ermäßigung
Füchse erfreuen uns mit ihrem süßen Aussehen, dem verspielten Wesen und sie sind bei Kindern sehr beliebt. Mit der Nähmaschine und unter fachkundiger Anleitung der Dozentin können die Kinder in diesem Kurs ihr eigenes kuscheliges Fuchskissen nähen und mit nach Hause nehmen. Vorkenntnisse mit der Nähmaschine sind nicht erforderlich. Das Kursmaterial wird gestellt. Bitte mitbringen: falls gewünscht die eigene Nähmaschine und deren Anleitung.
21.60 Euro ab 8 Personen, 28,80 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 EUR Materialkosten, ohne Ermäßigung
In diesem Kurs könnt ihr zum Beispiel ein Wichtellicht töpfern. Töpfern fördert unter anderem die Kreativität, die Freude und die Ausdauer. Es unterstützt sowohl die Fein- als auch die Grobmotorik. Bitte mitbringen: Messer, kleiner Schwamm, alte Zeitung, Malkittel.
16.20 Euro ab 8 Personen, 21,60 EUR ab 6 Personen, 32,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 15,00 EUR (Ton, Glasuren, 2x brennen), ohne Ermäßigung
Die phonologische Bewusstheit ist die Vorläuferfähigkeit für den Lese- und Schriftspracherwerb und ist somit von immenser Bedeutung für jedes Kind, da der erfolgreiche Erwerb der Schriftsprache eine wichtige Grundlage für den Schulerfolg ist. In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass Kinder nach einer entsprechenden Übung schneller und leichter Lesen und Schreiben gelernt haben. Aber warum ist es so wichtig, zu reimen, Silben zu klatschen und genau hinzuhören? Und wie können Kinder dabei unterstützt werden? An diesem Abend wird die Dozentin Teilbereiche der phonologischen Bewusstheit erläutern und viele Anregungen zum Training im Alltag geben.
18.50 Euro ab 8 Personen, 24,60 EUR ab 6 Personen, 37,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Das KinderKunstAtelierCoburg ist ein Projekt von Kunstverein und Volkshochschule Coburg. Es fördert schulbegleitend mit Kursen und Workshops aus dem großen Bereich der Bildenden Künste kindgerecht die Persönlichkeitsentwicklung. Die Kinder trainieren spielerisch und ohne Leistungsdruck die rechte, kreative und intuitive Gehirnhälfte. Zeichnen, Malen und Gestalten fördern das konzeptionelle Denken und das lösungsorientierte Handeln. Sie lernen das Arbeiten im Team und entwickeln ihre individuellen Kreativitätstechniken unter fachlicher Anleitung. Dieser Kurs ist für junge Künstler im Grundschulalter. Entdeckt eure Kreativität! Jeder Malschüler findet individuell sein Motiv. Verschiedene Techniken werden spielerisch mit Spaß und Freude vermittelt. Durch Aquarellmalen kann jeder seine Leichtigkeit entdecken und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Die Begeisterungsfähigkeit von Gabriele Graßmuck motiviert Kinder, ihre eigenen „Kunstwerke“ entstehen zu lassen. Bitte mitbringen: Farbkasten.
54.00 Euro ab 8 Personen, 72,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 € Material (bei Frau Graßmuck zu zahlen)
Wir möchten unsere Kinder immer bestmöglich unterstützen absichern und begleiten. Doch was ist zum Thema Geld wichtig? Als Eltern sind wir für unsere Kinder die ersten Ansprechpartner, wenn es um Geld und finanzielle Absicherung geht. Trotzdem reden viele nicht gern über das Geld - auch nicht in der Familie. In diesem Vortrag geht es um die Gründe, warum es uns unangenehm ist, darüber zu sprechen, warum es dennoch so wichtig ist, wie der Umgang mit Geld Spaß machen kann und wie man das Thema spielerisch in den Alltag integriert.
26.00 Euro ab 8 Personen, 34,70 EUR ab 6 Personen, 52,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
In diesem Kurs sind Großeltern eingeladen, gemeinsam mit ihrem Enkelkind die Stille zu erleben. Durch teils spielerische Asanas (Übungen) werden die Kinder mit Yoga vertraut gemacht. Dadurch werden die Körperwahrnehmung, die Selbstregulation und die Empathie der Kinder gestärkt. Bei gemeinsamen Übungen mit dem Kind werden Vertrauen und Bindung zueinander verstärkt. Die perfekte Gelegenheit, gemeinsam eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich entspannt und erfrischt zu fühlen. Bitte mitbringen: evtl. Matte, Kissen, Decke und Getränk.
18.00 Euro ab 8 Personen, 24,00 EUR ab 6 Personen, Anmeldung und Gebühr pro Person, ohne Ermäßigung
Dieser Kurs ist für Kinder gedacht, die beim Malen und bei vielen alltäglichen Verrichtungen eindeutig die linke Hand bevorzugen. Das Einüben einer entspannten Schreibhaltung ermöglicht Linkshändern, genauso schnell und schön zu schreiben wie ihre rechtshändigen Mitschüler. Nachspurübungen, Spiele und Fingertraining zur Förderung der Feinmotorik bieten die Grundlage für eine unverkrampfte Stifthaltung und den geschickten Umgang mit verschiedenen Mal- und Schreibstiften. Nähere Informationen erhalten Eltern am Elternabend - Kurs-Nr. 6223CO01.
86.40 Euro ab 6 Personen, 129,60 EUR ab 4 Personen, max. 6 Personen, zzgl. 8,00 EUR Materialkosten, bitte das Kind anmelden