Skip to main content

Gesellschaft und Recht

Loading...
Livestreams mit Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft - online - vhs.wissen.live -
Mo. 06.02.2023 19:30
Online von zu Hause
- vhs.wissen.live -

vhs.wissen.live ist eine Kooperation der Volkshochschulen unter anderem mit der Max-Planck-Gesellschaft, dem Goethe-Institut und der Süddeutschen Zeitung. Renommierte Referenten - darunter auch Nobelpreisträger - diskutieren aktuelle Themen, die Sie per Livestream verfolgen können. Im Anschluss ist eine Diskussion möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Link wird vor der Veranstaltung zugeschickt.

Kursnummer 1100CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: , kostenfrei
Dozent*in:
Finanziell selbstbewusst – Finanzwissen für Frauen - in Kooperation mit der Sparkasse Coburg - Lichtenfels -
Mo. 13.03.2023 18:00
Coburg
- in Kooperation mit der Sparkasse Coburg - Lichtenfels -

60 Prozent der Frauen überlassen ihrem Partner die langfristigen finanziellen Entscheidungen. Warum ist das so? Die Gründe sind vielfältig: „Das hat bei uns zuhause immer der Papa gemacht.“ Oder: „Mir ist das zu kompliziert.“ „Über Geld reden ist mir unangenehm.“ Aber: Viele - vor allem jüngere Frauen - wollen oder müssen das ändern. Sie möchten mit dem Thema „Finanzen“ reflektiert umgehen und auch hier die Entscheidungen in die eigenen Hände nehmen. In diesem Workshop aus fünf Einheiten geht es u.a. um die persönlichen finanziellen Ziele, Gehaltsverhandlungen, Überblick über die eigenen Finanzen, Partnerschaft und Geld sowie den sukzessiven Aufbau von eigenem Vermögen.

Kursnummer 1131CO07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,40
32.40 Euro ab 10 Personen, 40,50 EUR ab 8 Personen, 54,00 EUR ab 6 Personen,
Selbstverantwortung übernehmen und erfolgreich Altern - Ein Seniorenkolloquium – in Koop. Prof. Dr. Niko Kohls, HS Coburg -
Di. 14.03.2023 18:00
Neustadt
- Ein Seniorenkolloquium – in Koop. Prof. Dr. Niko Kohls, HS Coburg -

Einer kleinen Schar von alten Menschen gelingt das Kunststück des sogenannten „Erfolgreichen Alterns“. Was zeichnet diese Gruppe aus? Die gerontologische Wissenschaft hat bereits eine Reihe von Antworten erforscht. Dabei spielen Begriffe wie Resilienz, emotionale Selbststeuerung, soziale Intelligenz, Selbsteinschätzung und Proaktivität eine Rolle. In diesem Seniorenkolloquium werden sie von Herrn Dr. Steinthaler vorgestellt. Dabei wird den Fragen nachgegangen, inwieweit die Fähigkeiten, die zum erfolgreichen Altern führen, erlernbar sind, ob es einen optimalen Zeitpunkt für den Erwerb gibt und welche persönlichen Voraussetzungen ausschlaggebend sind. Die Teilnehmer können mitdiskutieren, persönliche Erfahrungen einbringen und sich in Einzel- und Gruppenarbeiten engagieren.

Kursnummer 1100NE01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
44.00 Euro ab 12 Personen, 52,80 EUR ab 10 Personen,
Europäisch-chinesische Beziehungen: Kooperation oder Konfrontation? - Kamingespräch mit Norbert Kastner - Gast: Reinhard Bütikofer, EU-Abgeordneter, Vorsitzender der ...
Fr. 31.03.2023 19:00
Coburg
- Kamingespräch mit Norbert Kastner - Gast: Reinhard Bütikofer, EU-Abgeordneter, Vorsitzender der ...

Die EU, China und die Vereinigten Staaten sind die größten Volkswirtschaften der Welt. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Europa sowie der politische Umgang der EU und Deutschlands mit der Volksrepublik werden derzeit viel diskutiert. Ein echter Kenner der europäisch-chinesischen Verbindungen ist der Europaparlamentarier Reinhard Bütikofer (Grüne/EFA). Im Gespräch mit dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Coburg, Norbert Kastner, wird er das komplexe Verhältnis zwischen China und Europa beleuchten und erklären.

Kursnummer 1121CO01
Sparst du noch oder investierst du schon?
Di. 18.04.2023 19:00
Coburg

Die Zinsen steigen, die Inflation auch. Wie kann realer Vermögensaufbau und -erhalt gelingen? Spielen dabei Gold und Krypto eine Rolle? Wie entwickle ich einfach und übersichtlich meine eigene Finanzstrategie? Die Referentin gibt Antworten und macht Mut zur Initiative.

Kursnummer 1131CO08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Wohnungseigentumsrecht
Mi. 19.04.2023 18:00
Coburg

Der Vortrag, der sich an Wohnungseigentümer richtet, soll einen Überblick über die neuesten Regelungen und die wichtigsten und grundsätzlichen Fragestellungen geben. Geplante Themen sind unter anderem: Was ist sondereigentumsfähig? Welche Regelungsmöglichkeiten (mit welchen Mehrheiten) gibt es in der Gemeinschaft? Welche Rechte und Pflichten treffen die Eigentümer, welche den Verwalter? Was ist beim Eigentümerwechsel zu beachten? Außerdem soll auf folgende Themen eingegangen werden: Hausordnung, Kostenverteilung, Eigentümerversammlung, Eigentumsentziehung u.a. Auf Fragen der Teilnehmer kann - außerhalb einer eingehenden Rechtsberatung - eingegangen werden. Zusätzlich sollen bei dieser Veranstaltung mietvertragsrechtliche Besonderheiten der Gartennutzung besprochen werden.

Kursnummer 1141CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Selbstgemacht – alles für den täglichen Bedarf
Mi. 19.04.2023 19:00
Coburg

Sie möchten einen Einblick bekommen, wie Sie mit geringem Aufwand Dinge des täglichen Bedarfs selbst machen können? Mit wenigen Mitteln lassen sich fast alle Drogerieprodukte ersetzen. Erfahren und erleben Sie an diesem Abend, wie Sie umwelt- und materialschonenden Ersatz herstellen und außerdem noch Ihren Geldbeutel schonen. Wir setzen einen Orangenreiniger an und Kastanienwaschmittel. Zum Spülen sowohl für die Maschine als auch für den Abwasch per Hand mixen wir ein Produkt aus Zitronen. Außerdem mischen wir ein Deo und einen Fleckentferner für die Wäsche sowie ein Zahnputzpulver. Auch Lebensmittel wie Gemüsebrühe oder Schokopudding, die in der Regel fertig gekauft werden, sind schnell zubereitet. Bitte bringen Sie folgende leere Behälter mit: 8 Marmeladengläser; alternativ: 6 Marmeladengläser und 2 kleine Sprayflaschen. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Co. - zur Entlastung auch für Ihre Angehörigen -
Mi. 19.04.2023 19:00
Meeder
- zur Entlastung auch für Ihre Angehörigen -

Jeder kann, unabhängig von Lebensumständen und Alter, in Situationen geraten, in denen andere für ihn Entscheidungen treffen müssen. Drei Arten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit nicht Dritte über Schicksal, Vermögen, Leben und Sterben gegen oder ohne den eigenen Willen entscheiden. Informieren Sie sich in diesem Vortrag, denn die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden, unbeschwerten Tagen treffen, auch zur Entlastung für Ihre Angehörigen.

Kursnummer 1141ME01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,10
7.10 Euro ab 10 Personen, 8,80 EUR ab 8 Personen, 11,80 EUR ab 6 Personen
Der Tod gehört zum Leben – Bestattungsvorsorge
Do. 20.04.2023 19:00
Sonnefeld

Nur selten wird vorab in den Familien besprochen, was geschehen soll, wenn ein Angehöriger verstirbt. Daher wissen die Hinterbliebenen oft nicht, welche Wünsche der Verstorbene hatte. Neben der persönlichen Trauer sind in kurzer Zeit viele wichtige Dinge zu klären und weitreichende Entscheidungen zu treffen. Bestimmen Sie daher selbst die letzten Dinge, damit von Ihnen Abschied genommen werden kann, wie es Ihren Vorstellungen entspricht. Haben Sie Ihre Wünsche in einem Testament geregelt? Das reicht nicht aus. Ein Testament wird erst nach der Beisetzung eröffnet und dann kann Ihr Wunsch nicht mehr berücksichtigt werden. Eine Vorsorgeregelung zur Bestattung entlastet Angehörige seelisch und je nach Umfang auch finanziell, da seit 2004 kein Sterbegeld mehr von den Krankenkassen gezahlt wird. Der Vortrag gibt allgemeine Informationen zum Thema Bestattung, aber auch viele praktische Tipps zu Vorsorgeregelungen wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten.

Kursnummer 1131SO01
Selbstgemacht – für alle, die wenig Zeit haben
Do. 20.04.2023 19:00
Coburg

Sie würden gerne Sachen selbst machen, haben aber keine Zeit dafür? Dann lassen Sie doch einfach die Zeit für Sie arbeiten! In diesem Workshop lernen Sie Produkte kennen, die Sie nur zwei Mal in die Hand nehmen müssen: Das erste Mal beim Ansetzen und das zweite Mal beim Nutzen. Dazwischen lassen Sie die Dinge lediglich stehen. Viele Produkte können so mit minimalem Aufwand hergestellt werden. Wir wagen uns an: Frischkäse, Apfelessig, Orangenreiniger, Walnusslikör (5 EUR), Zitronenzucker, Vanilleextrakt (mit Alkohol, 5 EUR), Chili- oder Rosmarinöl, Lavendel- oder Rosenöl zur Massage und Deospray. Bitte mitbringen: leeren Behälter, 9 Marmeladengläser, alternativ: 5 Marmeladengläser, 3 kleine Flaschen und 1 kleine Sprayflasche. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie ein Produkt nicht haben möchten, somit verringern sich dann die Materialkosten.

Kursnummer 1131CO02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 16,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Testament - für Alleinstehende und kinderlose Ehegatten
Fr. 21.04.2023 18:00
Weidhausen

Dieser Vortrag richtet sich an Alleinstehende und kinderlose Ehegatten. Auf was mus im Testament geachtet werden und welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung? Wie landet mein Erbe da, wo ich es haben will? Für diese und andere Fragen wird die Experten Rede und Antwort stehen.

Kursnummer 1131WH01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,10
11.10 Euro ab 10 Personen, 13,90 EUR ab 8 Personen, 18,50 EUR ab 6 Personen,
Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert - vhs.wissen.live -
So. 23.04.2023 19:30
Online von zu Hause
- vhs.wissen.live -

Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat - und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel - und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Faist ist Mitglied im Rat für Migration und wurde 2020 in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt.

Kursnummer 1100CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: , kostenfrei
DIY: Putz- und Waschmittel selbstgemacht
Mo. 24.04.2023 18:00
Bad Rodach

Umweltschonend, nachhaltig und mit Spaß am Selbermachen zaubern wir ganz einfach Universalreiniger aus effektiven Mikroorganismen für den Haushalt und eine Fleckenseife für die Wäsche. Die Produkte können nach dem Kurs mit nach Hause genommen werden. Bitte mitbringen: dunkle Glasflasche.

Kursnummer 1131BR02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,20
7.20 Euro ab 10 Personen, 9,00 EUR ab 8 Personen, 12,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material ca. 5,00 EUR
Dozent*in: Lydia Fuchs
Plötzlich Mama - und auf einmal ist alles anders
Mi. 26.04.2023 10:00
Sonnefeld

Ein Baby stellt das bisherige Leben völlig auf den Kopf. Dieser Kurs ist als Plattform zum Austausch für folgende Themen gedacht: Wie fühle ich mich in der Rolle als Mama? Wie hat sich meine Partnerschaft verändert? Was sind/bedeuten Glaubenssätze in der Erziehung? Wie finde ich mich in meiner Rolle als Frau wieder? Wie kommuniziere ich gut mit meinem Partner? Wie kann ich gut für mich selbst sorgen? In diesem Kurs bekommen Mamas Raum, sich mit all diesen Themen zu beschäftigen und mit anderen Mamas auszutauschen. Für Mamas mit Babys bis 11 Monate.

Kursnummer 1111SO01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
80.00 Euro ab 4 Personen, , ohne Ermäßigung
Selbstgemacht – Putzen
Mi. 26.04.2023 19:00
Coburg

Mit wenigen Mitteln lassen sich fast alle Putzmittel ersetzen. Erfahren und erleben Sie an diesem Abend, wie Sie günstigen, umweltschonenden Ersatz zu den herkömmlichen Putzmitteln herstellen. Wir rühren Flüssigseife und Spülmittel an. Die Geschirrspülmaschine bekommt selbst gemachtes Spülmittel und Klarspüler. Scheuerpulver wird zusammengemixt und Orangenreiniger angesetzt. Wenn die Zeit ausreicht, stellt die Kursleiterin mit der Gruppe zusätzlich ein WC-Reinigungspulver her. Bitte mitbringen: 7 leere Marmeladengläser. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 5,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Krankes Geld - von der Geldsystemkrise zur Gesellschaftskrise Vortrag und Diskussion zur Betrachtung und Kritik des Wirtschafts- und Geldsystems
Do. 27.04.2023 18:00
Vortrag und Diskussion zur Betrachtung und Kritik des Wirtschafts- und Geldsystems

Die Teilnehmer erhalten Einblick in die 4 Standbeine des Geldsystems der Zentralbanken. Teil 2 befasst sich mit den Themen „Mathematisierungswahn in der Wissenschaft“, was ist Inflation - was ist Teuerung, Auflösung von Geldirrtümern, sowie dem Bankensystem, von der Depositenbank zum „fractional banking“, Bankrisiken, Kreditwachstum bis hin zum Ziel Bargeldabschaffung.

Kursnummer 1131NE02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,80
8.80 Euro ab 10 Personen, 11,00 EUR ab 8 Personen, 14,70 EUR ab 6 Personen,
Dozent*in: Wilfried Hein
Wie gestalte ich mein Testament richtig?
Do. 04.05.2023 18:00
Coburg

Ist ein Testament überhaupt notwendig? Wann macht es Sinn? Welche formellen und inhaltlichen Anforderungen sind nötig, damit das Testament wirksam ist? Wie vererbe ich richtig, damit es keinen Streit gibt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Rechtsanwalt Jochen Seiler in diesem Vortrag. Das Erbrecht ist in Deutschland nicht ganz einfach geregelt, so dass Hintergrundinformationen oftmals nötig sind, um Fehler und Ungereimtheiten beim Vererben zu vermeiden.

Kursnummer 1141CO03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Dozent*in: Jochen Seiler
Selbstgemacht – Waschen
Do. 04.05.2023 19:00
Coburg

Waschen mit wenig Aufwand ist machbar! Mit Zutaten, die wir vor der Haustüre finden, können wir umwelt- und materialschonend unsere Wäsche sauber bekommen. Außerdem wird der Geldbeutel entlastet. An diesem Abend lernen Sie Efeu- und Kastanienwaschmittel kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Mitteln herkömmliches Waschmittel ersetzen können. Zusätzlich stellt die Kursleiterin mit der Gruppe ein Flüssigwaschmittel und ein Fleckenspray her und bespricht Alternativen zu Weichspülern. Bitte mitbringen: 4 leere Marmeladengläser und (wenn vorhanden) eine kleine Sprühflasche. Zusätzlich bitte einpacken: 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, einen Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.

Kursnummer 1131CO04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, zzgl. 5,00 € Materialkosten, ohne Ermäßigung
Wie schreibe ich ein gültiges Testament ohne Notar? - Workshop -
Di. 09.05.2023 18:30
Bad Rodach
- Workshop -

Welche Form und welchen Inhalt muss ein privates Testament haben? Dieser Workshop klärt Sie auf, worauf beim Aufsetzen eines Testamentes zu achten ist und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihr eigenes Schriftstück formulieren, so dass es dann auch zu keinen falschen Interpretationen kommt. Ein Testament ist kein Erbvertrag - worin der Unterschied liegt wird ebenfalls geklärt.

Kursnummer 1131BR01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
9.00 Euro ab 8 Personen, 12,00 EUR ab 6 Personen, 18,00 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material 3,00 EUR
Grüne Investments - Nachhaltig Geld anlegen
Di. 09.05.2023 19:00
Coburg

Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Geldanlage? Funktioniert das überhaupt? Was kann ich beeinflussen, was nicht? Wie kann ich meine Geldanlage nachhaltig ausrichten? Mit dem Blick auf den aktuellen Stand der Regulatorik (Bankenregulierung) erörtert die Referentin die Möglichkeiten.

Kursnummer 1131CO09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, ohne Ermäßigung
Loading...
31.03.23 05:49:37