Kurse nach Themen

vhs.wissen.live ist eine Kooperation der Volkshochschulen unter anderem mit der Max-Planck-Gesellschaft, dem Goethe-Institut und der Süddeutschen Zeitung. Renommierte Referenten - darunter auch Nobelpreisträger - diskutieren aktuelle Themen, die Sie per Livestream verfolgen können. Im Anschluss ist eine Diskussion möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Link wird vor der Veranstaltung zugeschickt.
Sie würden gerne einen Einblick bekommen, wie Sie mit geringem Aufwand Dinge des täglichen Bedarfs selbst machen können? Mit wenigen Mitteln lassen sich fast alle Produkte ersetzen. Erfahren und erleben Sie, wie Sie umwelt- und materialschonenden Ersatz herstellen und außerdem noch Ihren Geldbeutel schonen. Wir setzen einen Orangenreiniger an und Kastanienwaschmittel. Zum Spülen sowohl für die Maschine als auch für den Abwasch per Hand mixen wir ein Produkt aus Zitronen. Außerdem schütteln wir ein Deo zusammen und einen Fleckentferner für die Wäsche. Damit auch die Zähne nicht vergessen werden stellen wir Zahnputzpulver her. Aber auch Lebensmittel können ohne Probleme einfach ausgetauscht werden: Gemüsebrühe oder Schokopudding sind schnell zubereitet. Bitte mitbringen: 8 Marmeladengläser, Alternativ: 6 Marmeladengläser und 2 kleine Sprayflaschen, 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 kleines Messer, 1 Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.
18.30 Euro ab 10 Personen, 22,80 EUR ab 8 Personen, 30,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 EUR Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
60 Prozent der Frauen überlassen ihrem Partner die langfristigen finanziellen Entscheidungen. Warum ist das so? Die Gründe sind vielfältig: „Das hat bei uns zuhause immer der Papa gemacht.“ Oder: „Mir ist das zu kompliziert.“ „Über Geld reden ist mir unangenehm.“ Aber: Viele - vor allem jüngere Frauen - wollen oder müssen das ändern. Sie möchten mit dem Thema „Finanzen“ reflektiert umgehen und auch hier die Entscheidungen in die eigenen Hände nehmen. In diesem Workshop aus fünf Einheiten geht es u.a. um die persönlichen finanziellen Ziele, Gehaltsverhandlungen, Überblick über die eigenen Finanzen, Partnerschaft und Geld sowie den sukzessiven Aufbau von eigenem Vermögen.
32.40 Euro ab 10 Personen, 40,50 EUR ab 8 Personen, 54,00 EUR ab 6 Personen,
Umweltschonend, nachhaltig und mit Spaß am Selbermachen zaubern wir ganz einfach Badesalz, das neben dem angenehmen Duft auch eine positive Auswirkung auf den Körper hat. Was bei der Herstellung von Körperöl zu beachten ist und welche Wirkungen unterschiedliche Öle mit Kräutern, bzw. Blüten auf die Haut haben, lernen und üben Sie in diesem Workshop. Wer möchte, kann das Selbstgemachte auch noch als Geschenk verzieren. Bitte mitbringen: kleine Schraubgläser.
7.90 Euro ab 10 Personen, 9,90 EUR ab 8 Personen, 13,10 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 5,00 EUR
Einer kleinen Schar von alten Menschen gelingt das Kunststück des sogenannten „Erfolgreichen Alterns“. Was zeichnet diese Gruppe aus? Die gerontologische Wissenschaft hat bereits eine Reihe von Antworten erforscht. Dabei spielen Begriffe wie Resilienz, emotionale Selbststeuerung, soziale Intelligenz, Selbsteinschätzung und Proaktivität eine Rolle. In diesem Seniorenkolloquium werden sie von Herrn Dr. Steinthaler vorgestellt. Dabei wird den Fragen nachgegangen, inwieweit die Fähigkeiten, die zum erfolgreichen Altern führen, erlernbar sind, ob es einen optimalen Zeitpunkt für den Erwerb gibt und welche persönlichen Voraussetzungen ausschlaggebend sind. Die Teilnehmer können mitdiskutieren, persönliche Erfahrungen einbringen und sich in Einzel- und Gruppenarbeiten engagieren.
44.00 Euro ab 12 Personen, 52,80 EUR ab 10 Personen, 66,00 EUR ab 8 Personen, 88,00 EUR ab 6 Personen,
Mit wenigen Mitteln lassen sich fast alle Drogerieprodukte ersetzen. Erfahren und erleben Sie, wie Sie günstigen, umweltschonenden Ersatz zu den herkömmlichen Putz- und Waschmitteln herstellen. Wir rühren einen Allzweckreiniger an und mixen Scheuerpulver. Die Geschirrspülmaschine bekommt selbst gemachtes Spülmittel und Klarspüler. Wir mischen Waschmittel und Fleckenspray, so dass Sie für’s Putzen und Waschen gerüstet sind. Bitte mitbringen: 1 Flüssigseifenbehälter, 1 Spülmittelflasche, 1 (kleine) Sprühfasche, 1 Flasche, 1 Glas (ca. 750 ml), 4 Gläser alle mit Deckeln, 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 kleines Messer, 1 Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.
14.00 Euro ab 10 Personen, 17,50 EUR ab 8 Personen, 23,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Der Vortrag, der sich an Mieter und Vermieter richtet, möchte den Zuhörern einen Überblick über die wichtigsten und grundsätzlichen mietrechtlichen Fragestellungen geben. Themen sind u.a. Begründung und Beendigung von Mietverhältnissen, Kündigungsgründe und -fristen, Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen und deren Verfristung, Mängel der Mietsache (z.B. Minderung) und die neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu Schönheitsreparaturen in Formularmietverträgen. Auf allgemeine Fragen der Teilnehmer kann - außerhalb einer eingehenden Rechtsberatung - eingegangen werden. Zusätzlich sollen bei dieser Veranstaltung mietvertragsrechtliche Besonderheiten der Gartennutzung besprochen werden.
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Tipps und Tricks, wie die Finanzen entrümpelt und neu strukturiert werden können, erhalten die Teilnehmer in diesem Kurs auf lockere Weise. An drei Abenden geht es unter anderem um Sparmaßnahmen im Alltag und deren Umsetzung, die Macht der finanziellen Gewohnheiten, um die Erstellung einer To-Do-Liste, um Erfahrungen und Nachbesserungen. Automatisch bleibt am Jahresende ein hübscher Betrag auf dem Konto übrig, wenn man ein paar einfache Regeln befolgt und sich auf neue Gewohnheiten einlässt. So lassen sich auch größere Wünsche erfüllen und ein unbeschwertes Leben erreichen. Einmal aufgesetzt, arbeiten das System und das Geld von selbst. Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, wohl aber ein regelmäßiges Einkommen!
19.20 Euro ab 10 Personen, 24,00 EUR ab 8 Personen, 32,00 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern?Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland.Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes.
Umweltschonend, nachhaltig und mit Spaß am Selbermachen zaubern wir ganz einfach Seifen verschiedener Art. Aus Kernseife stellen wir eine individuelle Seife für den täglichen Gebrauch zum Beispiel mit Blüten, Mohn, Kaffee oder Kräutern her. Wir hören, welche positiven Effekte die Zusätze haben und wie man auch leicht ein Hand- bzw. Körperpeeling machen kann. Die Produkte können nach dem Kurs mit nach Hause genommen und nach einer Reifezeit von 6 Wochen auch zu Weihnachten verschenkt werden.
10.60 Euro ab 10 Personen, 13,10 EUR ab 8 Personen, 17,50 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material 5,00 EUR
Ein Gin, ein Mandel- und ein Apfellikör werden an diesem Abend zubereitet. Gin kann sogar aufgrund der enthaltenen Wacholderbeere gegen gesundheitliche Problemen eingesetzt werden. Kreieren Sie Ihr eigenes Rezept! Der Apfellikör braucht etwas Zeit zum Reifen, Gin und Mandellikör können bereits an Weihnachten verschenkt werden! Bitte mitbringen: 3 Flaschen mit breiter Öffnung (z.B. von passierten Tomaten), 1 Messbecher, 1 Ess- und 1 Teelöffel und 1 Trichter (falls vorhanden).
15.00 Euro ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 15,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Der richtige Einkauf ist die Grundlage für eine gesunde Ernährung. Doch der Gang durch den Supermarkt kann eine Herausforderung sein: Marketing-Tricks, Mogelpackungen oder besondere Auslobungen auf Verpackungen verführen oft dazu, mehr oder ungesünder einzukaufen, als man eigentlich möchte. In diesem Web-Vortrag erfahren Sie unter anderem, welche Tricks im Supermarkt zum Einsatz kommen, wie Sie Mogelpackungen erkennen und was verschiedene Kennzeichnungselemente über Lebensmittel aussagen. Natürlich gibt es auch entscheidende Tipps, um trotzdem gesund und bedarfsgerecht einzukaufen.
8.00 Euro ab 1 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Der richtige Einkauf ist die Grundlage für eine gesunde Ernährung. Doch der Gang durch den Supermarkt kann eine Herausforderung sein: Marketing-Tricks, Mogelpackungen oder besondere Auslobungen auf Verpackungen verführen oft dazu, mehr oder ungesünder einzukaufen, als man eigentlich möchte. In diesem Web-Vortrag erfahren Sie unter anderem, welche Tricks im Supermarkt zum Einsatz kommen, wie Sie Mogelpackungen erkennen und was verschiedene Kennzeichnungselemente über Lebensmittel aussagen. Natürlich gibt es auch entscheidende Tipps, um trotzdem gesund und bedarfsgerecht einzukaufen.
8.00 Euro ab 1 Personen, , Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Jeder kann, unabhängig von Lebensumständen und Alter, in Situationen geraten, in denen andere für ihn Entscheidungen treffen müssen. Drei Arten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit nicht Dritte über Schicksal, Vermögen, Leben und Sterben gegen oder ohne den eigenen Willen entscheiden. Informieren Sie sich in diesem Vortrag, denn die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden, unbeschwerten Tagen treffen, auch zur Entlastung für Ihre Angehörigen.
6.50 Euro ab 10 Personen, 8,20 EUR ab 8 Personen, 10,90 EUR ab 6 Personen
Der Vortrag, der sich an Wohnungseigentümer richtet, soll einen Überblick über die neuesten Regelungen und die wichtigsten und grundsätzlichen Fragestellungen geben. Geplante Themen sind unter anderem: Was ist sondereigentumsfähig? Welche Regelungsmöglichkeiten (mit welchen Mehrheiten) gibt es in der Gemeinschaft? Welche Rechte und Pflichten treffen die Eigentümer, welche den Verwalter? Was ist beim Eigentümerwechsel zu beachten? Außerdem soll auf folgende Themen eingegangen werden: Hausordnung, Kostenverteilung, Eigentümerversammlung, Eigentumsentziehung u.a. Auf Fragen der Teilnehmer kann - außerhalb einer eingehenden Rechtsberatung - eingegangen werden. Zusätzlich sollen bei dieser Veranstaltung mietvertragsrechtliche Besonderheiten der Gartennutzung besprochen werden.
8.00 Euro ab 10 Personen, 10,00 EUR ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Für viele Maßnahmen rund um das Eigenheim gibt es staatliche Zuschüsse oder zinsverbilligte Darlehen. Zum Beispiel sind für Maßnahmen an der Gebäudehülle wie beispielsweise die Fenstererneuerung oder die Kellerdeckendämmung Zuschüsse möglich. In diesem Vortrag werden Sie über Fördermittel informiert und darüber, welche Gebäude für eine Förderung in Frage kommen. Weiterhin wird das Thema Photovoltaik behandelt: Was ist der Unterschied zwischen einer Inselanlage, einer fest installierten PV Anlage oder einer Balkonanlage? Welche Hersteller sind empfehlenswert? Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer? Kann ich direkt einen Verbraucher (oder mehrere) anschließen? Antworten gibt es an diesem Abend.
5.00 Euro ab 8 Personen, Schutzgebühr
Umweltschonend, nachhaltig und mit Spaß am Selbermachen zaubern wir ganz einfach ein natürliches Deodorant. Für die besonders trockene Winterzeit stellen wir eine nährende Creme her, da die Haut in der kalten Jahreszeit oft sehr empfindlich und gereizt ist und eine besondere Pflege benötigt. Bitte mitbringen: kleine leere Kosmetikdöschen oder kleine Schraubgläser.
7.90 Euro ab 10 Personen, 9,90 EUR ab 8 Personen, 13,10 EUR ab 6 Personen, zzgl. Materialkosten ca. 5,00 EUR
Jeder kann, unabhängig von Lebensumständen und Alter, in Situationen geraten, in denen andere für ihn Entscheidungen treffen müssen. Drei Arten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit nicht Dritte über Schicksal, Vermögen, Leben und Sterben gegen oder ohne den eigenen Willen entscheiden. Informieren Sie sich in diesem Vortrag, denn die entsprechende Vorsorge sollten Sie in gesunden, unbeschwerten Tagen treffen, auch zur Entlastung für Ihre Angehörigen.
6.80 Euro ab 10 Personen, 8,50 EUR ab 8 Personen, 11,30 EUR ab 6 Personen
Früher den Ruhestand genießen? So wenige Rentenabschläge wie möglich? Wie der bestmögliche Weg in die Rente aussieht, zeigt Ihnen die Dozentin, eine Rentenexpertin. Sie erfahren, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie unter Berücksichtigung der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 in Rente gehen können. Angesprochen wird auch der Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit sowie die aktuellen Rechtsänderungen. Sie erhalten Tipps, wie Sie die hohen Rentenabschläge (bis zu 18 %) reduzieren können. Aufgezeigt werden auch die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzte sowie Behörden in Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren. Der Online-Vortrag findet über Webex statt.
13.30 Euro ab 12 Personen, 16,00 EUR ab 10 Personen, 20,00 EUR ab 8 Personen, Bitte unbedingt Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung angeben!
Ist ein Testament überhaupt notwendig? Wann macht es Sinn? Welche formellen und inhaltlichen Anforderungen sind nötig, damit das Testament wirksam ist? Wie vererbe ich richtig, damit es keinen Streit gibt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Rechtsanwalt Jochen Seiler in diesem Vortrag. Das Erbrecht ist in Deutschland nicht ganz einfach geregelt, so dass Hintergrundinformationen oftmals nötig sind, um Fehler und Ungereimtheiten beim Vererben zu vermeiden.
10.00 Euro ab 8 Personen, 13,30 EUR ab 6 Personen, 20,00 EUR ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Umweltschonend, nachhaltig und mit Spaß am Selbermachen zaubern wir ganz einfach Seifen verschiedener Art. Aus Kernseife stellen wir eine individuelle Seife für den täglichen Gebrauch zum Beispiel mit Blüten, Mohn, Kaffee oder Kräutern her. Wir hören, welche Effekte die Zusätze mitbringen und wie Sie sich auch leicht ein Hand- bzw. Körperpeeling herstellen können. Die Produkte können nach dem Kurs mit nach Hause genommen und nach einer Reifezeit von 6 Wochen auch zu Weihnachten verschenkt werden.
10.10 Euro ab 10 Personen, 12,50 EUR ab 8 Personen, 16,70 EUR ab 6 Personen, zzgl. Material 5,00 EUR
Lernen Sie ein fast vergessenes, gesundheitsförderndes Mittel aus Honig und Apfelessig kennen und erfahren Sie, wie man es zubereitet und anwendet. Oxymel setzt sich aus den griechischen Begriffen Oxy (Essig-)sauer und meli (Honig) zusammen. Schon antike Quellen berichten von der immunstärkenden Kraft der beiden Bestandteile. Im Kurs zeigt die Dozentin auch, wie die Wirkung durch die Zugabe verschiedener Kräuter noch gesteigert werden kann. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Apfelessig einfach selbst herstellen. Bitte mitbringen: 1 Löffel, 2 Gläser mit mind. 400 ml Fassungsvermögen und 1 Glas mit ca. 200 ml Fassungsvermögen.
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso, Gelato - und nicht zu vergessen Salat - sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht dieser Erfolg?Faktoren wie mediterrane Diät und schnelle Nachkochbarkeit, Auswanderung und der regionale Elan der Slow Food-Ideen sorgen dafür, dass ein 2500 Jahre altes kulinarisches Erbe aktueller denn je interpretiert wird. Ein spannender Gang durch die Epochen der cucina italiana mit dem Gastrosophen Dr. Peter Peter.Dr. Peter Peter (www.pietropietro.de) lehrt am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg. Er entwirft kulinarische Reisen und verfasst die Kolumne Peters Lebensart für das Rotary Magazin. Seine prämiierten Kulturgeschichten der Italienischen, Deutschen, Österreichischen und Französischen Küche gelten als Standardwerke.
Vergessen Sie künstliche, teure Pflegeprodukte. Lernen Sie Alternativen kennen, die Sie mit wenigen Zutaten selbst herstellen können. Natürlich Inhaltsstoffe helfen uns und unserer Umwelt. Wer auf Duschgel nicht verzichten möchte, lernt, selbst eines zu mixen. Deospray können wir ebenso selbst herstellen wie Trockenshampoo, Mascara und Zahnputzpulver. Keine Bange, alle Rezepte gehen einfach und schnell. Bitte mitbringen: Duschgelflasche, 1 kleine Sprayflasche für Deo, 1 Gewürzstreuer für das Trockenshampoo, 2 Marmeladengläser oder 5 Marmeladengläser, 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 kleines Messer, 1 Trichter (wenn vorhanden) und einen Lappen.
14.00 Euro ab 10 Personen, 17,50 EUR ab 8 Personen, 23,40 EUR ab 4 Personen, zzgl. 5,00 EUR Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter im Vortrag. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt.Prof. Dr. Susanne Schröter lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University. 2008 wurde sie auf die Professur für „Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen“ und an die Goethe-Universität Frankfurt berufen, wo sie seit 2014 das "Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam" leitet.
In diesem Workshop können Salze und Öle ganz nach dem eigenen Geschmack aromatisiert werden. Die Dozentin unterstützt die Teilnehmer, eigene Rezepte zu kreieren oder bereits vorhandene Rezepte umzusetzen. Die fertigen Mischungen sind eine gute Alternative zu Gewürz- und Kräutermischungen aus dem Handel und eignen sich hervorragend zum Verschenken. Hergestellt werden 4 Salze und Öl in Bioqualität. Bitte mitbringen: 4 kleinere Gläser und Flaschen, 1 TL, 1 EL, 1 kleines Messer und wenn vorhanden 1 Trichter.
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 10,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Individuelle Duftsprays und Massageöle selbst kreieren – das ist in diesem Kurs möglich. Je nach den aktuellen Bedürfnissen können die Duftessenzen gemischt werden: entspannend, die Nerven stärkend, anregend oder konzentrationsfördernd. Auch zum Verschenken geeignet! Bitte mitbringen: Messbecher, Trichter (falls vorhanden), 2 leere Sprühflaschen mit mind. 100 ml Fassungsvermögen und 2 Glasflaschen mit mind. 200 ml Fassungsvermögen (alternativ 4 Marmeladengläser). Zutaten zum Auswählen bringt die Dozentin mit.
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 12,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Viele Frauen denken auch in Geldangelegenheiten zu wenig an sich selbst. Sie überlassen die Entscheidung häufig anderen oder schieben sie vor sich her. Aber: „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ – so lautet der Titel eines Buches der früheren Bundesfamilienministerin Renate Schmidt. Dass es kein Hexenwerk ist, sich mit den eigenen Finanzen und der Vorsorge für die Zukunft auseinanderzusetzen, zeigt die Volkswirtschaftlerin Dr. Margareta Bögelein in diesem Workshop. Sie macht Frauen mit dem Thema Finanzen vertraut und möchte ihnen das nötige Selbstbewusstsein und den Austausch mit anderen vermitteln.
32.40 Euro ab 10 Personen, 40,50 EUR ab 8 Personen, 54,00 EUR ab 6 Personen,
Natürliche Pflegeprodukte für die Haut werden in diesem Workshop hergestellt: ein Deo, eine individuelle Creme, Puder und Rouge (passend zum Ton der Haut) und ein Make-Up-Entferner. Bitte mitbringen: 1 leere Duschgel-Flasche, 4 kleine Marmeladengläser, 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 Trichter (falls vorhanden) und einen Lappen.
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 7,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Welche Form und welchen Inhalt muss ein privates Testament haben? Dieser Workshop klärt Sie auf, worauf beim Aufsetzen eines Testamentes zu achten ist und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihr eigenes Schriftstück formulieren, so dass es dann auch zu keinen falschen Interpretationen kommt. Ein Testament ist kein Erbvertrag - worin der Unterschied liegt, wird ebenfalls geklärt.
9.30 Euro ab 8 Personen, 12,50 EUR ab 6 Personen, 18,70 EUR ab 4 Personen, zzgl. Material 3,00 EUR
Immer mehr Menschen finden Gefallen daran, sich weitgehend selbst zu versorgen. Doch wie gehe ich es am besten an? Was brauche ich, um Selbstversorger zu werden? Wie viel Platz ist nötig? Was macht Sinn? Was sollte man besser sein lassen? Wann ist der beste Zeitpunkt für welches Obst und Gemüse? Wie kann ich die geernteten Lebensmittel haltbar machen? Antworten gibt Anette Martin, die seit ca. 30 Jahren Gemüseanbau im naturnahen Garten unter Berücksichtigung der Naturkreisläufe betreibt. Ihre theoretische Ausbildung zur Gartenpflegerin beim Bayrischen Landesverband für Gartenbau kann sie praktisch durch den Anbau von alten Gemüsesorten und klimabedingt neuen Gemüsesorten in ihrem Garten umsetzen.
30.00 Euro ab 8 Personen, 40,00 EUR ab 6 Personen, , ohne Ermäßigung
Unterschiedliche Cremes aus wertvollen Ölen und Fetten, Kajal und Mascara, eine Deocreme und eine Zahncreme werden in diesem Workshop hergestellt. Alles aus natürlichen und gut verträglichen Zutaten. Bitte mitbringen: 1 kleine Sprühflasche (alternativ 1 Marmeladenglas), 4 kleine Marmeladengläser, 1 Messbecher, 1 EL, 1 TL, 1 Trichter (falls vorhanden) und einen Lappen.
12.00 Euro ab 10 Personen, 15,00 EUR ab 8 Personen, 20,00 EUR ab 6 Personen, zzgl. 9,00 € Materialkosten (bitte in bar mitbringen), Achtung: Bei Nichterscheinen werden neben der Kursgebühr auch die Materialkosten in Rechnung gestellt!, ohne Ermäßigung
Wie ist es um die soziale Gerechtigkeit in Deutschland bestellt? Haben wirklich alle die gleichen Voraussetzungen? Fakt ist: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander – bestärkt durch Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation. Was wäre nötig, um den Trend zu stoppen? War der soziale Aufstieg früher leichter möglich? Diese und weitere Fragen diskutieren der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Coburg, Norbert Kastner, und die ehemalige Bundesfamilienministerin Renate Schmidt an diesem Abend.
10.00 Euro ab 10 Personen, , ohne Ermäßigung
Was ist im Falle einer Erbschaft zu tun? An diesem Abend bekommen die Teilnehmer eine „To-do-Liste" (fakultativ) an die Hand. Es werden die Themen Testamentseröffnung, Ermittlung und Sicherung des Nachlasses, Erbschein, EU- Erbrechts-VO, der Alleinerbe, der Miterbe, Verwaltung des Nachlasses, Teilung des Nachlasses, Bewertung von Pflegeleistungen (fakultativ), Vor- und Nacherbe, der Vermächtnisnehmer, Verlust des Erb- und Pflichtteilsrechts, Anrechnung von Zuwendungen, die Haftung des Erben und Schenkungs- und Erbschaftsteuer in Grundzügen (fakultativ) besprochen.
6.90 Euro ab 10 Personen, 8,70 EUR ab 8 Personen, 11,60 EUR ab 6 Personen