Wochenübersicht
Holen Sie ihn sich nach Hause - den Duft von frisch gebackenem Brot in der eigenen Küche. Vom echten Baguette bis hin zum Roggenbrot, egal ob abgewandelt mit Nüssen oder Körnern - mit etwas Geduld gelingt es jedem, Brot selber zu machen. Gebacken werden verschiedene Brötchen und Brote und das alles im ganz normalen Backofen. Dazu bereiten wir leckere Brotaufstriche zu. Bitte mitbringen: Geschirrtücher zum Einwickeln der fertigen Brote, Leerbehälter,Topflappen, Schürze, Getränk, Spül- und Abtrockentuch.
Mitte der 1990er in Kolumbien entstanden, kombiniert ZUMBA® lateinamerikanische Rhythmen aus Reggaeton, Salsa, Merengue und Cumbia mit fitnessorientierten Tanzchoreografien. In diesem Kurs wird Ihr Körper gekräftigt, Muskeln werden aufgebaut und gleichzeitig verbessern Sie Ihre Kondition und stärken Ihr Herz- Kreislaufsystem. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk.
Wo befand sich einst der Eislagerkeller Coburgs? Was sind Coburger Bierhallen? Warum war Dünnbier im Mittelalter in Coburg ein Grundnahrungsmittel? Und: warum nannte sich eine Biersorte in Coburg „Amerikaner“? Bei diesem Rundgang durch die Innenstadt erfahren die Teilnehmer Interessantes über das Coburger Bier und die letzten verbliebenen historischen Gaststätten in der Vestestadt. Sie hören Geschichten über die ehemaligen Brauereien Sturm´s, Scheidmantel und Coburger Hofbräu und erfahren Amüsantes über Coburger Originale, die dem Bier sehr nahe standen…
Kreative Gestaltungsmöglichkeiten und unterschiedliche Collagenelemente geben der Acrylmalerei einen besonderen Ausdruck. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Teilnehmer erlernen verschiedene Techniken. Farbe, Leinwände, Binder und Spachtelmasse können vor Ort erworben werden. Bitte mitbringen: Diverse Pinsel und Arbeitskleidung.
In diesem Tanzkurs ist kein Tanzpartner erforderlich. Jeder tanzt für sich alleine - in einer Linie neben- und hintereinander. Die Kursleiterin zeigt den Teilnehmern die typischen Tanzschritte, die sich wiederholen und von der Gruppe synchron ausgeführt werden. Das Tanztempo wird an die Gruppe angepasst. Der Kurs eignet sich auch für Neueinsteiger. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und ein Getränk.
Fledermäuse in Aktion erleben - das ist bei dieser Exkursion möglich. Um die kleinen Nachtschwärmer besser sehen zu können, bringt bitte eine gute Taschenlampe mit. Neben dem Beobachten erfahren Kinder und Erwachsene viel über das Leben der Fledermäuse, ihre Fähigkeiten, die sie so besonders und einzigartig machen und über ihre Gewohnheiten. Die Exkursion findet in Kooperation mit der Kreisgruppe Coburg des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz statt. Bei starkem Wind oder Dauerregen / Gewitter fällt die Veranstaltung aus.
Das Sommerdreieck ist die berühmte Gruppierung der hellen Sterne Wega, Deneb und Altair. Es ist auch zum Abschluss der Sommersaison gut zu sehen und birgt eindrucksvolle Himmelswunder. Jetzt wird es schon früher dunkel, sodass Beobachtungen zu einer günstigeren Stunde möglich sind. Bei guter Sicht zeigt das große Sternwartenteleskop verschiedene Nebel unserer Milchstraße, Überreste verglühter Sonnen, faszinierende Doppelsterne und Sternhaufen sowie den Planeten Saturn. Die Veranstaltung findet ausschließlich bei wolkenlosem, sternklarem Himmel statt. Sie eignet sich für alle Besucher ab etwa 12 Jahren.
Von grundlegenden Funktionen, über Nutzung von Foto und Video, Apps, E-Mailing bis hin zu Navigation und Whatsapp/SMS lernen Sie alles Wichtige, was Sie brauchen. Machen Sie sich fit mit Ihrem Smartphone! Vom Einschalten des Gerätes bis zur Installation und Nutzung verschiedener Apps, Foto- und Video-Funktionalitäten, Einführung und Nutzung des Browsers und des Standard-Navigations-Programms. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen all diese Funktionen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit.
Erleben Sie eine vielfältige Entdeckungstour (Selbstfahrer) rund um Rödental! Zum Start der Tour bietet das Europäische Museum für modernes Glas in Rödental die Möglichkeit, in die Geschichte der modernen Glas-Kunst einzutauchen. Anschließend erwartet Sie eine Führung durch das Schloss Rosenau, der Geburtsstätte Prinz Alberts von Sachsen-Coburg und Gotha im Jahre 1819, der 1840 Königin Victoria von England heiratete. Dabei unternehmen Sie auch einen geführten Sparziergang durch den umgebenden Landschaftspark mit „Schwanensee“ und „Prinzenweiher“, der Orangerie, dem Teehaus (heute Parkrestaurant), der Turniersäule (Sonnenuhr) sowie Resten der Eremitage. Anschließend besichtigen Sie die Domäne Oeslau und die Kirche St. Johannis. Wir fahren weiter zum Kloster Mönchröden und besichtigen das ehemalige Refektorium und die Christuskirche. Für Abwechslung in der Szenerie sorgt nun der Froschgrundsee mit der größten Bogenbrücke Europas. Die Landschaft lädt zu einem kurzen Spaziergang ein, im Restaurant Froschgrundsee kann man aber auch eine herrliche Kaffeepause einbauen. Als letzten Stop der Tour besuchen Sie das Heinrich-Schaumberger-Museum im beschaulichen Stadtteil Weißenbrunn vorm Wald, von wo aus es dann zurück zum Ausgangspunkt bzw. Hotel geht.
Auch in der WERKstatt wird es herbstlich bunt. Heute dreht sich alles um den Kürbis. Jedes Kind darf sich seinen eigenen Kürbis töpfern und nach seinen Vorstellungen verzieren. Eine schaurige schöne Idee zur Herbstzeit erwartet euch. Tonarbeiten mit Kindern bereitet nicht nur jede Menge Freude, sondern fördern auch die Kreativität, Feingefühl, Ausdauer, Konzentration und Geduld. Das schöpferische Tun steht dabei im Mittelpunkt und soll Kindern ein Gefühl dafür vermitteln, was sie mit ihren eigenen Händen schaffen können. Bitte mitbringen: eine alte Zeitung, Malkittel, ein kleines Handtuch.